
Westermeier, Veronika Wald- u. Umweltpädagogin
Veronika Westermeier.
Ich bin zertifizierte Waldpädagogin und seit über sieben Jahren selbstständig in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung tätig. Ich glaube daran, dass Nachhaltigkeit im Alltag nicht kompliziert sein muss und unterstütze gerne Menschen dabei, ihre eigenen nachhaltigen Gewohnheiten zu entwickeln.
Ich habe ein besonderes Interesse an Handwerk, Kunst, Natur und Umweltschutz. Es ist mir wichtig, mein Wissen und meine Leidenschaft für diese Themen mit anderen zu teilen und sie dazu zu inspirieren, sich ebenfalls für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Eine Wiese ist viel mehr als nur Grün! In nur einem Quadratmeter steckt eine faszinierende Welt voller Pflanzen, Insekten und verborgener Muster. Zu Beginn des Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen des Nature Journalings: Wie beobachtet man mit allen Sinnen? Wie kombiniert man Zeichnung, Schrift und Zahlen für eine tiefere Naturerfahrung? Anschließend setzen wir dieses Wissen praktisch um, tauchen in das kleine Ökosystem ein und halten unsere Entdeckungen kreativ im Journal fest. Durch genaues Hinschauen und Dokumentieren erleben wir Biodiversität auf eine völlig neue Weise. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Wildpflanzen sprießen aus den kleinsten Ritzen, trotzen Beton und Hitze – echte Überlebenskünstler mitten in der Stadt! Doch wer sind diese Pflanzen, und welche Strategien nutzen sie? Bevor wir uns ins urbane Grün begeben, erarbeiten wir die Grundlagen des Nature Journalings: Welche Methoden helfen uns, genauer hinzusehen? Wie nutzen wir Skizzen, Notizen und Fragen, um die Natur besser zu verstehen? Mit diesem Handwerkszeug erkunden wir dann die widerstandsfähige Flora rund um die VHS und dokumentieren unsere Beobachtungen im eigenen Nature Journal. So wird selbst der Asphalt zur Bühne für spannende Entdeckungen! Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz