Skip to main content
99 Kurse

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Kurse nach Themen

Kunst und Kultur

Hintergründe, Techniken, Entwicklung

Der Fachbereich Kunst und Kultur deckt eine große Bandbreite ab: Sie erkennen kulturelle und historische Hintergründe der eigenen Lebenswelt, werden für fremde Kulturen sensibilisiert, erlernen handwerkliches Können, erschließen sich Gestaltungsräume, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnen sich niederschwellig Übungsräume. In kreativen Kursen arbeiten Sie an selbstgewählten Themen und in einer selbstgewählten Technik und trainieren dabei je nach Projekt unter anderem Konzentration, Feinmotorik oder räumliches Vorstellungsvermögen.

All das ist jedem und jeder zugänglich, ohne Voraussetzungen. Die Kurse des Fachbereichs sind grundsätzlich für alle offen, Integration und Inklusion liegen schon in ihrem Wesen, gemeinsames Tun verbindet. Der Zugang zur Bildung über kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht es, auch bildungsferne oder „bildungsungewohnte“ Teilnehmer zu erreichen und in ihren - auch beruflich einsetzbaren - Fähigkeiten zu stärken.

Loading...
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 21.07.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 24.05.2025 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Wildes Töpfern Raue Strukturen und Oberflächen
Sa. 17.05.2025 14:00
Freising
Raue Strukturen und Oberflächen

Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.

Kursnummer 252-6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Sommerlandschaft mit Soft Pastellfarben
Sa. 28.06.2025 13:00
Freising

Wir werden zwei Sommerlandschaften mit Pastellfarben malen. Kenntnisse mit Pastellkreiden, wie auftragen, mischen und verwischen, werden demonstriert und geübt. Der direkte Umgang mit leuchtenden Farbpigmenten der Pastellkreiden wird Sie begeistern. Hinweise: Die Veranstaltung ist geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Die Gebühr enthält 15 EUR Materialkosten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Altstadtrundgang mit Dom
Do. 14.08.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Entdecken Sie die Freisinger Bürgerstadt und anschließend den Domberg! Wir führen Sie zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz und zum neu gestalteten Domplatz. Der Mariendom ist ein spektakulärer Höhepunkt sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising Dauer: ca. 90 Minuten

Kursnummer 252-6058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 14.06.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Jüdisches Leben - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Do. 01.05.2025 08:00
Online Selbstlern-Kurs

Der Kurs wurde im Rahmen des Themenjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ vom Thüringer Volkshochschulverband (TVV) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt und der Bildungsstätte Anne-Frank entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert. Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart bietet der kostenfreie Onlinekurs. Der Kurs zeichnet ein authentisches Bild von der Vielfalt jüdischer Kultur, Religion und der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Anhand vorgestellter Menschen aus unterschiedlichen Epochen und Generationen wird jüdisches Leben in Deutschland in seiner Vielfalt erlebbar. Der Online-Kurs besteht aus 11 Modulen (historische Epochen von der Entstehung des Judentums bis zur Gegenwart, Alltagsthemen wie Sprache/ Humor oder Musik und Kunst aber auch politische Themen wie Antisemitismus und Nahostkonflikt. Nach Anmeldung können Sie zeitlich flexibel und im eigenen Tempo in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Trailer zum Selbstlernkurs: https://youtu.be/IBv9ZMQwyj8 Trailer zu den Lernmodulen: https://youtu.be/cC6aZj0hFSg

Kursnummer 252-6099
Porträt zeichnen
Sa. 05.07.2025 09:00
Freising

An einfachen Übungen werden Maße und Proportionen des menschlichen Gesichts sowie das Erfassen der Plastizität des gesamten Kopfes erlernt. Verschiedene Techniken werden erprobt: der lineare Strich, die malerische Zeichnung aus Hell-Dunkel-Werten und das Schraffieren. Wir arbeiten nach Vorlagen.

Kursnummer 252-6320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 25.07.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 11.07.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stadt Freising im Rahmen der „Zehntelsekunde - Wochen der Vielfalt“ angeboten. Anmeldung möglich ab Mai. Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. Die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst, sind bei dieser Veranstaltung mit enthalten. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6724
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Praxis Digitale Fotografie - Aufbaukurs
Di. 24.06.2025 19:00
Freising

Der Kurs richtet sich an InteressentInnen, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten, er kann auch als Fortsetzung des Kurses "Praxis Digitale Fotografie - Einführung" gebucht werden. Sie besitzen eine Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung und haben bereits Grundkenntnisse des Zusammenspiels von Blende und Belichtungszeit, Belichtungsmessung und Steuerung von Schärfe erworben? Wenn Sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind Sie hier genau richtig. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung vertieft. Die Exkursion vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 252-6240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Altstadtrundgang
Sa. 17.05.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 04.07.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Altstadtrundgang
Sa. 05.07.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 07.07.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 19.05.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: City Tour in English
Sa. 23.08.2025 14:00
Freising

The tour through the city centre takes you to the most important historical sights of Freising around the main square and on the Cathedrall Hill and offers an initial overview of the development of the oldest town on the Isar. https://tourismus.freising.de/en/guided-individual-tours/city-tours-for-individuals Duration: approx. 90 minutes Participation is only possible with advance booking: touristinfo@freising.de Phone +49 8161 5444111 or online booking: formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticket sales and meeting point: Touristinfo, ASAM, Marienplatz 7, 85354 Freising

Kursnummer 252-6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Raku Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Raku ist eine aus der japanischen Töpfertradition überlieferte Niedrigbrandtechnik. Von schlichten weißen Krakeleeglasuren bis zu überschäumenden Farbspielen, von der Teeschale bis zu figürlichen Skulpturen reicht das Spektrum. Die Werkstücke fertigen wir gemeinsam am Aufbautag in der Keramikwerkstatt (maximal 5 Werkstücke pro TeilnehmerIn). Wir glasieren gemeinsam am Brenntag und begleiten die Werkstücke durchs Feuer. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Samstagsatelier: Pflanzen mit Farbstiften zeichnen mit Sallie Wunner
Sa. 10.05.2025 11:00
Freising

Eines der schönsten Sujets des Zeichnens erleben wir heute. Der bunten und faszinierenden Welt der Pflanzen nähern wir uns mit Buntstiften und erarbeiten die wundervolle Tradition der botanischen Studien. Mitzunehmen sind Farbstifte und Zeichenblock.

Kursnummer 252-6342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Sallie Wunner
Samstagsatelier: Porträt zeichnen mit Sallie Wunner
Sa. 31.05.2025 11:00
Freising

In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen anatomischer Proportionen und Gesichtsstrukturen kennen, und arbeiten hier von der Realität. Wir schulen die Augen an Form, die Schädel und Kopf als Form im Raum. Ein Model steht zur Verfügung.

Kursnummer 252-6344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Sallie Wunner
Schreibtreff Stadtgeschichten
Mo. 30.06.2025 19:00
Freising

lockerer Schreibtreff mit Siegfried Joseph Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.

Kursnummer 252-6142
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 15.05.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 09.05.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Blumenwerkstatt für Kinder für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern
Fr. 01.08.2025 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern / Großeltern

Du magst Blumen? Dann komm in unsere Werkstatt! Hier dürfen Kinder von 4 - 10 Jahren aus Naturmaterial und nicht pflanzlichem Material interessante Arrangements oder Skulpturen nach dem Prinzip des Ikebana gestalten. Ganz nebenbei tauchst du ein in die japanische Kultur. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. KEINE ERMÄSSIGUNG Die Kursgebühr enthält die Materialkosten für das Blumenkunstwerk, das du mit nach Hause nehmen kannst. Jedes angemeldete Kind darf kostenlos einen Erwachsenen mitbringen (bei der Anmeldung bitte angeben).

Kursnummer 252-6726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 23.05.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 25.02.2025 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 251-6410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
NEU: Zinkenverbindung mit Handwerkzeugen
Sa. 19.07.2025 09:10
Kirchdorf (Haag in Obb)

Die Zinkenverbindung ist eine traditionelle handwerkliche Eckverbindung. Sie ist eine stabile und schöne Eckverbindung und gibt jedem Möbelstück eine besondere Note. Im Kurs werden Probeteile und ein kleines Werkstück mit Handwerkzeugen gefertigt. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6784
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Robert Krämer
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 06.06.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Schreibtreff Stadtgeschichten
Mo. 05.05.2025 19:00
Freising

lockerer Schreibtreff mit Siegfried Joseph Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 252-6140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Altstadtrundgang
Sa. 26.07.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 10.05.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Altstadtrundgang
Sa. 12.07.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Fotostammtisch
Do. 24.07.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 252-6254
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 26.05.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Altstadtrundgang
Sa. 28.06.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 23.06.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Altstadtrundgang
Sa. 09.08.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 24.07.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene II (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 14.05.2025 17:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 252-6712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Loading...