Skip to main content

Keramik für Haus und Garten
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern.

Teilnahme ab 14 Jahren.

Mitzubringen

Schürze oder Kittel, Handtuch

Bei allen Keramikkursen entstehen Materialkosten. Diese werden nach Verbrauch mit 32 EUR pro Stange Ton (10 kg) abgerechnet und sind bar bei der Lehrkraft zu zahlen. Die Abrechnung erfolgt in 1/4 Stangen. Glasur und Brand sind in der Tongebühr eingeschlossen. Verbraucht und gebrannt wird nur Ton, der in der Keramikwerkstatt gekauft wurde.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    1 Dienstag 11. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 2
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    2 Dienstag 18. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 3
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    3 Dienstag 25. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt

Keramik für Haus und Garten
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern.

Teilnahme ab 14 Jahren.

Mitzubringen

Schürze oder Kittel, Handtuch

Bei allen Keramikkursen entstehen Materialkosten. Diese werden nach Verbrauch mit 32 EUR pro Stange Ton (10 kg) abgerechnet und sind bar bei der Lehrkraft zu zahlen. Die Abrechnung erfolgt in 1/4 Stangen. Glasur und Brand sind in der Tongebühr eingeschlossen. Verbraucht und gebrannt wird nur Ton, der in der Keramikwerkstatt gekauft wurde.