Nature Journaling - verborgene Vielfalt auf 1 m2 Wiese
Wildpflanzen sprießen aus den kleinsten Ritzen, trotzen Beton und Hitze – echte Überlebenskünstler mitten in der Stadt! Doch wer sind diese Pflanzen, und welche Strategien nutzen sie? Bevor wir uns ins urbane Grün begeben, erarbeiten wir die Grundlagen des Nature Journalings: Welche Methoden helfen uns, genauer hinzusehen? Wie nutzen wir Skizzen, Notizen und Fragen, um die Natur besser zu verstehen? Mit diesem Handwerkszeug erkunden wir dann die widerstandsfähige Flora rund um die VHS und dokumentieren unsere Beobachtungen im eigenen Nature Journal. So wird selbst der Asphalt zur Bühne für spannende Entdeckungen!
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Mitzubringen
4 DIN A4 Seiten möglichst festes Papier, Schreibunterlage oder Skizzenbuch, Bleistift, Buntstifte bzw. Zeichengeräte nach Belieben, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, ggf. Hocker zum draußen zeichnen.
Nature Journaling - verborgene Vielfalt auf 1 m2 Wiese
Wildpflanzen sprießen aus den kleinsten Ritzen, trotzen Beton und Hitze – echte Überlebenskünstler mitten in der Stadt! Doch wer sind diese Pflanzen, und welche Strategien nutzen sie? Bevor wir uns ins urbane Grün begeben, erarbeiten wir die Grundlagen des Nature Journalings: Welche Methoden helfen uns, genauer hinzusehen? Wie nutzen wir Skizzen, Notizen und Fragen, um die Natur besser zu verstehen? Mit diesem Handwerkszeug erkunden wir dann die widerstandsfähige Flora rund um die VHS und dokumentieren unsere Beobachtungen im eigenen Nature Journal. So wird selbst der Asphalt zur Bühne für spannende Entdeckungen!
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Mitzubringen
4 DIN A4 Seiten möglichst festes Papier, Schreibunterlage oder Skizzenbuch, Bleistift, Buntstifte bzw. Zeichengeräte nach Belieben, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, ggf. Hocker zum draußen zeichnen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 252-0486
-
StartSa. 31.05.2025
13:00 UhrEndeSa. 31.05.2025
16:00 Uhr