Vom Zuschnitt bis zum fertigen Teil gibt's gute Tipps zur rationellen Verarbeitung, die Ihnen das Nähen erleichtern. Angefangene Arbeiten können mitgebracht werden. Am besten eine eigene Nähmaschine mitbringen.
Das Nähen von Taschen boomt. Aus einem hübschen Stoff, (Kunst-)Leder, Steppstoff oder Cord lassen sich auch mit einfachen Nähkenntnissen praktische und angesagte Unikate herstellen. In diesem Taschen-Nähkurs können Sie ihr Taschenmodell verwirklichen. Zu Beginn des Kurses wählen Sie ein Taschenmodell wie etwa Shopper, Strandtasche, Yogatasche, Weekender, Bauchtasche, Handyhülle oder Kosmetikbeutel je nach Nähkönnen aus und verwirklichen dieses Modell. Bei kleineren Projekten können auch mehrere Modelle genäht werden. Die Kursleiterin berät sie bei Schnittwahl und Materialbedarf und bei den einzelnen Nähschritten. Der Kurs eignet sich sowohl für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie für Fortgeschrittene, die ihre Nähfähigkeiten erweitern wollen. Zur Vorbesprechung bringen Sie Ihr Schnittmuster mit (download-Schnitt oder Journal) und besprechen die Materialliste mit der Kursleiterin. Ebenso können Sie den Schnitt aus den von der Kursleiterin zur Verfügung gestellten Modellen auswählen. Eventuell fällt eine Herstellergebühr für den Schnitt an (max. 10 €). Zu den anschließenden Kursterminen bitte alle Materialien mitbringen. Der Stoff sollte vorgewaschen werden. Eine Nähmaschine muss mitgebracht werden, ebenfalls weitere Hilfsmittel wie Schere, Kreidestift, Nadeln, Kopierpapier etc.
Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife - das ist alles, was man braucht, um Reinigungsmittel selbst herzustellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kein Verpackungsmüll, günstiger als die Produkte im Supermarkt und dazu gesundheits- und umweltschonend. Wir stellen hier zusammen her: Allzweckreiniger, WC-Tabs, Fensterputzmittel und ein "Scheuerpulver". Sie nehmen die Putzmittel in kleinen Fläschchen bzw. Beuteln mit und können gleich zuhause loslegen! Für die Herstellung gibt es ein ausführliches Skript zum Nachschlagen. Die Umwelt wird es Ihnen danken. KEINE ERMÄSSIGUNG!
In diesem Kurs stellen wir gemeinsam nachhaltige Bienenwachstücher her. Diese sind eine ideale Alternative zu Alufolie und Plastikbox.
Vom Zuschnitt bis zum fertigen Teil gibt's gute Tipps zur rationellen Verarbeitung, die Ihnen das Nähen erleichtern. Angefangene Arbeiten können mitgebracht werden. Am besten eine eigene Nähmaschine mitbringen.
Werden Sie FrisurenkünstlerIn! In diesem Kurs erlernen Sie vorerst folgende Grundtechniken: - Flechten mit 3 Strängen - Flechten mit 4 Strängen - Fischgrätenzopf - Französischer Zopf - Dutch Braid Anschließend gehen Sie dann zu der Anwendung der Flechttechniken an konkreten Frisuren über, wie Pony einflechten, Pferdeschwanz-Varianten, Haarkranz, Half-up-do, Wasserfallzopf, Mermaidzopf. Ausreichend Zeit zur Beantwortung von Fragen ist mit eingeplant. Pro regulär angemeldetem/-r TeilnehmerIn kann max. ein Haar-Modell mit angemeldet werden. Möglich ist jedoch auch, sich die Haare selbst zu flechten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie reguläre/-r TeilnehmerIn oder Haarmodell sind. Der Kurs ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Für das Haarmodell fallen Teilnahmegebühren in Höhe von 13 EUR an.
In diesem Kurs werden Cremes selbst gerührt. Wir stellen gemeinsam Cremes für Körper und Gesicht aus natürlichen Produkten her. Cremes selbst rühren ist nachhaltig und kann den individuellen Bedürfnissen der Haut gerecht werden.
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam nachhaltige Weihnachtsgeschenke herstellen. Wir gießen winterliche Seifen und formen pflegende Badebomben aus natürlichen Materialien. KEINE ERMÄSSIGUNG
In diesem Kurs werden Kosmetikartikel in Eigenproduktion angefertigt. Wir stellen gemeinsam ein Körperpeeling, ein Deo, einen Lippenpflegestift und ein Fußbad her. Kosmetik selbst erzeugen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch individuell an die eigene Haut angepasst.