Skip to main content
16 Kurse

Dies gilt für alle Kochkurse

Materialkosten:
Die Kosten für einen Kochkurs setzen sich aus Kursgebühr und Materialkosten zusammen. 
Diese werden über das SEPA-Lastschriftverfahren von dem Konto der hinterlegten Bankverbindung eingezogen. Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr. Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel drei Tage vor Kursbeginn von der Lehrkraft eingekauft/geplant werden. Teilnehmer, die zum Kurs nicht erscheinen, werden sowohl mit der Kursgebühr als auch mit den bereits verauslagten Materialkosten belastet.

Dies ist mitzubringen:
Schürze, Geschirr- / Handtuch, Behälter für Reste und Freude am Kochen

Eine Bitte zur Küchenbenutzung:
Auch für unsere Küchenräume gilt, diese nach jedem Kurstag sauber aufgeräumt zu hinterlassen. Gegenstände aus der Küche dürfen nicht mitgenommen werden. Im Kurs auftretende Beschädigungen melden Sie bitte sofort der Lehrkraft.

Kochen & Genießen

Dies gilt für alle Kochkurse

Materialkosten:
Die Kosten für einen Kochkurs setzen sich aus Kursgebühr und Materialkosten zusammen. 
Diese werden über das SEPA-Lastschriftverfahren von dem Konto der hinterlegten Bankverbindung eingezogen. Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr. Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel drei Tage vor Kursbeginn von der Lehrkraft eingekauft/geplant werden. Teilnehmer, die zum Kurs nicht erscheinen, werden sowohl mit der Kursgebühr als auch mit den bereits verauslagten Materialkosten belastet.

Dies ist mitzubringen:
Schürze, Geschirr- / Handtuch, Behälter für Reste und Freude am Kochen

Eine Bitte zur Küchenbenutzung:
Auch für unsere Küchenräume gilt, diese nach jedem Kurstag sauber aufgeräumt zu hinterlassen. Gegenstände aus der Küche dürfen nicht mitgenommen werden. Im Kurs auftretende Beschädigungen melden Sie bitte sofort der Lehrkraft.

Loading...
75 Jahre vhs: Kreativ gegen Lebensmittelverschwendung - aktiv in der eigenen Küche
Fr. 24.03.2023 18:00
Freising

In Kooperation mit Übrig e.V. Freising Ein Koch-Event der besonderen Art - wir werden ein Menü aus geretteten Lebensmitteln kreieren, also solche, die bei Supermärkten oder Bäckereien übrig geblieben sind. Lebensmittelverschwendung passiert täglich in großem Umfang, auch in den Privathaushalten. Der Freisinger Verein Übrig e.V. setzt sich ein, dass das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der Gesellschaft gestärkt wird. So können wir diese Lebensmittel kreativ und wertschätzend verwerten!

Kursnummer 0896
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Die Kursgebühr ist kostenlos, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 4 € an.
NEU: Osterbrunch - vegan
Do. 30.03.2023 18:00
Freising

Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia mit Tomaten und Mandeln aus Hefeteig. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Luftiges Hefegebäck und keine alten Zöpfe - Osterzeit ist Backzeit
Fr. 31.03.2023 18:00
Freising

Ostergebäck selbst backen ist trendig! Nehmen Sie sich die Zeit und backen Sie unter fachkundiger Anleitung Osterstuten, Mandelbrote, Pinza, Osterhasen gerne auch mit Osterei sowie dekoratives Flechtgebäck. Rezepte dazu gibt es viele. Die Zubereitung braucht viel Liebe und Zeit. Gemeinsam wollen wir diese wunderbare Welt des Backens erleben und die Kunst des Bäckerhandwerks gerade in Bezug auf die verschiedenen Flechttechniken aus Meisterhand erlernen. Frisch gebackener Hefeteig ist äußert wohlschmeckend und ein dekoratives Ostergebäck aus Hefeteig sollte auf keinem Festtagstisch fehlen. Kinderaugen leuchten beim Anblick der süßen Osterhasen. Sie erhalten in diesem Kurs umfassende theoretische und fachpraktische Kenntnisse und Sie können das Gelernte direkt vor Ort in die Praxis umsetzen. Am Ende unseres Backabends ist noch genügend Zeit Tag zum Austausch von Tipps und Tricks.

Kursnummer 0907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
NEU: Süßes aus Mürbteig
Do. 13.04.2023 18:00
Freising

Der Mürbteig ist Grundlage für viele süße Gebäcke. Er ist Grundlage für Obstkuchen und Torten, raffiniertes Kleingebäck und auch für Weihnachtsgebäck. Wenn man beim Bereiten von Mürbteig die Grundregeln beachtet werden, kann man sicher sein, dass das Ergebnis hervorragend ist. Mürbteig ist schnell zubereitet. Wir backen einen Apfelkuchen mit 2 verschiedenen Belägen, einen Birnenkuchen mit Baiser, einen Streusel-Käsekuchen und Nussecken.

Kursnummer 0912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Zusatzkurs - Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 21.04.2023 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten bei diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0919
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(Un)Kräuterwanderung für Kinder (8-14 Jahre)
Sa. 22.04.2023 11:00
Freising

Wir spazieren durch die Isarauen und bestimmen essbare aber auch giftige Pflanzen und deren Verwendung. Rezeptvorschläge fürs Nachkochen zu Hause bekommt ihr natürlich auch. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Fränkische Bratwürste
Fr. 28.04.2023 18:00
Freising

Die Bratwurst ist in Franken genauso beliebt und allgegenwärtig wie in Oberbayern der Leberkäs. Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung und die Vielfalt fränkischer Bratwürste wollen wir in diesem Kurs gemeinsam ans Werk gehen. Wir werden Würste aus frischem Schweinefleisch, einem Schuss Wein und einer typischen, selbst zubereiteten Gewürzmischung herstellen. Ein Teil der frischen Würste wird als sogenannte "saure Zipfel" verzehrt. Der andere Teil wird gebraten. Dazu gibt es ein Glas fränkischen Weißwein, ein Bier oder ein alkoholfreies Getränk.

Kursnummer 0875
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Eine Reise durch die indische Küche - NAMASTE
Sa. 29.04.2023 17:00
Freising

Feurige Gewürze, verführerische Düfte und scharfe Gaumenfreuden - die indische Küche verbindet Passion und Geschmack. Der Schlüssel zum Geheimnis der indischen Küche liegt in der Kombination zahlreicher Kräuter und Gewürze. Entfalten Sie Ihre Kreativität bei Chicken Curry, Reis, Raita (Joghurt mit Salat) und Roti (Indisches Brot) und Makke ka Halwa (Maise Halwa) als Nachtisch. Entdecken Sie die Welt der tausend Aromen und eine große Vielfalt an landestypischen Speisen mit und ohne Fleisch. Beim gemeinsamen Genuss der Speisen bleibt auch Zeit für Tipps und Tricks rund um die indische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 0925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU: Asiatische Küche
Sa. 06.05.2023 16:00
Freising

Die asiatische Küche steckt voller frischen Zutaten und intensiven Aromen. In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam vietnamesische Klassiker zu. Als Vorspeise kochen wir Wantan Suppe mit Schweinehackfleisch, Shrimps und Kräutern. Im Hauptgang gibt es Frühlingsrollen, Reispapierblätter gefüllt mit Schweinehackfleisch, Gemüse, Zwiebeln, Mu-Err-Pilzen, Shiitake Pilzen, Glasnudeln und Ei. Die Beilagen dazu sind Reisnudeln und Fischsauce. Das Menü wird mit frischem asiatischem Obst abgerundet. Zum Essen werden Grüner Tee, Jasmintee und Erfrischungsgetränke gereicht.

Kursnummer 0930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Sushi - feine Delikatesse aus Japan
Sa. 13.05.2023 16:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 0935
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU: Mediterranes Frühlingsgemüse - fleischlos und köstlich
Sa. 20.05.2023 18:00
Freising

Aus mediterranem und regionalem Frühlingsgemüse, wie Paprika, Auberginen, Bärlauch, Spargel und Zucchini bereiten wir heute raffinierte Vorspeisen und Hauptgerichte zu. Mit Ragù ai Peperoni (Paprikaragout), Focaccia all' aglio orsino (Focaccia mit Bärlauch), Asparagi a sorpresa (gebackener Spargel), Cuscus alle verdure estive (CouCous-Gemüsesalat) und mehr gestalten wir eine bunte Tafel unter dem Motto "Gemüse ist mein Fleisch".

Kursnummer 0940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
75 Jahre vhs: Dips und Aufstriche aus bayrischen Milchprodukten
Mi. 24.05.2023 18:00
Freising

Diese Brotaufstriche und Dips sind fix gemacht, lassen sich beliebig abwandeln und schmecken besonders gut auf frischem Brot. Je nach gewählten Zutaten verfeinern sie auch Pellkartoffeln, Nudeln und andere Gerichte. Wir stellen den Klassiker Kartoffelkäs mit Kümmel und Schnittlauch, pikanten Brotaufstrich, Erbsen-Feta-Dip mit Mandeln und Honig, Räucherforellendip mit Sesam und Radieschen und Hummus mit Knollensellerie, brauner Butter und Röstzwiebeln her.

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 15 € an.
Zusatzkurs- Sushi - feine Delikatesse aus Japan
Sa. 27.05.2023 16:00
Freising

Überall auf der Welt kennt man die kleinen, feinen Fischdelikatessen. Lernen Sie die Geheimnisse über die Herstellung der japanischen Köstlichkeiten kennen. Sie erhalten nützliche Tipps zum Einkauf von Fisch und Reis sowie der Zubereitung von speziellem Sushi-Reis. Sie werden in die Kunst der Fischauswahl eingeweiht und ich zeige Ihnen, wie Sie diesen richtig zuschneiden. Gemeinsam bereiten wir die landestypische Miso Suppe und verschiedene Sushi-Varianten wie Nigiri, Maki und Inside-Out Rollen her. Wir werden auch eine Gemüsevariante zubereiten - für die Freunde der vegetarischen Küche. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere selbstgefertigten Köstlichkeiten mit Grün- und Jasmintee oder Mineralwasser. Beim gemeinsamen Essen gibt es noch viele Tipps rund um die asiatische Küche und zum Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 0945
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU: Corso di pesca - Kochen mit mediterranem Fisch
Sa. 17.06.2023 16:00
Freising

Heute genießen wir mediterranen Fisch der auf kurzen Wege zu uns kommt. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Fisch küchenfertig zubereiten und filetieren - keine Angst das ist gar nicht schwer. Von mir erhalten Sie praktische Hinweise mit denen es sicher klappt. Genießen Sie Kulinarik aus der beliebten Urlaubregion an der Mittelmeerküste und mit Gamberi (Gambas), Meeresfrüchte-Risotto und vielen Köstlichkeiten aus dem Meer.

Kursnummer 0950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Destillieren - Hydrolate und ätherische Öle
Sa. 24.06.2023 10:00
Freising

Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich ein paar Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit.

Kursnummer 0960
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Asiatische Küche
Sa. 15.07.2023 16:00
Freising

Die asiatische Küche steckt voller frischen Zutaten und intensiven Aromen. In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam vietnamesische Klassiker zu. Als Vorspeise kochen wir Wantan Suppe mit Schweinehackfleisch, Shrimps und Kräutern. Im Hauptgang gibt es Frühlingsrollen, Reispapierblätter gefüllt mit Schweinehackfleisch, Gemüse, Zwiebeln, Mu-Err-Pilzen, Shiitake Pilzen, Glasnudeln und Ei. Die Beilagen dazu sind Reisnudeln und Fischsauce. Das Menü wird mit frischem asiatischem Obst abgerundet. Zum Essen werden Grüner Tee, Jasmintee und Erfrischungsgetränke gereicht.

Kursnummer 0808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Loading...