Skip to main content
119 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity (Kinder 9-12 Jahre)
Mi. 04.10.2023 16:15
Freising
(Kinder 9-12 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: - Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit - Matheprobleme lösen - Lesen und Rechtschreiben verbessern - Konzentration steigern - Prüfungsängste auflösen - ADHS deutlich abschwächen - Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 9-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 20.09.2023 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 0325). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps, zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Vorraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 0329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
Outdoorfitness unter dem positiven Einfluss der Natur
Di. 07.11.2023 18:00
Freising

Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level

Kursnummer 5724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lehrkraft: Christian Boos
NEU: Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 13.11.2023 18:00
Freising

Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am 13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 0741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.11.2023 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.11.2023 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Grundbegriffe - Erbrecht - ONLINE
Mo. 04.12.2023 18:30
Live Online-Kurs

Was ist eine Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen ? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt. Skript mit Mustern wird digital versandt.

Kursnummer 0534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Bertram Böhm
NEU: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? - ONLINE
Di. 05.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0528
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Neapolitanisches Weihnachtsmenü
Fr. 08.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
Faire Schokolade selbst gemacht (Kinder 8-12 Jahre) Kooperation mit dem Weltladen Freising
Sa. 09.12.2023 09:00
Freising
Kooperation mit dem Weltladen Freising

Mmh, lecker Schokolade! Wenn ihr wissen wollt, wie Schokolade selbst gemacht wird, seid ihr hier genau richtig. Wir werden gemeinsam Schokolade herstellen und mit Leckereien verzieren. Während die Schokolade im Kühlschrank fest wird, damit ihr sie mit nach Hause nehmen könnt, geht ihr auf Forschungsreise: Wo wächst Kakao? Was passiert alles vom Baum bis zur fertigen Schokolade? Wie leben die Menschen, die den Kakao anbauen? Was macht unsere Schokolade fair? KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Theresia Endriß
Neapolitanisches Weihnachtsmenü - Zusatztermin
Sa. 09.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Basic-Barista - Fakten und Praktisches rund um das Thema "Kaffee"
Sa. 09.12.2023 19:00
Freising

In meinem Basic-Barista Kurs stelle ich Ihnen das Lieblingsgetränk und dessen spezielle Zubereitung vor. Es gibt jede Menge Fakten vom Anbau des Sprösslings bis zur fertig gerösteten Bohne und welche Abläufe und Anbaugebiete den Geschmack beeinflussen. Auch ein paar Mythen bezüglich Kaffee werden aufgedeckt, mögliche gesundheitliche Wirkung, wirtschaftliche und geschichtliche Hintergründe näher beleuchtet. Anschließend geht es ans Werk und wir setzen das Kaffee-Erlebnis in die Tat um. Wir schmecken und sehen, welche Bedeutung das Wasser im Kaffee, die Kaffeemühle und der Mahlgrad, die verschiedene Brühverfahren, das geeignete Trinkgefäß für den Geschmack haben. Holen Sie sich das Know-How für die perfekte Kaffeezubereitung. Bei der Zubereitung des perfekten Milchschaums und den ersten Schritten im Bereich "Latte Art" kann sich jeder selbst ausprobieren. Kleine Snacks und Softgetränke sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 0941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Patrick Kilian
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - ONLINE
Di. 12.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0533
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Weihnachtliche Pralinen & Trüffel
Fr. 15.12.2023 17:00
Freising

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 0950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Lehrkraft: Nina Teubner
"Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 08.01.2024 19:15
Freising

Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben?Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten.So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen.Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!

Kursnummer 241-5701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Patientenvorsorge - ein Thema, das jeden betrifft!
Do. 11.01.2024 18:30
Freising

Um einmal nichts dem Zufall zu überlassen ist es wichtig rechtzeitig und ausreichend vorzusorgen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie haben. Je mehr sie im Vorfeld regeln, je leichter fällt es Ihren Angehörigen einmal, in Ihrem Sinne Entscheidungen zu treffen. Die Themen im Einzelnen: Themen: Patientenverfügung mit Notfallverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Organspende Notfall- und Vorsorgeordner Der Vortrag wird durch eine PowerPoint-Präsentation unterstützt. Der Referent arbeitet seit 1987 als Krankenpfleger auf Intensivstationen und erstellt seit 1997 individuelle Patientenverfügungen mit medizinischem Fachwissen. Hinweis: Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit ein umfangreiches Handout mit ausführlichen Informationen zum Vortrag für 5,00 € zu erwerben. Im Vortrag werden keine Formulare erstellt, Anleitungen dazu gegeben oder ausgefüllt. Es findet keine juristische Beratung statt. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Ottmar Kummerer
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 13.01.2024 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 13.01.2024 10:15
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Clarissa Jochum
NEU: (Zeit für) Frühjahrsputz und Stoffwechselaktivierung
Mo. 15.01.2024 18:00
Freising

Feiertage, Schlemmeressen, zu wenig Bewegung mit Folgen der Gewichtszunahme, haben Ihren Stoffwechsel träge gemacht? Sie fühlen sich müde, schwerfällig und energielos? Dann ist jetzt die beste Zeit, verschiedene Detox-Varianten kennenzulernen, welche effektiv entgiften, entschlacken und entsäuern sowie gute Vorsätze fürs neue Jahr mit Leichtigkeit & Vitalität, gleich in die Tat umzusetzen. Entdecken Sie den Jungbrunnen in sich! Zusätzlich erfahren wir, wie wir unser Immunsystem und Säure-Basen-Haushalt unterstützen, als auch unseren Körper helfen, ein gesundes Gewicht zu regulieren. Wir bereiten einen Grünen Smoothy zu und erkennen, was in der Kombination unbedingt beachtet werden sollte.

Kursnummer 241-0805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
NEU: Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten! - ONLINE
Mi. 17.01.2024 12:30
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 241-0510
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Infoabend: Body`n brain modern activity
Mi. 17.01.2024 19:30
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode. Erfahre bei dieser Präsentation: • Wie sich Kinder in zwei Minuten blitzschnell konzentrieren können • Wo der ideale Sitzplatz in der Schulklasse sein sollte • Wie Kinder mit Spaß und Freude lernen • Wie Kinder Hausaufgaben mit Leichtigkeit erledigen • Wie man Legasthenie/Dyslexie beheben könnte • Wie Kinder mit einfachen Übungen sofort entspannen • Wie Kinder ausgeglichener, kreativer und belastbarer werden Hinweis: Die Teilnahme am Infoabend für Erwachsene ist kostenfrei Die Teilnahme am Infoabend ist unabhängig von einer Kursbuchung Der Kurs selbst richtet sich an Schulkinder

Kursnummer 241-0310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: "Ich will einfach nur, dass es aufhört" (Stalking und mehr)
Do. 18.01.2024 17:30
Freising

Die Referentin Katharina Strasser ist Kriminologin und berät in der HilDa-Beratungsstelle der Diakonie Freising Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Verhaltens- und Sicherheitsberatung in Fällen von Nachstellung und Partnerschaftsgewalt. In ihrem Vortrag gibt Katharina Strasser Einblicke in ihre Arbeit und zeigt Möglichkeiten auf, um unerwünschten Kontaktaufnahmen und Stalkingverhalten effektiv entgegenzuwirken. Viele der besprochenen Methoden können leicht im Alltag der Betroffenen umgesetzt werden und können unabhängig von der Strafbarkeit des Verhaltens angewandt werden. Der Vortrag richtet sich an alle, die etwas über die Mechanismen des Stalkingverhaltens, die Motivation der Täter sowie die empfohlenen Vorgehensweisen lernen möchten. In Kooperation mit HilDa" – Hilfe ist da!, Diakonie Freising, Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei,um vorherige Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 241-0205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Kathrin Strasser
Das Unternehmertestament - ONLINE
Mo. 22.01.2024 18:30
Live Online-Kurs

Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt sowie das digitale Skript mit Mustern. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Bertram Böhm
NEU: TUM@Freising: Auswirkungen des Klimawandels auf den Geschmack von Nutzpflanzen
Di. 23.01.2024 19:00
Freising

Eine anschließende Diskussion mit dem Referenten ist ausdrücklich erwünscht, die Fragerunde moderiert TUM-Professorin Sara Leonhardt. Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiterin: Prof. Dr. Corinna Dawid Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 241-0470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
Body`n brain modern activity - Nachhilfe die bewegt (6-9 Jahre)
Mi. 24.01.2024 16:15
Freising
(6-9 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: • Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 6-9 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 17.01.2024 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 241-0310). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 241-0312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
Body`n brain modern activity - Nachhilfe die bewegt (8-12 Jahre)
Mi. 24.01.2024 17:30
Freising
(8-12 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: •Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 8-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 17.01.2024 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 241-0310). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 241-0314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
Nähen für AnfängerInnen
Mi. 24.01.2024 18:30
Freising

Nähen lernen! Zusammen mit anderen Nähbegeisterten erlernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und erstellen ein einfaches Nähprojekt nach Wahl. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Ihre Kursleiterin hilft Ihnen bei allen Fragen rund um den Zuschnitt und das Nähen. Vorkenntnisse im Nähen sind nicht erforderlich, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org Hinweis: Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. Kurstermin mitzubringen: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 241-0710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Europäische Digitalpolitik - ONLINE Europäische Digitalpolitik – Wie gestaltet die EU den digitalen Wandel?
Do. 25.01.2024 19:00
Live Online-Kurs
Europäische Digitalpolitik – Wie gestaltet die EU den digitalen Wandel?

Seit Ende 2022 beherrscht ChatGPT die Nachrichten, viele sehen den Chatbot der Firma OpenAI als „iPhone Moment“ der Künstlichen Intelligenz. Ähnlich wie Apple das Smartphone massentauglich machte, ist die Nutzung von KI-Werkzeugen seit der Einführung von ChatGPT nicht mehr aus dem Alltag vieler Menschen wegzudenken. Seitdem wird weltweit darüber nachgedacht, welche Konsequenzen sich aus dem Einsatz von KI ergeben. Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit verschiedenen Initiativen, vorneweg mit dem Rechtsakt für Künstliche Intelligenz (AI Act). Ob die EU mit diesen Gesetzen die richtige Antwort bereithält, ist umstritten. Einige Stimmen warnen vor einer Überregulierung und sehen die Wettbewerbsfähigkeit in Europa in Gefahr; anderen geht die Regulierung nicht weit genug. Welche Regeln braucht es für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Diskutieren Sie mit uns am 25. Januar von 19:00-20:00 Uhr! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 241-0190
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Bayerischer Volkshochschulverband
Kosmisches Verstehen - Unser Kosmos
Do. 25.01.2024 19:30
Freising

Der Kosmos ist für uns ein bedeutender Begriff, mit dem wir uns eine umfassende Heimat geben, unserer Herkunft und unserer Zukunft einen Sinn geben. Wir besprechen an diesem Abend die faszinierende Geschichte des Kosmos und der darin wirkenden Vorgänge, so wie sie in moderner Astrophysik dargestellt wird, aber auch im Licht menschlicher Neugier und Begreifbarkeit, sowie deren Prägungen und Grenzen. Anhand von Beispielen aus Astrophysik und Alltag klären wir ein wenig die Methoden, Irrwege und Fehlbarkeiten in dem Prozess, uns ein Bild von dem zu machen was wir Realität nennen. Vortrags-Abend mit Diskussion Inhalt: Sternenhimmel, Kosmos-Sehnsucht, Wissenschaft der Astrophysik Astronomische Boten und ihre Umsetzung Menschliches: Wahrnehmung, Glaube, Lernen, Zweifel, Erkenntnis Astrophysik: Sternentwicklung, Elemente-Entstehung, Galaxien, Kosmologie

Kursnummer 241-0110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrkraft: Prof. Dr. Dr. Roland Diehl
NEU: Mediterrane Eintöpfe - Stufati
Fr. 26.01.2024 17:30
Freising

Ein wärmender und herzhafter Eintopf an einem kalten Wintertag - gibt es was Feineres? Heute kochen wir Suppen und Eintöpfe, wie meine Großmutter sie gekocht hat. Original sizilianische Linsensuppe, Octopus alla Luciana, Fleisch alla Pizzaiola und Kartoffeleintopf. Gemeinsam genießen wir unsere dampfenden Töpfe, die Herz und Seele wärmen. Italien deckt den Tisch.

Kursnummer 241-0807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Nähkurs für Kinder mit Vorkenntnissen (7-11 Jahre)
Sa. 27.01.2024 10:00
Freising

Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren. In einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern erweiterst du dein Nähkönnen (Reißverschluss, einreihen o.ä.) und nähst ein einfaches Projekt. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: "Mobil im Alter" - Sicherheitskurs für SeniorInnen in Freising
Di. 30.01.2024 14:00
Freising

Die Stadt Freising, in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten Monika Laschinger und der Polizeiinspektion Freising und Erding, lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Sicherheitskurs ein. Im Fokus des Sicherheitskurses steht die Schulung in Gruppen, um kritische Verkehrssituationen zu erkennen und zu bewältigen. Ein Wahrnehmungstraining konzentriert sich auf alltägliche Verkehrssituationen, insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer. Zusätzlich wird auf die Thematik von Betrügereien eingegangen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für potenzielle Gefahren zu sensibilisieren. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 241-0200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
Anmeldungen telefonisch unter 08161 544 5204 oder per E-Mail unter monika.laschinger@freising.de zur Verfügung.
NEU: Proteinreiche Kraftpakete - vegan kochen mit Hülsenfrüchten
Do. 01.02.2024 18:00
Freising

Hülsenfrüchte gibt es in unzähligen Formen und Farben und sie sind eine der besten Eiweißquellen für uns. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Grundlagen über unsere (regionalen) Superfoods kennen. Welche wofür gut geeignet sind und worauf man bei der Verarbeitung achten sollte. Außerdem kochen wir gemeinsam Gerichte mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten. Denn Hülsenfrüchte lassen sich nicht nur in Form von Suppe genießen. Wir kochen Eingebürgertes, wie Linsen mit Spätzle und Neues aus Kichererbsen, Bohnen und Erdnüssen, z.B. Belugalinsen-Salat, Falafel aus Kichererbsen und buntes Kichererbsencurry. Als Nachtisch lassen wir uns Kichererbsen Brownies oder Bohnen-Schoko-Mouse schmecken. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 241-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: Faschingsparty mit Fingerfood und alkoholfreien Cocktails (8-12 Jahre)
Sa. 03.02.2024 10:00
Freising

Wir bereiten alles für eine gelungene Faschingsparty vor. Leckeres, süßes und herzhaftes Fingerfood und bunte Cocktails. Dabei lassen wir auch hier die gesunde Ernährung nicht außer Acht. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 241-0816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Nähkurs für Kinder ohne Vorkenntnisse (7-11 Jahre)
Sa. 03.02.2024 10:00
Freising

Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren, in einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern. Ihr lernt die Nähmaschine zu bedienen und erstellt ein kleines Nähprojekt (Kissen, Tasche, Beutel o. ä.). Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 241-0716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Slow Jogging mit kleinen Krafteinheiten an der Isar
Mo. 05.02.2024 11:45
Freising

In diesem Kurs geht es um den Einstieg in die körperliche Fitness. Langsames Joggen mit einfachen, zugleich sehr effektiven Oberkörperübungen machen dich fit, vital & gesund für ein langes, mobiles Leben! Slow Jogging ist eine sehr angenehme, besonders gelenkschonende und effiziente Lauftechnik, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Du läufst bewusst nur so schnell, dass du es jederzeit als leicht empfindest. Du berührst den Boden zuerst mit dem Mittelfuß (Fußballen) und machst dabei viele kurze Schritte. Wenn Du gehen kannst, kannst Du mit der Slow Jogging Technik auch laufen. Wenn Du schnelles Laufen oder klassisches Jogging nicht magst oder nicht (mehr) kannst bist du hier genau richtig. Du verbrennst mühelos Fettkalorien, verlierst Übergewicht, erlebst ganz entspannt das Joggers-High und wirst körperlich und geistig fitter. Die Vorteile von Slow Jogging mit kleinen Krafteinheiten: - leichter Wiedereinstieg in den Sport - sehr effektives Ganzkörpertraining bei geringer Intensität - gelenkschonend & gesund - nicht nur die Beine werden trainiert, sondern auch der Oberkörper - gemeinsam an der frischen Luft sporteln - das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level - ………

Kursnummer 241-5727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Christian Boos
Outdoorfitness unter dem positiven Einfluss der Natur
Di. 06.02.2024 18:00
Freising

Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level

Kursnummer 241-5733
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Lehrkraft: Christian Boos
NEU: Schlingentrainer - Ganzkörperworkout im Park
Mi. 07.02.2024 11:45
Freising

Egal ob für AnfängerInnen oder Fortgeschrittene - das effektive, flexible und individuell einstellbare Ganzkörper-Trainingsgerät: Der Schlingentrainer. Mit ihm ist das Training für jeden Körpertyp, SportlerInnen in jedem Alter und Athleten jedes Fitnesslevels geeignet. Bei den verschiedenen Übungen nutzen wir unser eigenes Körpergewicht und kräftigen unseren kompletten Bewegungsapparat. Durch Veränderung des Körperwinkels (je steiler dieser ist, desto schwieriger werde die meisten Übungen), Veränderung der Basis (enger vs. weiter Fußstand) oder Veränderung der Ausgangsposition (Entfernung von dem Befestigungspunkt der Schlaufen) erzeugen wir selbstbestimmt die unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen und verbrennen dabei jede Menge Energie. Das Workout machen wir an der frischen Luft in der Natur was unsere Gesundheit zusätzlich fördert. Büsche und Bäume die uns während unserer Trainingseinheit umgeben stärken unsere kognitive Leistungsfähigkeit. Lichtreize, Sauerstoff und das Vitamin D der Sonne stimulieren außerdem unsere Stoffwechselvorgänge und das vegetative Nervensystem. Wir fühlen uns rundum wohl durch das "draußen Sport machen". Das Training besteht aus einem kurzen 500 Meter Lauf vom Treffpunkt bis zum Fußballplatz im Wieswald, wo wir mit einem 5-minütigem Warm-Up starten. Anschließend folgt das 30-minütige Schlingentrainerprogramm. Abschließend folgt ein 5 Minuten Cool-Down und der entspannte Rücklauf zum Ausgangspunkt. Die Vorteile des Trainings mit dem Schlingentrainer: - Geringer Zeitaufwand - Schneller Trainingserfolg - Training von großen Muskelgruppen und der Tiefenmuskulatur - Training von Muskelskeletten statt isolierter Muskeln - Verbessert die Haltung & beugt Rückenschmerzen vor - Die Intensität der Übungen lässt sich individuell anpassen - Gelenkschonendes Training - Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Kraft - Optimale Ergänzung zu anderen Sportarten um die Leistung zu steigern

Kursnummer 241-5741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Christian Boos
NEU: Geheimnisse der Langlebigkeit & Vital-Ferment
Mi. 07.02.2024 18:00
Freising

Wir alle träumen von einem gesunden, vitalen langem Leben und sicher hast du schon von Biohacking, Epigenetik, Telomeren, High vibes und Young Aging mit den Inseln der 100 jährigen gehört. Wie können wir uns also in dieser vielfach belasteten Welt, dennoch selbst optimieren, um unter voller Ausschöpfung des eigenen genetischen Potentials, unsere Gesundheit präventiv selbst in die Hand zu nehmen, als auch unsere Leistungsfähigkeit, Immunsystem, Darmflora sowie Wohlbefinden zu verbessern und so lang wie möglich zu erhalten? Wir betrachten ganzheitlich umfassend und variantenreich, an welchen Rädchen wir individuell auf ganz natürliche Weise drehen können und welche Grundsäulen als ursächliche Voraussetzung dafür, geschaffen werden sollten. Zum Abschluss werden wir mit der Zubereitung eines Vitalstoff-Cocktails, der regelmäßig integriert, eines der Geheimnisse der Langlebigkeit lüften.

Kursnummer 241-0818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
Outdoorfitness unter dem positiven Einfluss der Natur
Do. 08.02.2024 17:30
Freising

Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level

Kursnummer 241-5737
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Christian Boos
Loading...