Skip to main content
©

Kussmaul, Dr. Renate
Meditationstrainerin und Kum Nye Lehrerin

Im Anschluss an einen mehrjährigen Auslandsaufenthalt und das Studium der Tiermedizin, begegnete mir 1986 der tibetische Buddhismus. Nach intensiven Jahren der Übung und des Trainings des eigenen Geistes, entwickelte sich ab 1997, gleichzeitig mit dem Aufbau meiner Heilpraktikerpraxis, meine Seminar- und Kurstätigkeit als Meditationslehrerin im In- und Ausland. Die Ausrichtung liegt, neben der Vermittlung und Übung der Grundlagen der Meditation, auf Heilmeditation und Stressabbau durch Meditation. Aus dieser Erfahrung, und dem Bedarf heraus, wurde die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilleTrainerIn entwickelt. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, viele Menschen mit der Wirksamkeit der Meditation bekannt zu machen und sie zu verbreiten. Seit 2009 besitze ich eine zusätzliche Qualifikation als zertifizierter Coach und Prozessberaterin (aetk). Ein Training zur Kum Nye Lehrerin (tibetisches Yoga) habe ich von 2017 - 2019 am Nyingma-Zentrum in Köln absolviert.

Loading...
Einführung in die Meditation
Sa. 15.11.2025 10:00
Freising

"Meditation könnte zu einer der wichtigsten Kulturtechniken des 21. Jahrhunderts werden..." Die Popularität von Meditation wächst und sie wirkt inzwischen in vielen Disziplinen und Lebensbereichen. Zahlreiche Menschen haben den Nutzen der Meditation erfahren. In diesem Seminar wird ein Einblick in die Meditation gegeben, mit Übungen und Anleitungen, um sie im Alltag anzuwenden.

Kursnummer 253-5347
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Lehrkraft: Dr. Renate Kussmaul
Infotermin zur Ausbildung Meditations- und StilletrainerIn Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren
Sa. 15.11.2025 13:00
Freising
Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren

Auch in 2026 wird die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn abgehalten. Sie wird an den Infoterminen vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Vorabinformation zur Ausbildung: Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln. Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn. 1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund: - Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung. 2. Methoden und Übungen: - für das Training des Geistes: - für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung: Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe. 3. Umsetzung und Anwendung: Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen. 4. Die Ausbildung richtet sich an: Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen. Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z. B. "Stilles Sitzen" zu üben.

Kursnummer 253-5352
Kursdetails ansehen
Gebühr: Infotermin kostenfrei!
Lehrkraft: Dr. Renate Kussmaul
Meditation und Kum Nye im Chiemgau Körper und Geist entspannen, die Sinne wecken, das Fühlen üben
Fr. 21.11.2025 17:00
Palling, Nähe Waginger See
Körper und Geist entspannen, die Sinne wecken, das Fühlen üben

Die Atmosphäre in diesem schönen, ruhigen ehemaligen Chiemgauer Klostergut hilft uns dabei, Entspannung zu erreichen und unseren Körper, unseren Geist, unser Selbst und die Welt in Harmonie und Einklang zu bringen. Auch an diesem Wochenende werden wir die Grundlagen der Meditation ansprechen. Die Betonung liegt jedoch auf den Bewegungsübungen aus dem tibetischen Yoga, mit denen wir Geist und Körper massieren, Fühlen und Empfinden üben und in die Entspannung kommen. Kum Nye löst unsere Blockaden, verbindet Geist und Körper, weckt unsere Wahrnehmung, lässt die feinen Energien wieder fließen und bringt uns in Einklang mit unserem Sein. Körperbewegung, Atemübungen und Meditation helfen uns, Körper, Geist, unser Selbst und unsere Umwelt in Harmonie zu bringen und zu integrieren. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!

Kursnummer 253-5355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Lehrkraft: Dr. Renate Kussmaul
Einführung in die Meditation
Sa. 06.12.2025 10:00
Freising

"Meditation könnte zu einer der wichtigsten Kulturtechniken des 21. Jahrhunderts werden..." Die Popularität von Meditation wächst und sie wirkt inzwischen in vielen Disziplinen und Lebensbereichen. Zahlreiche Menschen haben den Nutzen der Meditation erfahren. In diesem Seminar wird ein Einblick in die Meditation gegeben, mit Übungen und Anleitungen, um sie im Alltag anzuwenden.

Kursnummer 253-5348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Lehrkraft: Dr. Renate Kussmaul
Infotermin zur Ausbildung Meditations- und StilletrainerIn Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren
Sa. 06.12.2025 13:00
Freising
Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren

Auch in 2026 wird die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn abgehalten. Sie wird an den Infoterminen vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Vorabinformation zur Ausbildung: Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln. Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn. 1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund: - Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung. 2. Methoden und Übungen: - für das Training des Geistes: - für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung: Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe. 3. Umsetzung und Anwendung: Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen. 4. Die Ausbildung richtet sich an: Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen. Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z. B. "Stilles Sitzen" zu üben.

Kursnummer 253-5353
Kursdetails ansehen
Gebühr: Infotermin kostenfrei!
Lehrkraft: Dr. Renate Kussmaul
Loading...
zurück zur Übersicht