Skip to main content
105 Kurse

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.


Sprachberatung

Sie haben bereits eine Sprache erlernt, wissen aber nicht, welcher Kurs für Ihr Vorwissen passend ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Termine zur kostenlosen und unverbindlichen Sprachberatung sind nach Vereinbarung unter alexandra.adam@vhs-freising.org möglich.

Kostenloser online Einstufungstest zur Selbsteinschätzung: www.sprachtest.de


Kurswechsel

Wenn Sie nach dem ersten ersten Tag der Veranstaltung feststellen, dass Sie zu hoch oder zu tief eingestiegen sind, können Sie wechseln. Besprechen Sie dieses am Ende der ersten Stunde mit Ihrer Lehrkraft und nehmen Sie bis spätestens 2 Tage nach dem ersten Kursbesuch Kontakt mit uns auf. In der Regel finden wir dann gemeinsam für Sie eine Lösung. Falls es doch keine geeignete Veranstaltung für Sie gibt, können Sie sich abmelden und zahlen dann für die erste Stunde nur 15,00 EUR „Schnuppergebühr“.

Wichtig:

  • Dies gilt NICHT für Anfänger- und Integrationskurse sowie Wochenendveranstaltungen
  • Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
  • Wenn Sie sich nicht spätestens 2 Tage nach Veranstaltungsbeginn abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs Freising berechnet die ausgeschriebene Gebühr

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kurse nach Themen

Sprachen

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.


Sprachberatung

Sie haben bereits eine Sprache erlernt, wissen aber nicht, welcher Kurs für Ihr Vorwissen passend ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Termine zur kostenlosen und unverbindlichen Sprachberatung sind nach Vereinbarung unter alexandra.adam@vhs-freising.org möglich.

Kostenloser online Einstufungstest zur Selbsteinschätzung: www.sprachtest.de


Kurswechsel

Wenn Sie nach dem ersten ersten Tag der Veranstaltung feststellen, dass Sie zu hoch oder zu tief eingestiegen sind, können Sie wechseln. Besprechen Sie dieses am Ende der ersten Stunde mit Ihrer Lehrkraft und nehmen Sie bis spätestens 2 Tage nach dem ersten Kursbesuch Kontakt mit uns auf. In der Regel finden wir dann gemeinsam für Sie eine Lösung. Falls es doch keine geeignete Veranstaltung für Sie gibt, können Sie sich abmelden und zahlen dann für die erste Stunde nur 15,00 EUR „Schnuppergebühr“.

Wichtig:

  • Dies gilt NICHT für Anfänger- und Integrationskurse sowie Wochenendveranstaltungen
  • Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
  • Wenn Sie sich nicht spätestens 2 Tage nach Veranstaltungsbeginn abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs Freising berechnet die ausgeschriebene Gebühr

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Loading...
Spanisch A2 ab Lektion 6
Do. 02.10.2025 19:30
Freising
ab Lektion 6

¡Así es el español! Lustig, leidenschaftlich, ernst, schön, humorvoll: Spanisch kann so Vieles sein! Diese Vielfalt macht sich das Spanisch-Lehrwerk Impresiones zum Thema. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit sehr guten Vorkenntnissen der Stufe A2. Lehrbuch: Impresiones A2, ISBN 978-3-19-304545-8, Hueber Verlag, ab Lektion 6 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-46316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 68 - Modul 6
Mo. 22.09.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 68 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.09.2025 Kursende: Freitag 24.10.2025 (03.10.2025 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Conversation française le matin B1+
Mo. 06.10.2025 09:00
Freising

Venez passer une matinée agréable dans une atmosphère très décontractée. On discute des sujets de tous les jours, lit des textes actuels, fait des jeux etc., et on révise la grammaire et le vocabulaire si nécessaire. Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1 und höher. Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-36386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Einbürgerungstest Raum 202
Fr. 24.10.2025 17:00
Freising
Raum 202

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Raum 206
Fr. 14.11.2025 17:00
Freising
Raum 206

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 71 - Modul 5
Di. 13.01.2026 08:30
Freising
Integrationskurs 71 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 13.01.2026 Kursende: Freitag 13.02.2026 Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Spanisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 5
Mo. 22.09.2025 18:00
Freising
ab Lektion 5

¡Buenos días! ¿Cómo está? Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, die Spanisch auf authentische und erfolgreiche Weise lernen möchten. Die praxisnahen Themen wecken Interesse an der Sprache und Kultur. Mit hilfreichen Lerntipps lernen Sie stressfrei und können sich schnell in alltäglichen Situationen verständigen. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Aussprache und gewinnen Selbstvertrauen, um sich sicher auf Spanisch zurechtzufinden. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 5

Kursnummer 253-46006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 70 - Modul 6
Mo. 12.01.2026 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 12.01.2026 Kursende: Freitag 13.02.2026 Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Vorbereitung auf die Deutschprüfung Goethe-Zertifikat B1 am 31.01.2026 Intensivtraining
Sa. 10.01.2026 09:00
Freising
Intensivtraining

Für Teilnehmende der Prüfung am 31.01.2026 Ein Training mit vielen wichtigen Informationen über die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 und wertvollen Lerntipps. Anhand von Modelltests werden alle Testteile intensiv besprochen und geübt. Bei gleichzeitiger Buchung der oben genannten Prüfung "Zertifikat Deutsch B1 - Goethe Institut" wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3 x Samstag am 10.01.2026, 17.01.2026, 24.01.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr in der vhs Freising Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-30550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Italienisch B1 Giocare con la letteratura
Mi. 24.09.2025 09:00
Freising
Giocare con la letteratura

Giocare con la letteratura bietet literarische Texte und soll die Lesefertigkeit auf spielerische und einfache Art entwickeln. Jedes Kapitel enthält einen Text und mehrere Aufgaben zur Lektürevorbereitung und Texterschließung sowie zahlreiche Übungen zum Wortschatz und zur Grammatik. Darüber hinaus bietet das Buch methodische Hinweise für den Lehrenden, weitere Anregungen für den Unterricht, kritische und biographische Informationen über die Autoren der vorgestellten Texte und einen Schlüssel zu den Übungen. Der Kurs eignet sich für Lernende, die das Niveau B1 schon erreicht haben. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit oder Freizeit. Lehrbuch: Giocare con la letteratura, ISBN 978-3-19-005352-0, Hueber Verlag, ab Lektion 9

Kursnummer 253-38365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 74 - Modul 4
Mo. 23.03.2026 13:30
Freising
Integrationskurs 74 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 23.03.2026 Kursende: Donnerstag 07.05.2026 (30.03.2026 - 10.04.2026 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.2 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-501893-7 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 73 - Modul 3
Mo. 15.12.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 73 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 15.12.2025 Kursende: Freitag 06.02.2026 (22.12.2025 - 09.01.2026 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-001893-2 Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 253-32206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Spanisch B1 ab Lektion 10/11
Mi. 15.10.2025 18:00
Freising
ab Lektion 10/11

¡Bienvenidos! Der Kurs richtet sich an alle, die bereits über Grundkenntnisse in Spanisch verfügen und ihre Sprachkompetenz – insbesondere das flüssige Sprechen – gezielt weiterentwickeln möchten. Mit abwechslungsreichen Lerneinheiten verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, um sich sicherer und flüssiger in alltäglichen, beruflichen und kulturellen Situationen auszudrücken. Der Unterricht kombiniert moderne, didaktisch durchdachte Methoden mit interaktiven Aktivitäten, authentischem Audio- und Videomaterial sowie vielfältigen Übungen. Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 10/11 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-46513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Deutsch als Zweitsprache B1.1
Di. 23.09.2025 18:00
Freising

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3 Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-291903-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-31200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 74 - Modul 6
Mo. 29.06.2026 13:30
Freising
Integrationskurs 74 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 29.06.2026 Kursende: Donnerstag 30.07.2026 Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf B1.2 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-501895-1 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 262-32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Einbürgerungstest Raum 202
Fr. 14.11.2025 17:00
Freising
Raum 202

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Anmeldung: Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: Die Prüfungsgebühr beträgt 25,00 €. Sie muss bei der Anmeldung in bar gezahlt werden. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 310 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 10 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://vhs.link/YSP5vW . Sie erhalten das Ergebnis vom Bundesamt per Post. Auf der Seite https://vhs.link/CZ2rnq können Sie sehen welcher Testtermin aktuell bearbeitet wird. Die Volkshochschule kann Ihnen keine Auskünfte zur Bearbeitungszeit geben. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich!

Kursnummer 253-32975
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Italienisch B1 ab Lektion 5/6
Mi. 24.09.2025 18:00
Freising
ab Lektion 5/6

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Lehrbuch: Chiaro! B1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-045467-9, Hueber Verlag, ab Lektion 5/6 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-38311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,00
Italienisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 5/6
Mi. 24.09.2025 10:30
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen, ab Lektion 5/6

Der Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 5/6

Kursnummer 253-38030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
Orientierungskurs zu Integrationskurs 69
Mo. 08.12.2025 13:30
Freising
zu Integrationskurs 69

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 08.12.2025 Kursende: Donnerstag 29.01.2026 (22.12.2025 – 09.01.2026, Ferien kein Unterricht) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Italienisch A2 ab Lektion 2/3
Mi. 24.09.2025 19:30
Freising
ab Lektion 2/3

Dieser Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A2. Lehrbuch: Chiaro! A2 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275449-4, Hueber Verlag, ab Lektion 2/3

Kursnummer 253-38206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Polnisch für AnfängerInnen A1 - Modul 1 - ONLINE
Di. 23.09.2025 20:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Villingen-Schwenningen statt. Anmeldeschluss: 17.09.2025 Lehrwerk: Razem neu A1-A2. Polnisch für Anfänger. ISBN 978-3-12-528669-6. (Klett Verlag). Lehrwerk bitte erst nach der Anmeldefrist anschaffen. Serdecznie witamy! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Polnisch bequem online von zu Hause aus. Sie erwerben einen Grundwortschatz, üben die richtige Aussprache und lernen wichtige grammatische Grundlagen für die ersten Schritte im Polnischen. Der Kurs richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die polnische Sprache eintauchen möchten, sei es aus Interesse an der Kultur, für Reisen oder aus beruflichen Gründen. Am Ende des Kurses können sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Das Angebot findet in einer Kleingruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online über ZOOM in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 253-42001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Deutsch als Zweitsprache A1.2
Di. 21.10.2025 18:00
Freising

Achtung: Kursbeginn auf den 21.10.2025 verschoben!

Kursnummer 253-31020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 74 - Modul 3
Mo. 09.02.2026 13:30
Freising
Integrationskurs 74 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 09.02.2026 Kursende: Donnerstag 19.03.2026 (16.02.2026 - 20.02.2026 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-001893-2 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 261-32202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Goethe-Zertifikat B1 - Deutsch
Sa. 18.10.2025 08:00
Freising

Anmeldung: - Die Anmeldung ist nur persönlich zu unseren Sprechzeiten (Montag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr) möglich. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis und die Prüfungsgebühr in bar mit. Prüfungsgebühr: - Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Freising besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 165 €, für externe Teilnehmende 215 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. - Bei Buchung einzelner Module kostet jedes Modul 73 € für interne Teilnehmende bzw. 88 € für externe Teilnehmende. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Storno/Umbuchung: Bis zum Anmeldeschluss 15,00 €. Eine Stornierung nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Prüfungsvorbereitung: - Wir empfehlen unseren Prüfungsvorbereitungskurs mit der Kurs-Nr. 253-32504. Hier erlernen Sie die nötigen sprachlichen und prüfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prüfung so leicht wie möglich machen. - Sie sollten auf jeden Fall, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, wenigstens einen Modelltest lösen. Für alle Prüfungen sind Modellsätze im Internet zu finden: www.goethe.de/pruefung Prüfungsdetails: - Die Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Prüfungen für Personen mit spezifischem Bedarf: - Bei der Anmeldung legen Sie uns bitte ein aktuelles Attest Ihres Arztes vor und teilen uns Ihre Bedürfnisse mit, damit wir die Sprachprüfung optimal für Sie organisieren können. Zertifikate: - Die Prüfungsergebnisse kommen in der Regel nach fünf Wochen. Sie werden von uns benachrichtigt. - Auf Wunsch kann das Ergebnis per Post verschickt werden. Die Gebühr für den Postversand per Einschreiben- Rückschein beträgt 7,00 EUR und ist bei der Anmeldung in bar zu zahlen. Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass/Ausweis) mit. Die Prüfungsteilnahme ist ansonsten nicht möglich! Bei Fragen melden Sie sich bitte unter Telefon 08161 / 4907-0 oder deutsch@vhs-freising.org.

Kursnummer 253-32514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
Russisch für Kinder (4-6 Jahre) mit Vorkenntnissen
Sa. 27.09.2025 11:00
Freising

Es ist doch schön und bereichernd, wenn man als Kind mit zwei Sprachen aufwächst. Doch Kinder vergessen sehr schnell die Muttersprache, wenn sie in einem anderen Land aufwachsen. Wollen wir gemeinsam versuchen, die noch vorhandene Erinnerung an der Muttersprache aufzufrischen und die Kenntnisse zu erweitern? Mit Spiel und Musik werden wir bestimmt viel Spaß beim Russisch lernen haben. Das Lehrmaterial wird den Kindern von der Lehrerin ausgehändigt. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-44056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Loading...