75 Jahre vhs: Auf dem Weg zum Klimawald der Zukunft
Waldführung
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Im Freisinger Weltwald wachsen seit 1987 mehr als 300 Baum- und Straucharten aus Nordamerika und Asien, Europa und der Mittelmeerregion. Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar lernen sie im Kranzberger Forst einige Beispiele von Baumarten anderer Kontinente kennen, die mit fortschreitendem Klimawandel auch für den bayerischen Klimawald der Zukunft von Bedeutung sein könnten. Dr. Hans- Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) erklärt Ihnen auch, warum Bayerns Wälder dringend für die Herausforderungen des zukünftigen Klimas fit gemacht werden müssen und welche Erkenntnisse die Forstliche Forschung der LWF dafür schon gewonnen hat.
Leitung: Dr. Hans-Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau und Bergwald der LWF
Zielgruppe: Erwachsene
Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen.
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Bitte festes Schuhwerk, Regenschutz und ein Getränk mitbringen.
75 Jahre vhs: Auf dem Weg zum Klimawald der Zukunft
Waldführung
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Im Freisinger Weltwald wachsen seit 1987 mehr als 300 Baum- und Straucharten aus Nordamerika und Asien, Europa und der Mittelmeerregion. Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar lernen sie im Kranzberger Forst einige Beispiele von Baumarten anderer Kontinente kennen, die mit fortschreitendem Klimawandel auch für den bayerischen Klimawald der Zukunft von Bedeutung sein könnten. Dr. Hans- Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) erklärt Ihnen auch, warum Bayerns Wälder dringend für die Herausforderungen des zukünftigen Klimas fit gemacht werden müssen und welche Erkenntnisse die Forstliche Forschung der LWF dafür schon gewonnen hat.
Leitung: Dr. Hans-Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau und Bergwald der LWF
Zielgruppe: Erwachsene
Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen.
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Bitte festes Schuhwerk, Regenschutz und ein Getränk mitbringen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: W0460
-
StartSa. 20.05.2023
14:00 UhrEndeSa. 20.05.2023
17:00 Uhr