Skip to main content

Fachbereiche

Loading...
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 72 - Modul 3
Mo. 27.10.2025 13:30
Freising
Integrationskurs 72 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 27.10.2025 Kursende: Donnerstag 04.12.2025 (03.11.2025 - 07.11.2025 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A2.1 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-001893-2 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 69 - Modul 6
Mo. 27.10.2025 13:30
Freising
Integrationskurs 69 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 27.10.2025 Kursende: Donnerstag 04.12.2025 (03.11.2025 – 07.11.2025 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf B1.2 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-501895-1 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Linedance für AnfängerInnen
Mo. 27.10.2025 18:30
Freising

Beim Linedance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Linedance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Um die gesamte Bandbreite des Linedance zu begreifen und jedem Tänzer gerecht zu werden, werden sowohl Country als auch Modern Tänze unterrichtet.

Kursnummer 253-5940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Linedance für AnfängerInnen
Mo. 27.10.2025 20:00
Freising

Beim Linedance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Linedance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Um die gesamte Bandbreite des Linedance zu begreifen und jedem Tänzer gerecht zu werden, werden sowohl Country als auch Modern Tänze unterrichtet.

Kursnummer 253-5941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Aquarellmalerei für EinsteigerInnen und Geübte
Di. 28.10.2025 09:00
Freising
für EinsteigerInnen und Geübte

"Kunst bildet nicht ab, sie macht sichtbar." Dieser Satz von Paul Klee soll die TeilnehmerInnen dieses Kurses begleiten. Durch konkrete Aufgaben sollen aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motives entwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit.

Kursnummer 253-6410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Heizung neu denken – Ist die Wärmepumpe mein Weg?
Di. 28.10.2025 18:30
Freising

Die Agenda21-Gruppe Energie und Klima Freising und die Solarfreunde Moosburg bieten gemeinsam mit der vhs Freising diese Vortragsreihe an. Sie führt praxisnah ein in die Welt der Wärmepumpen im Alt- und Neubau. Ziel ist, den Teilnehmenden eine erste Entscheidungshilfe zu geben, ob für ihre individuelle Situation eine Wärmepumpe geeignet ist und welche. Die Vortragsreihe ersetzt keine professionelle Energieberatung. 28. Oktober: Heizungserneuerung, Grundlagen der Wärmepumpentechnik, Wärmeverteilung im Gebäude und Förderung (Teil1) Wie kann man sein Haus effizient, zuverlässig und zukunftsorientiert ohne Erdöl oder Erdgas beheizen? Und wie hilft der Staat? Und egal, wo die Wärme herkommt: sie soll dorthin, wo und wann sie gebraucht wird.Eine Reihe von Komponenten sind dafür verantwortlich: Heizkörper, hydraulischer Abgleich, Speicher, Wärmeleitung. Wie können Sie sich um diese Komponenten kümmern, damit alles gut läuft? (Checkliste und Möglichkeiten der Bestandsaufnahme) 18. November: Wärmepumpen in der Praxis - ist die Wärmepumpe mein Weg? (Teil2) In diesem Seminarteil geht es um die praktische Umsetzung, um konkretes Handeln und die notwendigen Schritte. Wir geben Ihnen ein "Kochbuch" an die Hand, mit dem Sie Ihre individuelle Situation prüfen und gestalten können: Welche Wärmepumpe passt zu uns? Müssen wir an unserem Wärmeverteilsystem oder der Vorlauftemperatur etwas ändern und falls JA, was? Können wir uns das Vorhaben leisten? Und last but not least: Wie werden wir kompetente Ansprechpartner:innen für Installateure?

Kursnummer 253-0520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Fit 60+ Erhaltung und Steigerung der Vitalität
Mi. 29.10.2025 16:50
Freising
Erhaltung und Steigerung der Vitalität

Wer Rastet der Rostet! Denken Sie bei FIT 60+ an Sitzgymnastik oder Bewegung zu Musik? Weit gefehlt! Sie stehen als Mensch über 60 voll im Leben und wollen Ihren Alltag und Ihre Freizeit noch lange aktiv gestalten. Ziel ist es, Sie durch das 60+ -Training fit und beweglich zu halten. Das bringt mehr Beweglichkeit, Freude und Lebendigkeit ins Leben. Die Muskeln werden gekräftigt, das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und die Atmung spürbar vertieft. Diese funktionelle Gymnastik ist so konzipiert, dass jede/-r mitmachen und wirkungsvoll trainieren kann, ohne sich zu überanstrengen. Für ein abwechslungsreiches Training sorgt auch der Einsatz verschiedener Kleingeräte wie z. B. Therabänder, Hanteln usw.

Kursnummer 253-5704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 01.11.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1. und 2. Veranstaltungstag findet in der Veranstaltungszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3. Veranstaltungstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0633
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 01.11.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1. und 2. Veranstaltungstag findet in der Veranstaltungszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3. Veranstaltungstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0634
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Chinesisch und chinesische Kultur Explore Chinese language and culture
Sa. 01.11.2025 13:00
Freising
Explore Chinese language and culture

Step into the fascinating world of Chinese language and culture! This course for adults offers a natural, step-by-step approach to learning everyday spoken Chinese in a warm and supportive small-group setting. The course builds on the previous Chinese Taster Course. Basic knowledge of greetings, names, nationalities, and numbers (1–100) is recommended. If you’re a complete beginner, please contact us — we’ll help you find the best way to get started. Course Highlights: Learn key topics: syllables & tones, dates, family, phone numbers, birthdays, and time Improve your spoken Chinese through interactive, communicative activities Enjoy personalized one-on-one speaking practice with the teacher Try writing and typing Chinese characters Optional cultural activities: traditional Chinese calligraphy & painting By the end of the course, you’ll be able to: Introduce yourself, your family, and friends Hold simple conversations on daily topics Pronounce Chinese syllables and tones accurately Language of Instruction: English with some German for support

Kursnummer 253-33004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Testamente gestalten und Steuern sparen - ONLINE
Mo. 03.11.2025 18:30
Live Online

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 03.11.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Beratung/Einstufungstest Deutsch für Integrationskurse German - Assessment test/Registration for Integrationcourses
Di. 04.11.2025 09:00
Freising
German - Assessment test/Registration for Integrationcourses

Sprachberatung und Einstufungstest für Integrationskurse. Consultation and assessment test/registration for integration course. Integrationskurse: Bitte melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Unterlagen vom BAMF, Ausländeramt oder Jobcenter sowie bereits erworbene Deutsch-Zertifikate und gültige Ausweispapiere spätestens eine Woche vor dem Termin zu den Sprechzeiten vorbei. Bitte füllen Sie auch das Formular zur Sprachberatung aus. Dieses finden Sie unter Download rechts in den Kursdetails. Integration courses: Please register for an appointment and bring your documents: valid ID card or passport, all documents from BAMF, Ausländeramt or Jobcenter considering the Integration course and any German certificates you already have at least 1 week prior to the appointment! Please fill in the form (Formular zur Sprachberatung) which can be found on the right hand side under downloads.

Kursnummer 253-30110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aquarell Workshop experimentell - spielerisch
Di. 04.11.2025 18:00
Freising
experimentell - spielerisch

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon etwas Erfahrungen mit Aquarellmalerei gesammelt haben und ihr künstlerisches Schaffen weiter entwickeln möchten. Wir stellen uns den Fragen, wie malen wir ein ausdruckstarkes Aquarell, wobei ist darauf zu achten. Fotos mit Landschaftsmotiven dienen uns als Vorlage und Inspiration. Eigene Motivvorlagen können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 253-6430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Der besondere Film: Maria Reiche - Das Geheimnis der Nazca-Linien
Di. 04.11.2025 19:30
Freising

In unserer Reihe "Der besondere Film" arbeiten wir mit dem Kino CineradoPlex Freising zusammen. In diesem Format zeigen wir kleine, aber feine Filme die nicht die breite Masse ansprechen. Filmperlen, die es wert sind, gemeinsam angesehen zu werden und sich anschließend darüber auszutauschen. Wir bieten Ihnen dieses besondere Filmerlebnis, im Kreise gleichgesinnter Filmkunst-Liebhaber, immer am ersten Dienstag eines Monats. Am Dienstag, 04.11.25, sehen Sie: "Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien" (Dauer: 90 Minuten, FSK 6) Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien … auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus. In MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN zeichnet Autor und Regisseur Damien Dorsaz die außergewöhnliche Lebenslinie der Dresdnerin Maria Reiche, einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich gegen widrigste Umstände im fernen Peru behauptete – und, wie viele andere Forscherinnen, heute beinahe vergessen ist. Wir starten mit einer kurzen Einführung zum gezeigten Film. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Eintritt: 10,- EUR, ermäßigtes Ticket: 9,- EUR (evtl. Zuschlag bei Überlänge und VIP-Kategorie) Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort.

Kursnummer 253-6830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort
Medizin Dialog: Engpass im Wirbelkanal – Hilfe bei lumbaler Spinalkanalstenose
Di. 04.11.2025 19:30
Freising

In Kooperation mit dem Klinikum Freising Eine Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache für Gehbeschwerden insbesondere bei älteren Menschen. Durch eine Verengung des Wirbelkanals kommt es zu einer Einschnürung der dort verlaufenden Nerven. Typische Symptome sind dann Kreuzschmerzen und ausstrahlende Beschwerden in die Beine, die zu einer Verminderung der beschwerdefreien Gehstrecke und teilweise auch zu neurologischen Störungen führen. Der Vortrag beleuchtet das Krankheitsbild und die therapeutischen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Kursnummer 253-5103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich!
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Vogelschutz und 3. Startbahn – Wie reimt sich das zusammen?
Mi. 05.11.2025 19:30
Freising

Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein. Referent: Dr. Christian Magerl Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Bubbles ... wir waren doch Freunde
Mi. 05.11.2025 19:30
Freising

Ein Wochenende am Wattenmeer wird für Fiete zur emotionalen Zerreißprobe, als er mit seiner Freundin Amiri auf seinen ehemaligen besten Freund Luca trifft, der mittlerweile in einer komplett anderen „Bubble" lebt. Dieser konfrontiert ihn mit einer Schuld aus der Vergangenheit, die Fiete lieber verborgen hätte. Als die gespaltene Urlaubsgemeinschaft unter Druck gerät und die „Bubbles" aufeinanderprallen, gerät die Situation außer Kontrolle. Der Regisseur Sebastian Husak wird anwesend sein und nach dem Film wird es ein Filmgespräch mit ihm geben. Dauer: 90 Minuten, FSK: 12, Genre: Drama  Eintritt: 10,- EUR, ermäßigtes Ticket: 9,- EUR (evtl. Zuschlag bei Überlänge und VIP-Kategorie) Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort.

Kursnummer 253-6880
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kinokarten können direkt über die Homepage des Kinos gekauft werden: https://cineradoplex.kinoheld.net/de/programm-freising oder persönlich an der Kinokasse vor Ort
NEU: Vietnamesische Küche entdecken und genießen
Fr. 07.11.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die Aromenvielfalt der vietnamesischen Küche! Wir bereiten köstliche Klassiker zu: aromatische Wantan-Suppe mit feinen Teigtaschen sowie Bún Nem – knusprige Frühlingsrollen mit verschiedenen Füllungen, frischen Kräutern und würziger Spezialsauce. Mit einem landestypischen Dessert, begleitet von Grün- und Jasmintee sowie Erfrischungstränken, genießen wir unsere Köstlichkeiten. Ideal für alle, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse und geselliges Kochen haben.

Kursnummer 253-0860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Altstadtrundgang
Sa. 08.11.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 253-6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
First Aidvantage - Erste-Hilfe-Kurs
So. 09.11.2025 09:00
Freising

Du benötigst einen Erste-Hilfe-Kurs, hast aber keine Lust auf einen langweiligen, eintönigen Unterricht? Dann bis Du bei uns genau richtig! Unsere jungen und motivierten Erste-Hilfe-Trainer vermitteln Dir alle Inhalte, die Du brauchst - kompakt , spannend und natürlich mit viel Spaß! Sei dabei und lerne, wie sich ein Lebensretter im Notfall verhält.. Anmeldung über Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/

Kursnummer 253-5384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Die Preise variieren je nach Kurs! Anmeldung über diesen Link: https://firstaidvantage.com/erstehilfekurse-in-Freising/
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 70 - Modul 5
Mo. 10.11.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 70 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 10.11.2025 Kursende: Freitag 12.12.2025 Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutsch als Zweitsprache A1.2 Integrationskurs 73 - Modul 2
Mo. 10.11.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 73 - Modul 2

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 10.11.2025 Kursende: Freitag 12.12.2025 Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.2 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-501891-3 Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 253-32104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 10.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0275
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch als Zweitsprache A1.1 Integrationskurs 74 - Modul 1
Mo. 10.11.2025 13:30
Freising
Integrationskurs 74 - Modul 1

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 10.11.2025 Kursende: Donnerstag 11.12.2025 Kursbuch: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.1 Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version ISBN 978-3-19-001891-8 Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 253-32004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 10.11.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Pilates am Abend
Mo. 10.11.2025 17:15
Freising

Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.

Kursnummer 253-5745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Bodystyling - straffen & stärken - HYBRID Ein Training speziell für Frauen!
Mo. 10.11.2025 18:00
Freising
Ein Training speziell für Frauen!

Mit hocheffektiven und körperstraffenden Übungen für die Problemzonen Bauch, Beine, Po. Wir trainieren mit kleinen 1kg Hanteln. Ein perfektes Workout für jedes Alter, das den Körper stärkt und strafft und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt! Schon nach einigen Stunden werden Erfolge spürbar und sichtbar. Ein Stretching am Ende lässt dich aktiv regenerieren und zur Ruhe kommen.

Kursnummer 253-5830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Das Unternehmertestament - ONLINE
Mo. 10.11.2025 18:30
Live Online

Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden, ohne dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden? Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Pilates am Abend
Mo. 10.11.2025 18:45
Freising

Pilates ist ein gezieltes, sehr effizientes Ganzkörpertraining. Es stärkt und formt schlanke Muskeln und verbessert Körperhaltung, -beherrschung und -wahrnehmung. Das Übungsprogramm trainiert ausgehend von der Körpermitte insbesondere die Tiefenmuskulatur. Dazu bringen die bewusste Atmung und die Konzentration bei der Ausführung der Bewegungen Körper und Geist in Einklang. Nach Beendigung des Kurses ist ein selbstständiges Fortführen des Erlernten möglich. Somit erreichen wir eine dauerhafte Stärkung des gesamten Haltungsapparates, insbesondere der Tiefenmuskulatur, speziell von Bauch, Beckenboden und unterem Rücken.

Kursnummer 253-5746
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
FATBURNER - Hiit Workout Fitnesszirkel für mehr Kraft & Ausdauer
Mo. 10.11.2025 19:15
Freising
Fitnesszirkel für mehr Kraft & Ausdauer

Wer mit geringem Zeitaufwand effektiv und schnell figürliche und sportliche Ziele verwirklichen möchte, für den ist ein moderates Hiit-Training genau das Richtige. Das schnelle Wechselspiel von Belastung und Erholung beschleunigt die Verbrennung von Körperfett deutlich. Nach dem Warm-up, folgen 3 Runden vollgepackt mit einfachen, effektiven und durchaus anstrengenden Übungen im Zirkelformat für Ausdauer, Kraft und maximale Fettverbrennung. Für 50 Sekunden wird vom Körper maximale Leistung gefordert, auf die 10 Sekunden Pause für den Stationswechsel folgen. Das Ganze wird mit motivierender Musik begleitet. Das moderne Zirkeltraining ist effektiv und abwechslungsreich und wird mit 10 unterschiedlichen Stationen aufgebaut, sodass jeweils andere Muskelgruppen beteiligt sind. Die Möglichkeiten des Zirkelaufbaus sind breit gefächert und variieren. Es kommen das eigene Körpergewicht sowie Kleingewichte, Bälle, Tubes oder Kettlebells zum Einsatz. Zum Abschluss des Trainings lassen wir nochmal unsere Bauchmuskeln brennen! Mit einem entspannten Stretching schließen wir die Stunde ab.

Kursnummer 253-5835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Fitness Walk – Outdoor Fitness
Mo. 10.11.2025 19:15
Freising

Dieser Walk ist die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Fitnessübungen und einem erfrischenden Naturerlebnis. Wenn du bereits über ein mittleres Fitnesslevel verfügst und nach einem abwechslungsreichen Training suchst, das dir sowohl körperliche Herausforderung als auch Erholung bietet, dann bist du hier genau richtig! In einer motivierenden und entspannten Atmosphäre wirst du deine Fitness weiter steigern und gleichzeitig die Seele in der Natur baumeln lassen können. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Wir walken mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollen Einsatz der abgewickelten Arme, kombinieren an unterschiedlichen Stationen funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und Treppen. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. Das Training findet bei jeder Witterung statt. Ausnahme starke Gewitter. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

Kursnummer 253-5725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Yoga Flow – Zwischen Atem und Stille
Mo. 10.11.2025 19:30
Freising

Hier verbinden wir fließende Bewegung mit bewusster Atmung und achtsamer Stille. Aufbauend auf Vinyasa-Elementen erwarten dich dynamische Sequenzen, die dich in deinen Körper führen – sowie Atemübungen (Pranayama) und meditative Phasen, die Raum für innere Ruhe schaffen. Du hast bereits erste Yoga-Erfahrungen gesammelt und möchtest deine Praxis vertiefen? Dann bist du hier genau richtig. Der Fokus liegt auf einem sanft fordernden Yoga-Stil, der Klarheit und Leichtigkeit verbindet. Du lernst, deiner Atmung zu folgen, deinen Körper feiner wahrzunehmen und die Stille zwischen den Bewegungen zu entdecken. Jede Stunde bietet Variationen für unterschiedliche Level – damit du genau dort ansetzen kannst, wo du gerade stehst. Gönn Dir eine Verabredung mit Dir selbst auf Deiner Matte.

Kursnummer 253-5430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 71 - Modul 4
Di. 11.11.2025 08:30
Freising
Integrationskurs 71 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 11.11.2025 Kursende: Freitag 12.12.2025 Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-32254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Di. 11.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0270
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: IT entdecken: einfach und verständlich - Digitale Welt verstehen Client-Server, Apps und Links
Di. 11.11.2025 10:00
Freising
Client-Server, Apps und Links

Inhalte: • Was ist eine Client-Server-Architektur? • Unterschied Desktop-App vs. Web-App • Apps auf Smartphone und Laptop • Zusammenspiel und Synchronisation meiner Endgeräte • Was ist ein Link? Übung: Web-App und Desktop-App im Vergleich nutzen; Link zu Datei erstellen und testen, Apps auf verschiedenen Endgeräten nutzen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern – Eine sinnliche Entdeckungsreise
Di. 11.11.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus Kräutern und Pflanzen zusammenstellen kannst. Wir erkunden gemeinsam die Wirkungen und Düfte verschiedener Wildkräuter, die – je nach Zusammensetzung – für unterschiedliche Stimmungen oder Jahreszeiten geeignet sind. Die Bündel schaffen eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Wir sprechen über nachhaltige Räuchermaterialien, kulturelle Hintergründe und persönliche Erfahrungen mit dem Räuchern. Auch ökologische Aspekte werden diskutiert. Während Du Dein Räucherbündel bindest, genießen wir Wildkräutertees und tauschen uns über Zubereitung, Wirkung und nachhaltiges Ernten aus. Zudem erfährst Du, wie Tee umweltfreundlich verpackt und gelagert werden kann. Zum Abschluss reflektieren wir, wie Räuchern und Teerituale Achtsamkeit fördern und Dir im Alltag helfen können, bewusster und nachhaltiger zu leben. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0781
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keramik für Haus und Garten Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 18:00
Freising
Töpfern mit und ohne Vorkenntnisse

Wir lernen in diesem Kurs die Grundtechniken des Töpferns, also Aufbautechniken (Wulst-, Plattentechnik). Sie werden angeleitet, Gefäße und andere Gegenstände zu formen. Auch eigene Ideen sind gefragt. Zum Kursprogramm gehören sorgfältiges Glasieren und Engobieren. Das Materialgeld schließt das Brennen und das Glasieren der fertiggestellten Stücke ein. Die Fortgeschrittenen werden die bereits erlernten Techniken verfeinern und erweitern. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig in unserer Offenen Werkstatt zu töpfern. Teilnahme ab 14 Jahren.

Kursnummer 253-6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
HAPPY WALK – Outdoor by Night
Di. 11.11.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor – Ganzkörpertraining. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Ein Walk in der Dunkelheit, im Schutz der Gruppe, hat einen besonderen Reiz. Warm eingepackt und mit Stirnlampe ausgerüstet walken wir auf mir bekannten und teils gut beleuchteten Wegen.   Beim Happy Walk gehen wir achtsam, bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 253-5730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Loading...