Skip to main content
136 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
Demokratie im Gespräch - Landtagswahl 2023: Digitaler Wahlkampf - ONLINE Webtalk
Mi. 20.09.2023 19:00
Live Online-Kurs
Webtalk

Digitale Medien sind etablierter Bestandteil moderner Wahlkämpfe geworden. Welche digitalen Technologien und sozialen Medien werden zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also maßgeschneiderte digitale Wahlwerbung für bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und welchen Einfluss hat dies auf die individuelle Wahlentscheidung? Die Fortbildung informiert über die Bedeutung von digitalen Technologien und sozialen Medien im bayerischen Landtagswahlkampf und bietet Tipps zur Thematisierung im Unterricht. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 0185
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Bayerischer Volkshochschulverband
NEU: Englisch B2 ab Lektion 1
Di. 26.09.2023 17:30
Freising
ab Lektion 1

This course will enable you to speak with confidence and enhance your writing, listening and reading skills using authentic material from the BBC. Contents: Ask personal questions; talk about the kind of people you get on with; discuss different issues; learn to support your viewpoint or talk about charities and social issues or experiences. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Lehrbuch: Speakout Intermediate Plus B2, ISBN 978-1-4082-1933-1, Pearson Longman Verlag, ab Lektion 1 Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach der 1. Kursstunde. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Audrey Logemann
NEU: Progressive Muskelentspannung (nach E. Jacobson)
Mo. 13.11.2023 18:00
Freising

Die Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson ist die ideale Methode, um sich vor, in und nach stressreichen Situationen schnell und wirksam entspannen zu können. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen können Sie lernen, sich selbst in einen Zustand tiefer körperlicher und seelischer Entspannung zu versetzen.

Kursnummer 5344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Lehrkraft: Ursula Stamm
NEU: TUM@Freising: Die Vermessung des Lebens: Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen
Do. 30.11.2023 19:00
Freising
Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen

Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiter: Prof. Dr. Mathias Wilhelm Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 0477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
NEU: Plastikvermeidung mit selbstgemachter Naturkosmetik
Fr. 03.11.2023 17:00
Freising

In diesem Kurs werden wir uns eingehend mit dem Thema Plastikvermeidung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Nach einem Erfahrungsaustausch werden wir uns gemeinsam mit unserem eigenen Konsumverhalten beschäftigen und uns fragen, wo überall Plastik enthalten ist und welche Auswirkungen es auf unsere Umwelt hat. Wir werden auch lernen, wie wir Mikroplastik in Produkten erkennen und vermeiden können. Natürliche Kosmetik bietet eine großartige Alternative zu konventionellen Produkten, die oft unserer Gesundheit sowie der Umwelt schaden können. Wir werden uns mit verschiedenen Rezepten für Deocreme, Seife oder Lippenpflege beschäftigen und lernen, welche Zutaten und Materialien wir dafür benötigen. Zusätzlich werden praktische Erfahrungen gesammelt und verschiedene Rezepte ausprobiert, um zu sehen, wie einfach und lohnend es sein kann, Naturkosmetik selbst herzustellen. Dabei werden wir auch die Vorteile von natürlicher Kosmetik diskutieren. Im Laufe des Kurses werden wir uns auch mit der Rolle von Frauen und Mädchen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewegung beschäftigen und diskutieren, wie wir weiterführend unseren Teil dazu beitragen können, unsere Welt zu schützen und nachhaltiger zu gestalten. Am Ende werden alle Teilnehmerinnen nicht nur wissen, wie man Plastik vermeiden und Naturkosmetik herstellen kann, sondern auch, wie sie ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag anwenden. Hinweis: Es fällt pro Person eine Materialgebühr, in Höhe von 3,00 EUR an, welche vor Ort direkt bei der Lehrkraft in bar zu entrichten ist. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 0710
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
NEU: Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 30.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -Basiswissen Seriendruck -Seriendruckfelder -Regeln Voraussetzung: -Umgang mit Zoom -Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Microsoft 365 - "Power-Tools" - ONLINE Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse
Mi. 27.09.2023 10:30
Live Online-Kurs
Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse

Microsoft 365 bietet zahlreiche produktive Werkzeuge, die unter anderem auf eine Digitalisierung bestehender analoger Prozesse ausgerichtet sind. Im Zeit- und Aufgabenmanagement etwa stellt Microsoft Planner, effizient einsetzbar auch als App, die ideale Grundlage für eine teamorientierte Zusammenarbeit dar: Termine und Vorhaben können mit ihm zuverlässig synchronisiert werden. Ziel dieses Digitalkurses ist es, ein umfassendes Verständnis für Microsoft 365, die Produktivitätscloud, zu bewirken. Der Fokus liegt insoweit auf denjenigen "Tools", die im Umfeld klassischer Desktop-Anwendungen zielgerichtet eingebunden zu einer erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz führen können. Kernthemen: Das Grundprinzip der Produktivitätscloud: Kollaboration Digitalisierung von Prozessen und Teamarbeit Überblick zu den wichtigsten "Power-Tools" Planner-- "Dreh- und Angelpunkt" in der Anwendungspraxis Das PLUS: Praxisrelevante Aspekte zum Projekt- und Prozessmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Kulinarische Reise durch den Punjab - Nordindien
Sa. 23.09.2023 18:00
Freising

Das Punjabi-Essen beinhaltet traditionelle Gerichte aus dem Punjab. Dies ist die nördlichste Region des indischen Subkontinents. Genießen wir mit allen Sinnen eine kulinarische Reise und verwöhnen unsere Gaumen mit köstlichen Gerichten. Duftende und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. In entspannter Runde genießen wir unsere selbstgekochten Gerichte. Wir kochen gemeinsam ein landestypisches Menü und lernen wie man z.B. dal shorba (vegetarische Linsensuppe), Chicken curry, Sabji (Gemüse in Buttersoße), Reis, Papadum und Mangocreme zubereitet. Beim gemeinsamen Essen gibt es viele Informationen zu den Besonderheiten der indischen Gewürze und Speisen.

Kursnummer 0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
Hatha Yoga (MEDIUM)
Di. 07.11.2023 19:30
Freising

In dieser Stunde stehst du im Mittelpunkt. Sie schenkt dir Energie und Harmonie in deinem Alltag und ist für alle geeignet, die bereits Vorkenntnisse mitbringen und vertraut mit den Grundasanas sind. Ich freue mich sehr auf dich!

Kursnummer 5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Lehrkraft: Ann-Kathrin Rust
NEU: FatChanceBellyDance®Style - Basic Level
Fr. 29.09.2023 18:00
Freising

FatChanceBellyDance®Style ist eine eigenständige Tanzform, inspiriert vom Spanischen Flamenco, Indischen Kathak, Nordafrikanischen Folkloretänzen und dem Orientalischen Tanz Ägyptens. Die Magie dieses Tanzes liegt nicht nur im tänzerischen Ausdruck, der hinreissenden Musik und den faszinierenden Kostümen: Sie liegt vor allem im Geheimnis der reinen Improvisation! Ein klar strukturiertes Regelwerk ermöglicht es den TänzerInnen, weltweit miteinander improvisiert zu tanzen und sich zu verständigen. Genau diese faszinierende Kommunikation springt auf das Publikum über und deshalb kann FatChanceBellyDance®Style durchaus als getanzte Sprache verstanden werden. Kein Wunder dass dieser folkloristisch anmutende Tanz, der in San Francisco seinen Anfang nahm, heute auf der ganzen Welt begeisterten Zulauf erhält, denn der FCBD®Style ist ein Kosmos, der viel zu bieten hat: Gemeinschaft, Gesundheit, Selbstvertrauen, und Musikalität sind nur einige Aspekte, die es hier zu entdecken gibt. FatChanceBellyDance®Style (vormals bekannt als ATS®) ist die Grundlage aller heute bekannten Tribal-Tanzstile. Im BASIC Level finden sich reine AnfängerInnen, die Ihre ersten Schritte wagen, wie auch auch Profis, die ihr Tanzfundament pflegen. Willkommen sind alle Altersgruppen, Gender und Identitäten: Hier ist Diversität angesagt.

Kursnummer 5938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Lehrkraft: Katharina Meitzner
NEU: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? - ONLINE
Di. 21.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0527
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Energiesparen im Alltag - ONLINE
Mi. 04.10.2023 12:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0519
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Neapolitanisches Weihnachtsmenü
Fr. 08.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
NEU: Stadtführung mit der Rikscha
Sa. 23.09.2023 14:00
Freising

Mit der Rikscha einmal anders durch Freising: Ganz neue Perspektiven und die Geschichte Freisings an verschiedenen Stationen innerhalb und außerhalb der Altstadt erleben, Wissenswertes und Aufschlussreiches über Ihre Heimatstadt erzählt Ihnen Ihre Rikschafahrerin Diana Melzer. Hinweis: Auch für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Zwei Personen haben in der Rikscha Platz. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Diana Melzer
NEU: Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt
Mi. 25.10.2023 18:00
Freising

Indem wir unsere eigenen Salben herstellen, können wir sicher sein, was wir auf unsere Haut auftragen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Als TeilnehmerInnen des Kurses "Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt" werden wir uns bewusst mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen. Wir werden uns nicht nur mit der Herstellung von natürlichen Salben, sondern auch mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beschäftigen und dabei die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen, bedenken. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter und Blumen auswählt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man Bienenprodukte wie Wachs, Honig und Propolis sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Kräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch mit der Verpackung unserer Produkte beschäftigen, wie wir sie umweltfreundlich verpacken können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hinweis: Es ist eine Materialgebühr in Höhe von 5,00€ an die Lehrkraft in bar vor Ort zu entrichten.

Kursnummer 0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Lehrkraft: Veronika Westermeier
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 27.11.2023 18:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Weihnachtsbäckerei für Kinder (Kinder 8-12 Jahre)
So. 26.11.2023 14:00
Freising

"In der Weihnachtsbäckerei ..." dieses Lied kennt doch jeder! Aber heute wollen wir nicht singen, sondern Teig kneten, ausstechen, backen und das Gebackene anschließend weihnachtlich verzieren. Wir werden auch (industrie-) zuckerfreie und vegane Plätzchen backen. Freue dich auf verschiedene Sorten und weihnachtlich duftende Gewürze, die uns so richtig auf die Adventszeit einstimmen. Natürlich könnt ihr die Plätzchen später mit nach Hause nehmen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Ernährung in den Wechseljahren - das tut dem Körper gut
Di. 17.10.2023 18:00
Freising

Die Wechseljahre - Zeit von Umbruch und Veränderung, der Körper verändert sich äußerlich und innerlich. Der Stoffwechsel verändert sich und der Körper verbraucht weniger Energie und neigt dazu Fettspeicher zu vergrößern. Diese Zeit der Wechseljahre können wir mit einem abgestimmten Speisezettel positiv beeinflussen. Die Ernährung soll aus vielen warmen, saftigen, nährenden und natürlich-süßen Speisen bestehen. Wir bereiten ein Ayurveda-Menü mit viel Gemüse und eiweißreichen Produkten zu. Genießen Sie Milch mit Kardamom und Mandeln, Helle Wurzelcremesuppe, Reis-Linsen-Gemüse-Eintopf, Blumenkohl mit Kokosmantel, Rote Bete, weißen Reis mit Basilikum-Chutney und eine feine Mandelcreme mit Mango-Papayasalat. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0838
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Antonie Sperrer
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 26.11.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Freisinger Ernährungsdialog - Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung Podiumsdiskussion und Infomarkt
Do. 19.10.2023 19:00
Freising
Podiumsdiskussion und Infomarkt

Eine spannende Runde mit Expertenwissen zu nachhaltiger Ernährung und auch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung erwartet die Besucher: der zweite Freisinger Ernährungsdialog am 19. Oktober um 19 Uhr im Lindenkeller wird wieder die ganze Bandbreite an Fachwissen bieten. Denn noch immer sind es beispielsweise die Haushalte und nicht die Lebensmittelindustrie, die in Deutschland die meisten Lebensmittel vernichten. So landen pro Jahr über 18 Millionen Tonnen wertvolle Lebensmittel in der Tonne Schon kleine Schritte wie Einkaufsplanung oder das Verwenden von Lebensmitteln auch nach dem sogenanntem Mindeshaltbarkeit-Datum (Tipp: riecht noch gut? Dann schmeckt es auch noch gut!) würden schon viel helfen. Aber auch Apps für das Smartphone, die abgelaufene Lebensmittel oder überproduzierte Ware bei Bäckereien oder an Tankstellen melden, sind sinnvoll und lassen die Verbraucher sogar noch günstiger einkaufen. Auf dem Podium beim Freisinger Ernährungsdialog diesmal: Kreisobmann Ralf Huber vom Bayerischen Bauernverband, die Spiegel-Bestseller-Autorin Katharina Schickling (Der Konsum-Kompass), Dr. Georg Schirrmacher von EIT Food, Europas größtem Innovation-Netzwerk für nachhaltige Lebensmittel, Frau Dr. Manuela Gassner, die Klima-Beauftragte der Stadt Freising, sowie Vertreter der Wissenschaft vom Campus Weihenstephan. Zuvor wird es auch wieder einen kleinen Markt geben, bei dem sich Initiativen und Institute mit neuen Ideen rund um die Ernährung vorstellen können. Ebenso sollen aber auch Projekte aus Freising und gerne auch Schulprojekte kurz präsentiert werden. Ein Abend zum Zuhören, Diskutieren und Lernen, aber auch um viele Fragen an die Experten zu stellen. Moderiert wird der 2. Freisinger Ernährungsdialog wieder von der bekannten TV-Journalistin Eva Nusshart (BR). Mehr als ein Drittel der Haushalte haben übrigens schon das eigene Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln verändert: sie verzichten nach einer GfK-Umfrage auf Produkte oder Dienstleistungen, die ihrer Ansicht nach der Umwelt oder der Gesellschaft schaden könnten. Der Freisinger Ernährungsdialog ist eine gemeinsame Veranstaltung der vhs Freising und EIT Food Central, Europas größtem Innovations-Netzwerk für Ernährung, und wird von der Stadt Freising unterstützt. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 0520
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: vhs Freising
NEU: Infoabend - Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity
Mi. 20.09.2023 19:30
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode. Erfahre bei dieser Präsentation: - Wie sich Kinder in zwei Minuten blitzschnell konzentrieren können - Wo der ideale Sitzplatz in der Schulklasse sein sollte - Wie Kinder mit Spaß und Freude lernen - Wie Kinder Hausaufgaben mit Leichtigkeit erledigen - Wie man Legasthenie/Dyslexie beheben könnte - Wie Kinder mit einfachen Übungen sofort entspannen - Wie Kinder ausgeglichener, kreativer und belastbarer werden Hinweis: Infoabend für Erwachsene Die Teilnahme am Infoabend ist unabhängig von einer Kursbuchung Der Kurs selbst richtet sich an Schulkinder

Kursnummer 0325
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: Mindful Dancing
Sa. 28.10.2023 18:00
Freising

Richte deine Achtsamkeit auf dich und deinen Körper und erlaube ihm sich zu bewegen, wie er möchte. Du musst dafür nichts können, keine Tanzschritte und keine coolen Moves. Ohne konkretes Ziel, ohne Anleitung oder Bild im Kopf bist du ganz bei dir und im Moment. Es gibt keine Choreografien und kein gut oder schlecht. Bring einfach nur Lust zum Tanzen mit, denn Tanzen macht glücklich.

Kursnummer 5957
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Eva Kaube
NEU: Schmerzfrei nach Liebscher & Bracht Engpassdehnungen für den ganzen Körper
Mo. 25.09.2023 18:30
Freising
Engpassdehnungen für den ganzen Körper

Fast 90% aller Schmerzen am Bewegungsapparat können auf Verspannungen und Bewegungseinschränkungen des muskulären und faszialen Systems zurückgeführt werden. Diese durch mangelnde oder einseitige Bewegungen entstandenen Einschränkungen werden mit der Zeit stärker und führen oft zu hartnäckigen Schmerzen. Ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wesentlich für den Erfolg Ihrer Schmerzfreiheit ist die Durchführung von Engpassdehnungen. In diesem wöchentlichen Kurs zeige ich Ihnen verschiedene dieser Engpassdehnungen für den ganzen Körper. Sie können in der Gruppe gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit und Schmerzfreiheit tun. Jede Woche werden für den gesamten Körper immer wieder wechselnde Engpassdehnungen miteinander geübt. Geeignet ist dieser Kurs für Menschen sowohl mit akuten Schmerzzuständen als auch für alle, die einfach gerne an ihrer Schmerzfreiheit arbeiten möchten

Kursnummer 5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Joyce Edunjobi
NEU: Nähkurs für Projekte, die Ihr alleine nicht schafft
Mo. 16.10.2023 18:00
Freising

Ihr habt zu Hause ein oder mehrere Nähprojekte, die Ihr alleine nicht fertig stellen könnt, oder Ihr euch alleine nicht weiter voran traut? Dafür gibt es viele Gründe, in diesem Kurs wird euch geholfen, eure Nähprojekte fertigzustellen. Egal ob Reißverschluss einsetzen, Knöpfe annähen, Knopfleiste, Knopfloch setzen, Softshell- und Walkstoffverarbeitung, alles kein Problem in diesem Kurs bekommt Ihr fachkundige Unterstützung. Hinweis: Bitte sendet vorab eine kurze E-Mail, mit Beschreibung eures Nähprojektes an: vhs@vhs-freising.org Die E-Mail leiten wird dann umgehend an die Lehrkraft weiter, damit auch auf individuelle Nähprojekte gezielt eingegangen werden kann. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0733
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Lehrkraft: Sandra Braun
NEU: Weihnachtstorte
So. 19.11.2023 10:00
Freising

Gemeinsam backen wir eine Weihnachtstorte, die optisch einen Adventskranz darstellt. Sie kreieren Ihre eigene Torte aus 2 Schichten Mürbteig, einer Frischkäse-Sahnecreme, gefüllt mit einer im Kurs hergestellten Bratapfelfüllung. Es werden weihnachtliche Ideen zur Dekoration der Torte vorgestellt und umgesetzt. Während der Kühlzeit werden wir aus wenigen Zutaten "Süße Tannenzapfen" formen. Jeder Teilnehmende backt eine eigene Torte mit einem Durchmesser von ca. 24 cm, ausreichend für ca. 10 Portionen. Selbstverständlich bekommen Sie das Rezept zur Verfügung gestellt, sodass Sie die Torte daheim nachbacken können.

Kursnummer 0885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Nina Teubner
NEU: Microsoft OneNote im Büromanagement - ONLINE Professionelle Anwendungsszenarien
Mi. 04.10.2023 10:30
Live Online-Kurs
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente Zuweisung von Lese- und Schreibrechten Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement bzw. -transfer in Unternehmen Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Microsoft 365 - Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 11.12.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Endlich Ordnung im Papierkram Leichtigkeit statt Papierberge!
Di. 24.10.2023 18:00
Freising
Leichtigkeit statt Papierberge!

Leidest Du unter dem Papierchaos und der Sucherei nach Unterlagen? Häufen sich bei Dir Infoschreiben, Rechnungen, Briefe, Zettel und unübersichtliche Ordner? Hier lernst Du, wie Du Dein Papierkram strukturierst, welche Dokumente wichtig sind und was kann weg. Viele Tipps zur Ordnung in Büchern, Zeitschriften, Gebrauchsanleitungen, Fotos, Notizbüchern, Lernunterlagen und emotionalen Papierstücken. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Markéta Lübben
NEU: Silver Surfer - Informationsquelle Internet/Gefahren
Mi. 04.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Wie glaubwürdig ist Wikipedia, usw.? -Wie beeinflussen Suchmaschinen die Suchergebnisse? -Wie erkenne ich Fake News? -Wo kann ich mich neutral informieren? -Steuerung von Meinungen durch das Internet -Steuerung der öffentlichen Meinung Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Schreibwerkstatt- Freisinger Stadtgeschichten
Do. 19.10.2023 19:00
Freising

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Freising In diesem Kurs schreiben wir Geschichten. Erlebtes und Erfundenes darf dabei sein - es muss nur in Freising spielen. Geschichten von Straßen, Häusern, Geschäften und vor allem von Menschen in Freising früher und heute sind das Thema, mit dem wir uns an die Stadt erinnern, über sie nachdenken und fantasieren. Es entstehen in dieser Schreibwerkstatt unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten Anekdoten, kleine Geschichten, Reportagen und biografische Texte. Nebenbei lernen wir in dieser Arbeit auch eine ganze Menge über das Schreiben von Texten. Es sind Anfänger so willkommen wie Fortgeschrittene, man muss noch nicht geschrieben haben, denn unsere Stadt steht im Vordergrund. Zum Abschluss des Kurses werden die Geschichten in einer Lesung in der Stadtbibliothek präsentiert. Lesungstermin ist der Mi., 29.11.2023 von 19:00- 21:00 Uhr.

Kursnummer 6160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
NEU: Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity (Kinder 5-8 Jahre)
Mi. 04.10.2023 15:00
Freising
(Kinder 5-8 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: - Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit - Matheprobleme lösen - Lesen und Rechtschreiben verbessern - Konzentration steigern - Prüfungsängste auflösen - ADHS deutlich abschwächen - Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 5-8 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 20.09.2023 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 0325). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Vorraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 0327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: Glück im Alltag Gemeinsames Leben Üben, Chancen Kombinieren
Mi. 25.10.2023 18:00
Freising
Gemeinsames Leben Üben, Chancen Kombinieren

Von der Schnelllebigkeit in die Entschleunigung. Jeden Tag werden wir mit Aufgaben, fremden Informationen und Auflagen belastet. So verpassen wir oft die kleinen und entscheidenden Glücksmomente des Alltags einzufangen. Wir fliehen nahezu von Tag zu Tag. Wie schaffen wir das zu verändern und mehr in die Achtsamkeit und Dankbarkeit zurückzukehren? Wir schaffen zunächst einen optimalen Ansatz für die Schritte der Umsetzung. Sich zu organisieren, in Inspiration zu kommen und sich mit Freude voranzutreiben sind elementare Grundprinzipien, um mehr Glück um Alltag empfinden zu können. Ziele: - Erkennen von Entscheidungskonflikten - Zielsetzungen - Familienleben - Lebensplanung im Spannungsfeld zwischen Privat- und Berufsleben

Kursnummer 5609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Labinot Deda
NEU: Qigong - Die 5 Elemente Das Element METALL
Fr. 22.09.2023 18:30
Freising
Das Element METALL

Die 5 Elementelehre hat sich aus den Grundsätzen des Daoismus entwickelt und basiert auf Beobachtungen in der Natur und des Yin/Yangprinzipes, das auch auf den menschlichen Körper angewendet werden kann. Ein Element nährt das andere Element. Es erfolgt eine gegenseitige Unterstützung und Kontrolle. Dadurch wird eine Balance in den Elementen und in uns hergestellt. Das Element METALL steht für Klarheit und Struktur. Es ist stark mit dem Atem des Lebens verbunden. Stärken wir dieses Element in uns mit Qigong- und Atemübungen.

Kursnummer 5404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Elli Bachmeier
NEU: Kopfschmerz und Migräne in der Naturheilkunde - Vortrag
Mi. 15.11.2023 19:00
Freising

Kopfschmerz und Migräne sind weit verbreitet. Selbst Kinder und Jugendliche leiden immer öfter darunter. Dabei ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Stress, Sorgen, hormonelle Einflüsse, Mängel an wichtigen Vitalstoffen, Lebensumstände und viele andere Faktoren können eine Rolle spielen. Auch Migräne kann individuell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Neben inneren Einflüssen spielen auch die Muskeln und Faszien im gesamten Kopf-Schulter-Nackenbereich eine wichtige Rolle. Ebenso die Halswirbelsäule. Erfahren Sie im Vortrag mehr zu den vielfältigen Ursachen von Kopfschmerzen und wie diese nachhaltig auf natürliche Weise verbessert werden können. Kopfschmerz und Migräne sind weit verbreitet. Selbst Kinder und Jugendliche leiden immer öfter darunter. Dabei ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Stress, Sorgen, hormonelle Einflüsse, Mängel an wichtigen Vitalstoffen, Lebensumstände und viele andere Faktoren können eine Rolle spielen. Auch Migräne kann individuell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Neben inneren Einflüssen spielen auch die Muskeln und Faszien im gesamten Kopf-Schulter-Nackenbereich eine wichtige Rolle. Ebenso die Halswirbelsäule. Erfahren Sie im Vortrag mehr zu den vielfältigen Ursachen von Kopfschmerzen und wie diese nachhaltig auf natürliche Weise verbessert werden können.

Kursnummer 5149
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Anke Neumann-Roß
NEU: Design Thinking - die Methodensammlung - ONLINE Steuerung von Innovationsprozessen in Teams
Mo. 27.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Steuerung von Innovationsprozessen in Teams

Design Thinking, eine Methodenbündelung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungsprozessen durch Teams vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich allein auf jeweils fokussierte Teilaspekte richtet, folgen einander verbindlich. Ein bewusst in Kauf genommene Scheitern - "Fail early and often!" - bedingt Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des Framework sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur einerseits zwar Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen andererseits aber ein hohes Maß an Flexibilität befördert. Kernthemen: - Konsequente sowie transparente Kollaboration - Diversität - optimale Teamkonstellationen - Die Phasen des Innovationsprozesses im Detail - Im Fokus - bessere Produkte und Dienstleistungen - Das PLUS: Etablierte Techniken - aus dem "Methodenkoffer" Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke - ONLINE
Di. 19.09.2023 12:30
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0515
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Serienbriefe und Geschäftspost mit MS Word
Mo. 20.11.2023 18:00
Freising

Mit der Serienbrieferstellung kann eine Menge Zeit gespart werden. Ein Serienbrief ist ein Dokument, das mit identischem Inhalt an mehrere Empfänger geht. In dem Kurs wird erklärt, wie ein Serienbrief ganz einfach erstellt wird und was dabei beachtet werden muss. Inhalte: - Grundlagen zum Seriendruck - Hauptdokument / Datenquelle / Serienbrief - Anwendungsbeispiele für Serienbriefe: Listen / Briefumschläge / Etiketten - Einsatz von Feldfunktionen - Felder einfügen / bearbeiten / manuell editieren - Bedingungen mit Feldern definieren / verschachtelte Bedingungsabfragen, Abfragen Anrede / Titel / variable Leerzeichen - Serienbriefe individualisieren, organisieren, drucken - Wichtiges zu Datenquellen - Vorbereiten der erforderlichen Datenquelle (Excel) - Bei Bedarf Exkurs e-Post Der Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word und einfache Kenntnisse in MS Excel verfügen. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Champagner, Sekt, Prosecco, English Sparkling und mehr - Ein Wegweiser durch die Vielfalt der Schaumweine
Fr. 24.11.2023 18:30
Freising
Ein Wegweiser durch die Vielfalt der Schaumweine

Deutschland ist das Land mit den meisten Schaumweintrinkern weltweit. Gehören Sie zu dieser Gruppe und lieben auch Sie die prickelnden Getränke? In diesem Kurs lernen Sie, warum manche Schäumer Sekt, Cava oder Champagner heißen, wie die einzelnen Arten hergestellt werden, warum es so große Preisunterschiede gibt und was beim Einkauf zu beachten ist. Dabei verkosten wir unterschiedliche Schaumweinarten und sprechen über Geschmack, Perlage und die vielfältigen Herstellungsmethoden. Don`t drink and drive. Teilnahme ab 18 Jahren

Kursnummer 0900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Simone Gnegel
NEU: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke - ONLINE
Di. 14.11.2023 12:30
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0525
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...