Orientierungskurs
zu Integrationskurs 69
Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion.
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien
Kursbeginn: Montag 08.12.2025
Kursende: Donnerstag 29.01.2026 (22.12.2025 – 09.01.2026, Ferien kein Unterricht)
Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein.
Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt.
In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 08. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
1 Montag 08. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 2
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
2 Dienstag 09. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 3
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
3 Mittwoch 10. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 4
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
4 Donnerstag 11. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 5
- Montag, 15. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
5 Montag 15. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 6
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
6 Dienstag 16. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 7
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
7 Mittwoch 17. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 8
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
8 Donnerstag 18. Dezember 2025 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 9
- Montag, 12. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
9 Montag 12. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 10
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
10 Dienstag 13. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 11
- Mittwoch, 14. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
11 Mittwoch 14. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 12
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
12 Donnerstag 15. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 13
- Montag, 19. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
13 Montag 19. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 14
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
14 Dienstag 20. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 15
- Mittwoch, 21. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
15 Mittwoch 21. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 16
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
16 Donnerstag 22. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 17
- Montag, 26. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
17 Montag 26. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 18
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
18 Dienstag 27. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 19
- Mittwoch, 28. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
19 Mittwoch 28. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202 -
- 20
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 13:30 – 17:30 Uhr
- 202
20 Donnerstag 29. Januar 2026 13:30 – 17:30 Uhr 202
Orientierungskurs
zu Integrationskurs 69
Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion.
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien
Kursbeginn: Montag 08.12.2025
Kursende: Donnerstag 29.01.2026 (22.12.2025 – 09.01.2026, Ferien kein Unterricht)
Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein.
Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt.
In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
-
Gebühr229,00 €für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
- Kursnummer: 253-32386
-
StartMo. 08.12.2025
13:30 UhrEndeDo. 29.01.2026
17:30 Uhr