Skip to main content
37 Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Online Kurse

So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.

Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.

 

So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.

Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.

Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.

Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.

Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.

Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.

Das brauchen Sie

  • E-Mail-Adresse
  • Computer mit Internetzugang
  • Entsprechende Schulungssoftware
  • Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
  • Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.

Davon profitieren Sie

  • Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
  • Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
  • Attraktive Kursgebühren

Loading...
ChatGPT & Co. in Unternehmen für Marketing, HR und Führungskräfte - Vortrag - ONLINE Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen
Di. 01.04.2025 19:00
Live Online
Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet. Der Vortrag behandelt folgende Fragen: - Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? - Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten? - Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte? Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden. Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können. Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
NEU: In eigener Sache - Eigene Strategie am Kapitalmarkt - ONLINE
Do. 10.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Risiko (Rolle des Risikos im Leben, Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt , Umgang mit Risiko) • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung (Der Weg zur ersten Investition, Eigene Investitionsstrategie,Tipps und Tricks) • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber ...Geld, ...Krisen, ...Verlusten • Eigene finanzielle Bildung (Wichtigkeit im Leben, Öffentliche und freie Informationsquellen, Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung)

Kursnummer 251-0565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure - ONLINE
Do. 13.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Kurs und Bewertungsparameter, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)

Kursnummer 251-0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
English for Couch Potatoes A2+ - ONLINE
Mo. 27.01.2025 18:30
Live Online

Would you like to practice your English in the comfort of your own home but still socialize at the same time? Ever thought that could be possible? Now it is! In this course "English for Couch Potatoes" you can take part in an online English course. You don´t need to leave your sofa. Instead, you will be in a virtual classroom with a few more "potatoes". All you need is a PC or laptop, headphone or microphone and speakers to join the class. All materials will be digital. We will have a new topic every evening. We will practice some grammar, learn some new vocabulary, train speaking skills and of course, have lots of fun! Start clicking your mouse and sign up now. Places are limited to a maximum of 8 participants. I will contact you before the first session. Level required: A2+ (Einstufung z.B. unter www.sprachtest.de) Program used: Zoom (You don't have to register. I respect your privacy.) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Speakout A2+ 3rd edition, ISBN 13-978-1292407487, Pearson Education Limited, ab Lektion 3 Keine Ermäßigung! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 251-34250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Erste Schritte in MS Excel - ONLINE
Mo. 31.03.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Tabellen erstellen und formatieren • Einfache Formeln • Funktion Summe Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Digital@Freising: KI-Tools für Qualitätssteigerung - ONLINE
Do. 24.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising KI-Tools für Qualitätssteigerung für Textarbeit und bessere Übersetzungen Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit den neuesten KI-Tools! Dieser Kursabend widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Textverarbeitung und Übersetzung. Entdecken Sie, wie intelligente Tools Sie beim Erstellen, Bearbeiten und Übersetzen von Texten unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Anhand praktischer Beispiele wird Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Tools auswählen und effizient einsetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer produktiveren und kreativeren Textarbeit! Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - ONLINE
Do. 27.03.2025 19:00
Live Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Helmut Lange
NEU: Social-Media-Marketing mit Instagram - ONLINE Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Live Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
El Club de Español B1 - ONLINE
Fr. 17.01.2025 11:00
Live Online

In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit Konversation zu üben und die Grammatik weiter zu vertiefen. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch befassen wir uns auch mit vielfältigen zusätzlichen Themen, die den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah gestalten. Vorkenntnisse der Stufe B1 erforderlich. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 251-46511
English Conversation B1/B2 - ONLINE
Do. 30.01.2025 18:30
Live Online

Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 251-34449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
NEU: KI macht Schule: Lernprozesse optimieren und unterstützen - ONLINE
Sa. 05.04.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI clever einsetzen: Lernprozess optimieren und unterstützen In diesem Kurs lernst du, wie du KI-Tools gezielt einsetzt, um deinen Lernprozess effizienter zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du KI nutzen kannst, um Inhalte besser zu verstehen, deinen Lernalltag zu organisieren und gezielt Schwachstellen in deinem Wissen zu erkennen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der verantwortungsvolle Umgang mit KI, insbesondere in Prüfungszusammenhängen. Du erfährst, wie du KI sinnvoll einsetzt und welche Strategien du vermeiden solltest, um authentisches Lernen zu fördern. Ideal für alle, die ihre Lernstrategien verbessern und sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2770
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis - ONLINE
Sa. 29.03.2025 09:00
Live Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset . Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Lehrkraft: Helmut Lange
MS Word - Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Geschäftsbrief nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -AutoTexte erstellen, verwenden, ändern und löschen Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Demokratie im Gespräch: Hybride Bedrohungen und verdeckter Einfluss - ONLINE
Mi. 09.04.2025 19:00
Live Online

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 251-0193
NEU: KI macht Schule: KI zur Korrektur und Verbesserung von Texten - ONLINE
Sa. 29.03.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI zur Korrektur, Verbesserung und Übersetzung von Texten clever einsetzen Ob für Aufsätze, Hausarbeiten oder Bewerbungen – in diesem Kurs lernst du, wie du KI nutzt, um deine Texte präzise und fehlerfrei zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe von KI deine schriftliche Kommunikation stilistisch verbesserst und sprachliche Barrieren überwindest. Dabei klären wir auch, wie du KI ethisch und verantwortungsbewusst einsetzt, um die Qualität deiner Texte zu steigern, ohne auf unzulässige Hilfen zurückzugreifen. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2772
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
English Conversation B1/B2 - ONLINE
Do. 30.01.2025 19:45
Live Online

Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 251-34451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:30
Live Online

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?. Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
Investieren in Aktien - Kompaktkurs - ONLINE KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sa. 05.04.2025 09:00
Live Online
KEINE ERMÄSSIGUNG!

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzerinnen im Bezug zur Bevölkerung gering. Anlegerinnen „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: • Psychologie bei der Aktienanlage • mögliche Anlagestrategien • Auswahlkriterien für Aktien • wichtige Unternehmenskennzahlen • Chartanalyse nutzen • Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen • Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) • Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte • Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie Zielgruppe: Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
NEU: Digital@Freising: Chatbots als Schreibassistenz einsetzen - ONLINE
Do. 27.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Chatbots: ChatGPT, Copilot und Co. als Schreibassistenz einsetzen Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und Copilot kostenfrei in Ihrem (Arbeits-)Alltag clever und produktivitätssteigernd einsetzen können! An diesem Kursabend lernen Sie, wie Ihnen diese KI-gestützten Tools dabei helfen, effizienter zu arbeiten, alltägliche Aufgaben zu automatisieren, kreative Ideen zu generieren und sogar komplexe Probleme zu lösen. Mit praktischen Beispielen und Demonstrationen werden Sie die Leistungsfähigkeit dieser KI-Technologien erleben und ihre Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten für Ihren (beruflichen) Alltag reflektieren. Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Anlageklassen - Anleihen, Kryptowährunen, Immobilien, Edelmetalle - ONLINE
Do. 03.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Anleihe (Grundlagen, Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen, Einfluss auf den Kapitalmarkt, Anwendungsgebiete, Risiken) • Immobilie (Was beim Kauf zu beachten ist, Chancen und Risiken, aktuelle Lage (Hohe Zinsen), Eigennutzung versus Kapitalanlage) • Kryptowährungen (Grundlagen, Bitcoin versus andere Kryptowährungen, Grundlagen Bitcoin, Funktionsweise und Vision von Bitcoin, Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin) • Weitere Anlageklassen (Gold, Silber, Oldtimer, etc.) • Steuern (auf Wertpapiere und ETFs, auf Kryptowährungen, Freigrenzen)

Kursnummer 251-0564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Schneller Lesen - Vortrag - ONLINE
Mo. 31.03.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Sie haben es satt, in der Informationsflut zu strampeln und wollen von Ihren Papierstapeln kein schlechtes Gewissen mehr bekommen? Wenn Sie im Beruf oder im Studium große Mengen an Stoff bewältigen müssen, brauchen Sie Strategien, die Sie dabei unterstützen. Viele Erwachsene lesen heute immer noch so, wie sie es in der Grundschule gelernt haben. Den Anforderungen des Informationszeitalters entspricht das nicht. Erleben Sie die Grundlagen des Schnell-Lesens und lernen Sie Techniken kennen, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Lese-Effizienz zu erhöhen. Gleichzeitig bieten KI-Tools wie ChatGPT heute ganz neue Unterstützungsmöglichkeiten. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Künstliche Intelligenz Ihnen beim Lesen helfen kann. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Rechnen mit MS Excel - ONLINE
Di. 01.04.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Mit Formeln und der Funktion SUMME rechnen • Formeln kopieren • Listen drucken und speichern Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Heizen mit Holz – So geht's richtig! - ONLINE
Mi. 30.04.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0505
Italienisch B1 - ONLINE ab Lektion 7
Mo. 20.01.2025 18:00
Live Online
ab Lektion 7

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Die Zugangsdaten zur Skype-Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Lehrbuch: Chiaro! B1, ISBN 978-3-19-005467-1, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Keine Ermäßigung! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 251-38320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Funktionen in MS Excel - ONLINE
Mi. 02.04.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Mit Formeln und der Funktion SUMME rechnen • Formeln kopieren • Listen drucken und speichern Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Werkzeuge für Textarbeit - ONLINE
Di. 01.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Praktische KI-Werkzeuge für Textarbeit, Übersetzungen und Ideenfindung Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um Texte zu erstellen, zu bearbeiten oder zu übersetzen. Auch für kreative Ideenfindung und den Umgang mit Sprachbarrieren gibt es nützliche KI-Werkzeuge. Wir führen Sie durch den Umgang mit KI-gestützten Schreib- und Übersetzungsdiensten. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2762
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
MS Word - Dokumente mit Grafik und Text gestalten - ONLINE
Mi. 09.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Zeichen- und Absatzformatierungen -Text in Tabelle umwandeln --Mit Formen arbeiten -Größe und Position von Grafiken -Grafiken bearbeiten, zuschneiden -WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Mit KI Anfragen formulieren - ONLINE
Di. 15.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Richtig mit KI umgehen – präzise Anfragen formulieren, bessere Ergebnisse erhalten Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Anfragen bessere Ergebnisse von KI-Tools erhalten. Wir erklären Ihnen, wie Sie KI richtig anweisen, damit sie Ihnen genau das liefert, was Sie brauchen. Einfache und präzise Formulierungen helfen Ihnen, KI effektiv für Ihre Anfragen zu nutzen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2763
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Feuchter Keller – was tun? - ONLINE
Fr. 11.04.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene HauseigentümerInnen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0506
NEU: MS Excel zur effektiven Datenanalyse - ONLINE Power Query in der professionellen Anwendungspraxis
Di. 01.04.2025 10:30
Live Online
Power Query in der professionellen Anwendungspraxis

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Stichwort „Entity Relationship Model (ERM)“ – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ • BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs - ONLINE
Do. 27.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagen • Wichtige Merkmale • Ausprägungen • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs

Kursnummer 251-0563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Alltagshelfer - ONLINE
Do. 03.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. KI als Alltagshelfer für Freizeit, Urlaub und Gesundheit Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in Ihrer Freizeit und für Ihre Gesundheit einsetzen können. Ob bei der Urlaubsplanung, beim Erstellen von Einkaufslisten oder der täglichen Gesundheitspflege – in diesem Kurs zeigen wir Ihnen nützliche KI-Anwendungen, die Ihnen das Leben erleichtern und die präventiv eingesetzt werden können. Steigern Sie mit Hilfe von KI Ihre Lebensenergie und Ihre geistige, wie körperliche Fitness. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2761
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: MS Lists – effektives Informationstracking - ONLINE Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Live Online
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Content-Marketing mit der Canva Visual Suite - ONLINE Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Live Online
Online-Creative-Tool der Master Class

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Jüdisches Leben - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mi. 01.01.2025 08:00
Online Selbstlern-Kurs

Der Kurs wurde im Rahmen des Themenjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ vom Thüringer Volkshochschulverband (TVV) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt und der Bildungsstätte Anne-Frank entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert. Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart bietet der kostenfreie Onlinekurs. Der Kurs zeichnet ein authentisches Bild von der Vielfalt jüdischer Kultur, Religion und der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Anhand vorgestellter Menschen aus unterschiedlichen Epochen und Generationen wird jüdisches Leben in Deutschland in seiner Vielfalt erlebbar. Der Online-Kurs besteht aus 11 Modulen (historische Epochen von der Entstehung des Judentums bis zur Gegenwart, Alltagsthemen wie Sprache/ Humor oder Musik und Kunst aber auch politische Themen wie Antisemitismus und Nahostkonflikt. Nach Anmeldung können Sie zeitlich flexibel und im eigenen Tempo in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Trailer zum Selbstlernkurs: https://youtu.be/IBv9ZMQwyj8 Trailer zu den Lernmodulen: https://youtu.be/cC6aZj0hFSg

Kursnummer 251-6099
MS Word - Fortgeschrittene Formatierungen - ONLINE
Di. 08.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten -Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen -Tabellen erstellen und bearbeiten Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
Loading...