Skip to main content
48 Kurse

Wir beraten Sie gerne zu unseren Deutschkursen und Prüfungen. Bitte schreiben Sie uns an deutsch@vhs-freising.org.

If you wish to get more information regarding our German Course Program or you have questions, please write to deutsch@vhs-freising.org.

Kurse nach Themen

Deutsch

Wir beraten Sie gerne zu unseren Deutschkursen und Prüfungen. Bitte schreiben Sie uns an deutsch@vhs-freising.org.

If you wish to get more information regarding our German Course Program or you have questions, please write to deutsch@vhs-freising.org.

Loading...
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 60 - Modul 3
Mo. 11.12.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 11.12.2023 Kursende: Freitag 02.02.2024 (18.12.2023 - 05.01.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Orientierungskurs zu Integrationskurs 56
Mo. 26.06.2023 08:30
Freising
zu Integrationskurs 56

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 26.06.2023 Kursende: Freitag 28.07.2023 Gebühr: 390 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 54
Fr. 16.06.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 54

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 16.05.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Orientierungskurs zu Integrationskurs 54
Di. 02.05.2023 08:30
Freising
zu Integrationskurs 54

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 02.05.2023 Kursende: Freitag 16.06.2023 (18.05.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt; 29.05.2023 - 09.06.2023 Ferien, kein Unterricht) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Marc Heil
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 56 - Modul 6
Mo. 08.05.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 56 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 08.05.2023 Kursende: Freitag 23.06.2023 (18.05.2023 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 29.05.2023 -09.06.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 59 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 20.04.2024 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Anmeldeschluss: 20.03.2024 (Änderungen vorbehalten) Stornogebühr: ab Anmeldeschluss bis 3 Wochen vor Prüfung: 15 EUR Gebühr für Integrationskurs Selbstzahler/innen: 145 EUR (interne TN); 175 EUR (externe TN)

Kursnummer 32406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 61 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 13.07.2024 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Anmeldeschluss: 10.06.2024 (Änderungen vorbehalten) Stornogebühr: ab Anmeldeschluss bis 3 Wochen vor Prüfung: 15 EUR Gebühr für Integrationskurs Selbstzahler/innen: 145 EUR (interne TN); 175 EUR (externe TN)

Kursnummer 32410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 60 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 29.06.2024 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Anmeldeschluss: 29.05.2024 (Änderungen vorbehalten) Stornogebühr: ab Anmeldeschluss bis 3 Wochen vor Prüfung: 15 EUR Gebühr für Integrationskurs Selbstzahler/innen: 145 EUR (interne TN); 175 EUR (externe TN)

Kursnummer 32408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 58 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 10.02.2024 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Anmeldeschluss: 10.01.2024 (Änderungen vorbehalten) Stornogebühr: ab Anmeldeschluss bis 3 Wochen vor Prüfung: 15 EUR Gebühr für Integrationskurs Selbstzahler/innen: 145 EUR (interne TN); 175 EUR (externe TN)

Kursnummer 32402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Deutsch als Zweitsprache A1.1 Integrationskurs 61 - Modul 1
Mo. 16.10.2023 13:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 1

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 16.10.2023 Kursende: Donnerstag 23.11.2023 (30.10.2023 - 03.11.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache A1.1 Integrationskurs 60 - Modul 1
Mo. 25.09.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 1

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 25.09.2023 Kursende: Freitag 27.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Orientierungskurs zu Integrationskurs 60
Mo. 24.06.2024 08:30
Freising
zu Integrationskurs 60

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 24.06.2024 Kursende: Freitag 26.07.2024 Gebühr: 390 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 55
Do. 29.06.2023 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 55

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 26.05.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32394
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Deutsch als Zweitsprache A1.2 Integrationskurs 61 - Modul 2
Mo. 27.11.2023 13:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 2

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 27.11.2023 Kursende: Donnerstag 18.01.2024 (18.12.2023 - 05.01.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Orientierungskurs zu Integrationskurs 59
Di. 23.04.2024 08:30
Freising
zu Integrationskurs 59

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 23.04.2024 Kursende: Freitag 07.06.2024 (01.05.2024 + 09.05.2024 Feiertage, der Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache B1+ Aufbaukurs am Vormittag
Mo. 31.07.2023 08:30
Freising
am Vormittag

Dieser Kurs zwischen B1 und B2 eignet sich für alle, die ihre Deutschkenntnisse festigen und erweitern wollen. Der Stoff der Niveaustufe B1 wird wiederholt und vertieft, so dass Sie die ideale Sprachbasis für die nächsthöheren Deutschkurse haben. Inhalte: - Texte und Übungen aus dem Lehrbuch (Hören/Lesen/Sprechen/Schreiben) - Wiederholung und Vertiefung der Grammatik der Grundstufe - Konversation über aktuelle Themen Kursbuch: Sicher! B1+ ISBN 978-3-19-001206-0, Hueber Verlag Arbeitsbuch: Sicher! B1+ ISBN 978-3-19-1011206-7, Hueber Verlag Voraussetzung für die Anmeldung: Zertifikat Deutsch B1 (z.B.: DTZ, Goethe oder telc). Falls Sie kein Zertifikat haben, testen Sie Ihre Deutschkenntnisse vor der Anmeldung: www.hueber.de/sicher/einstufungstest (Einstufungstest 1 (B1+)

Kursnummer 32501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Lehrkraft: Marc Heil
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 59 - Modul 4
Di. 28.11.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 28.11.2023 Kursende: Freitag 19.01.2024 (19.12.2023 - 05.01.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein
Lehrkraft: Marc Heil
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 55
Do. 29.06.2023 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 55

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 26.05.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 59 - Modul 5
Di. 23.01.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 23.01.2024 Kursende: Freitag 01.03.2024 (12.02.2024 - 16.02.02.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 61 - Modul 3
Mo. 22.01.2024 13:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.01.2024 Kursende: Donnerstag 29.02.2024 (12.02.2024 - 16.02.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 32202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 57 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 22.07.2023 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Nur für TeilnehmerInnen mit Integrationskursberechtigung! Anmeldeschluss: 24.06.2023

Kursnummer 32408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Lehrkraft: Astrid Martin
75 Jahre vhs: Erste Hilfe DEUTSCH- Ein sommerlicher & intensiver Einführungskurs AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse / German course for beginners
Di. 04.07.2023 18:00
Freising
AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse / German course for beginners

Ziel des Kurses ist ein erster Einstieg in die deutsche Sprache. Sie lernen den Wortschatz und erste Sätze zu allen relevanten Bereichen aus dem Alltag, wie z. B. Begrüßung und Verabschiedung, Herkunft, Wohnort, Uhrzeit, Wochentage und Monate, Tagesablauf, Familie und Familienstand, Beruf und Einkaufen und vieles mehr. Zusätzlich kann mit der kostenlosen App "Hueber Media" für Smartphones nach dem Unterricht selbständig weitergelernt werden. Die App enthält u.a. Audios mit den wichtigsten Wörtern und Redewendungen. Still feel the German language is a closed book to you? This beginners’ German course will help you to open it up in next to no time! Kursbuch / book: Erste Hilfe Deutsch ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag

Kursnummer 32001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache A1.1 Integrationskurs 59 - Modul 1
Di. 20.06.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 1

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Dienstag 20.06.2023 Kursende: Freitag 21.07.2023 Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 220 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 32008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache B2 - Teil 2 Kompaktkurs am Wochenende
Sa. 04.02.2023 09:00
Freising
Kompaktkurs am Wochenende

Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch: Aspekte neu B2, ISBN: 978-3-12-605024-1, Klett Verlag Arbeitsbuch: Aspekte neu B2, ISBN: 978-3-12-605026-5, Klett Verlag Gebühr: 4-6 Personen 160 EUR , ab 7 Personen 123 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 59 - Modul 6
Di. 05.03.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 05.03.2024 Kursende: Freitag 19.04.2024 (25.03.2024 - 05.04.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Marc Heil
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 61
Do. 17.10.2024 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 61

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 16.09.2024 keine Ermäßigung

Kursnummer 32392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 60 - Modul 5
Mo. 18.03.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 18.03.2024 Kursende: Freitag 03.05.2024 (25.03.2024 - 05.04.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 59
Fr. 07.06.2024 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 59

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 07.05.2024 keine Ermäßigung

Kursnummer 32394
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 56
Fr. 28.07.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 56

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 28.06.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Deutsch als Zweitsprache A1.2 (am Abend)
Di. 02.05.2023 18:00
Freising

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen. Achtung: Der Kurs findet auch in den Pfingstferien statt. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-211901-9, ab Lektion 13 Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr 4-6 Personen 274 EUR, ab 7 Personen 211 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 60 - Modul 4
Mo. 05.02.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 05.02.2024 Kursende: Freitag 15.03.2024 (12.02.2024 - 16.02.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 59 - Modul 3
Di. 17.10.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 17.10.2023 Kursende: Freitag 24.11.2023 (30.10.2023 - 03.11.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Orientierungskurs zu Integrationskurs 57
Mo. 18.09.2023 08:30
Freising
zu Integrationskurs 57

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 18.09.2023 Kursende: Freitag 20.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Gebühr: 390 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 32382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache B2 - Teil 3 Kompaktkurs am Wochenende
Sa. 24.06.2023 09:00
Freising
Kompaktkurs am Wochenende

Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch: Aspekte neu B2, ISBN: 978-3-12-605024-1, Klett Verlag Arbeitsbuch: Aspekte neu B2, ISBN: 978-3-12-605026-5, Klett Verlag Gebühr: 4-6 Personen 143 EUR , ab 7 Personen 110 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 60 - Modul 6
Mo. 06.05.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 06.05.2024 Kursende: Freitag 21.06.2024 (09.05.2023 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 57 - Modul 6
Mo. 12.06.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 57 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 12.06.2023 Kursende: Freitag 14.07.2023 Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Deutsch als Zweitsprache B1.1 Integrationskurs 61 - Modul 5
Mo. 22.04.2024 13:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 5

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.04.2024 Kursende: Donnerstag 06.06.2024 (01.05.2024 und 09.05.2024 Feiertage, der Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Deutsch als Zweitsprache A1.2 Integrationskurs 59 - Modul 2
Di. 12.09.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 2

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Dienstag 12.09.2023 Kursende: Freitag 13.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Marc Heil
Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) - Kurs 56 Abschlusstest Integrationskurs
Sa. 24.06.2023 08:00
Freising
Abschlusstest Integrationskurs

Nur für TeilnehmerInnen mit Integrationskursberechtigung! Anmeldeschluss: 30.05.2023

Kursnummer 32406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,11
Lehrkraft: Antje Telser
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 61 - Modul 4
Mo. 04.03.2024 13:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 04.03.2024 Kursende: Donnerstag 18.04.2024 (25.03.2024 - 05.04.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Loading...