In der Welt zuhause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Kurse nach Themen
Sprachen
In der Welt zuhause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2023 keine Ermäßigung
Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 15.09.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: ab 7 Personen 232 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst - kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. In diesem Kurs wird die fremde Kultur beim Lernen der Sprache stets berücksichtigt und eingebracht. Sie werden langsam, aber stetig an die Silbenalphabete Hiragana und Katakana herangeführt, zudem erlernen Sie einfache Kanji. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Der Kurs kann auf Wunsch in hybrider Form durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit der Lehrkraft alternativ zum Präsenzunterricht mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung online teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Marugoto-Japanese language and culture. Elementary 1 A2 Katsudoo ISBN 978-3-87548-713-8 und Rikai ISBN 978-3-87548-714-5, ab Lektion 4 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Die Aussprache und das Hörverständnistraining stehen im Fokus dieses Kurses. Die Lektionen sind vielfältig und leicht verständlich, sodass Sie schnell Fortschritte machen werden. Sie können das Gelernte sofort im praktischen Einsatz anwenden und werden rasch Erfolgserlebnisse haben. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Einzelne Termine können bei Bedarf und in Absprache online durchgeführt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Chapeau! A1, Kursbuch + Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-003434-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
In diesem Konversationskurs haben Sie Gelegenheit, mithilfe von kurzen Texten und Konversationsübungen Ihre Sprechfähigkeit zu entwickeln, aber auch Grammatik in Schwerpunkten zu wiederholen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 07.05.2024 keine Ermäßigung
In this course participants discuss different themes of interest, mostly inspired by the texts, we are reading. We choose British or American short stories, sometimes even short novels, e.g. by Sir Kazuo Ishiguro, Jane Anna Gordon or perhaps next term by Roald Dahl. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 16.10.2023 Kursende: Donnerstag 23.11.2023 (30.10.2023 - 03.11.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Mit Freude und Leichtigkeit lernden Sie Alltagsgespräche zu führen, sich vorzustellen, in der Bar und im Restaurant zu bestellen, ein Zimmer im Hotel zu reservieren und vieles mehr. Das Lerntempo werden wir zusammen bestimmen, damit der Einstieg in die italienische Sprache Spaß macht. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Dieci A1 - lezioni di italiano, ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag, ab Lektion 5/6 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 18.03.2024 Kursende: Freitag 03.05.2024 (25.03.2024 - 05.04.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 06.05.2024 Kursende: Freitag 21.06.2024 (09.05.2023 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 23.04.2024 Kursende: Freitag 07.06.2024 (01.05.2024 + 09.05.2024 Feiertage, der Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Ein Kurs für alle, die gerne nach Frankreich fahren und sich dort in der Landesssprache verständigen möchten. Wir legen von Anfang an Wert auf viel Spaß beim Lernen, alltagstaugliches Vokabular und einen regen Austausch über Land und Leute. Der Kurs kann bei Interesse verlängert werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: On y va! A1, Aktualisierte Ausgabe, ISBN 978-3-19-103325-5, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Gute Sprachkompetenzen sind sowohl im Beruf als auch auf internationalem Parkett ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen, die beruflich Englisch sprechen und/oder verstehen müssen. Er vermittelt alle wichtigen Kenntnisse, damit Sie sich im Ausland und in Meetings das nötige Gehör verschaffen können. Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Voraussetzung: Einstufung Ihrer Kenntnisse. Bitte kontaktieren Sie dafür vorab die Lehrkraft unter Tel. 0152 28937087. Lehrbuch: Business English for Beginners A1, ISBN: 978-3-06-521059-1, Cornelsen Verlag, ab Lektion 7 und Business English for Beginners A2, ISBN: 978-3-06-521067-6, Cornelsen Verlag Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 25.09.2023 Kursende: Freitag 27.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird am 04.10.2023 nachgeholt)) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Dieser Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Vi läser en svensk roman som vi sedan talar om. Dessutem diskuterar vi aktuella händelser. Välkommen! Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. Lektüre: Wird in der 1. Kursstunde bekanntgegeben. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Sie lernen die französische Sprache in einer entspannten Atmosphäre und einem Lerntempo, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Anhand lebensnaher Themen und authentischer Sprechanlässe lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundkenntnisse der Grammatik kennen, die Sie brauchen, um sich in einfachen Situationen im Alltag oder auf Reisen zurechtzufinden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Chapeau! A1, Kursbuch + Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-003434-5, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Ein Kurs für TeilnehmerInnen, die ihre Französischkenntnisse auf Niveau B1+ auffrischen und sichern möchten. Schwerpunkte aus Grammatik, Wortschatz und kommunikativen Strukturen vom B1-Niveau werden wiederholt und gefestigt. Besonders das aktive Sprechen wird gefördert. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Hier haben Sie die Möglichkeit zu sprechen und sich mit verschiedenen Leuten über interessante und vielfältige Themengebiete wie Reisen und Alltag auf Kroatisch auszutauschen. Spontane Sprechübungen und Interaktion stehen im Vordergrund. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Keine Lust auf trockene Grammatik? Dann bietet dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit diesem unterhaltsamen Comic-Sprachkurs erweitern Sie mühelos und auf unterhaltsame Weise Ihre Italienischkenntnisse. Das Sprechen steht im Vordergrund und durch griffige Dialoge lernen Sie Italienisch so, wie es wirklich gesprochen wird. Dadurch können Sie nach kurzer Zeit schon mitreden und kommen ins Gespräch. Alles Wichtige zu Wortschatz und Grammatik wird dadurch ganz spielerisch gelernt. Durch gezielte Übungen können Sie sofort anwenden, was Sie gelernt haben. Für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen. Lehrbuch: Sprachlern-Comic Italienisch, ISBN 978-3-12-562414-6, Pons Verlag, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 26.06.2024 keine Ermäßigung
Dieser Kurs führt die Kinder spielerisch aber gezielt in die Welt der englischen Sprache. Durch abwechslungsreiche und spielerische Aktivitäten bauen wir einen Grundwortschatz auf. Wir malen, basteln, singen und tanzen. Teil 1 umfasst die Themen: Farben, Formen, Tiere, Familie, Körperteile, Haus und Möbel, sowie einige einfache Verben und bietet eine Einführung in die englische Sprache. Er soll den Kindern helfen, kurze Sätze zu bilden. Für Kinder mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Schnellheft, Buntstifte, Schere, Kleber Materialkosten: 3 EUR - Bitte passend zum Kurs mitbringen! Gebühr: 5-10 Personen 74 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG
Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst - kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. In diesem Kurs wird die fremde Kultur beim Lernen der Sprache stets berücksichtigt und eingebracht. Sie werden langsam, aber stetig an die Silbenalphabete Hiragana und Katakana herangeführt, zudem erlernen Sie einfache Kanji. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lehrbuch: Marugoto-Japanisch Sprache und Kultur A1 Katsudoo ISBN 978-3-87548-707-7 und Rikai ISBN 978-3-87548-708-4 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Es werden Kenntnisse der norwegischen Kultur, Geschichte und Küche vermittelt. Die Grammatik wird präzise und verständlich erläutert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Et år i Norge, ISBN: 978-3-944312-29-3, Übungsheft: ISBN: 978-3-934106-38-3, Hempen/Buske Verlag, ab Lektion 21 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst - kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. In diesem Kurs wird die fremde Kultur beim Lernen der Sprache stets berücksichtigt und eingebracht. Sie werden langsam, aber stetig an die Silbenalphabete Hiragana und Katakana herangeführt, zudem erlernen Sie einfache Kanji. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Der Kurs kann auf Wunsch in hybrider Form durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit der Lehrkraft alternativ zum Präsenzunterricht mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung online teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Marugoto - Japanische Sprache und Kultur A2.2 Katsudoo ISBN-13: 978-3875487527 und Rikai ISBN-13: 978-3875487534, ab Lektion 14 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
You should be able to form simple sentences and you should be familiar with basic grammar rules (e. g. tenses). The rest is exercise and the courage to speak. Forget your shyness! I don't think this is going to be a problem as we are easy-going people who have a lot of fun in learning by doing. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2/C1. Lehrbuch: In conversation B2/C1, 2nd edition, ISBN 975-3-12-501260-9, Klett Verlag, ab Letion 6/7 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
¡Buenos días! ¿Cómo está? Das ist der richtige Kurs für alle, die zeitgemäß, authentisch und erfolgreich Spanisch lernen wollen. Die Inhalte machen Lust auf spanische Sprache und Kultur, der Lernstoff ist alltagsnah und lebendig aufbereitet. Wirksame Lerntipps sorgen für stressfreies Lernen und entspannte Kommunikation. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Nuovo Espresso 4 si rivolge a studenti di livello intermedio e porta al livello B2. Si basa su principi metodologici moderni e innovativi, grazie ai quali lo studente apprende subito a comunicare con facilitá e sicurezza. Il libro offre materiale per il lavoro in classe e a casa, la grammatica riassuntiva, attività sui video do ALMA.TV, attività di progetto e test di ripasso a punti. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Lehrbuch: Nuovo espresso 4, ISBN 978-3-19-535466-0, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! B1, ISBN 978-3-19-005467-1, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Dienstag 12.09.2023 Kursende: Freitag 13.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.
Dieser Kurs bietet transparente Strukturen, klare Lernziele und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse als erwachsener Lerner. Sie lernen die Sprache auf lebensnahe und authentische Weise und werden dazu motiviert, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
In un' atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione e divertendoci con giochi didattici. Per acquisire maggiore sicurezza nella lingua parlata, ripassiamo le strutture grammaticali più importanti. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.04.2024 Kursende: Donnerstag 06.06.2024 (01.05.2024 und 09.05.2024 Feiertage, der Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Lehrbuch: Impresiones A2 Kursbuch- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-034545-8, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 20.10.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit Konversation zu üben und die Grammatik weiter zu vertiefen. Vorkenntnisse der Stufe B1 erforderlich. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 11.12.2023 Kursende: Freitag 02.02.2024 (18.12.2023 - 05.01.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.