So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.
Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.
So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.
Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.
Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.
Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.
Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.
Das brauchen Sie
- E-Mail-Adresse
- Computer mit Internetzugang
- Entsprechende Schulungssoftware
- Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
- Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.
Davon profitieren Sie
- Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
- Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
- Attraktive Kursgebühren
Online Kurse
So funktionieren Live Onlinekurse der vhs Freising e.V.
Live Onlinekurse werden mit einem Videotool live durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten zum Kurs spätestens 1 Tag vor Kursbeginn per Email zugeschickt. Technische Voraussetzungen für einen Live Online-Kurs: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Optimalerweise Windows 2010 und Office 2016.
So funktionieren die Online-Selbstlernkurse der vhs Freising e.V.
Am Wochenende vor Kursbeginn erhalten Sie von Ihrer Lehrkraft per E-Mail die Zugangsdaten zur Lernplattform.
Sie haben einen 24-stündigen Zugriff auf die Lernplattform, d.h. es gibt keine "festen Zeiten", an denen Sie den virtuellen Kursraum betreten müssen. Sie sollten aber 4 bis 5 Stunden/Woche für die Erledigung der Aufgaben investieren.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Sollte dies einmal nicht möglich sein, können Sie die Aufgaben selbstverständlich - innerhalb der Kursdauer - nachreichen.
Die Aufgaben, die nur von der Lehrkraft eingesehen werden können, werden von dieser überprüft, ein entsprechendes Feedback wird gegeben.
Fragen können in einem hierfür vorgesehenen Forum gestellt und von der Lehrkraft oder auch von anderen Teilnehmern/-innen beantwortet werden.
Das brauchen Sie
- E-Mail-Adresse
- Computer mit Internetzugang
- Entsprechende Schulungssoftware
- Die Aufgaben können in der Regel auch mit einer älteren/neueren Version als im Kurs angegeben erledigt werden!
- Die benötigten Programme müssen auf dem eigenen Computer installiert sein. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller als Testversion herunterladen.
Davon profitieren Sie
- Berufliche und/oder private Weiterbildung mit zeitlicher und örtlicher Ungebundenheit
- Individuelle Betreuung durch eine erfahrene Lehrkraft
- Attraktive Kursgebühren
Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Viele Menschen denken, dass Chinesisch eine der am schwierigsten zu erlernenden Sprachen der Welt ist, und das stimmt auch. Aber Spaß und Abenteuer gehen oft Hand in Hand. Chinesisch wird für Sie nicht nur ein Kommunikationsmittel sein, sondern auch ein Fenster in eine andere Kultur! Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Liao Liao Der Chinesischkurs A1/A2, ISBN 978-3-19-005436-7 Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-025436-1, Hueber Verlag, ab Lektion 10 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Would you like to practice your English in the comfort of your own home but still socialize at the same time? Ever thought that could be possible? Now it is! In this course "English for Couch Potatoes" you can take part in an online English course. You don´t need to leave your sofa. Instead, you will be in a virtual classroom with a few more "potatoes". All you need is a PC or laptop, headphone or microphone and speakers to join the class. All materials will be digital. We will have a new topic every evening. We will practice some grammar, learn some new vocabulary, train speaking skills and of course, have lots of fun! Start clicking your mouse and sign up now. Places are limited to a maximum of 8 participants. I will contact you before the first session. Level required: A2+ (Einstufung z.B. unter www.sprachtest.de) Program used: Zoom (You don't have to register. I respect your privacy.) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Lehrbuch: Roadmap A2, ISBN 978-1-292-22781-8, Pearson Education Limited, ab Lektion 7A Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe B1/B2. Am Ende der Stufe B2 können Sie sich spontan und fließend verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern recht gut möglich ist. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann in Teil 4 auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-301207-4, ab Lektion 4 Arbeitsbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-311207-1, Hueber Verlag Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Gebühr: 4-6 Personen 301 EUR
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Online-Kurses W38201. Der Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! A2, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275449-4, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe B1. Am Ende der Stufe B2 können Sie sich spontan und fließend verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern recht gut möglich ist. Es wird neben der Arbeit mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch die Grammatik vertieft, der Wortschatz erweitert, Konversation geübt sowie ein Kurzreferat vorbereitet und gehalten. Der Kurs gliedert sich in vier Teile. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auf Wunsch kann in Teil 4 auf die Prüfung B2 vorbereitet werden. Kursbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-301207-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Sicher! B2.1 Aktuell ISBN 978-3-19-311207-1, Hueber Verlag Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Gebühr: 4-6 Personen 301 EUR
Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen ? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt. Skript mit Mustern wird digital versandt.
Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! B1, ISBN 978-3-19-005467-1, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Tired of grammar lessons? Need a breath of fresh air? Join our conversation class on Thursday evenings to talk about exciting topics that encourage pleasant conversation. In this course experienced English learners communicate in extended conversations and discussions on a variety of current topics. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.