Skip to main content
131 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: KI macht Schule: Effektives Prompting - ONLINE
Sa. 22.03.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Effektives Prompting für KI-Tools – bessere Ergebnisse für Schule, Ausbildung und Studium erzielen Je präziser deine Fragen, desto nützlicher sind die Antworten der KI. In diesem Kurs erfährst du, wie du durch effektives Prompting das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfst, um hochwertige und passgenaue Ergebnisse zu erhalten. Dabei besprechen wir auch die Fallstricke, die es beim Prompting zu vermeiden gilt. Erfahre hilfreiche Infos, um deine Projekte, Hausarbeiten und Prüfungsvorbereitungen zu verbessern, während du ethisch korrekt mit KI arbeitest. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2771
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mo. 03.02.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Spanisch A2 ab Lektion 1
Mi. 22.01.2025 19:35
Freising
ab Lektion 1

Impresiones ist ein modernes, kommunikatives und handlungsorientiertes Spanischwerk, das 12 Lektionen für einen raschen Lernerfolg bietet. Mit vielen spannenden Themen des Alltagslebens, kulturellen Informationen und regelmäßigen Wiederholungen des Gelernten. Die systemunabhängige interaktive Version können Sie auf Ihrem Computer oder Notebook nutzen und die dazugehörige App mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Impresiones A2, ISBN 978-3-19-334545-5 Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 251-46308
NEU: Italienisch für AnfängerInnen Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1
Mo. 14.04.2025 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 251-38126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
NEU: Französisch für die Reise für AnfängerInnen ab Lektion 1
Mo. 20.01.2025 19:30
Freising
ab Lektion 1

Ein Kurs für Teilnehmende, die sich vor Beginn einer Reise die wichtigsten sprachlichen Grundlagen aneignen möchten. Lehrbuch: Vive les vacances! Neu, ISBN 978-3-19-117243-5, Hueber Verlag ab Lektion 1 Treffpunkt: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt 10 Minuten vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Mittelschule am SteinPark ist.

Kursnummer 251-36031
NEU: MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz - ONLINE Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Di. 25.02.2025 10:30
Live Online
Modul II: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Highlights: • Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros • Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“ • Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung • Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement • BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Social-Media-Marketing mit Instagram - ONLINE Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Live Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Foku Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Lernen leicht gemacht - Stressfrei und motiviert Workshop für Eltern und Kinder 8-13 Jahre
Sa. 15.02.2025 09:30
Freising
Workshop für Eltern und Kinder 8-13 Jahre

Entdecken Sie, wie Lernen zum gemeinsamen Erfolgserlebnis wird! In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder, wie sie Stress beim Lernen reduzieren und Motivation steigern können. Mithilfe effektiver Lernstrategien, kindgerechter Entspannungstechniken und Übungen zur Konzentrationsförderung wird der Schulalltag leichter und entspannter. Gemeinsam erarbeiten wir: - Effiziente Lernmethoden, die Spaß machen und den Lernerfolg steigern. - Alltagstaugliche Entspannungsübungen, die Stress abbauen und die Konzentration fördern. - Tipps für die Gestaltung des optimalen Lernumfeldes und die Bewältigung von Herausforderungen. Der Workshop verbindet spielerische Übungen mit praxisnahen Ansätzen – ideal, um als Familie von neuen Methoden zu profitieren. Freuen Sie sich auf einen Vormittag voller Impulse und praktischer Ideen für einen stressfreien Schulalltag! Melden Sie sich jetzt an und legen Sie gemeinsam den Grundstein für erfolgreiches und entspanntes Lernen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
NEU: Schmerz lass nach – Wie ätherische Öle auf natürliche Weise Linderung verschaffen
Do. 13.03.2025 18:00
Freising

Erfahren Sie, wie ätherische Öle auf natürliche Weise zur Linderung von Schmerzen eingesetzt werden können. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Wirkung der Öle und ihre Anwendung bei verschiedenen Schmerzarten wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen. Im praktischen Teil stellen Sie eine eigene Ölmischung gegen Ihren Schmerz her. Entdecken Sie eine sanfte und natürliche Alternative zur klassischen Schmerzbehandlung!

Kursnummer 251-5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Hypnose – besser als ihr Ruf! - Vortrag Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren
Do. 20.02.2025 18:00
Freising
Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren

Medizinische Hypnose ist eine natürliche Methode, mit der du auf unbewusster Ebene Dinge verändern kannst. Das können Belastungen unterschiedlichster Art sein. Alle Probleme haben eine Ursache. Vielen hilft es schon, die Symptome hypnotherapeutisch zu bearbeiten. Aber bei vielen Menschen muss man an die Ursache ran. Auch wenn zunächst vielleicht der Zusammenhang zwischen der Ursache und dem Symptom nicht sichtbar ist. Hypnotherapie ist keine Zauberei und hat nichts mit Esoterik zu tun. Die Wirkung von Hypnotherapie ist jedoch wissenschaftlich belegt. Richard Bandler hat gesagt: „Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen.“ In meinem Vortrag werde ich kurz die Geschichte von Hypnose erläutern und erklären, was Hypnose genau ist. Nach einem kurzen Ausflug ins menschliche Gehirn erkläre ich auf die zahlreichen Möglichkeiten dieser nebenwirkungsfreien Behandlungsmethode und deren Grenzen. Zum Schluss gibt es noch eine Gedankenreise. Es wird keine Hypnosetherapie durchgeführt.

Kursnummer 251-5118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lehrkraft: Robert Hiebl
NEU: Mitgestalten und Mitbestimmen - Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Genossenschaften
Mi. 26.03.2025 19:00
Freising

In Kooperation mit Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Am SteinPark entsteht das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wie finde ich ein genossenschaftliches Wohnprojekt, das zu mir passt? An diesem Abend informieren wir Sie über all diese und weitere Fragen rund um Genossenschaften. Über die Dozentin: Rut-Maria Gollan ist Architektin, Vorständin der Wohnbaugenossenschaft wagnis eG und verantwortlich für wagnisFREISAM, das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Ihr Herzensthema ist partizipatives Planen und Bauen, d.h. dass künftige Bewohner*nnen an Entscheidungen beteiligt sind, und Einfluss darauf nehmen können, wofür ihr Projekt steht und was darin geschieht.

Kursnummer 251-0550
NEU: Klassisches Yoga mit Ayurveda Yoga lernen und erleben
Mi. 29.01.2025 17:30
Freising
Yoga lernen und erleben

Für mich gilt Yoga als Mittel zur Erhaltung unserer Gesundheit. Wir können mit Yoga lernen, uns auf eine Art zu bewegen, die unserer eigenen Natur entspricht und unsere Gesundheit unterstützt. Im Kurst steht dabei die Orientierung an den eigenen Voraussetzungen der TeilnehmerInnen, sowie die Schulung von Stabilität und Beweglichkeit im Vordergrund. Beim Üben beziehen wir die aus dem Ayurveda stammende Marma-Lehre mit ein und vertiefen die eigene Körperwahrnehmung im Rahmen von achtsamen und gelenkschonenden Übungen. Nach konkreter Anleitung wird eigenständig geübt und individuell korrigiert. Yoga verbindet was zusammengehört. Der Kurs ist für Jede/n geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter und Erfahrung.

Kursnummer 251-5413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Lehrkraft: Sabine Nacke
NEU: Yoga ist so viel mehr
Do. 03.04.2025 18:00
Freising

Im Viniyoga praktizieren wir nicht nur Asanas – wir wollen Klarheit durch Aufmerksamkeit in der individuell angepassten Bewegung finden. Bewusste Atmung, sanfte, leicht fordernde Bewegungen und innere Ruhe stärken deine Resilienz im Alltag. Asana, Pranayama, Meditation und Resilienz-Stärkung einfühlsam in einer Stunde zusammengefasst, ist eine runde, in sich stimmige und leichte Yogastunde für alle Kenntnisstufen. Ideal um einen Tag zu beenden, um sich selbst mehr Wertschätzung und Entspannung entgegenzubringen.Dies alles möchte ich dir in entspannter Art und Weise näherbringen. Ich freue mich auf dich!

Kursnummer 251-5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
NEU: Digital@Freising: KI-Tools für Qualitätssteigerung - ONLINE
Do. 24.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising KI-Tools für Qualitätssteigerung für Textarbeit und bessere Übersetzungen Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit den neuesten KI-Tools! Dieser Kursabend widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Textverarbeitung und Übersetzung. Entdecken Sie, wie intelligente Tools Sie beim Erstellen, Bearbeiten und Übersetzen von Texten unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Anhand praktischer Beispiele wird Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Tools auswählen und effizient einsetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer produktiveren und kreativeren Textarbeit! Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Demokratie im Gespräch: Hybride Bedrohungen und verdeckter Einfluss - ONLINE
Mi. 09.04.2025 19:00
Live Online

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 251-0193
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Di. 29.04.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, welche sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 251-0540
NEU: Deutsch als Zweitsprache B1.1
Mi. 19.02.2025 08:30
Freising

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-291903-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 251-32300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 316,00
NEU: Nix wie raus
Fr. 21.03.2025 15:00
Nandlstadt

Zeit mit den Kindern zu verbringen ist für viele ein Geschenk. Wir möchten mit "Nix wie Raus" einen Rahmen für Eltern mit Kindern schaffen, gemeinsam draußen zu sein, auf Erkundungstour zu gehen und die Schätze der Natur zu entdecken. Ob Entdecker, Spielkind, kreative Seele oder Beobachter, hier ist für Jeden und Jede etwas dabei. Gemeinsam verbringen wir eine erlebnisreiche Zeit draußen in der Natur. Beim Frühlingserwachen entdecken wir bei unserer Runde über den Hof wo sich der Frühling schon entdecken lässt und basteln etwas zur Jahreszeit passendes. Zielgruppe: Kinder 3-6 Jahre, pro Kind ein Elternteil notwendig KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0640
Russisch für Kinder (4-6 Jahre) mit Vorkenntnissen
Sa. 12.10.2024 11:00
Freising

Es ist doch schön und bereichernd, wenn man als Kind mit zwei Sprachen aufwächst. Doch Kinder vergessen sehr schnell die Muttersprache, wenn sie in einem anderen Land aufwachsen. Wollen wir gemeinsam versuchen, die noch vorhandene Erinnerung an der Muttersprache aufzufrischen und die Kenntnisse zu erweitern? Mit Spiel und Musik werden wir bestimmt viel Spaß beim Russischlernen haben. Das Lehrmaterial wird den Kindern von der Lehrerin ausgehändigt. Gebühr: 93 € bei 6 - 10 Kindern Keine Ermäßigung!

Kursnummer 243-44053
NEU: Erlebniswandern für alle Sinne 60+ Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!
Mo. 07.04.2025 16:00
Freising
Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!

Wir starten an der Volkshochschule Freising zu einer „bewegten“ Rundtour durch Freising. An verschiedenen Stationen werden Übungseinheiten angeboten (Mobilisation, Dehn- und Gleichgewichtsübungen, sowie je nach Witterung Barfußübungen und Wassertreten). Die Übungseinheiten umfassen jeweils ca. 20 Minuten. Gemeinsam treten wir den Rückweg zur Volkshochschule Freising e.V. an. (Übungsstationen: Amtsgerichtsgarten, Domberg, Rosengarten mit Kneippanlage)

Kursnummer 251-5741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Christine Lutz
NEU: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten - ONLINE
Di. 11.02.2025 10:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0503
NEU: QiDance – Tanze mit deiner Energie
Sa. 29.03.2025 15:00
Freising

Wecke die Energie in dir - Energie spüren und wahrnehmen, Energie aufnehmen und führen, Energie in Schwingung bringen. Übungen aus dem QiGong unterstützen uns dabei. Tanze mit deiner Energie in den Frühling hinein …

Kursnummer 251-5435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Elli Bachmeier
NEU: Rehkitzrettung
Mi. 05.03.2025 19:30
Freising

Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 251-0461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Podiumsdiskussion - Ziviler Ungehorsam: Konflikt zwischen Gewissen und Gesetz
Mo. 24.03.2025 19:00
wird noch bekannt gegeben

Eine Veranstaltung von Freisinger BürgerInnen in Zusammenarbeit mit der Domberg-Akademie, dem Kath. Kreisbildungswerk Freising und der vhs Freising Sitzblockaden, Besetzung von Wäldern, Beschmutzung von Kunstwerken: Die Aktionen polarisieren, Gesellschaft und Behörden reagieren zunehmend gespalten und der Ton wird schärfer. Doch was bedeutet ziviler Ungehorsam für eine Demokratie? Ist er ein legitimes Mittel für Wandel oder eine Bedrohung der Ordnung? Was rechtfertigt ihn und wo sind seine Grenzen? Diese Fragen wollen wir in unserer Diskussionsrunde gemeinsam beleuchten. Geladene Gäste – VertreterInnen von Aktivismus, Polizei, Staatsrecht und Politik – sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über die Rolle des zivilen Ungehorsams und seine Wirkung auf Demokratie und Gesellschaft zu debattieren. Der Dialog bietet die Möglichkeit, das Thema differenziert zu betrachten, Meinungen auszutauschen und aus verschiedenen Perspektiven zu lernen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Unsere Podiumsgäste sind unter anderem: • Dr. Günther Beckstein, ehemaliger Bayerischer Staatsminister des Inneren • Hartmut Binner, ehemaliger Polizist und engagiert bei „AufgeMUCt“ • Luis Böhling, Aktivist der Letzten Generation • Aaron Reudenbach, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Moderation: Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund

Kursnummer 251-0411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: vhs Freising
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig!
NEU: Deutsch als Zweitsprache A1.1 AnfängerInnen
Di. 04.02.2025 18:00
Freising
AnfängerInnen

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-211901-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 251-32002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Lehrkraft: Marc Heil
NEU: Digital Frauen: E-Mails in MS 365 - Ordnung & Struktur
Mo. 07.04.2025 18:00
Freising

E-Mails - wie behalte ich den Überblick? In gut zwei Stunden geht es um: Bei dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf der Handhabung der M 365 Tools Outlook E-Mail, • Wie strukturiere ich Ordner • Aufräumen • Archivieren • Textbausteine Teilnahmevoraussetzung: Sie arbeiten im Büro oder privat mit Microsoft 365 oder Microsoft Outlook. Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn die Schulungsunterlagen per Mail. Bitte bringen Sie diese und Schreibunterlagen für Ihre Notizen mit. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Uta Weis
NEU: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mi. 02.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Faschingskrapfen und traditionelles Schmalzgebäck
Mi. 26.02.2025 18:00
Freising

In unserem Backkurs zaubern wir gemeinsam himmlische Leckereien. Faschingskrapfen, passend zur närrischen Zeit und traditionelles Schmalzgebäck, wie Kirchweihnudel und Ausgezogene! Unter professioneller Anleitung stellen wir den Grundteig her, bereiten die Teigvariationen zu und formen die verschiedenen Gebäckstücke. Ausgebacken werden diese in Butterschmalz – ein unwiderstehlicher Genuss.

Kursnummer 251-0840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Zumba® Fitness
Mi. 15.01.2025 18:30
Freising

In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising ZUMBA® ist mitreißend, dynamisch, motivierend, einfach Lebensfreude pur! Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Körper, Geist und Seele. ZUMBA® FITNESS wurde in den 90-iger Jahren von dem Kolumbianer Alberto „Beto“ Perez entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die TeilnehmerInnen erwartet eine einzigartige Kombination von Tanz und Workout, verbunden mit Intervall - und Ausdauertraining sowie Elementen zur Kräftigung der Muskulatur. Ein positiver Effekt neben des körperlichen Trainings ist die geistige Herausforderung, sich die Bewegungsabläufe einzuprägen. Der Kurs setzt sich aus leicht erlernbaren Choreographien auf Musik unterschiedlichster Richtungen, zusammen. Oft südamerikanisch angehaucht, von Swing bis Hip Hop, alles ist möglich. Die bunte musikalische Mischung, die verschiedenen Tanzstile, die Atmosphäre, all das ist das Besondere an einem ZUMBA®-Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig vom jeweiligen Fitness-Level. Worauf noch warten... einfach loslegen, mitmachen und die großartige Energie spüren!

Kursnummer 251-5824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lehrkraft: Motion Makers
NEU: Geschenk zum Mutter- oder Vatertag Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren

Wir töpfern gemeinsam eine Überraschung, mit der wir unserer Mutter oder unserem Vater sicher Freude bereiten werden! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV - ONLINE
Mo. 03.02.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0501
NEU: Content-Marketing mit der Canva Visual Suite - ONLINE Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Live Online
Online-Creative-Tool der Master Class

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Faschingsrock
Mo. 20.01.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir einen Tüllrock für ein Faschingskostüm. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr diesen für ein Prinzessinnen-Kostüm, eine Waldfee, eine Schneeflocke, ein Rentier etc. verwendet. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Die Farbe für euren Tüllrock sprechen wir im Voraus ab. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Digital@Freising: Erfolgreiches Prompting - ONLINE
Do. 06.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Tipps und Tricks Entdecken Sie die Kunst des Promptings und holen Sie das Beste aus KI-Tools heraus! An diesem Kursabend lernen Sie, wie Sie durch effektives Prompting die gewünschten Ergebnisse erzielen. Es werden Ihnen wertvolle Tipps und Tricks gegeben, um Ihre Kommunikation mit KI-gestützten Systemen zu optimieren. Verstehen Sie die Bedeutung von präzisen Anweisungen und erlernen Sie Strategien, um kreative und nützliche Antworten zu erhalten. Durch praxisnahe Demonstrationen erfahren Sie, wie Sie Ihre Prompts formulieren, um Ihre beruflichen und persönlichen Projekte erfolgreich umzusetzen. Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2181
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Italienisch A1 AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen
Mi. 22.01.2025 09:00
Freising
AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen

Keine Lust auf trockene Grammatik? Dann bietet dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit diesem unterhaltsamen Comic-Sprachkurs erweitern Sie mühelos und auf unterhaltsame Weise Ihre Italienischkenntnisse. Das Sprechen steht im Vordergrund und durch griffige Dialoge lernen Sie Italienisch so, wie es wirklich gesprochen wird. Dadurch können Sie nach kurzer Zeit schon mitreden und kommen ins Gespräch. Alles Wichtige zu Wortschatz und Grammatik wird dadurch ganz spielerisch gelernt. Durch gezielte Übungen können Sie sofort anwenden, was Sie gelernt haben. Für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen. Lehrbuch: Sprachlern-Comic Italienisch, Pons; ISBN: 978-3-12-562414-6

Kursnummer 251-38803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Spanisch für die Reise A1 AnfängerInnen, ab Lektion 1
Di. 21.01.2025 09:00
Freising
AnfängerInnen, ab Lektion 1

Ein Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die sich vor Beginn einer Reise die wichtigsten sprachlichen Grundlagen aneignen möchten. Lehrbuch: Vivan las vacaciones, ISBN 978-3-19-317243-3, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 251-46031
NEU: Digital Frauen: Zeitmanagement mit MS 365
Mo. 10.03.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Freising Termine und virutelle Besprechungen durchführen In gut zwei Stunden geht es um: Bei dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf der Handhabung der M 365 Tools Outlook eMail, Kalender, ToDo-App. • Wie werden Aufgaben generiert und wo verwalte ich meine Aufgaben? • Aufgaben in Outlook definieren und verfolgen • Verknüpfung von Terminen und Aufgaben • Einzel- und Serientermine im Outlook-Kalender verwalten • Private Informationen in Outlook vor anderen schützen • Besprechungen mit Einladungen in Outlook vorbereiten Teilnahmevoraussetzung: Sie arbeiten im Büro oder privat mit Microsoft 365 oder Microsoft Outlook. Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn die Schulungsunterlagen per Mail. Bitte bringen Sie diese und Schreibunterlagen für Ihre Notizen mit. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Uta Weis
NEU: Traditionelle mexikanische Küche
Fr. 28.03.2025 18:00
Freising

Wir bereiten an diesem Abend traditionelle Gerichte wie Mole Poblano, Carne con Chile, Calabacitas rellenas, Arroz rojo und selbstgemachte Tortillas zu. Zum Abschluss unseres Kochabends genießen wir ein landestypisches Dessert – lassen Sie sich überraschen. Das mexikanische Menü wird mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden.

Kursnummer 251-0955
NEU: Authentische vegane Köstlichkeiten aus der Küche Indiens
Sa. 01.02.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die vegane Seite der indischen Küche! Ich zeige, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Gemüse pakoras, Veg Korma (cremigen Kokosmilch Curry mit einer Fülle von Gemüsevariationen), herzhafte Linsengerichte wie Chana Dal und aromatischer Basmatireis mit Cashewkernen und landestypisches Brot ROTI werden wir zubereiten. Als Nachtisch genießen wir köstliches Suji Halwa. Die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte. Damit entstehen Gerichte zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.

Kursnummer 251-0817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: Original Sardische Küche
Sa. 15.03.2025 17:30
Freising

Heute machen wir eine kulinarische Reise nach Sardinien. Die Kulinarik meiner Heimatinsel ist unterschiedlich – eine Meerseite und eine Landseite. Heute lernen wir von beiden kennen und genießen. Freuen Sie sich auf eine typisch sardische Pasta mit Fischsauce und Sa Panadas, ein besonderes Lammgericht, und Purceddu – ein Schweinebraten aus dem Ofen. In gemeinsamer Runde genießen wir unsere Köstlichkeiten und erfahren viel über Land und Leute.

Kursnummer 251-0850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...