Skip to main content
76 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Zumba®
Do. 11.05.2023 19:00
Freising

Zumba® ist in erster Linie Cardio- und Ausdauertraining zu vorwiegend lateinamerikanische Rythmen und Tanzschritten. Bei einer Mischung aus Merengue, Salsa, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr kannst du 60 Minuten alles um dich herum vergessen, dabei Spaß haben, es einfach genießen und jede Menge Kalorien verbrennen. Zumba Fitness ist für Jede/n geeignet der Spaß an der Bewegung hat. Also nicht lange nachdenken, melde dich an und tu was gutes für dich und deinen Körper!

Kursnummer 5866
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(Un)Kräuterwanderung für Kinder (8-14 Jahre)
Sa. 22.04.2023 11:00
Freising

Wir spazieren durch die Isarauen und bestimmen essbare aber auch giftige Pflanzen und deren Verwendung. Rezeptvorschläge fürs Nachkochen zu Hause bekommt ihr natürlich auch. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Neu: BODYART® Kräftiger Körper - entspannter Geist
Mi. 25.01.2023 17:30
Freising
Kräftiger Körper - entspannter Geist

BODYART® Training by Robert Steinbacher ist ein intensives, ganzheitliches und funktionelles Training für Körper und Geist! Die Philosophie des Konzepts ist eine Verbindung der westlichen und östlichen Trainings- sowie Bewegungskultur, wo in besonderer Weise das Training von Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf und Atmung mit den Prinzipien von Yin und Yang und den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert wird. Im BODYART®-Training werden aktive und passive Bewegungen sowie Elemente der Spannung und Entspannung dynamisch miteinander verknüpft. Jede/r TeilnehmerIn einer BODYART® Klasse spürt auf natürliche Weise, wie das Training harmonisch auf seine individuellen Bedürfnisse eingeht. Erlebt wird ein ganz neues aufregendes, energetisierendes und herausforderndes Barfußtraining.

Kursnummer 5350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
NEU: TUM@Freising: Landwirtschaft zwischen Idylle und Hightech - ein ökonomischer Blick auf die Zukunft des Agrarsektors
Do. 23.03.2023 19:00
Freising
- ein ökonomischer Blick auf die Zukunft des Agrarsektors

Wie kann eine wachsende Weltbevölkerung umweltfreundlich mit sicheren und gesunden Nahrungsmitteln versorgt werden? Welche Rolle spielen dabei die sich verändernden klimatischen Bedingungen? Diesen Fragen widmet sich Prof. Johannes Sauer. Er ist Professor für Produktions- und Ressourcenökonomie an der School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) in Weihenstephan. Er spricht in seinem Vortrag darüber, wie die Anforderungen der Verbraucher an die landwirtschaftliche Produktion mit Erfordernissen von Märkten und naturräumlich gegebenen Produktionsbedingungen in Einklang gebracht werden können. Wie kaum ein anderer Sektor ist die Landwirtschaft von den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts betroffen. Eine steigende Weltbevölkerung verlangt nach sicheren Lebensmitteln, weltweit betrachtet zunehmend tierischer Herkunft sowie nach weiteren nachwachsenden Rohstoffen, die nicht erneuerbare Ressourcen ersetzen. Gleichzeitig wirkt sich der Klimawandel negativ auf die Produktionsbedingungen aus. Dieses Spannungsfeld wird zudem verstärkt: Durch den Wunsch der Gesellschaft nach kleinen, bäuerlichen Familienbetrieben in idealisierten Landschaftsbildern auf der einen und der landwirtschaftlichen, oft markt- und politikbedingten Realität des fortwährenden Fortschritts und der Strukturveränderungen in modernen Betrieben auf der anderen Seite. Agrarforschung für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Landwirtschaft Professor Sauer beleuchtet diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen aus ökonomischer Perspektive und stellt verschiedene agrar- und umweltpolitische Instrumente vor, die einer ressourceneffizienten und nachhaltigen Landwirtschaft dienen. Er erklärt zudem die Bedeutung von agrarwissenschaftlicher Forschung und Fortschritt, sowie die Notwendigkeit, diesen verantwortungsvoll zu gestalten. Er analysiert Skepsis und Erwartungen einer urbanen Gesellschaft sowie die kommunikative Bringschuld jedes einzelnen Landwirtes. Der Vortrag soll zur Versachlichung der Diskussion in der Gesellschaft beitragen und zeigen, welchen Beitrag die Agrarforschung in Weihenstephan leisten kann. Über die Vortragsreihe: Die Vortragsreihe TUM@Freising - Wissenschaft erklärt für "ALLE" wird von der Technischen Universität München gemeinsam mit der Stadt Freising organisiert. In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre Forschung in Form eines für Laien interessanten Vortrags vor. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht. Die Vortragsreihe soll den Freisinger Bürger:innen einen direkten Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit am Campus Weihenstephan ermöglichen und bietet den Wissenschaftler:innen öffentlichen Input für ihre Forschungsarbeiten. Hinweis: Einlaß ab 18:30Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge finden Sie unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/

Kursnummer 0470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
Italienisch Auffrischung und leichte Konversation - B2/C1
Di. 17.01.2023 10:30
Freising

In una atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione su vari temi: società, ambiente, arte, tradizioni popolari. Per acquisire maggiore sicurezza nel parlare, ripassiamo alcune strutture grammaticali e lessicali. Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38649
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
NEU: TUM@Freising: Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen
Do. 25.05.2023 19:00
Freising

Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? Wie wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen können. Diesen Fragen widmet sich Frau Prof. Brigitte Poppenberger, Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen. Über die Vortragsreihe: Die Vortragsreihe TUM@Freising - Wissenschaft erklärt für "ALLE" wird von der Technischen Universität München gemeinsam mit der Stadt Freising organisiert. In regelmäßigen Abständen stellt die TUM School of Life Sciences ihre Forschung in Form eines für Laien interessanten Vortrags vor. Eine anschließende Diskussion mit dem Publikum ist nach jedem Vortrag ausdrücklich erwünscht. Die Vortragsreihe soll den Freisinger Bürger:innen einen direkten Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit am Campus Weihenstephan ermöglichen und bietet den Wissenschaftler:innen öffentlichen Input für Ihre Forschungsarbeiten. Hinweis: Einlaß ab 18:30Uhr Die Veranstaltung ist kostenlos Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge finden Sie unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/

Kursnummer 0472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
75 Jahre vhs: Webtalk-Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Techpolitk - ONLINE
Mi. 10.05.2023 19:00
Live Online-Kurs

Mikrochips stehen sinnbildlich dafür, wie stark moderne Volkswirtschaften heute miteinander vernetzt sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie kamen auch viele deutsche Automobilhersteller unter Druck, da essentiell wichtige Chips aus chinesischer Produktion nicht lieferbar waren. Autos sind jedoch nur ein Beispiel. Eine Vielzahl europäischer Produkte baut heute in technologischer Hinsicht auf Komponenten aus China auf. Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden? Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0184
NEU: Athletic meets Mobility - Calisthenics for Beginners Fitter- Gesünder- Attraktiver
Di. 18.04.2023 18:15
Freising
Fitter- Gesünder- Attraktiver

In Zusammenarbeit mit light your life® by Michaela Abel Calisthenics (griechisch 'kalos' = 'schön' und 'sthenos' = 'Kraft') ist eine Form des Fitnesstrainings für die nur das eigene Körpergewicht benötigt wird. Der dem neuen Trend Sport aus den USA wird die Ansteuerung und Koordination des Körpers fokussiert sowie der Aufbau der Tiefenmuskulatur und Balance. Wir starten mit einem 15-minütigen Mobility Training für eine aktive Mobilisation der Gelenke, Muskeln und Sehen, um deine Bewegungsamplitude zu erweitern. Ein kurzes dynamisches Intervalltraining zu motivierender Musik pusht dein Herz-Kreislauf-System und regt die Fettverbrennung an. Danach wir sind bereit für die nächsten intensiven Moves an Ringen, Stangen und anderen Trainingsgeräten. Wir optimieren natürliche Bewegungsabläufe, stärken die Kraftentfaltung und Stabilisation. Ich stelle dir Technikelemente und Skills für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen vor, die wir gemeinsam üben, um deine Körperkontrolle zu verbessern. Gesteigerte Fettverbrennung und eine athletische Figur sind die positiven Effekte des intensiven und abwechslungsreichen Bodyweight-Trainings. Wir schließen die Stunde mit verschiedenen Dehnmethoden ab um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und Verspannungen lösen.

Kursnummer 5818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Lehrkraft: Katharina Abel
NEU: Führung - Der Staudensichtungsgarten im Frühsommer
Sa. 03.06.2023 14:00
Freising

In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf Der 1947 gegründete Staudensichtungsgarten ist über 5 Hektar groß. In dem Lehr- und Versuchsgarten werden Stauden- und Gehölzsortimente sowie Rosenneuheiten auf ihren Gartenwert geprüft. Hier können Sie verschiedene Varianten umfangreicher Sortimente vergleichen und Ihre persönlichen Lieblingspflanzen finden. Die standortgerechte Verwendung von Stauden in ästhetisch ansprechenden Kombinationen bietet Anregungen für eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihres eigenen Gartens. Ob schmuckvolle Rabatten, naturnahe Pflanzungen in Sonne und Schatten, Steingarten oder Teich und Wasserbecken - der Spaziergang durch den Sichtungsgarten wird für Sie eine Quelle der Inspiration sein. Im Frühsommer begeistern prachtvoll blühende Sortimente von Pfingstrosen und Bart-Iris, die von staudigen Begleitern und blühenden Ziergehölzen eingerahmt werden. Blütenreich präsentieren sich auch der Steingarten und die Steppenheide. Die Weihenstephaner Gärten dienen der Ausbildung von Studierenden sowie der Forschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen. Hier können Sie Bäume, Sträucher, Stauden und Einjahresblumen sowie ein buntes Potpourri an Nutzpflanzen im Wechsel der Jahreszeiten erleben. Sie sind eingeladen, die fantastische Pflanzenvielfalt, die spannenden Kombinationen aus Farben und Formen, den Duft der Pflanzen, das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel - kurz die lebendige Welt der Weihenstephaner Gärten - mit allen Sinnen zu entdecken. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0115
NEU: Chiaro! A1, Nuova edizione - AnfängerInnen - ONLINE/PRÄSENZ
Fr. 03.03.2023 16:00
Freising

Chiaro! A1 steht für transparente Strukturen und klare Lernziele. Die individuellen Bedürfnisse erwachsener LernerInnen stehen im Mittelpunkt. Lebensnah, Authentisch, zeitgemäß und motivierend. Handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! A1, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: 4-6 Personen 188 EUR, ab 7 Personen 144 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
NEU: Light your life - leichter abnehmen Tages Seminar - für erfolgreiches Abnehmen
Fr. 12.05.2023 17:00
Freising
Tages Seminar - für erfolgreiches Abnehmen

Geh deinen Weg für DICH! Mein Workshop soll der Anfang einer Reise zu Dir selbst sein. Zu mehr Leichtigkeit, innerer Zufriedenheit und Wohlbefinden. Auf dieser Reise geht um Dich und um Dein Inneres. Du lernst Dich selbst besser zu verstehen, Deinen Körper zu lieben und zu akzeptieren. Es geht um emotionales Essen, schlechte Gewohnheiten, um Deine Gedanken rund um das Thema Essen und um die Botschaften Deines Körpers. Die Zusammenhänge sind komplex und betreffen Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Abnehmen und Wohlfühlen im eigenen Körper kann einfacher werden, wenn du die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele kennst und nutzt. Wenn du deinen inneren Raum einnimmst, deine Emotionen einordnen und verändern lernst, kommst du wieder in Verbindung mit dir selbst. Damit beschäftigen wir uns: - Wie Du im Umgang mit Dir selbst achtsamer und bewusster wirst. - Wie Emotionen in deinem Körper wirken - Wie Du alte Programme der Selbstvernachlässigung löscht und dein inneres GleichGewicht wiederfindest. - Wie Du "innere Saboteure" aufspürst, ergründest und Dich von alten Denk- und Verhaltensmustern lösen kannst, die Dir das Abnehmen schwergemacht haben. Durch von mir geführte Körperreisen, inneren Aufstellungen, Visualisierung und Klopftechniken kommst du mit deinem Unterbewusstsein und Emotionen in Kontakt. Nur Du allein kannst entscheiden, was Dir guttut und welchen Weg zum Wohlfühlgewicht für Dich der Richtige ist. Viele neue Impulse werden dir helfen, deinen Blickwinkel und deine Emotionen zu verändern! Kein Schnuppern!

Kursnummer 5169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 398,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Französisch für AnfängerInnen
Mi. 18.01.2023 19:30
Freising

Der Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen mit geringen oder ohne Vorkenntnisse. Sie lernen die französische Sprache in einer entspannten Atmosphäre und einem Lerntempo, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Anhand lebensnaher Themen und authentischer Sprechanlässe lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundkenntnisse der Grammatik kennen, die Sie brauchen, um sich in einfachen Situationen im Alltag oder auf Reisen zurechtzufinden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Skype oder Teams-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chapeau! A1, Kursbuch + Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-003434-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 36002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Lehrkraft: Marina Roider
NEU: Zumba® für Beginner
Do. 11.05.2023 17:45
Freising

Zumba ist in erste Linie Cardio- und Ausdauertraining zu vorwiegend lateinamerikanische Rhythmen und Tanzschritten. Bei einer Mischung aus Salsa, Cumbia , Merengue, Reggaeton und vieles mehr kann Jede/r in diesen 60 Minuten alles um sich herum vergessen, es einfach genießen und dabei jede Menge Kalorien verbrennen. Zumba ist für alle und Jede/r kann mitmachen, der Freude an der Bewegung hat. Also nicht lange zögern, melde dich an, mach was Gutes für Dich und deinen Körper.

Kursnummer 5865
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU: Italienisch für AnfängerInnen - ONLINE/PRÄSENZ Intensivkurs in den Osterferien
Mo. 03.04.2023 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Fortsetzung siehe Kurs W38125 Gebühr: 4-6 Personen 148 EUR, ab 7 Personen 107 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
NEU: Können Sie NEIN sagen? - ONLINE
Mi. 29.03.2023 09:30
Live Online-Kurs

Bevor wir an uns selbst denken, kommen meistens erstmal die Kinder, der Mann/die Frau, der oder die Kollegin, die Nachbarin oder irgendetwas anderes. Wie oft sagen sagen Sie JA, obwohl Sie eigentlich gar nicht wollen oder vielleicht auch gar keine Kraft mehr haben? Möchten Sie DAS gerne verändern? Dann kann dieser Workshop der erste Schritt in diese Richtung sein.

Kursnummer 5615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Stefanie Neher
75 Jahre vhs: Dips und Aufstriche aus bayrischen Milchprodukten
Mi. 24.05.2023 18:00
Freising

Diese Brotaufstriche und Dips sind fix gemacht, lassen sich beliebig abwandeln und schmecken besonders gut auf frischem Brot. Je nach gewählten Zutaten verfeinern sie auch Pellkartoffeln, Nudeln und andere Gerichte. Wir stellen den Klassiker Kartoffelkäs mit Kümmel und Schnittlauch, pikanten Brotaufstrich, Erbsen-Feta-Dip mit Mandeln und Honig, Räucherforellendip mit Sesam und Radieschen und Hummus mit Knollensellerie, brauner Butter und Röstzwiebeln her.

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 15 € an.
NEU: Hatha Yoga (MEDIUM)
Di. 18.04.2023 19:30
Freising

In dieser Stunde stehst du im Mittelpunkt. Sie schenkt dir Energie und Harmonie in deinem Alltag und ist für alle geeignet, die bereits Vorkenntnisse mitbringen und vertraut mit den Grundasanas sind. Ich freu mich sehr auf dich!

Kursnummer 5415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
75 Jahre vhs: Waldfühlung - mit Herz, Hand und Hirn den Wald erleben
Sa. 13.05.2023 14:00
Freising

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Wir wollen mit dem gerade wieder im frischen gekleideten Wald auf Tuchfühlung gehen. Dabei schauen, hören, tasten und riechen wir genauer hin, um den Wald mit allen Sinnen näher kennen zu lernen. Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn, so dichtete schon Johann Wolfgang von Goethe; Neben solch erholsamen Phasen werden wir den Wald auch mit spielerischen Aktivitäten und gemeinsamen Impulsen zum Nachdenken näher kennen lernen also auf in den Wald, mit Herz, Hand und Hirn! Leitung: Dirk Schmechel, Leiter der Abteilung Wissenstransfer und Waldpädagogik der LWF Zielgruppe: Familien und Erwachsene mit Kindern Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0462
NEU: Faszination Wald - Walderlebnisführung der besonderen Art
So. 18.06.2023 13:00
Hohenkammer

Wer möchte in den Mikrokosmos Wald eintauchen und dabei beeindruckende Dinge im Wald erfahren? Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! Gehen Bäume eigentlich aufs Klo und warum ist der Wald eine große Dunstabzugshaube? Was erwartet uns mit einer Handvoll Erde und wie kann ich einen Baum blind wiederfinden? Eine Walderlebnisführung bietet spannenden Fakten und Mythen über den Wald. Eine informative Reise in die Welt des Waldes, in der alle Teilnehmer einen neuen, faszinierenden Blickwinkel für den Wald, seine Bewohner und das Zusammenspiel der einzelnen Lebensformen bekommen. Mit interaktiven Übungen wird der Wald visuell auf eine neue Art und Weise kennengelernt, viele Geheimnisse gelüftet und mit allen Sinnen bewusst wahrgenommen.

Kursnummer 5332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Führung - Die Gärten Weihenstephaner Berg im Frühling
Sa. 22.04.2023 14:00
Freising

In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf Hofgarten Der parkähnliche Hofgarten umspannt den einstigen Kernbereich des Klostergartens, der früher in Weihenstephan angesiedelten Benediktiner. Im Zentrum steht das in den 1990er Jahren renovierte Salettl das ehemalige Gartencasino der Weihenstephaner Äbte. Sein heutiges Gesicht erhielt der Hofgarten nach mehreren Umgestaltungen um 1950. Sie erwartet ein sehenswerter Baumbestand, Staudenpflanzungen und abwechslungsreiche, saisonal gestaltete Rabatten. Markante Blut-Buchen, ein alter Ginkgo, stattliche Exemplare des Silber-Ahorns und des Lebkuchenbaums beherrschen die Szenerie. Ein Besuchermagnet ist die westliche Aussichtsterrasse, von der Sie bei guter Witterung einen traumhaften Blick auf die Alpen genießen können. Tausende Frühlingsblüher wie Ranunkeln, Goldlack, Mohn und Stiefmütterchen verzaubern das Hofgartenrondell in ein farbenfrohes und duftendes Blütenmeer. Frühblühende Ziergehölze setzen ebenfalls Frühlingsakzente im Hofgarten. Parterregarten Der Parterregarten ist als Draufsichtpflanzung in modernem Design konzipiert. Schnitthecken aus Eiben und verschiedenen Berberitzen-Sorten gliedern die einzelnen, unregelmäßig geformten Gevierte. Sie bewirken einen prägnanten Kontrast zum freien Erscheinungsbild der im Umfeld platzierten krautigen Pflanzen. Tulpen, Narzissen und Zierlauch setzen abwechslungsreiche Frühlingsaspekte. Oberdieckgarten Die Terrassen des architektonisch gestalteten und in rechtwinkligen Gevierten gegliederten Gartens beherbergen unterschiedliche Themen wie Rosen-, Duft- oder Apothekergarten. Im Frühling hauchen üppig blühende Narzissen und frühblühende Ziergehölze den Frühling ein.. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0113
Loading...