Skip to main content
66 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Mitgestalten und Mitbestimmen - Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Genossenschaften
Mi. 26.03.2025 19:00
Freising

In Kooperation mit Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Am SteinPark entsteht das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wie finde ich ein genossenschaftliches Wohnprojekt, das zu mir passt? An diesem Abend informieren wir Sie über all diese und weitere Fragen rund um Genossenschaften. Über die Dozentin: Rut-Maria Gollan ist Architektin, Vorständin der Wohnbaugenossenschaft wagnis eG und verantwortlich für wagnisFREISAM, das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Ihr Herzensthema ist partizipatives Planen und Bauen, d.h. dass künftige Bewohner*nnen an Entscheidungen beteiligt sind, und Einfluss darauf nehmen können, wofür ihr Projekt steht und was darin geschieht.

Kursnummer 251-0550
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 21.05.2025 09:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0653
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: SchmerzFREI-Seminar - Aktiv werden mit alltagstauglichen Übungen
Sa. 12.04.2025 09:00
Freising

Schmerzen sind oft Warnsignale deines Körpers. Aber anstatt sie zu ignorieren, kannst du hier lernen, sie gezielt anzugehen. In diesem SchmerzFREI-Seminar zeige ich effektive Techniken und gebe Wissensvermittlung, um dein Leben schmerzfreier zu gestalten. Was dich erwartet: - Übungen und Ernährungs-Tipps zur Schmerzlinderung - Verbesserung deiner Beweglichkeit - Hilfe zur aktiven Selbsthilfe! Geeignet ist dieses Seminar für Menschen sowohl mit aktuellen Schmerzzuständen als auch für alle, die gerne an ihrer bleibenden SchmerzFREIHEIT arbeiten möchten.

Kursnummer 251-5110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Joyce Edunjobi
NEU: Achtsamkeit am Pferd (ab 14 Jahre)
Sa. 12.04.2025 14:00
Nandlstadt

„Achtsam sein, heißt den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen. Wobei „bewusst“ bedeutet, dass wir uns entscheiden, Unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, uns nicht ablenken lassen und nicht mental abschweifen.“ Es werden verschiedene Achtsamkeitsübungen am und mit dem Pferd ausprobiert. Dabei geht es viel um die eigene Wahrnehmung, Das Entschleunigen und den Moment genießen. Wie schaffe ich das am besten? Jeder Mensch ist anders, hier versuchen wir herauszufinden, was dir gut tut und wie du am besten wieder zu dir und zur Ruhe finden kannst. Tu dir was Gutes. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0642
NEU: Köstliche und kreative Osterwerkstatt (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 05.04.2025 10:00
Freising

Wenn du dich wie ein Osterhase freuen möchtest, dann werden wir gemeinsam passend zur Osterzeit, köstliche süße Muffins mit Schokolade, Nüssen und Karotten backen. Eine selbstgemachte Osterhasenmarmelade darf natürlich auch nicht fehlen. Mit Saft aus Kurkuma und Roter Beete färben wir bunte Ostereier. Herzhafte Osterhasen mit einem selbstgemachten Quark-Öl-Teig können wir ausstechen und diese dann dekorieren mit Käse und Körnern. Aus einem kleinen Schuhkarton basteln wir mit einer schönen Osterserviette ein Osternest und füllen es mit unseren selbst gemachten Osterleckereien. Zum Abschluss werden wir unsere schönen Ergebnisse bewundern und dürfen uns gemeinsam über einen Schnittlauch-Frischkäse freuen und einen leckeren Osterzopf, den wir mit selbstgemachten Limo genießen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0961
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
NEU: Digital@Freising: KI-Tools für Qualitätssteigerung - ONLINE
Do. 24.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising KI-Tools für Qualitätssteigerung für Textarbeit und bessere Übersetzungen Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit den neuesten KI-Tools! Dieser Kursabend widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Textverarbeitung und Übersetzung. Entdecken Sie, wie intelligente Tools Sie beim Erstellen, Bearbeiten und Übersetzen von Texten unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Anhand praktischer Beispiele wird Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Tools auswählen und effizient einsetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer produktiveren und kreativeren Textarbeit! Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
Hypnose – besser als ihr Ruf! - Vortrag Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren
Do. 10.04.2025 18:00
Freising
Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren

Medizinische Hypnose ist eine natürliche Methode, mit der du auf unbewusster Ebene Dinge verändern kannst. Das können Belastungen unterschiedlichster Art sein. Alle Probleme haben eine Ursache. Vielen hilft es schon, die Symptome hypnotherapeutisch zu bearbeiten. Aber bei vielen Menschen muss man an die Ursache ran. Auch wenn zunächst vielleicht der Zusammenhang zwischen der Ursache und dem Symptom nicht sichtbar ist. Hypnotherapie ist keine Zauberei und hat nichts mit Esoterik zu tun. Die Wirkung von Hypnotherapie ist jedoch wissenschaftlich belegt. Richard Bandler hat gesagt: „Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen.“ In meinem Vortrag werde ich kurz die Geschichte von Hypnose erläutern und erklären, was Hypnose genau ist. Nach einem kurzen Ausflug ins menschliche Gehirn erkläre ich auf die zahlreichen Möglichkeiten dieser nebenwirkungsfreien Behandlungsmethode und deren Grenzen. Zum Schluss gibt es noch eine Gedankenreise. Es wird keine Hypnosetherapie durchgeführt.

Kursnummer 251-5119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lehrkraft: Robert Hiebl
NEU: Ostereiersuche am Walderlebnispfad
Mo. 21.04.2025 14:00
Walderlebnispfad Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Seit vielen Jahren ist die Ostereiersuche am Walderlebnispfad das beliebte Ausflugsziel für die ganze Familie. Auch heuer wollen wieder viele bunte Ostereier hinter Wurzelstöcken, in "Zwergenhöhlen" und anderen Verstecken gefunden werden. KOSTENFREI

Kursnummer 251-0450
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
Samstagsatelier: Linienführung mit Sallie Wunner
Sa. 12.04.2025 11:00
Freising

Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Linienführung und wie wichtig eine Sensibilisierung dafür ist. Wie können wir unsere Ausdruckskraft mit gekonnter Linienführung steigern?

Kursnummer 251-6328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Sallie Wunner
NEU: Yoga für innere Stärke Achtsamkeit, Balance und Gelassenheit
Mi. 05.02.2025 19:45
Freising
Achtsamkeit, Balance und Gelassenheit

Im Einklang mit dem Atem bewegen wir uns achtsam und mit dem Fokus darauf, was sich in diesem Moment für deinen Körper und Geist gut anfühlt. Wir nehmen bewusst wahr und richten den Blick nach innen. Pranayama (Atemtechniken) und Meditation unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu beruhigen, mehr Balance zu finden und in deiner Mitte anzukommen. Yin-Haltungen lösen tiefe Verspannungen, dehnen den Körper und erden den Geist. 

Kursnummer 251-5444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Lehrkraft: Maria Maurer
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Alltagshelfer - ONLINE
Do. 03.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. KI als Alltagshelfer für Freizeit, Urlaub und Gesundheit Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in Ihrer Freizeit und für Ihre Gesundheit einsetzen können. Ob bei der Urlaubsplanung, beim Erstellen von Einkaufslisten oder der täglichen Gesundheitspflege – in diesem Kurs zeigen wir Ihnen nützliche KI-Anwendungen, die Ihnen das Leben erleichtern und die präventiv eingesetzt werden können. Steigern Sie mit Hilfe von KI Ihre Lebensenergie und Ihre geistige, wie körperliche Fitness. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2761
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: KI macht Schule: KI zur Korrektur und Verbesserung von Texten - ONLINE
Sa. 29.03.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI zur Korrektur, Verbesserung und Übersetzung von Texten clever einsetzen Ob für Aufsätze, Hausarbeiten oder Bewerbungen – in diesem Kurs lernst du, wie du KI nutzt, um deine Texte präzise und fehlerfrei zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe von KI deine schriftliche Kommunikation stilistisch verbesserst und sprachliche Barrieren überwindest. Dabei klären wir auch, wie du KI ethisch und verantwortungsbewusst einsetzt, um die Qualität deiner Texte zu steigern, ohne auf unzulässige Hilfen zurückzugreifen. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2772
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: In eigener Sache - Eigene Strategie am Kapitalmarkt - ONLINE
Do. 10.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Risiko (Rolle des Risikos im Leben, Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt , Umgang mit Risiko) • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung (Der Weg zur ersten Investition, Eigene Investitionsstrategie,Tipps und Tricks) • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber ...Geld, ...Krisen, ...Verlusten • Eigene finanzielle Bildung (Wichtigkeit im Leben, Öffentliche und freie Informationsquellen, Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung)

Kursnummer 251-0565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Feuchter Keller – was tun? - ONLINE
Fr. 11.04.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene HauseigentümerInnen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0506
NEU: Italienisch für AnfängerInnen Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1
Mo. 14.04.2025 09:00
Freising
Intensivkurs in den Osterferien - Teil 1

Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 251-38126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
NEU: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs - ONLINE
Do. 27.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagen • Wichtige Merkmale • Ausprägungen • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs

Kursnummer 251-0563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Auf Tour - Sommerliche VerFührungen Extragrüne Einblicke
Fr. 27.06.2025 17:00
Freising
Extragrüne Einblicke

In Kooperation mit der Staudengärtnerei extragrün Bei einer Führung durch die sommerliche Staudengärtnerei in Freising-Attaching zeigen wir, wie wir unser Sortiment an winterharten Stauden kultivieren, was bei der Verwendung von Stauden im eigenen Garten zu beachten ist und wie unsere Stauden "produziert" werden. Es gibt verschiedene Vermehrungsmöglichkeiten von Stauden, die an Beispielen erläutert werden. Wer mag, kann sich auch am Topfen von Stauden versuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Pflege von Stauden und Fragen zu diesem Thema werden gerne beantwortet. Wir laden zu einem entspannten und lehrreichen Wochenausklang in die sommerliche Gärtnerei ein! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0140
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 12.05.2025 09:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0651
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Entdecke die Kunst des Brezenbackens
Mi. 09.04.2025 18:00
Freising

Wie zaubert man das typische Laugengebäck selbst? Der Bäckermeister zeigt wie man auch zu Hause das perfekte Laugengebäck, von der klassischen Breze bis zum Laugengebäck mit modernem Twist, mit allerlei besonderen Zutaten, gelingt. In unserem praxisorientierten Kurs zeige ich es Schritt für Schritt – von der Teigherstellung bis zum Laugenbad. Unsere selbstgemachten Snacks, die noch viel mehr sind als “Butterbreze” genießen wir in lockerer Runde und nehmen Inspiration und Rezept mit nach Hause.

Kursnummer 251-0965
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Mondritt (ab 14 Jahre)
Fr. 11.04.2025 19:30
Nandlstadt

Ein Ausritt im hellen Schein des Mondes kann für uns ein einzigartiges, mystisches Erlebnis werden. Dazu möchten wir Dich einladen. Gemeinsam stimmen wir uns mit einer Traumreise auf den bevorstehenden Ausritt ein. Wir nutzen die Ruhe der Nacht, um zu uns zu Kommen, den Moment mit dem Partner Pferd intensiv zu genießen und in den Zustand inneren Friedens zu gelangen. Eine meditative Übung soll den Ausritt abschließen. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0643
NEU: Schminkworkshop - frisch in den Frühling
Mo. 31.03.2025 18:00
Freising

Schnell, natürlich, dezent und frisch! So soll ein Makeup aussehen. Unter meiner Anleitung zaubern wir mit Frühlingsfarben einen tollen Look! Sie werden erkennen, dass das Schminken kein Hexenwerk ist, wenn man weiß wie es funktioniert. Ich als erfahrene Visagistin gebe Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Sie erhalten zudem einfache Tipps und Tricks, die Sie wunderbar in ihren Alltag integrieren können. Freuen Sie sich auf Ihr persönliches Vorher/Nachher, auf tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Hinweis: Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt, können aber auch gern mitgebracht werden. Wenn notwendig bitte Haarband / Vergrößerungsspiegel mitbringen.

Kursnummer 251-0754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Lehrkraft: Martina Oral
NEU: Social-Media-Marketing mit Instagram - ONLINE Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Live Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: MS Lists – effektives Informationstracking - ONLINE Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Live Online
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Werkzeuge für Textarbeit - ONLINE
Di. 01.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Praktische KI-Werkzeuge für Textarbeit, Übersetzungen und Ideenfindung Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um Texte zu erstellen, zu bearbeiten oder zu übersetzen. Auch für kreative Ideenfindung und den Umgang mit Sprachbarrieren gibt es nützliche KI-Werkzeuge. Wir führen Sie durch den Umgang mit KI-gestützten Schreib- und Übersetzungsdiensten. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2762
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Auf Tour - Sommerliche VerFührungen Mit dem Gärtnermeister durch den Biohof
Fr. 11.07.2025 14:00
Rudelzhausen
Mit dem Gärtnermeister durch den Biohof

Erlebnisrundgang bei der Gärtnerei Biokotti Entdecken Sie die Welt des nachhaltigen Gemüse- und Obstanbaus bei einem spannenden Rundgang durch die Gärtnerei Biokotti! Erkunden Sie das weitläufige Gewächshaus und die Freilandflächen, werfen Sie einen Blick in die Lagerräume und zum Gießteich und besuchen Sie unseren Hofladen. Als besonderes Highlight können Sie selbst ernten und die frischen Produkte direkt vor Ort verkosten. Erfahren Sie spannende Hintergründe genießen Sie regionale Bioqualität hautnah! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0144
NEU: Erlebniswandern für alle Sinne 60+ Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!
Mo. 07.04.2025 16:00
Freising
Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!

Wir starten an der Volkshochschule Freising zu einer „bewegten“ Rundtour durch Freising. An verschiedenen Stationen werden Übungseinheiten angeboten (Mobilisation, Dehn- und Gleichgewichtsübungen, sowie je nach Witterung Barfußübungen und Wassertreten). Die Übungseinheiten umfassen jeweils ca. 20 Minuten. Gemeinsam treten wir den Rückweg zur Volkshochschule Freising e.V. an. (Übungsstationen: Amtsgerichtsgarten, Domberg, Rosengarten mit Kneippanlage o. a.)

Kursnummer 251-5741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Christine Lutz
NEU: Heizen mit Holz – So geht's richtig! - ONLINE
Mi. 30.04.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0505
NEU: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure - ONLINE
Do. 13.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Kurs und Bewertungsparameter, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)

Kursnummer 251-0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Geschenk zum Mutter- oder Vatertag Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising
Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahren

Wir töpfern gemeinsam eine Überraschung, mit der wir unserer Mutter oder unserem Vater sicher Freude bereiten werden! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-6566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Silver Surfer: Google Maps – Grundlagen
Mi. 09.04.2025 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer". Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Kursinhalt: • Navigation und Standortfreigabe • Routenplanung zu Fuß, mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln • Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen in der Umgebung finde Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern eine sinnliche Entdeckungsreise
Sa. 03.05.2025 18:30
Freising
eine sinnliche Entdeckungsreise

In diesem kreativen Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen zusammenstellen und binden kannst. Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichen Wirkungen und Düfte der Räucherwaren und erfahren, welche Wildkräuter wir dafür verwenden. Die Räucherbündel können je nach Zusammensetzung der Pflanzen für verschiedene Stimmungen, Zwecke oder Jahreszeiten verwenden lassen. Sie können die Laune heben und das Gemüt aufhellen und schaffen mit ihrem würzigen Duft wahlweise eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Während Du dann Dein eigenes Räucherbündel kreierst, genießen wir zusammen eine Auswahl feiner Tees aus Wildkräutern und sprechen über die verschiedenen Zubereitungsmethoden. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter benutzt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man sie sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Wildkräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch damit beschäftigen, wie wir Tee umweltfreundlich verpacken und lagern können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Kursnummer 252-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Norwegisch A1 AnfängerInnen
Di. 18.02.2025 17:50
Freising
AnfängerInnen

Dieser Kurs bietet Ihnen einen idealen Einstieg in das norwegische bokmål, eine der offiziellen Sprachen Norwegens und eignet Sich für alle, die Norwegisch privat, beruflich oder im Studium einsetzen möchten. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Norsk for deg neu A1-A2, Norwegisch für Anfänger, ISBN 978-3-12-528925-3, Übungsheft 978-3-12-528926-0, Klett Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Treffpunkt: Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt 10 Minuten vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Mittelschule am SteinPark ist.

Kursnummer 251-41203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Do. 08.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0650
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: HIGH Fitness
Do. 27.03.2025 19:30
Freising

HIGH Fitness took old School Aerobics and transformed it into a modern, heart pounding, fun, and effective workout. Cardio and toning meet leg warmers with a side air guitar. It is a full body workout that has been shown to improve overall endurance, stamina, strenght, and cardiovascular health.  They are easy to follow, and choreographed to set you up for success. Classes are hold in English. 

Kursnummer 251-5826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Lehrkraft: Bethany Gee
NEU: Content-Marketing mit der Canva Visual Suite - ONLINE Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Live Online
Online-Creative-Tool der Master Class

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Schneller Lesen - Vortrag - ONLINE
Mo. 31.03.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Sie haben es satt, in der Informationsflut zu strampeln und wollen von Ihren Papierstapeln kein schlechtes Gewissen mehr bekommen? Wenn Sie im Beruf oder im Studium große Mengen an Stoff bewältigen müssen, brauchen Sie Strategien, die Sie dabei unterstützen. Viele Erwachsene lesen heute immer noch so, wie sie es in der Grundschule gelernt haben. Den Anforderungen des Informationszeitalters entspricht das nicht. Erleben Sie die Grundlagen des Schnell-Lesens und lernen Sie Techniken kennen, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Lese-Effizienz zu erhöhen. Gleichzeitig bieten KI-Tools wie ChatGPT heute ganz neue Unterstützungsmöglichkeiten. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Künstliche Intelligenz Ihnen beim Lesen helfen kann. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
NEU: Auf Tour - Sommerliche VerFührungen Der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung
So. 06.07.2025 15:00
Treffpunkt: Trinkwasserhochbehälter, Haindlfingerstr. stadtauswärts: vor Abzweigung zur Plantage rechts abbiegen, Forstweg 300m folgen
Der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung

In Kooperation mit den Freisinger Stadtwerken Mithilfe des Trinkwasserhochbehälters versorgen die Freisinger Stadtwerke die Stadt und umliegenden Ortsteile mit hervorragendem Wasser. Seit 2006 speichert der Trinkwasserhochbehälter an der Waldsiedlung die benötigte Wassermenge und stellt den konstanten Wasserdruck sicher. Bei der Führung bekommen die Teilnehmenden Einblick in Funktion und Arbeitsweise dieses sonst verschlossenen zentralen Elements der Freisinger Trinkwasserversorgung. Die Modernisierung des Pumpwerkes, die zu Beginn des Jahres durchgeführt wurde, wird die Effizienz der Freisinger Wasserversorgung weiter steigern und damit den Strombedarf senken. Die zwei Wasserkammern mit je 2.500 Kubikmetern Wasser Fassungsvermögen können nicht betreten werden, aber zumindest ein Blick hinein wird bei der Führung möglich sein. Die Führung wird durchgeführt durch Herrn Matthias Weidner, Wasseringenieur der Freisinger Stadtwerke

Kursnummer 252-0142
NEU: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mi. 02.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Deutsch als Zweitsprache A1.1 AnfängerInnen
Di. 04.02.2025 18:00
Freising
AnfängerInnen

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Kursbuch: Menschen A1, ISBN 978-3-19-211901-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A1, ISBN 978-3192919015, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 251-32002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Lehrkraft: Marc Heil
Loading...