In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Neu
In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.
Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.
Streetfood, das sind auch in meiner Heimat köstliche traditionelle Gerichte, die von der Hand in den Mund verzehrt werden. An jeder Straßenecke begegnet man Imbissverkäufern, die verlockend duftende Köstlichkeiten zubereiten. Heute nehme ich euch auf die Straßen Indiens mit, um das indische Streetfood zuzubereiten und zu probieren. Freut euch auf Köstlichkeiten, wie Pani Puri (knusprige Fladenbrotbällchen mit pikanter Soße), Pakora mit green Chatani (frittiertes Gemüse mit grünem Dip), Poha (landestypisches Frühstückgericht), Lassi (Joghurtdrink) und weitere Genüsse aus der indischen Streetfood-Küche.
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Wenn wir das kultivieren und im gegenwärtigen Moment ankommen, können wir Zugang zu inneren Qualitäten wie Gelassenheit, Balance, Zufriedenheit und Weisheit finden und uns von Ängste und Sorgen lösen. Im Workshop erfahren wir Achtsamkeit mit Körper und Geist. Als Einstieg für den intensiven MBSR-Kurs geeignet.
Pilates gilt als effektives, ganzheitliches Gesundheitstraining und bringt Körper und Geist in Balance. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt, die aufrechte Körperhaltung verbessert und die eigene Körperwahrnehmung gefördert. Hauptziel ist es die Körpermitte, das sogenannte "Powerhouse", zu stärken. Durch gezielte Atmung und Konzentration auf den Bewegungsfluss ist Pilates ein idealer Ausgleich zum stressigen Alltag. Werde stärker und beweglicher und gehe aufrecht und gelassen aus dieser Stunde!
Gemeinsam wollen wir das persische Neujahrsfest mit traditionellen Gerichten feiern. Im Iran fällt das Neujahrsfest mit dem Frühlingsanfang zusammen. Dementsprechend gibt es Speisen mit Kräutern, die den Neubeginn symbolisieren. Zu diesem Fest bereiten wir eine traditionelle Suppe, eine Olivenvorspeise, Kräuterreis mit Fisch (Sabsipolo ba Mahl) und typische Süßigkeiten zu. An der gemeinsamen Tafel bleibt Zeit zum Austausch zwischen den Kulturen.
Sie sind hilfsbereit? Sie haben ein großes Pflichtgefühl? Sie engagieren sich in Ihrem Job, in Ihrer Familie und bei Ihren Hobbies? Und trotzdem bleibt etwas auf der Strecke: Sie selbst. Mit einer guten Selbstfürsorge können Sie sich mehr Zeit für sich nehmen und sich gut um sich kümmern. Durch Selbstfürsorge bauen Sie eine liebevolle und wertschätzende Haltung zu sich selbst auf, bei der Sie Ihre Bedürfnisse stärker in den Mittelpunkt rücken. Sie stärken dadurch Ihre Gesundheit und reduzieren Stress. Vielleicht denken Sie jetzt: "Ich will doch nicht egoistisch sein!". Bei Selbstfürsorge geht es nicht darum, nur an sich selbst zu denken, sondern sich bei all den Aufgaben und Pflichten nicht selbst zu vergessen. An diesem Abend voller Selbstfürsorge bekommen Sie viele Möglichkeiten, Impulse und Übungen, wie Sie Ihren Tag mit mehr Selbstfürsorge gestalten können.
Beschwerden im Illiosacralgelenk oder auch der Hüfte können sich durch Yogapraxis verbessern oder auch verschlechtern - je nachdem was und wie ich übe. In diesem Workshop üben wir spezielle Sequenzen der Yogatherapie für die Hüften und das ISG, welche regelmäßig praktiziert, die Beschwerden lindern können. Außerdem lernen wir bestimmte Ausrichtungskriterien für diese beiden Beschwerdebilder kennen, welche Sie auch in Ihre gewohnte Yogapraxis mit einbeziehen können. Der Workshop ist für AnfängerInnen aber auch für erfahrene YogiNis geeignet. Mit den 6 Heilenden Lauten sprechen wir direkt unsere emotionale Ebene an und können auf diese harmonisierend einwirken. Der Einführungsworkshop beinhaltet auch Atemübungen sowie meditative Übungen.
Geh deinen Weg für DICH! Mein Workshop soll der Anfang einer Reise zu Dir selbst sein. Zu mehr Leichtigkeit, innerer Zufriedenheit und Wohlbefinden. Auf dieser Reise geht um Dich und um Dein Inneres. Du lernst Dich selbst besser zu verstehen, Deinen Körper zu lieben und zu akzeptieren. Es geht um emotionales Essen, schlechte Gewohnheiten, um Deine Gedanken rund um das Thema Essen und um die Botschaften Deines Körpers. Die Zusammenhänge sind komplex und betreffen Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Abnehmen und Wohlfühlen im eigenen Körper kann einfacher werden, wenn du die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele kennst und nutzt. Wenn du deinen inneren Raum einnimmst, deine Emotionen einordnen und verändern lernst, kommst du wieder in Verbindung mit dir selbst. Damit beschäftigen wir uns: - Wie Du im Umgang mit Dir selbst achtsamer und bewusster wirst. - Wie Emotionen in deinem Körper wirken - Wie Du alte Programme der Selbstvernachlässigung löscht und dein inneres GleichGewicht wiederfindest. - Wie Du "innere Saboteure" aufspürst, ergründest und Dich von alten Denk- und Verhaltensmustern lösen kannst, die Dir das Abnehmen schwergemacht haben. Durch von mir geführte Körperreisen, inneren Aufstellungen, Visualisierung und Klopftechniken kommst du mit deinem Unterbewusstsein und Emotionen in Kontakt. Nur Du allein kannst entscheiden, was Dir guttut und welchen Weg zum Wohlfühlgewicht für Dich der Richtige ist. Viele neue Impulse werden dir helfen, deinen Blickwinkel und deine Emotionen zu verändern! Kein Schnuppern!
Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen und gleichzeitig effizienten Einstieg in die italienische Sprache. Sie lernen, Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Der Kurs findet an 4 Tagen in den Osterferien statt, und kann in den Pfingstferien mit einem Anschlusskurs fortgeführt werden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Lehrbuch bitte mitbringen: Chiaro! A1 - Nuova edizione, ISBN 978-3-19-275427-2, Hueber Verlag Fortsetzung siehe Kurs W38125 Gebühr: 4-6 Personen 148 EUR, ab 7 Personen 107 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Nutze Schritt für Schritt die positive Wirkung von Bewegung und Natur auf Körper, Denken und psychisches Wohlbefinden. Meine positiven Impulse helfen dir dabei, ein gesundes Körper- und Lebensgefühl zu entwickeln und zu entdecken, was deiner Seele guttut. In jeder Walking Einheit widmen wir uns einem speziellen Thema. Wie innen so außen. Walken leicht gemacht - dranbleiben und Geduld haben Körperwahrnehmung - kleine Schönheiten des Alltags entdecken Atmen und Haltung bewahren - wie Gedanken unseren Körper beeinflussen Kraft entwickeln für die Körpermitte - sich mit der richtigen Kraft verbinden Beweglich bleiben auf allen Ebenen - Gutes wahrnehmen Wohlfühltraining für die Füße - Selbstfürsorge pflegen Kein Schnuppern!
Seit 2014 vergibt der estnische Staat digitale Staatbürgerschaften, die einen Zugang zu etlichen digitalen Dienstleistungen ermöglichen und somit insbesondere junge Start-ups oder Digitale Nomaden anlocken soll. Besonders für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten mit einer vergleichsweise schwachen Staatlichkeit ermöglicht die Geschäftsgründung innerhalb der Europäischen Union eine gewisse Rechtssicherheit. Die Einführung der digitalen Staatsbürgerschaft war mit der Hoffnung verbunden, Estland könne binnen weniger Jahre zu einem internationalen Handelszentrum aufsteigen, hierfür sollten bis 2025 mindestens 10 Millionen digitale Staatsbürgerschaften ausgegeben werden. Zeit also für eine erste Bilanz: Haben sich die Hoffnungen des kleinen Staats im Baltikum erfüllt? In welcher Form profitiert die Europäischen Union von der digitalen Staatsbürgerschaft? Und kann dieses Modell für weitere Staaten als Vorbild dienen? Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt , d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur ein wenig Mut und Motivation! Neben dem Erlernen der Sprache wird auch viel Landeskunde vermittelt. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Präsenzunterricht untersagen, kann dieser online durchgeführt werden. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail zugeschickt. Lehrbuch: Konnichiwa, Japan! ISBN 978-3-929378-13-9, JapanPub, ab Lektion 1 Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Wir malen verschiedene Motive in Aquarelltechnik. Dabei wird das Experimentieren mit Aquarellfarben geübt. Spielerisch wenden wir die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei an. Es kann gegenständlich, fantasievoll oder abstrakt gemalt werden. Dabei dienen Vorlagen, auch selbstmitgebrachte als Inspiration und zur Entwicklung des eigenen Stils. Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.
Die Beschäftigung mit Kreativität entlastet uns von Spannungen und Stress des Alltags. Dabei verleiht uns Inspiration die Flügel. In unserem Art-Café gehen wir über den klassischen Zeichnung- oder Malereiunterricht hinaus. Wir begeben uns auf eine spannende Expedition. Wir erforschen verschiedene künstlerische Materialien und Techniken, wie z. B. Buntstifte, Aquarell, Kollage, Sgraffito und mehr. Wir zaubern uns eine eigene schöne Welt, indem wir den Prozess genießen und unserer kreativen Intuition folgen. Unsere Arbeit beinhaltet auch kreative Pausen für Tee und Austausch. Im Art-Café sind alle von AnfängerIn bis hin zu erfahrenen KünstlerInnen willkommen.
Wir alle verfügen über jede Menge Ressourcen, die uns helfen, die täglichen und besonderen Herausforderungen zu bewältigen. Manchmal verliert man sie jedoch aus dem Blick und ist sich ihrer Existenz nicht mehr bewusst. Dann haben wir ein enges Blickfeld, fühlen uns womöglich gestresst und überfordert. Die eigenen Ressourcen zu erkunden und aufzudecken ist wohltuend wie eine warme Dusche. Es stärkt unser Selbstbewusstsein, gibt uns Kraft und Zuversicht. Im Kurs arbeiten wir mit Methoden der Systemischen Beratung und Biografiearbeit. Dabei ist es ebenso möglich, im geschützten Rahmen für sich zu arbeiten, wie mit anderen Teilnehmern in Austausch zu gehen. Hinweis: Es fällt eine Materialgebühr in Höhe von 2,00 EUR an, diese ist vor Ort direkt bei der Lehrkraft zu entrichten.
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Wenn wir das kultivieren und im gegenwärtigen Moment ankommen, können wir Zugang zu inneren Qualitäten wie Gelassenheit, Balance, Zufriedenheit und Weisheit finden und uns von Ängste und Sorgen lösen. Im Workshop erfahren wir Achtsamkeit mit Körper und Geist. Als Einstieg für den intensiven MBSR-Kurs geeignet.
Yoga bietet schon den Kleinsten einen optimalen Ausgleich zum oft reizüberfluteten Kindergarten- oder Schulalltag. Wer sich entspannen kann, ist ausgeglichener und selbstbewusster. Der Geist, die Seele und der Körper werden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Positive Effekte von Kinderyoga: - Abbau von Stress - Stärung des Immunsystems - Entspannung und besserer Schlaf - Stimmungen werden stabilisiert - Konfliktfähigkeit wird verbessert - Kinder lernen ihren Körper besser kennen - Konzentration und Aufmerksamkeit wird verbessert - Selbstvertrauen wird gestärkt - Muskulatur wird gestärkt Um in den Zustand der Entspannung zu kommen nutzen wir beim Kinderyoga folgende Tools: - Körperübungen (Asanas) - Atemübungen - Stille- und Wahrnehmungsübungen - Autogenes Training - Achtsamkeitsübungen - Bewegungs- und Entspannungsübungen - Bewegungsspiele - Meditationsreisen Keine Ermäßigung!
Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia mit Tomaten und Mandeln aus Hefeteig. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel und Zutaten stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
In una atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione su vari temi: società, ambiente, arte, tradizioni popolari. Per acquisire maggiore sicurezza nel parlare, ripassiamo alcune strutture grammaticali e lessicali. Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Gebühr: 4-6 Personen 145 EUR, ab 7 Personen 111 EUR Keine Ermäßigung unter 4 Personen!
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl
Was braucht es, damit aus Draht ein Häuschen wird? Und was macht aus dem Gerüst "mein Haus"? Wir biegen aus Bindedraht ein kleines Haus und fügen mit Papier oder Fundstücken ein Dach oder Geschichten hinzu. Dabei darf das Häuschen durchaus ein bisschen schief und luftig sein. Sie lernen nebenbei einfache Techniken zur Arbeit mit Bindedraht und Papier kennen und können mit diesen preiswerten und flexiblen Materialien zuhause eigene Kreationen umsetzen. Neben Draht und Papier kommen Kleister und/oder Garn zum Einsatz. Im Kurs stehen u. a. Naturpapiere, schwarzer Bindedraht, Garn und Werkzeug zur Verfügung. Eigene Materialien können gerne mitgebracht werden
Wir haben heute vielfältige Möglichkeiten, unser eigenes Leben zu gestalten. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen fordern von uns zudem Flexibilität, Anpassung und Veränderung. Normal- Biografien, die klaren Traditionen und Vorbildern folgen, gibt es weniger. Lebenswenden, Brüche und auch selbstgewählte Übergänge treten hingegen häufiger auf. All das hat häufig die Suche nach Orientierung zur Folge oder den Wunsch, zentrale Lebensentscheidungen und -übergänge bewusst zu gestalten, dem Leben eine bestimmte Richtung zu geben. Doch auch ohne konkreten Anlass macht es Sinn, sich regelmäßig mit seiner eigenen Biografie zu beschäftigen: Zwischenbilanz ziehen, hinterfragen, was bisher war und überlegen, wie es weiter gehen soll. Biografische Arbeit erzeugt und entdeckt Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens und schärft unsere Identität. Der Kurs ist ein Einstieg in die Biografiearbeit und hat einen systemischen, ressourcen- und zielorientierten Ansatz. In drei Blöcken werden folgende Themen erarbeitet: 1. Meine Herkunft und Prägung, was macht mich aus? 2. Mein Lebensweg und wo stehe ich jetzt? 3. Was steht jetzt an? Worauf möchte ich den Schwerpunkt richten? Es kann alleine für sich im geschützten Rahmen gearbeitet oder auch mit anderen TeilnehmernInnen in den Austausch gegangen werden. Hinweis: Es fällt eine Materialgebühr in Höhe von 2,00 EUR an, diese ist vor Ort direkt bei der Lehrkraft zu entrichten.