Skip to main content
23 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Neu

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir in diesem Halbjahr komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Englisch B2 ab Lektion 1
Di. 26.09.2023 17:30
Freising
ab Lektion 1

This course will enable you to speak with confidence and enhance your writing, listening and reading skills using authentic material from the BBC. Contents: Ask personal questions; talk about the kind of people you get on with; discuss different issues; learn to support your viewpoint or talk about charities and social issues or experiences. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Lehrbuch: Speakout Intermediate Plus B2, ISBN 978-1-4082-1933-1, Pearson Longman Verlag, ab Lektion 1 Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach der 1. Kursstunde. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Audrey Logemann
NEU: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? - ONLINE
Di. 05.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0528
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Kimchi meets Sprossen & Exotic Drink
Di. 28.11.2023 18:00
Freising

Das Herz der koreanischen Küche ist das Kimchi und gehört nahezu täglich mit auf deren Teller. Es besteht aus verschiedenen Gemüsesorten und pikanten Gewürzen. Eine Geschmacksoffenbarung erster Güteklasse. Wir starten zügig mit der Vorbereitung des Kimchis, damit genügend Zeit bleibt, dem gesalzenen Gemüse Wasser zu entziehen. Währenddessen verarbeiten wir weitere Zutaten wie Paprika, Radieschen und Sprossen, sowie Ingwer und Karotten, als auch Frühlingszwiebeln und Knoblauch. Weiterhin kreiren wir einen exotisch, prickelnden Wellness-Drink mit dem besonders zellgängigen gesunden "EZ-Wasser" als willkommene Erfrischung nach Abschluss der Herstellung des scharfen Kimchis.

Kursnummer 0918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
NEU: Weihnachtliche Pralinen & Trüffel
Fr. 15.12.2023 17:00
Freising

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 0950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Lehrkraft: Nina Teubner
NEU: Veganes Weihnachten - festlich, unkompliziert und lecker
Do. 30.11.2023 18:00
Freising

Wir kochen verschiedene super unkomplizierte, gesunde und trotzdem festliche Rezepte, die sich toll vorbereiten und sich ganz beliebig untereinander zu Ihrem individuellen Festtagsmenü kombinieren lassen. Zur Vorspeise gibt‘s köstliche Suppe aus geröstetem Blumenkohl oder Rote-Bete-Suppe mit kreativen Toppings. Wie wäre es als Hauptgang mit leckerem Linsenbraten im Blätterteig oder Gulasch mit Glühwein-Kraut, geröstetem Rosenkohl und cremigem Kartoffelgratin? Neben Dessertklassikern zum Nachtisch, wie Tiramisu und Mousse au chocolate backen wir einen Ruck-Zuck-1-Bowl-Gewürzkuchen und kochen Chaisirup, der sich hervorragend als Last-Minute-Geschenk eignet. Wir kochen mit viel frischem Gemüse und Obst und verwenden so gut wie keine Convenience Produkte. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 0925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Lehrkraft: Carolin Eder-Aumann
NEU: Schmerzfrei nach Liebscher & Bracht Engpassdehnungen für den ganzen Körper
Mo. 27.11.2023 18:30
Freising
Engpassdehnungen für den ganzen Körper

Fast 90% aller Schmerzen am Bewegungsapparat können auf Verspannungen und Bewegungseinschränkungen des muskulären und faszialen Systems zurückgeführt werden. Diese durch mangelnde oder einseitige Bewegungen entstandenen Einschränkungen werden mit der Zeit stärker und führen oft zu hartnäckigen Schmerzen. Ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wesentlich für den Erfolg Ihrer Schmerzfreiheit ist die Durchführung von Engpassdehnungen. In diesem wöchentlichen Kurs zeige ich Ihnen verschiedene dieser Engpassdehnungen für den ganzen Körper. Sie können in der Gruppe gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit und Schmerzfreiheit tun. Jede Woche werden für den gesamten Körper immer wieder wechselnde Engpassdehnungen miteinander geübt. Geeignet ist dieser Kurs für Menschen sowohl mit akuten Schmerzzuständen als auch für alle, die einfach gerne an ihrer Schmerzfreiheit arbeiten möchten

Kursnummer 5118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Lehrkraft: Joyce Edunjobi
NEU: Silver Surfer - Internet Browser
Mi. 06.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was versteht man unter einem Internet Browser? -Welches sind die besten Internet Browser? -Was ist der beste kostenlose Browser? -Was gibt es für Internet Browser? -Woher weiß ich was ich für einen Browser habe? -Wo finde ich die Browser Einstellungen? -Wie kann ich den Internet Browser ändern? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: 3-Gänge Weihnachtsmenü - ein Kinderspiel (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 02.12.2023 10:00
Freising

Zu Weihnachten gehört gutes Essen! Aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln bereiten wir ein weihnachtliches Menü zu, mit dem ihr eure Familie oder Freunde verwöhnen könnt. Gemeinsam kochen wir ein 3-Gänge Menü, sowohl mit Fleisch als auch mit einer veganen Variante. Wir bereiten eine weihnachtlich verzierte Kürbissuppe, Hähnchenschenkel, vegane Frikadellen mit Champignonrahmsoße und ein Kartoffel-Karotten- Broccoli-Gemüse zu. Zum Abschluss genießen wir ein Apfel-Mascarponedessert mit Spekulatius - das schmeckt so richtig nach Weihnachten... KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Michaela Off-Schneider
NEU: Silver Surfer - Künstliche Intelligenz im Internet
Mi. 13.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? In welchen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt? -In welchen Bereichen spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle? -Welche Arten künstlicher Intelligenz gibt es? -Was ist Künstliche Intelligenz Beispiele? -Was ist heutzutage mit KI möglich? -Wo gibt es im Alltag Künstliche Intelligenz? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Klima.fit 2024
Mo. 11.03.2024 18:00
Freising

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetterereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Hier setzt klimafit an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitet Sie bei konkreten CO2-Einsparungen und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten AkteurInnen in der Kommune zu vernetzen. Dazu wird im Kurs nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement des Landkreises eingebunden, sondern auch Initiativen und ExpertInnen aus der Region zum direkten Austausch mit Ihnen eingeladen. 11.03.2024: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die Herausforderung des Landkreises 08.04.2024: Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf Landkreisebene 06.05.2024: Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online) 13.05.2024: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? 04.06.2024: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online) 24.06.2024: Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung Bei Abschluss und erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten alle Teilnehmenden am letzten Kurstag ein Zertifikat überreicht. klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, des Helmholtz-Forschungsverbunds Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Das Projekt klimafit wird seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Kursnummer 241-0180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Stefanie Weiss
NEU: Digital Frauen: MS Word – Besser arbeiten mit Word
Mo. 18.03.2024 18:00
Freising

Die Digital Frauen - Reihe entstand in Kooperation und Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Freising und ist ein wichtiger Baustein zum Abbau des „Digital Gender Gap“ und zur Steigerung der Chancengleichheit beider Geschlechter in der digitalen (Arbeits-) Welt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das Seminar richtet sich an Frauen, die viel mit MS Word arbeiten und ihre Textverarbeitung besser beherrschen, bzw. Alltagsaufgaben effizienter erledigen wollen. In gut 90 Minuten erfahren Sie nicht nur viele Tipps und Kniffe, die selbst Profis nicht alle kennen: Kopf- und Fußzeilen clever nutzen Dokumentenvorlagen: einmal angelegt – jedes Mal Zeit gespart Serienbriefe – einfacher geht’s nicht! Platz für Fragen Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Kursnummer 241-2154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Genussmomente - Bier&Schokolade
Do. 07.12.2023 19:00
Freising

Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die Reise durch die Welt des Genusses. Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade und des Bieres. Gemeinsam genießen wir an diesem Abend sechs verschiedene Bierspezialitäten mit sechs passend dazu ausgewählten hochwertigen Schokoladen. Während meiner Ausbildung zum Biersommelier wurde meine Leidenschaft zu besonderen Bieren und die Kombination mit hochwertigen Speisen geweckt. Seitdem möchte ich das bewusste Genießen weitergeben und freue mich auf diese kulinarische Reise mit Ihnen. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. Don’t drink and drive. (Kursgebühr inkl. Biere, Schokolade, Brot und Mineralwasser) TEILNAHME AB 18 JAHREN KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0936
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Markus Ernst
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 17.12.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2268
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Nachhilfe, die Dich bewegt! - body`n brain modern activity (Kinder 9-12 Jahre)
Mi. 04.10.2023 16:15
Freising
(Kinder 9-12 Jahre)

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaflich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: - Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit - Matheprobleme lösen - Lesen und Rechtschreiben verbessern - Konzentration steigern - Prüfungsängste auflösen - ADHS deutlich abschwächen - Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 9-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 20.09.2023 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 0325). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps, zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Vorraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 0329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo. 13.11.2023 18:00
Freising

Erweitern Sie Ihr Nähkönnen! In einer kleinen Gruppe erstellen Sie Ihr Wunschmodell entsprechend Ihren Vorkenntnissen. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähmodells und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Nach dem Infoabend, am 13.11.23, haben Sie alle wichtigen Angaben, um sich, wenn noch nicht vorhanden, den passenden Stoff und die benötigten Zutaten für Ihr persönliches Nähprojekt zu besorgen. Den Stoff und ein Anfänger-Nähmodell können Sie selbst aussuchen. Vorkenntnisse im Nähen, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org wird gebeten. Hinweis: Infoabend am Montag, den 13.11.23, von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Mitzubringen zum 1. Kurstermin: Idee für Nähprojekt, Schnittmuster (download-Schnitt oder Journal) Mitzubringen zum 2. und 3. Kurstermin: Stoff (gewaschen), Nähgarn, Schere, Stecknadeln und Schnittmusterpapier sowie Nähmaschine.

Kursnummer 0741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: TUM@Freising: Die Vermessung des Lebens: Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen
Do. 30.11.2023 19:00
Freising
Wie wir die Funktionen von Proteinen in der Natur bestimmen

Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation - so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Kursleiter: Prof. Dr. Mathias Wilhelm Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Hinweis: Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 0477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: TUM
NEU: "Night Walk" - Fitness Walken
Mo. 18.09.2023 19:15
Freising

Power Walking mit Aktivpausen für einen aktiven Stoffwechsel. Schnelles Gehen stärkt deine Ausdauer, fördert die Fettverbrennung und hilft dir beim Abnehmen. Außerdem stärkt und strafft das zügige Gehen, kombiniert mit Ganzkörperübungen deine Muskulatur. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln und Minibänder für Kräftigungsübungen. Wir kombinieren Walking Einheiten mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 5768
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - ONLINE
Di. 12.12.2023 18:00
Live Online-Kurs

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0533
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
NEU: Kulinarische Reise durch den Punjab - Nordindien - neue Gerichte
Sa. 02.12.2023 18:00
Freising

Das Punjabi-Essen beinhaltet traditionelle Gerichte aus dem Punjab. Dies ist die nördlichste Region des indischen Subkontinents. Genießen wir mit allen Sinnen eine kulinarische Reise und verwöhnen unsere Gaumen mit köstlichen Gerichten. Duftende und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente der indischen Küche. In entspannter Runde genießen wir unsere selbst gekochten Gerichte. Wir kochen gemeinsam ein landestypisches Menü und lernen wie man z.B. Vegetable pakora (in Kichererbsenmehl gebackenes Gemüse) Butter Chicken(Hühnerfleisch mariniert und in Tomatenbuttersoße) Chana Masala (in Kichererbsen gebraten mit Tomaten, Zwiebeln,Ingwer und Knoblauch), Suji Halwa ( Gekochter Grieß mit gemahlenen Kokosflocken und Rosinen) zubereitet. Beim gemeinsamen Essen gibt es viele Informationen zu den Besonderheiten der indischen Gewürze und Speisen.

Kursnummer 0931
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: Microsoft 365 - Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 11.12.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Microsoft SharePoint - "fluide" Kommunikation - ONLINE Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis
Di. 19.12.2023 10:30
Live Online-Kurs
Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis

Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Neapolitanisches Weihnachtsmenü
Fr. 08.12.2023 17:30
Freising

Ein italienisches Sprichwort sagt: "Weihnachten mit der Familie und Silvester mit wem auch immer du willst". Im Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen und überraschen können. Lassen Sie sich von der neapolitanischen Küche inspirieren und genießen Sie paccheri al ragu (überbackene Pasta), danubio salato("salziger Zweifel"), baccala con la pastella (Kabeljau im Teig), calzone con verdure ripassate (Calzone mit Gemüse). Mit einer süßen Überraschung wünschen wir uns "Buon Natale".

Kursnummer 0938
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Angelina Giuliano
Himmlische Begleiter für die Weihnachtszeit - Schenk mir Flügel! Für Kinder (6 - 12 Jahre)
Di. 07.11.2023 15:00
Freising
Für Kinder (6 - 12 Jahre)

Ob Engel, Bengel oder Nikolaus, wir stimmen uns fröhlich auf die Weihnachtszeit ein: Wir töpfern und malen "Himmlisches". KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 6586
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Loading...