Skip to main content
155 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Studium Generale - ONLINE
Do. 13.11.2025 16:00
Live Online

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der vhs SüdOst statt. Technikphilosophie In diesem Kursmodul erfahren Sie mehr über die spannende Wechselwirkung zwischen Mensch, Natur und Technik. Machen Sie eine Reise durch die Kulturgeschichte der Technik und erkunden Sie die Wurzeln des antiken Technikbegriffs. In der folgenden Kurseinheit erfahren Sie mehr über zentrale Problemfelder der Technikethik – von der Medizin über Gentechnik bis hin zu Robotik und Künstlicher Intelligenz. Abschließend werfen Sie einen Blick auf das komplexe Verhältnis von Mensch und Technik. Hier erwarten Sie spannende Themen wie „Mensch-Maschine-Interaktion“, „Human Enhancement“, „Transhumanismus“ und die Technikfolgenabschätzung. Sie erhalten ein umfassendes Skript, das Sie durch die Inhalte begleitet, und können abschließend Ihr erworbenes Wissen in einem unterhaltsamen Online-Quiz zu testen. Termin 1: Kulturphilosophische Grundlagen Termin 2: Problemfelder der Technikphilosophie Termin 3: Mensch, Technik und Verantwortung Zur Lehrkraft: Prof. Dr. Jörg Noller lehrt an der LMU München und der Universität Augsburg. Zu seinen Spezialgebieten gehört unter anderem die Philosophie der Digitalität. Finanzwissen kompakt - So ordnen Sie Ihre Finanzen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Mit dem Renteneintritt ändern sich im finanziellen Bereich viele Rahmenbedingungen. In diesem praxisorientierten Kursmodul erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten auf diesen neuen Lebensabschnitt ausrichten können. Wie führt man eigentlich eine Bestandsanalyse des eigenen Vermögens durch? Was soll mit der Immobilie im Alter geschehen: Barrierefrei umbauen, verkaufen, teilverkaufen, vermieten, vererben? Betrachtet wird auch das Depot: Was ist zu beachten, wenn man keine hohen Schwankungen der Börsenkurse mehr aussitzen kann? Welche Formen von Entnahmestrategien gibt es? Termin 1: Vermögensbestandsaufnahme Termin 2: Immobilien im Alter Zur Lehrkraft: Michael Mundenbruch ist Vorstand des Aktienclubs München e.V. Kleinode in Florenz Erleben Sie die Faszination der „Italienreise“: Schon das Bildungsbürgertum Europas pilgerte im 18. und 19. Jahrhundert nach Florenz. Die wunderschöne Stadt am Arno galt als Wiege der Renaissance und war ein unverzichtbares Ziel für große Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe sowie zahlreiche Adelige aus England und den europäischen Fürstentümern. Die Medici-Familie legte den Grundstein für die herausragende Bedeutung dieser Stadt: Sie präsentierten in den Uffizien ihre über Jahrhunderte gesammelten Schätze. Dank des Testaments von Anna Luisa di Medici wurde das erste und größte Museum Europas für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – und ist bis heute ein Ort, der Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht! Adelige und Kunstsammler begannen, italienische Meisterwerke zu erwerben, prächtige Renaissanceschlösser zu errichten und sich mit wundersamen Objekten aus aller Welt zu umgeben, ganz im Geiste der Medici. Diese leidenschaftliche Sammelwut führte zur Entstehung weiterer außergewöhnlicher Museen in Florenz, die heute Besucher aus aller Welt begeistern. Dieses Kursmodul stellt zwei dieser Kleinode vor - ein echter Geheimtipp für Florenzreisende! Termin 1: Kunstmetropole Florenz: Die Uffizien Termin 2: Leben wie in der Renaissance: Das Museo Davanzati Termin 3: Lebenswelt eines Exzentrikers: Das Museo Stibbert Zur Lehrkraft: Dr. Karin Dohrmann hat Ägyptologie, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in München und Göttingen studiert. Als Kunstvermittlerin und Reiseleiterin führt sie Italienbesucher kenntnisreich zu den schönsten Winkeln des Landes.

Kursnummer 253-0050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 13.10.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0271
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - ONLINE
Di. 14.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt. Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: -Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? -Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? -Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? -Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Die Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 253-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 10.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0274
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Adobe InDesign und Photoshop – Social-Media-Posts - ONLINE - Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.
Sa. 13.12.2025 09:30
Live Online
- Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren. Highlights: -Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung -Qualitative Anpassungen und optimale Formate -Nachhaltiges Branding durch Farbschemen -Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität -BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS -Methodenmix: Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten usw. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den TeilnehmerInnen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet Arbeitstechniken zur professionellen Anwendung von Adobe InDesign in der visuellen Kommunikation. Teilnahmevoraussetzung: InteressentInnen ohne Vorwissen. AnwenderInnen mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-2912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
NEU: Englisch B1 - Unterschiede zwischen US- und UK-Englisch - ONLINE Zwei Länder, eine Sprache? UK- und US-Englisch im Vergleich
Sa. 06.09.2025 09:00
Live Online
Zwei Länder, eine Sprache? UK- und US-Englisch im Vergleich

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs SüdOst über ZOOM statt. Obwohl Englisch weltweit gesprochen wird, unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch in vielen Alltagsbegriffen. Oft meint man dasselbe, verwendet aber unterschiedliche Wörter – das kann schnell zu Missverständnissen führen. In diesem Kurs lernen Sie, diese Unterschiede sicher zu erkennen und Ihren Wortschatz so anzupassen, dass Sie in beiden Sprachvarianten klar und verständlich kommunizieren können. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!

Kursnummer 253-34750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Schreibwerkstatt Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache
Sa. 08.11.2025 10:00
Freising
Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereiein zur kraftvollen Sprache

Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Tag mit dem Fluss der Worte. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise, um zu erleben, wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder erzählende journalistische Texte wie Blogs oder Features machen. Oder einfach besser schreiben wollen.

Kursnummer 253-6150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Fermentation mit Wildkräutern – Entdecke die Kunst des Fermentierens
Mo. 20.10.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop begibst Du Dich auf die Spurensuche nach Mikroben und lernst, wie Du mit Wildkräutern gesunde Lebensmittel herstellen kannst. Zunächst probierst Du verschiedene fermentierte Köstlichkeiten und entdeckst die Grundlagen dieser alten Technik. In einer Zukunftswerkstatt besprechen wir Herausforderungen industrieller Lebensmittel wie Umweltbelastung und Müll. Du erfährst, wie Fermentation als traditionelle Methode funktioniert und welche Zutaten und Techniken wichtig sind. Gemeinsam betrachten wir, wie sie Teil eines ökologischen Kreislaufs ist, der Mikroben, Pflanzen und Menschen verbindet. Du wählst Wildkräuter und stellst eigene Fermente her. Dabei lernst Du, wie Du Geschmack und Wirkung gezielt beeinflusst und Kräuter nachhaltig sammelst. Wir reflektieren, wie Fermentieren zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen kann, entwickeln Ideen für den Alltag und setzen uns bewusst mit Umweltschutz auseinander. Deine selbstgemachten Produkte nimmst Du mit nach Hause – inklusive Tipps zur weiteren Verwendung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
NEU: Line Dance - Grundstufe
Do. 03.07.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.

Kursnummer 252-5942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU: Canva von A bis Z: Designs, Videos und Social Media - ONLINE
Sa. 29.11.2025 09:00
Live Online

Canva bietet vielseitige Möglichkeiten zur Erstellung professioneller Inhalte für Social Media und Marketing. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Programms erklärt, sondern auch KI-gestützte Features eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich wird ein strukturierter Social-Media-Plan erarbeitet, um Inhalte strategisch zu planen und effizient umzusetzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
NEU: Kreative Plätzchenkunst – Backspaß für kleine Bäcker (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 22.11.2025 10:00
Freising

In diesem fröhlichen Backkurs zaubern wir gemeinsam köstliche und verzierte Kekse. Von klassisch-buttrigen Plätzchen über fruchtige Spitzbuben bis hin zu würzigen Zimt-Nuss-Kreationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Mit viel Spaß und Kreativität lernen die kleinen Bäcker verschiedene Techniken zur Teigverarbeitung und Dekoration. Am Ende darf natürlich genascht und für den heimischen Plätzchenteller mitgenommen werden. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-0890
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
NEU: Baukulturelle Bildung - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Di. 09.09.2025 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In Kooperation mit der "BBO", Baukulturelle Bildung.online GmbH Schluss mit der Alltagsblindheit! Der Kurs richtet sich an alle, die Kindern und Jugendlichen niedrigschwellige Zugänge zur Baukultur eröffnen oder selbst eine bewusstere Beziehung zu ihrer Alltagsumgebung entwickeln möchten. Die Teilnehmenden erhalten in der ersten Lektion Einblicke in die Architekturpsychologie und erfahren, warum sich gerade die vertraute Alltagsumgebung besonders für die Baukulturvermittlung eignet. In der 2. Lektion lernen sie, wie sie mithilfe des SpielRaumStadt-Konzepts an jedem beliebigen Ort ein Gespräch über Architektur anstoßen können. Die fünf begleitenden Übungen – darunter ein Audiowalk – zielen darauf ab, die Wahrnehmung in der eigenen Alltagsumgebung zu trainieren. Anmeldung zum Kurs ab 9. September 2025 möglich. Veranstaltungsumfang ca. 180 Minuten (Video- und Audiomaterial: ca. 95 Minuten + empfohlene zusätzliche Lernzeit ca. 85 Minuten) Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-6062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Eine Anmeldung ist ab 09.09.2025 möglich
NEU: Weihnachtsballs – (f)rohköstlich, zuckerfrei und vegan
Mi. 03.12.2025 18:00
Freising

Diese bunten Weihnachtsballs sind eine köstliche Alternative oder Ergänzung zur traditionellen Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam bereiten wir Powerkugeln zu, die voller Energie stecken und sich super als Mitbringsel aus der Küche eignen oder als MealPrep für Schule und Job. Ein köstlicher Snack, der nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit schmeckt. Wir starten mit etwas Theorie und wertvollem Insiderwissen aus der rohveganen Vitalküche und anschließend wird „gekugelt“.

Kursnummer 253-0910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Italienisch für Kinder von 6 bis 9 Jahren: Bambini, impariamo! kostenfreier Kennenlerntermin für Kurs 253-38881
Do. 02.10.2025 16:30
Freising
kostenfreier Kennenlerntermin für Kurs 253-38881

Interessierte Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind herzlich eingeladen, an einem kostenfreien Kennenlerntermin teilzunehmen. In dieser Schnupperstunde lernen die Kinder auf spielerische Weise erste italienische Wörter und Lieder kennen und bekommen einen Eindruck davon, wie der Kurs abläuft. Der Termin richtet sich an Kinder, die am Kurs 253-38881 „Italienisch für Kinder: Bambini, impariamo!“ teilnehmen möchten – egal ob sie bereits Vorkenntnisse haben oder ganz neu einsteigen. Auch jüngere Geschwister im Kindergartenalter dürfen gern mitkommen und mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer 253-38880
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Silver Surfer: Smarte Helfer im Hintergrund (KI im Alltag Teil 2)
Mi. 15.10.2025 14:30
Freising

Viele Apps nutzen bereits KI, oft ohne dass wir es merken. Wir schauen uns Beispiele an, wie Google Fotos Ihre Bilder automatisch sortiert und verbessert, oder wie die Tastatur (Gboard) Wortvorschläge macht und Spracherkennung ermöglicht. Wir entdecken smarte Funktionen, die den Alltag erleichtern können, z.B. bei der Organisation oder Texterfassung. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Die Fröttmaninger Heide – vom Standortübungsplatz zum Naturschutzgebiet
Mi. 01.10.2025 19:30
Freising

Die langjährige militärische Nutzung hat die Fröttmaninger Heide stark geprägt und viele Sonderstandorte geschaffen. Dadurch ist diese strukturreiche Fläche am Stadtrand von München Heimat vieler seltener Arten geworden. Die Pflege und der Schutz der Fläche ist für den Heideflächenverein eine herausfordernde Aufgabe und erfordert zum Teil ungewöhnliche Maßnahmen. Referentin: Sandra Semmler, Heideflächenverein Münchener Norden Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Silver Surfer: Sicher und informiert – nützliche smarte Apps
Mi. 12.11.2025 14:30
Freising

Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone ist sehr wichtig. Wir sprechen über das Erkennen gängiger Betrugsversuche (Phishing-Nachrichten etc.), die Bedeutung von App-Berechtigungen und wie man diese verwaltet. Abschließend stellen wir weitere potenziell nützliche Apps mit "smarten" Funktionen vor und beantworten offene Fragen. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern – Eine sinnliche Entdeckungsreise
Di. 11.11.2025 18:00
Freising

In diesem Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus Kräutern und Pflanzen zusammenstellen kannst. Wir erkunden gemeinsam die Wirkungen und Düfte verschiedener Wildkräuter, die – je nach Zusammensetzung – für unterschiedliche Stimmungen oder Jahreszeiten geeignet sind. Die Bündel schaffen eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Wir sprechen über nachhaltige Räuchermaterialien, kulturelle Hintergründe und persönliche Erfahrungen mit dem Räuchern. Auch ökologische Aspekte werden diskutiert. Während Du Dein Räucherbündel bindest, genießen wir Wildkräutertees und tauschen uns über Zubereitung, Wirkung und nachhaltiges Ernten aus. Zudem erfährst Du, wie Tee umweltfreundlich verpackt und gelagert werden kann. Zum Abschluss reflektieren wir, wie Räuchern und Teerituale Achtsamkeit fördern und Dir im Alltag helfen können, bewusster und nachhaltiger zu leben. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 253-0781
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 24.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0276
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Superhirn - Namen und Gesichter merken - ONLINE
Do. 02.10.2025 19:00
Live Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 253-0220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
NEU: Easy English A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Fr. 19.09.2025 10:00
Freising
ab Lektion 1

Der Kurs ist ideal für alle, die noch nie Englisch gelernt haben oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Sie lernen die Grundlagen der englischen Sprache. Sie werden einfache Sätze verstehen und sprechen lernen, sich auf Englisch vorstellen und über alltägliche Themen sprechen können. Kursziele: Grundlegende englische Vokabeln und Grammatik beherrschen Sich auf Englisch vorstellen und einfache Fragen beantworten Über alltägliche Themen wie Familie, Arbeit und Hobbys sprechen Einfache Sätze lesen und schreiben Grundlegendes Hörverständnis entwickeln Inhalte: Begrüßung und Vorstellung Zahlen, Farben, Wochentage, Monate Familie und Freunde Berufe und Arbeitswelt Essen und Trinken Hobbys und Freizeit Einkaufen und Preise Alltägliche Situationen (z.B. im Restaurant, im Hotel) Einfache Grammatik (z.B. Personalpronomen, einfache Zeitformen) Lehrbuch: Speakout 3rd edition A1 Student's Book and eBook with Online Practice, ISBN 978-1-292-35951-9, Pearson Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-34003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
NEU: Sprossenparty & YingYang-Rolls
Mi. 26.11.2025 18:00
Freising

Gemeinsam schaffen wir kulinarische Geschmackserlebnisse und essbare Kunstwerke mit Sprossen und Mikrogrün. Für die Zubereitung unserer essbaren Kunstwerke stehen diese bereits vorgezogen zur Verfügung. Dieses wertvolle Powerfood mit High-Vibe-Faktor sättigt und schenkt jede Menge Energie für den Tag und sind ein prima Proviant für Schule und Beruf. Beim gemeinsamen Genuss in gibt es wertvolles Wissen und Tipps, wie die Anzucht von Sprossen und Mikrogrün zu Hause gelingt.

Kursnummer 253-0900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Genussvoll essen, das Herz stärken - ONLINE
Do. 16.10.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Herz und Gefäßen etwas Gutes tun - das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? Und wie gelingt ein herzfreundlicher Lebensstil im Alltag? Antworten erhalten Sie in dieser Veranstaltung. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Traditionelle Fleischgerichte aus der indischen Küche
Sa. 13.12.2025 18:00
Freising

Kommen Sie mit und verwöhnen Ihre Sinne mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen traditionelle Gerichte mit Fleisch zu. Freuen Sie sich auf Chicken Korma und Gemüse (Gajar allo matar) sowie Vorspeise wie Gemüse Pakora mit Gurken Jogurt Dip und weitere Beilagen, wie Basmatireis und Naan Brot mit eigens kreierten Gewürzmischungen. Das landestypische Getränk Mango Lassi darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht.

Kursnummer 253-0925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Silver Surfer: Einführung in die Sprachassistenz (KI im Alltag Teil 1)
Mi. 17.09.2025 14:30
Freising

Wir machen Bekanntschaft mit dem Google Assistant, der auf Android-Smartphones integrierten Künstlichen Intelligenz. Sie lernen, wie Sie per Sprachbefehl das Wetter abfragen, Erinnerungen einstellen, Kontakte anrufen oder einfache Fragen stellen können. Wir erfahren, wie uns KI das Leben erleichtern kann. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Atem trifft Klang – eine Reise nach innen
Fr. 17.10.2025 16:00
Freising

Erlebe die transformative Kraft deines Atems in Verbindung mit live gespielten Klanginstrumenten – eine Session, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Zuerst verbindest du dich mit deiner persönlichen Intention. Und während du bewusst tief und verbunden atmest, begleiten dich sanfte Klänge von Klangschalen, Gongs und anderen intuitiv gespielten Instrumenten. Die Schwingungen und dein Atem durchdringen jede Zelle deines Körpers und laden dich ein, dich wahrzunehmen, Spannungen zu lösen und tief loszulassen. Gewinne Erkenntnisse und heile dabei. Lass dich tragen vom Rhythmus deines Atems und den heilenden Klängen – und finde zurück zu dir selbst. Darauf kannst du dich freuen: Geführte Atemtechniken zur Aktivierung und Entspannung Live-Klänge, die intuitiv auf die Energie im Raum abgestimmt werden Einen geschützten Raum für deinen Prozess Tiefe Entspannung, innere Weite und neue Lebenskraft Komm, wie du bist. Atme. Spüre. Sei. ERLEBE, wie Klang und Atem dich neu ausrichten. Keine Vorkenntnisse nötig. Hinweis: NICHT geeignet für Schwangere, Herzprobleme, Epilepsie, starker Bluthochdruck, klinische Psychosen und Angststörungen, Schizophrenie, Manie, Bipolare Störung, Borderline Syndrom, Schizo-affektive Störung

Kursnummer 253-5219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
NEU: Canva-Workshop: Grundkurs - ONLINE
Mi. 27.08.2025 17:30
Live Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU: Süßigkeiten selbst gemacht - OHNE Industriezucker (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 04.10.2025 10:00
Freising

Wer liebt sie nicht…Snickers, Bounty und Co. Leider mit vielen Zusatzstoffen, die manche schlecht vertragen! Ich zeige euch, wie man diese Leckereien mit gesunden Zutaten herstellen kann und trotzdem mindestens genauso gut schmecken wie die Originale.

Kursnummer 253-0814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 27.10.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0273
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Italienisch für Büffelmuffel A2+
Mi. 01.10.2025 09:00
Freising

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits über grundlegende Kenntnisse der italienischen Sprache verfügen und ihr Niveau auf A2+ ausbauen möchten. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Sprache auf eine entspannte und unterhaltsame Weise zu erlernen, ohne sich in intensives Büffeln zu vertiefen. Inhalte: Kommunikation im Alltag: Einfache Gespräche führen, Meinungen ausdrücken und auf Fragen reagieren Wortschatzaufbau: Thematische Erweiterung des Wortschatzes zu Bereichen wie Reisen, Essen und Freizeit Grammatik: Vertiefung der Grundlagen, einschließlich Präsens, Vergangenheitsformen, und einfacher Satzstrukturen Hör- und Leseverständnis: Verstehen einfacher Texte und gesprochener Sprache in alltäglichen Situationen Kulturelle Einblicke: Kennenlernen der italienischen Kultur, Traditionen und Gebräuche Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo.

Kursnummer 253-38825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 167,00
NEU: Englisch Konversation A2 - 60+ - ONLINE
Di. 30.09.2025 10:00
Live Online

Englisch sprechen mit mehr Sicherheit – Online Konversationskurs Niveau A2 für alle ab 60+ Möchten Sie besser Englisch sprechen? Üben Sie mit mir in einem freundlichen und auf Sie abgestimmten Online-Kurs! Mein Englisch-Konversationskurs hilft Ihnen: Alltagsenglisch besser zu verstehen Neue Wörter und Sätze zu lernen Über Familie, Hobbys, Reisen und mehr zu sprechen Beim Sprechen sicherer zu werden Ihre Aussprache zu verbessern 💡 Der Kurs ist maßgeschneidert – ich passe die Themen an Ihre Interessen und Ihr Niveau an! 📄 Ich kümmere mich um alle Arbeitsblätter und Materialien – Sie müssen nichts vorbereiten! 💻 Lernen Sie über Zoom bequem von zu Hause – ich helfe Ihnen 👥 Kleine Gruppen – jeder kann sprechen 🧑‍🏫 Freundliche Lehrkraft, die Ihnen hilft Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
NEU: Kakaozeremonie zur Weihnachtszeit
Sa. 20.12.2025 10:00
Freising

Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in den zeremoniellen Gebrauch von Rohkakao. Anschließend stimmen wir uns ein, gehen in die Verbindung mit den Naturkräften, um alle hektischen, stressbeladenen Energien & Erwartungshaltungen gehen zu lassen und begeben uns auf eine innere Reise, um wieder mehr Kontakt zu unseren Herzensqualitäten zu finden und beenden mit einem Neumond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Kakaozeremonien werden seit alters her in der mittel- und südamerikanischen Kultur, der Heimat der Kakaopflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzenskräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wertvoller Nährstoffe für den physischen Körper. Eine "Kakaozeremonie" ist der ursprüngliche, rituelle Gebrauch einer alten, nicht kommerziell genutzen Kakaosorte aus kleinen, lokalen Kooperationen mit wertschätzenden Bedingungen für die Kakaobauern und beinhaltet eine Zeremonie mit einer Intention, der Verbindung mit dem Spirit der Kakaopflanze, dem Genuss von gewürztem zeremoniellem Rohkakao. Ritualkakao enthält neben wertvollen Nährstoffen wie Antioxidantien, Magnesium, Theobromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfindliche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakaozeremonien eher weniger für den späten Abend. Selbstverständlich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alternativ Kräutertee trinken möchte. Für ein möglichst tiefgehendes Erlebnis gibt es folgende Empfehlungen: Bitte 24 Std. vor der Zeremonie keine bewusstseinsverändernden Stoffe/Alkohol einnehmen und für bestmögliche Wirkung am Tag der Zeremonie auf Kaffee und tierische Milchprodukte verzichten - beides behindert die Theobrominaufnahme im Körper. Ein leichtes Hungergefühl hingegen verbessert die Theobrominaufnahme, deshalb am besten nur ein leichtes Frühstück, wie z.B. etwas Obst zu sich nehmen – oder das Frühstück ganz streichen.

Kursnummer 253-5240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
NEU: Spanisch für die Reise - AnfängerInnen
Mo. 22.09.2025 17:00
Freising

Du planst eine Reise in ein spanischsprachiges Land und sprichst kein Spanisch? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In nur fünf Tagen lernst du die wichtigsten Redewendungen und den grundlegenden Wortschatz, um dich am Flughafen, im Hotel, im Restaurant und beim Einkaufen verständigen zu können. Durch realistische Situationen, Rollenspiele und interaktive Übungen gewinnst du schnell Sicherheit beim Sprechen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – du sprichst ab dem ersten Tag mit!

Kursnummer 253-46032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
NEU: Genussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte - ONLINE
Do. 25.09.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung spielen eine immer wichtigere Rolle. Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Im Verlauf des Vortrages gehen wir auf Ihre Fragen ein. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5168
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: English Conversation B1 - ONLINE
Do. 25.09.2025 19:15
Live Online

In this relaxed conversation course, you’ll have plenty of opportunities to practise and improve your spoken English in a friendly and supportive atmosphere. We’ll choose topics based on your interests, and you’re welcome to ask grammar questions at any time. The course is designed to help you speak more confidently and expand your vocabulary. Level required: B1 (Selbsteinstufung z.B. unter www.sprachtest.de oder kommen Sie zur Sprachberatung am 17.09.2025 Kursnummer 253-30343) Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
NEU: Noche de Tacos
Fr. 21.11.2025 18:00
Freising

Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Tacos sind die Glücklichmacher der mexikanischen Küche mit ihren vielen kombinierbaren Zutaten und Salsas. Im diesem Kurs bereiten wir klassische Tacos mit den perfekten Beilagen wie die Welt berühmten Fajitas zu. Sie werden originale Tortillas selber backen. Guacamole und Pico de Gallo werden auch nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer 253-0888
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Wir fertigen ein Hundehalsband
Di. 28.10.2025 17:30
Freising

Ein individuelles Schmuckstück für Ihre "Fellnase" selbst herstellen - ja, das geht! In diesem Kurs lernen Sie die nötigen Techniken und Kniffe, um selbst ein Halsband aus Tau für einen Hund fertigen zu können. Die dafür erforderlichen Werkzeuge werden während des Kurses gestellt, das Material (Seil, Takelmaterial, Nähmaterial, Scherenkarabiner und Ring silberfarben) wird extra mit 12 € berechnet. Sie können vor Ort aus einigen Seilen und Takelmaterialien Ihre Lieblingsfarben wählen, das Takel-Muster(ein- oder zweifarbig) ist auch von Anfängern leicht zu erlernen (siehe Beispilbilder) und für Hunde mit einem Halsumfang von ca. 30 cm bis 55 cm geeignet. Das Halsband wird im Kurs fertig gestellt, je nach Größe wird etwas dickeres oder dünneres Kletterseil verwendet. Wichtig ist, den Halsumfang Ihres Hundes vorab zu messen: an der Stelle des Halses, an der das Halsband sitzen soll, gut anliegend (nicht zu eng, es soll nicht über die Ohren schlüpfen) und ohne Zugaben. Tauhalsbänder dieser Machart sitzen etwas lockerer und sind nicht für Leinenzieher geeignet.

Kursnummer 253-6758
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: IT entdecken: einfach und verständlich - Sicher im Netz –Passwörter, Schutz Ihrer Daten & Phishing
Di. 02.12.2025 10:00
Freising
–Passwörter, Schutz Ihrer Daten & Phishing

Inhalte: • Was ist ein sicheres Passwort? • Passwortmanager im Alltag • Zwei-Faktor-Authentifizierung • Erkennen unsicherer Webseiten • Erkennen von Phishing-Mails Übung: Passwortmanager einrichten, echte vs. gefälschte E-Mails erkennen, Phishing-Versuche erkennen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern - ONLINE
Di. 14.10.2025 10:00
Live Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte, Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...