Skip to main content
167 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Natürlich schön - Naturkosmetik selbst herstellen mit ätherischen Ölen
Sa. 11.10.2025 10:00
Freising

Tauche ein in die duftende Welt der Naturkosmetik! In diesem kreativen Workshop stellen wir gemeinsam drei Pflegeprodukte her, die Körper und Sinne verwöhnen: ein natürliches Deodorant, eine pflegende Creme sowie ein individuelles Parfüm. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen ätherischen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau – für eine natürliche Pflege. Du erfährst Wissenswertes über die Wirkung verschiedener ätherischer Öle, ihre Anwendungsmöglichkeiten und wie du diese gezielt für deine natürliche Pflege und dein Wohlbefinden einsetzen kannst. Ob für dich selbst oder als persönliches Geschenk – Deine selbstgemachte Naturkosmetik ist individuell, duftend und nachhaltig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 253-0720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 03.11.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Fingerfood aus der Hexenküche (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 25.10.2025 10:00
Freising

In diesem leckeren Kochkurs verbinden wir Halloween mit schaurig schönem Fingerfood. Wir zaubern gemeinsam kleine Snacks, die Geister, Hexen und Monster begeistern werden. Fantasievolle Häppchen die nicht nur gruselig aussehen, sondern auch super schmecken. Freut euch auf Mumienwürstchen, Spinnenmuffins, Hexenfinger, Obst-Gespenster und Gemüsemonster und einen roten Zaubertrank. Zum Abschluss schlemmen wir gemeinsam. Wer mag darf auch gerne verkleidet kommen. KEINE ERMÄßIGUNG

Kursnummer 253-0846
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
NEU: Canva-Workshop: Visuell starke Präsentation - ONLINE
Mi. 05.11.2025 10:00
Live Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
NEU: Mit sanften Klängen ins Wochenende
Fr. 26.09.2025 19:00
Freising

Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-5327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU: Heart-Chaktra-Meditation von sanfter Bewegung hin zur Entspannung
Mi. 15.10.2025 17:45
Freising
von sanfter Bewegung hin zur Entspannung

Die Heart-Chakra-Meditation ist eine achtsame Aktiv-Meditation. Im Rhythmus zur Musik bewegst du dich erst sanft dann dynamischer werdend in die vier Himmelsrichtungen. Dabei immer in deiner Mitte zentriert, stellst du eine Verbindung zu deinem Herzen her. Das verbundene Atmen und die Hinwendung nach innen bewirkt ein Bewusstwerden und Achtsamkeit für dein Herzzentrum. Im Sitzen kannst du der Musik lauschen, der Bewegung nachspüren oder dich einfach mit deinem Herzensraum verbinden und abschließend im Liegen bei den Klängen der Klangschalen zur Ruhe kommen, Körper, Geist und Seele entspannen und dein DaSein genießen. Im Dreiklang von Bewegen-Spüren-Sein. Dein Gewinn: Blockierte Energie, angestaute Gefühle und Spannungen können sich lösen. Deine Gedanken kommen zur Ruhe. Du spürst die Lebensenergie wieder freier in dir fließen und es entsteht ein Raum für Frieden und Verbundenheit mit dir selber. Mehr und mehr entwickelst du Mitgefühl, Vertrauen, Liebe und Dankbarkeit dir selbst gegenüber, so kann mehr Freude, Leichtigkeit und Erfüllung in dein Leben kommen.

Kursnummer 253-5206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
NEU: Englisch Konversation A2 - 60+ - ONLINE
Di. 30.09.2025 10:00
Live Online

Englisch sprechen mit mehr Sicherheit – Online Konversationskurs Niveau A2 für alle ab 60+ Möchten Sie besser Englisch sprechen? Üben Sie mit mir in einem freundlichen und auf Sie abgestimmten Online-Kurs! Mein Englisch-Konversationskurs hilft Ihnen: Alltagsenglisch besser zu verstehen Neue Wörter und Sätze zu lernen Über Familie, Hobbys, Reisen und mehr zu sprechen Beim Sprechen sicherer zu werden Ihre Aussprache zu verbessern 💡 Der Kurs ist maßgeschneidert – ich passe die Themen an Ihre Interessen und Ihr Niveau an! 📄 Ich kümmere mich um alle Arbeitsblätter und Materialien – Sie müssen nichts vorbereiten! 💻 Lernen Sie über Zoom bequem von zu Hause – ich helfe Ihnen 👥 Kleine Gruppen – jeder kann sprechen 🧑‍🏫 Freundliche Lehrkraft, die Ihnen hilft Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Dieser Kleingruppenkurs ermöglicht Ihnen ein intensives und individuelles Lernen – in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße bietet Ihnen ausreichend Raum für Fragen, persönliche Unterstützung und ein Lernen im eigenen Tempo. Kursstart verpasst? In vielen Kursen können Sie auch nachträglich einsteigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Kursstart organisieren können.

Kursnummer 253-34130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Spanisch A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Mo. 29.09.2025 16:30
Freising
ab Lektion 1

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-46005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Kakaozeremonie zur Weihnachtszeit
Sa. 20.12.2025 10:00
Freising

Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in den zeremoniellen Gebrauch von Rohkakao. Anschließend stimmen wir uns ein, gehen in die Verbindung mit den Naturkräften, um alle hektischen, stressbeladenen Energien & Erwartungshaltungen gehen zu lassen und begeben uns auf eine innere Reise, um wieder mehr Kontakt zu unseren Herzensqualitäten zu finden und beenden mit einem Neumond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Kakaozeremonien werden seit alters her in der mittel- und südamerikanischen Kultur, der Heimat der Kakaopflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzenskräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wertvoller Nährstoffe für den physischen Körper. Eine "Kakaozeremonie" ist der ursprüngliche, rituelle Gebrauch einer alten, nicht kommerziell genutzen Kakaosorte aus kleinen, lokalen Kooperationen mit wertschätzenden Bedingungen für die Kakaobauern und beinhaltet eine Zeremonie mit einer Intention, der Verbindung mit dem Spirit der Kakaopflanze, dem Genuss von gewürztem zeremoniellem Rohkakao. Ritualkakao enthält neben wertvollen Nährstoffen wie Antioxidantien, Magnesium, Theobromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfindliche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakaozeremonien eher weniger für den späten Abend. Selbstverständlich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alternativ Kräutertee trinken möchte. Für ein möglichst tiefgehendes Erlebnis gibt es folgende Empfehlungen: Bitte 24 Std. vor der Zeremonie keine bewusstseinsverändernden Stoffe/Alkohol einnehmen und für bestmögliche Wirkung am Tag der Zeremonie auf Kaffee und tierische Milchprodukte verzichten - beides behindert die Theobrominaufnahme im Körper. Ein leichtes Hungergefühl hingegen verbessert die Theobrominaufnahme, deshalb am besten nur ein leichtes Frühstück, wie z.B. etwas Obst zu sich nehmen – oder das Frühstück ganz streichen.

Kursnummer 253-5240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
NEU: Vegane Weihnachtsbäckerei - himmlisch pflanzlich naschen
Do. 20.11.2025 18:00
Freising

In dieser duftenden Weihnachtsbäckerei dreht sich alles um vegane Plätzchen und Kuchen– ganz ohne tierische Zutaten. Gemeinsam backen wir eine feine Auswahl an außergewöhnlichen und klassischen Sorten: würzige Chai-Schoko-Plätzchen, zarte Rosmarinherzen, zarte Traumstücke und saftigen Blechlebkuchen. Ideal für alle, die pflanzlich genießen möchten oder neue Inspiration für ihre Keksdose suchen. Ob als Geschenk, zum Adventskaffee oder für den eigenen Naschteller – hier kommt garantiert festliche Stimmung auf! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung - ONLINE
Di. 26.08.2025 17:30
Live Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU: Noche de Tacos
Fr. 21.11.2025 18:00
Freising

Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Tacos sind die Glücklichmacher der mexikanischen Küche mit ihren vielen kombinierbaren Zutaten und Salsas. Im diesem Kurs bereiten wir klassische Tacos mit den perfekten Beilagen wie die Welt berühmten Fajitas zu. Sie werden originale Tortillas selber backen. Guacamole und Pico de Gallo werden auch nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer 253-0888
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 24.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0276
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Silver Surfer: Mein Google Konto, Gemini und meine Daten Kontrolle und Datenschutz
Mi. 03.12.2025 14:30
Freising
Kontrolle und Datenschutz

Viele Funktionen auf Ihrem Android-Smartphone sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft. In dieser Sitzung lernen wir, was ein Google-Konto ist und wie Sie wichtige Einstellungen dafür verwalten können, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit (z. B. den Sicherheitscheck). Wir werfen auch einen Blick auf "Gemini" (Künstliche Intelligenz von Google) und besprechen, was sie kann und wo Sie ihr begegnen könnten. Zentrales Thema hierbei ist der Datenschutz: wir beleuchten, welche Daten gesammelt werden könnten, warum das geschieht und wie Sie über Ihre Google-Kontoeinstellungen und die Einstellungen auf Ihrem Smartphone mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten erhalten um ein besseres Verständnis und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Google-Konto und den persönlichen Daten zu geben . Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Genussvoll essen, das Herz stärken - ONLINE
Do. 16.10.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Herz und Gefäßen etwas Gutes tun - das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? Und wie gelingt ein herzfreundlicher Lebensstil im Alltag? Antworten erhalten Sie in dieser Veranstaltung. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch als Zweitsprache B1.1
Di. 23.09.2025 18:00
Freising

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-211903-3 Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-291903-9, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 253-31200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
NEU: IT entdecken: einfach und verständlich - Sicher im Netz –Passwörter, Schutz Ihrer Daten & Phishing
Di. 02.12.2025 10:00
Freising
–Passwörter, Schutz Ihrer Daten & Phishing

Inhalte: • Was ist ein sicheres Passwort? • Passwortmanager im Alltag • Zwei-Faktor-Authentifizierung • Erkennen unsicherer Webseiten • Erkennen von Phishing-Mails Übung: Passwortmanager einrichten, echte vs. gefälschte E-Mails erkennen, Phishing-Versuche erkennen Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Zeitmanagement: Methoden zum effektiven und effizienten Arbeiten - ONLINE #ilovemyjob
Di. 25.11.2025 19:00
Live Online
#ilovemyjob

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Sie kennen das: Die Aufgabenfülle im Job will kein Ende nehmen, kaum sieht man irgendwo einen Fortschritt, steht schon die nächste Aufgabe oder der nächste Termin an. Der Schreibtisch wird immer voller und unaufgeräumter, die eingehenden E-Mails stressen und auch das elektronische Postfach wird nicht leerer. Die Meetings wollen kein Ende nehmen. Man fühlt sich gehetzt und ggf. auch frustriert. Wie entkommt man diesem "Hamsterrad" bzw. der “Dringlichkeitsfalle” und kann den Blick auf das Wesentliche fokussiert lassen? Dieser Vortrag hat zum Ziel, den Arbeitsalltag effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Wir werden verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Arbeit möglichst „optimal“ erfolgen kann. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
NEU: Italienisches Weihnachtsmenü – Festliche Genussmomente!
Sa. 06.12.2025 17:00
Freising

Mit einem festlichen italienischen Weihnachtsmenü kommt mediterranes Flair auf die Festtafel. Ein Genießermenü mit Caponata, Canapes mit Lachs und Dorade, Kabeljau in Teighülle (baccala in pastella) gebackene Pasta Anelletti mit Ragu und luftige Pandoro Panettone. Erlebe die Magie italienischer Festtagsküche und überrasche die Liebsten mit einem außergewöhnlichen Menü und feiere Weihnachten mit Genuss! Buon Natale und frohes Fest!

Kursnummer 253-0920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
NEU: Englisch ab B1 - Falsche Freunde: ähnlich klingende Wörter - ONLINE Klingt gleich, bedeutet was anderes!
Sa. 06.09.2025 17:00
Live Online
Klingt gleich, bedeutet was anderes!

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs SüdOst über ZOOM statt. Lernen Sie, häufige "falsche Freunde" zu erkennen und zu vermeiden. Diese Wörter, die in Englisch und Deutsch ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, führen oft zu Missverständnissen. Da wird der "Chef" (engl: boss) schnell zum" Koch" (engl. chef). Oder haben Sie auch schon Mal "handy" anstatt "mobile" gesagt? Anhand von konkreten Beispielen lernen Sie solche falschen Freunde zu identifizieren und deren richtigen Übersetzung und sicheren Verwendung. Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!

Kursnummer 253-34753
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Yoga für den Bauch und den unteren Rücken - ONLINE
Mo. 01.12.2025 19:00
Live Online

Wer wünscht sie sich nicht, eine stabile, starke Mitte. In diesem 4-Wochen-Kurs geht es um Ihr Bauchgefühl und eine gute Aufrichtung. Mit einfachen Yoga-Haltungen werden wir die Bauchmuskeln sanft und unangestrengt kräftigen, die Wahrnehmung für die eigene Mitte stärken und mit leichten Atemübungen entspannen. Ideal zum Schnuppern und gut in den Alltag integrierbar, jede Einheit dauert nur 30 Minuten. Flexibel und so oft üben, wie Sie wollen: Zusätzlich gibt es die Aufzeichnung einer Einheit, zum Streamen via Zoom. Auch geeignet für alle mit wenig oder erster Yoga-Erfahrung

Kursnummer 253-5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Knochenstark essen – mitten im Leben! - ONLINE
Mi. 29.10.2025 19:30
Live Online

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gilt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine „knochenstarke“ Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Angebot. Hinweis: Der Link wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Termin zugeschickt

Kursnummer 253-5161
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Easy English A1 - AnfängerInnen ab Lektion 1
Fr. 19.09.2025 10:00
Freising
ab Lektion 1

Der Kurs ist ideal für alle, die noch nie Englisch gelernt haben oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Sie lernen die Grundlagen der englischen Sprache. Sie werden einfache Sätze verstehen und sprechen lernen, sich auf Englisch vorstellen und über alltägliche Themen sprechen können. Kursziele: Grundlegende englische Vokabeln und Grammatik beherrschen Sich auf Englisch vorstellen und einfache Fragen beantworten Über alltägliche Themen wie Familie, Arbeit und Hobbys sprechen Einfache Sätze lesen und schreiben Grundlegendes Hörverständnis entwickeln Inhalte: Begrüßung und Vorstellung Zahlen, Farben, Wochentage, Monate Familie und Freunde Berufe und Arbeitswelt Essen und Trinken Hobbys und Freizeit Einkaufen und Preise Alltägliche Situationen (z.B. im Restaurant, im Hotel) Einfache Grammatik (z.B. Personalpronomen, einfache Zeitformen) Lehrbuch: Speakout 3rd edition A1 Student's Book and eBook with Online Practice, ISBN 978-1-292-35951-9, Pearson Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 253-34003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 10.11.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0274
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? - ONLINE
Mi. 24.09.2025 19:00
Live Online

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 253-0150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Digital@Freising: KI-Tools zur Generierung von Grafiken - ONLINE
Do. 10.07.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-gestützten Bildgenerierungstools! In diesem Kursabend erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, beeindruckende Bilder für Ihre Projekte zu erstellen, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund. Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung, vom Design bis zur Fotografie. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Eingaben hochwertige visuelle Inhalte erzeugen und bestehende Bilder optimieren können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen KI im Bereich der digitalen Bildgestaltung bietet und welche Fallstricke und Grenzen es aktuell gibt. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen.Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Silver Surfer: Sicher und informiert – nützliche smarte Apps
Mi. 12.11.2025 14:30
Freising

Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone ist sehr wichtig. Wir sprechen über das Erkennen gängiger Betrugsversuche (Phishing-Nachrichten etc.), die Bedeutung von App-Berechtigungen und wie man diese verwaltet. Abschließend stellen wir weitere potenziell nützliche Apps mit "smarten" Funktionen vor und beantworten offene Fragen. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-2104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
NEU: Line Dance - Grundstufe
Do. 03.07.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.

Kursnummer 252-5942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU: Mit sanften Klängen ins Wochenende
Fr. 19.12.2025 19:00
Freising

Freitagabend – kaum ist die Woche geschafft, geht es weiter mit dem Freizeitstress. Wenn Du lieber entspannt ins Wochenende starten willst, ist diese Stunde für Dich! Die sanften Klänge der Klangschalen helfen Dir dabei, die Woche Revue passieren zu lassen und im Hier und Jetzt anzukommen, um dann geerdet und gelassen Dein Wochenende zu genießen. Du musst nichts tun, nichts können, nichts leisten, Du darfst einfach sein und Dir eine Stunde Zeit für Dich nehmen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 253-5330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU: Improtheater Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Mi. 22.10.2025 18:30
Freising
Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wer gerne einmal in verschiedenste Rollen schlüpfen möchte, ohne Texte zu lernen, ist beim Improtheater genau richtig. Im Vordergrund steht der Spaß, nebenbei wird aber auch die Sprontanität und Schlagfertigkeit trainiert. Wer sich nicht sicher ist, ob dies das richtige ist, hat in Kurs 253-6130 die Gelegenheit, es einmal auszuprobieren.

Kursnummer 253-6132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
NEU: Vogelschutz und 3. Startbahn – Wie reimt sich das zusammen?
Mi. 05.11.2025 19:30
Freising

Dr. Christian Magerl hat im Erdinger Moos schon Vögel beobachtet, als es noch keinen Flughafen gab. Er hat den Artenschwund genau dokumentiert. Nach dem Bau des Airports ist das EU- Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“ mit mehr als 150 Vogelarten geblieben. Wiesenpieper oder auch der Kuckuck haben hier noch bedeutende Vorkommen. Mit dem Bau der dritten Startbahn würden diese Arten bedroht oder ganz verschwinden. Der Referent geht auch auf die Bedeutung der Moore als wichtige Faktoren beim Klimaschutz ein. Referent: Dr. Christian Magerl Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Kreative Plätzchenkunst – Backspaß für kleine Bäcker (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 22.11.2025 10:00
Freising

In diesem fröhlichen Backkurs zaubern wir gemeinsam köstliche und verzierte Kekse. Von klassisch-buttrigen Plätzchen über fruchtige Spitzbuben bis hin zu würzigen Zimt-Nuss-Kreationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Mit viel Spaß und Kreativität lernen die kleinen Bäcker verschiedene Techniken zur Teigverarbeitung und Dekoration. Am Ende darf natürlich genascht und für den heimischen Plätzchenteller mitgenommen werden. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 253-0890
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 07.08.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5748
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
NEU: Ausflugsreise in die Welt der Bäume (2)
So. 13.07.2025 14:00
Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Ob Amerikanische Tulpenbäume, Ungarische Eichen oder Japanische Schirmtannen, im Weltwald gibt es viele exotische Baumarten zu entdecken. Dieser Rundgang führt durch die „Gärten der Kontinente“, bietet Geschichten aus fernen Waldregionen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung und zum Aufbau des Weltwaldes. Führung: Stephan Huber Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 252-0452
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Indisches Streetfood - von der Hand in den Mund
Sa. 20.09.2025 18:00
Freising

Der Duft von Chili, Ingwer, Knoblauch und indischen Chutneys lässt uns schon beim Kochen „das Wasser im Munde zusammenlaufen“. Wir kochen „Streetfood-Gerichte“, wie sie überall auf den Indischen Straßen angeboten werden. Es sind einfache, z.T. vegetarische Gerichte, die gesund und schmackhaft sind und schnell zubereitet werden können. Genießen Sie Chana Matar Kulcha  (Kichererbsen mit Burger Brot) Papri Chat, Rawa Toast, Chrispy Honey Veggies, VEG Allo Patties (Gemüse Taschen). 

Kursnummer 253-0807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: Vegane Weihnachten - festlich, fein und pflanzlich
Do. 04.12.2025 18:00
Freising

Lust auf ein festliches Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch, Milch und Ei – aber voller Geschmack? In diesem genussvollen Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches veganes Festmahl zu, das nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert. Freuen Sie sich auf winterliche Antipasti mit feinem Mohndressing, eine fruchtig-würzige Apfel-Karotten-Suppe, einen aromatischen Selleriebraten mit klassischen böhmischen Knödeln und als krönenden Abschluss ein zartes Lebkuchenmousse. Ob für den Heiligabend oder das festliche Familienessen – hier sammeln Sie kreative Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest voller Geschmack und Genuss! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 253-0915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: "Du bist, was Du klickst?" - Workshop zur Mediennutzung
Mo. 15.12.2025 09:00
Treffpunkt: vor Ort in der jeweiligen Schule

In einer Welt, in der Soziale Medien zum Alltag gehören, ist ein verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit digitalen Plattformen wichtiger denn je – besonders für Jugendliche. In diesem interaktiven Workshop erhalten TeilnehmerInnen einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Folgende Inhalte sind wählbar: - Die Grundlagen der digitalen Mediennutzung: Wie funktionieren soziale Netzwerke eigentlich? - Hintergrundwissen zu Social Media: Was steckt hinter Likes, Followern und Algorithmen? - Datenschutz und Privatsphäre: Welche persönlichen Daten gebe ich preis – und was passiert damit? - Digitale Identität und Authentizität: Wer bin ich online – und wie echt bin ich dabei? - Cybermobbing erkennen und handeln: Wie gehe ich mit Angriffen im Netz um? - Kritik, Hate Speech und Shitstorms: Strategien zum Umgang mit negativer Kommunikation. - Fake News und Verschwörungstheorien: Wie erkenne ich gezielte Manipulation? - Praktische Tipps für den sicheren und positiven Umgang mit Social Media im Alltag. - Digital Detox: Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Online- und Offlinewelt? - Psychologie hinter Social Media: Warum macht Instagram süchtig und wieso fühlen sich Likes so gut an? Der Workshop bieten Raum für Diskussion, Austausch und persönliche Reflexion – und macht Jugendliche fit für einen selbstbestimmten und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. Zielgruppe: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe Format: Workshops, Gruppenübungen, Fallbeispiele, interaktive Impulse Ziel: Medienkompetenz stärken, Risiken erkennen, Selbstbewusstsein im digitalen Raum fördern. Hinweis: Die Teilnahme am Workshop ist für Schulklassen kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253-0279
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Vogelschlag an Glasfassaden
Mi. 03.09.2025 19:30
Freising

Jährlich sterben mehr als hundert Millionen Vögel in Deutschland an einer Glasscheibe - das ist jeder zehnte Vogel. In dem Vortrag werden die Ursachen von Vogelschlag an Glas erläutert und wirksame Lösungen anhand praktischer Beispiele erläutert. Der Referent Dr. Peter Stimmler ist Leiter des LBV- Projektes "Unsichtbares sichtbar machen - Reduzierung von Vogelschlag an Glas". Referent: Dr. Peter Stimmler, LBV Hilpoltstein Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 253-0460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Canva von A bis Z: Designs, Videos und Social Media - ONLINE
Sa. 29.11.2025 09:00
Live Online

Canva bietet vielseitige Möglichkeiten zur Erstellung professioneller Inhalte für Social Media und Marketing. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Programms erklärt, sondern auch KI-gestützte Features eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich wird ein strukturierter Social-Media-Plan erarbeitet, um Inhalte strategisch zu planen und effizient umzusetzen. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 253-2653
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
NEU: Workshop Methoden der Kunsttherapie
Sa. 15.11.2025 10:00
Freising

Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Bei diesem Workshop geht es um die eigenen Stärken, die mit Methoden aus der Kunsttherapie bewusst gemacht werden können. Es sind hierzu keine besonderen künstlerischen Begabungen nötig. Achtung: Es wird nicht therapeutisch gearbeitet, für psychisch instabile Personen eignet sich der Workshop nicht! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 253-6390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Loading...