Skip to main content
137 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

NEU

In dieser Rubrik finden Sie alle Veranstaltungen, die wir komplett neu für Sie im Programm haben.

Auch werden in dieser Rubrik Veranstaltungen angezeigt, die nach Start des jeweiligen Programms noch neu geplant und neu auf die Homepage eingestellt wurden.

Loading...
NEU: Sommerparty in der Küche (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 12.07.2025 10:00
Freising

Lust auf eine kunterbunte Sommerparty mit Freunden und kleine Leckereien? Dann schnapp dir deine Schürze und komm zum Kurs. Wir zaubern herzhafte und süße Kleinigkeiten, die du ratz-fatz für deine Freunde zubereiten kannst. Freu dich auf Mini Quiches, Brokkoli-Käse Nuggets und Parmesan-Gemüse Chips. Natürlich kommt auch Süßes nicht zu kurz. Mini-Amerikaner, Cupcakes im Waffelbecher mit Himbeer- und Zitronentopping und sommerliche Fruchtcocktails.

Kursnummer 252-0919
NEU: Glückshormone tanken beim Tanzen
Mi. 23.07.2025 17:00
Freising

In Kooperation mit dem Zentrum der Familie An diesem Abend tanzen wir einfache Choreografien zu abwechslungsreichen Musiken und Kraftliedern aus aller Welt - meist in Kreisform. Im Kreis gehört jeder dazu - gemeinsam kommen wir in Bewegung, lassen den Alltag hinter uns und füllen unser Herz. Beschwingte und fröhliche Tänze lassen uns Freude, Leichtigkeit und Energie tanken. Ruhige meditative Tänze helfen zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit mitzusingen. Gedichte / Texte runden die Einheiten ab. Die Termine können regelmäßig, oder einzeln besucht werden. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 252-5932
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lehrkraft: Ursula Abel
NEU: Expedition Natur - Wiese (5-12 Jahre)
Sa. 17.05.2025 10:00
Nandlstadt

Nix wie raus in die Natur, denn hier gibt es viel zu entdecken! Gemeinsam mit unseren Ponys gehen wir auf Expedition und erkunden unsere Gärtnerei und die umliegenden Wiesen und Wälder ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0640
Töpfern wie in Afrika
Sa. 28.06.2025 10:00
Freising

Töpfern - eine archaische Kulturtechnik, die Menschen seit Jahrtausenden beherrschen. Unsere Kenntnis von der Lebenssituation der Menschen vergangener Hochkulturen in Afrika, Asien und Lateinamerika beruht, neben steinernen Zeugnissen, vor allem auf Hinterlassenschaften des Töpfergewerbes. Tongefäße berichten vom Leben längst vergangener Kulturen. Mit großem Respekt vor dem Wissen und Können traditioneller Handwerker versuchen wir eine Annäherung – wir bauen, schaben, ritzen und gestalten Ton. Ein afrikanisches Essen und passende Musik runden den Tag ab.

Kursnummer 252-6532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Do. 08.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0650
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
Vogeltränken töpfern - Kreativität trifft Naturschutz
Sa. 31.05.2025 10:00
Freising

In diesem besonderen Töpferkurs kombinieren wir handwerkliches Gestalten mit aktivem Naturschutz: Wir töpfern individuelle Vogeltränken, die nicht nur dekorativ sind, sondern vor allem unseren heimischen Gartenvögeln in den warmen Monaten eine lebenswichtige Wasserquelle bieten. Gerade in trockenen Sommern leiden viele Vögel unter Wassermangel – mit einer selbstgetöpferten Vogeltränke setzt du ein Zeichen für mehr Artenvielfalt direkt vor deiner Haustür. Jede Schale, die in diesem Kurs entsteht, ist ein kleiner Beitrag zum Schutz unserer gefiederten Freunde. Was dich erwartet: - Einführung in das Töpfern – auch ohne Vorkenntnisse - Gestaltung einer eigenen, naturnahen Vogeltränke - Infos über die Bedeutung von Wasserstellen für Wildvögel - Materialien, Werkzeuge und Brennvorgang inklusive Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 252-0482
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Reni Handlos
NEU: Räuchern und Tee von und mit Wildkräutern Eine sinnliche Entdeckungsreise
Sa. 03.05.2025 18:30
Freising
Eine sinnliche Entdeckungsreise

In diesem kreativen Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen zusammenstellen und binden kannst. Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichen Wirkungen und Düfte der Räucherwaren und erfahren, welche Wildkräuter wir dafür verwenden. Die Räucherbündel können je nach Zusammensetzung der Pflanzen für verschiedene Stimmungen, Zwecke oder Jahreszeiten verwenden lassen. Sie können die Laune heben und das Gemüt aufhellen und schaffen mit ihrem würzigen Duft wahlweise eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Während Du dann Dein eigenes Räucherbündel kreierst, genießen wir zusammen eine Auswahl feiner Tees aus Wildkräutern und sprechen über die verschiedenen Zubereitungsmethoden. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter benutzt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man sie sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Wildkräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch damit beschäftigen, wie wir Tee umweltfreundlich verpacken und lagern können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Kursnummer 252-0780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: SUMMER SHAPE – Outdoor Bootcamp
Do. 26.06.2025 19:00
Freising

Bist du bereit für den ultimativen Fitnesskick? SUMMER SHAPE - Outdoor Bootcamp bringt dich in Bestform! Dieses energiegeladene Workout kombiniert kleine Läufe, Training an Parkbänken und Spielplatzgeräten und funktionelles Ganzkörpertraining (HIIT, Fitnessyoga) zu einer powervollen Stunde unter freiem Himmel. Egal ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder einfach mit Spaß trainieren willst – hier bekommst du alles, was du für den perfekten Sommer-Body brauchst. Für alle Fitnesslevel geeignet Lasst uns gemeinsam schwitzen, durchziehen und den Sommer feiern! Melde dich jetzt an!

Kursnummer 252-5730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Di. 29.04.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, welche sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 251-0540
NEU: Wirksames Controlling von Projekten - Vortrag - ONLINE
Do. 10.07.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Viele Projekte erreichen den erwarteten Nutzen aus dem Projektergebnis nur unvollständig oder gar nicht. Controlling in Projekten und für Projekte kann hier Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung der Ziele und Aufgaben für das Projekt schaffen. Der Vortrag zeigt ein Vorgehensmodell, wie dieser Nutzen aus dem Projekt von der Idee zu einem Projekt bis zum Ergebnis mit einfachen Mitteln definiert und gesteuert werden kann. Der Vortrag bietet auch genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer´ Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 252-1651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: Klaus Schopka
The Good, the Bad and the Ugly - tierisch gute Gartenbewohner
Sa. 31.05.2025 13:00
Freising

Biene Maja kennt (und liebt) jeder, aber was ist mit Wespen, Spinnen oder Schaben? In diesem kurzweiligen Vortrag werfen wir einen frischen Blick auf die ganze tierische Bandbreite im Garten: auf die Lieblinge, die Übersehenen und die Missverstandenen. Denn jedes Tier hat eine Aufgabe - ob Bestäuber, Jägerin oder Recycler. Mit Witz, spannenden Fakten, Bildern, Anschauungsmaterial und viel Raum für Fragen entdecken wir, wie bunt und bedeutsam unsere wilden Mitbewohner sind und wie wir ihnen ganz einfach helfen können. Für alle Altersgruppen geeignet, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Aha! Lernziele: - Tiere im Garten besser kennenlernen - auch die, die auf den ersten Blick nicht so niedlich wirken - Ökologische Zusammenhänge verstehen: Wer macht was im Garten und warum ist das wichtig? - Vorurteile abbauen und Artenvielfalt mit anderen Augen sehen - Konkrete, einfache Tipps mitnehmen, wie man tierfreundlich gärtnert, auch ohne großen Aufwand Methoden: - Bilderreicher Vortrag mit Witz und ausgewählten Fakten aus der Forschung - Mitmach-Momente durch Fragen und Diskussion - Anschauungsmaterial zum Anfassen oder Bestaunen (z. B. Nester, Fotos, Modelle) - Praktische Tipps für alle Garten- und BalkonfreundInnenDie Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 252-0487
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: KI- Bilder: kreativ mit künstlicher Intelligenz - ONLINE
Do. 21.08.2025 15:00
Live Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Kursnummer 252-2770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Robin Weniger
Malen wie in Mexiko
Sa. 10.05.2025 11:00
Freising

Mexikanische Malerei, farbenfroh und energetisch, auf recyceltem Material mit Acryl. Die Schwerpunkte liegen auf dem Mischen von Farben nach der Farblehre Frida Kahlos, die auf individuell beabsichtigte Farbbedeutungen abzielt und einem energetisch spirituellen Fluss während des kreativen Prozesses sowie dessen Manifestierung im Bild. Die Lehrkraft ist ein Künstler in der dritten Generation aus dem kleinen Bergdorf Tepoztlan, das zu den Pueblos Magicos, also den magischen Dörfern Mexikos, gehört und eine Wiege der mexikanischen Spiritualität ist. Heimat des gefiederten Schlangengottes Quetzalcoatl und der Kunst, alles fließen zu lassen. Malen wie in Mexiko ist also für Alle geeignet, auch ganz ohne jegliche Vorbildung im künstlerischen Bereich, die gerne ihrer Phantasie, Energie und Kreativität freien Lauf lassen wollen.

Kursnummer 252-6356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
NEU: Mit Yoga den Wald entdecken
Sa. 28.06.2025 14:00
Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Wir sind mit unserem Wald kulturell verbunden wie der Baum mit dem Boden. Er versorgt uns nicht nur mit Holz und filtert das Trinkwasser, er ist auch voller Geschichten und ein Ort der Sehnsucht. Zwischen Bäumen und Sträuchern, umgeben von Vogelgezwitscher, ist er der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen. Mit einfachen Yoga-Übungen gelingt das besonders gut. Vorkenntnisse sind für diesen Spaziergang unter alt-ehrwürdigen Eichen und Buchen nicht erforderlich.

Kursnummer 252-0455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
NEU: Funktionales Kraftausdauertraining
Do. 03.07.2025 20:00
Freising

Dieses ganzheitliche Kraftausdauertraining kombiniert funktionelle Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers mit einer gezielten Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Durch dynamische Bewegungsabläufe werden Körpermitte, Unter- und Oberkörper effektiv trainiert, um Muskelausdauer, Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Das Training findet in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre statt, in der die Gruppe die Übungseinheiten gemeinsam erlebt. Jede/r TeilnehmerIn trainiert auf seinem individuellen Fitnesslevel, während die gemeinsame Bewegung für Motivation und ein positives Trainingserlebnis sorgt. Nach der Kräftigungseinheit gönnen wir dem Körper eine bewusste Erholungs- und Regenerationsphase, für die wir rund ein Drittel der Trainingszeit einplanen. Durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen werden die Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit verbessert sowie die Muskulatur entspannt und der Muskeltonus reguliert. Der Kurs richtet sich an alle FreizeitsportlerInnen – und jene, die es noch werden wollen – die einen Ausgleich zu den alltäglichen Bewegungsdefiziten suchen und ihre körperliche Fitness ganzheitlich verbessern möchten.

Kursnummer 252-5804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
NEU: Line Dance - Grundstufe
Do. 08.05.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Motion Makers, ADTV-Tanzschule Freising Vielseitig und abwechslungsreich! Hier erwartet dich neben der klassischen Country Musik auch Pop, Rock oder Swing. Auch die Bewegungen sind bunt gemischt. Je nach Stil können sie fließend oder auch aktionsreich sein. Mitmachen kann jede/r, der Lust hat sich auf Musik zu bewegen. Das Tolle ist, du brauchst keine/n PartnerIn! Mit vielen Tanzbegeisterten tanzen wir in Linien die selben Choreographien und besuchen gemeinsam tolle Events.

Kursnummer 252-5940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lehrkraft: Motion Makers
NEU: Ausflugsreise in die Welt der Bäume (2)
So. 13.07.2025 14:00
Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Ob Amerikanische Tulpenbäume, Ungarische Eichen oder Japanische Schirmtannen, im Weltwald gibt es viele exotische Baumarten zu entdecken. Dieser Rundgang führt durch die „Gärten der Kontinente“, bietet Geschichten aus fernen Waldregionen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung und zum Aufbau des Weltwaldes. Führung: Stephan Huber Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 252-0452
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Veganes Frühjahrsdinner
Do. 08.05.2025 18:00
Freising

Feiere die erfrischende Jahreszeit mit einem köstlichen, veganen Dinner, das frische Aromen und bunte Zutaten vereint! Gemeinsam entdecken wir saisonale Gemüsesorten, aromatische Kräuter und kreative Zubereitungstechniken. Von einer leichten Vorspeise, wie Spargelsalat, über ein herzhaftes Hauptgericht bis hin zu einem erfrischenden Dessert wie Himbeer-Tiramisu Törtchen – jedes Gericht wird liebevoll zubereitet und verführt mit Farben und Geschmäckern. Im Kurs kochen und genießen wir zwei herrlich frische Frühlingsmenüs aus rein pflanzlichen Zutaten - so kann der Frühling kommen! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel

Kursnummer 252-0805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU: Kreativwerkstatt mit dem Pferd - Foto mit deinem Lieblingspferd
Sa. 07.06.2025 17:00
Nandlstadt

Du wolltest schon immer ein gelungenes Bild mit dir und deinem Lieblingspony? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam schmücken wir die Pferde und verschönern auch dein Outfit mit verschiedenen (Natur-) Materialien. Beim anschließenden Fotoshooting kannst du dich mit deinem vierbeinigem Liebling in Szene setzen und euch von eurer besten Seite zeigen. Anschließend wählen wir drei Fotos aus, die wir euch nach der Bearbeitung per Mail zusenden. Altersoffen (Kinder ab 4 Jahren - gerne in Begleitung der Eltern, ab 6 Jahren ohne Eltern) KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0761
NEU: Spanisch Konversation A2/B1 Lateinamerika durch Musik
Mo. 05.05.2025 10:30
Freising
Lateinamerika durch Musik

¿Te interesa la música latinoamericana? Con temas y estilos musicales variados e interesantes, ampliarás tu vocabulario, mejorarás tu expresión oral y reforzarás tus conocimientos gramaticales. Dieser Konversationskurs ist ideal für alle, die das Niveau A2 abgeschlossen haben und ihre Spanischkenntnisse mit Spaß und Musik weiter vertiefen möchten. Entdecken Sie die Vielfalt der lateinamerikanischen Musik und verbessern Sie spielerisch Ihre Sprachfertigkeiten. Durch interaktive Übungen, lebendige Diskussionen und unterhaltsame Aktivitäten lernen Sie mit Freude und Motivation!

Kursnummer 252-46401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU: Funktionales Kraftausdauertraining
Do. 08.05.2025 20:00
Freising

Dieses ganzheitliche Kraftausdauertraining kombiniert funktionelle Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers mit einer gezielten Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems. Durch dynamische Bewegungsabläufe werden Körpermitte, Unter- und Oberkörper effektiv trainiert, um Muskelausdauer, Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Das Training findet in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre statt, in der die Gruppe die Übungseinheiten gemeinsam erlebt. Jede/r TeilnehmerIn trainiert auf seinem individuellen Fitnesslevel, während die gemeinsame Bewegung für Motivation und ein positives Trainingserlebnis sorgt. Nach der Kräftigungseinheit gönnen wir dem Körper eine bewusste Erholungs- und Regenerationsphase, für die wir rund ein Drittel der Trainingszeit einplanen. Durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen werden die Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit verbessert sowie die Muskulatur entspannt und der Muskeltonus reguliert. Der Kurs richtet sich an alle FreizeitsportlerInnen – und jene, die es noch werden wollen – die einen Ausgleich zu den alltäglichen Bewegungsdefiziten suchen und ihre körperliche Fitness ganzheitlich verbessern möchten.

Kursnummer 252-5803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
NEU: Clever organisiert - Effektive Kommunikation
Mo. 26.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Die Kommunikationswege des Alltags sind mit Social Media, Apps und Handy vielfältig geworden. Es ist schwer, alles im Überblick zu behalten. Das Modul setzt sich systematisch mit den Kommunikationszielen und Kanälen (E-Mail, Messenger, Gruppen) auseinander und bietet die Möglichkeit, Ihre Kommunikation übersichtlich und effizient zu organisieren. Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Strategien zur Stressvermeidung und klaren Grenzsetzung. Sie lernen, Kommunikationskanäle effektiv zu nutzen und "Nein" zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben. Nach dem Workshop kommunizieren Sie effizienter, setzen klare Prioritäten und gewinnen wertvolle Zeit zurück. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Sommertop
Mi. 30.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein Sommertop (ärmelloses Oberteil mit Trägern). Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Digital@Freising: KI-Tools zur Generierung von Grafiken - ONLINE
Do. 26.06.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit KI-gestützten Bildgenerierungstools! In diesem Kursabend erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, beeindruckende Bilder für Ihre Projekte zu erstellen, unabhängig von Ihrem künstlerischen Hintergrund. Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung, vom Design bis zur Fotografie. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Eingaben hochwertige visuelle Inhalte erzeugen und bestehende Bilder optimieren können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen KI im Bereich der digitalen Bildgestaltung bietet und welche Fallstricke und Grenzen es aktuell gibt. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen.Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Französisch A1 AnfängerInnen, ab Lektion 1
Di. 06.05.2025 09:30
Freising
AnfängerInnen, ab Lektion 1

Der Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen die französische Sprache in einer entspannten Atmosphäre und einem Lerntempo, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Anhand lebensnaher Themen und authentischer Sprechanlässe lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Grundkenntnisse der Grammatik kennen, die Sie brauchen, um sich in einfachen Situationen im Alltag oder auf Reisen zurechtzufinden. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Chapeau! A1, Kursbuch + Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-003434-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 252-36006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Lehrkraft: Marina Roider
NEU: MS Visio – professionelle Datenvisualisierung - ONLINE Modul I: Grundlagen des Diagrammdesigns
Di. 03.06.2025 18:30
Live Online
Modul I: Grundlagen des Diagrammdesigns

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Visio integriert sich nahtlos in das Umfeld der Office-Suite von Microsoft (klassisches Office Paket bzw. MS 365, die Produktivitätscloud). Es besteht eine einschlägige Kompatibilität mit dritten MS-Anwendungen, zudem ist seine grafische Benutzeroberfläche analog bedienbar (Backstage, Menüband etc.). MS Visio ermöglicht ein professionelles Diagrammdesign, etwa zur Darstellung von Flussdiagrammen im Qualitätsmanagement. Daneben lassen sich mit seiner Hilfe unterschiedlichste Teil- und Assemblyzeichnungen (Engineering) verwirklichen. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Darstellung basieren unter Visio auf sogenannten Schablonen (Shapes) und diversen „Verbindern“. Dazu stehen kategorisierte Bibliotheken zur Verfügung, die systematisch durch individuelle Formen erweitert werden können. Highlights: -Theorie der Visualisierungen – Flächen, Formen und Farben -Gestaltungsgesetze und Gestaltungsraster in der Anwendungspraxis -Basis-Techniken zum professionellen Diagrammdesign -Erstellung von Gruppen und Einsatz von Ebenen (Layers) -BONUS: Praxisnahe Beispiele in Gruppenarbeit (Workshop) Hinweis: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen sowie dem Referenten ausgerichtet Die Veranstaltung richtet sich an:Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen und Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-2590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Kinder-Nähworkshop (8-12 Jahre) - T-Shirt
Fr. 09.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir ein sommerliches T-Shirt aus Jersey. Der Kurs eignet sich nur für Kinder mit Vorerfahrungen im Nähen. Der Stoff muss bis zum 25.04.2025 bei Almar oder Herzensliab in Freising gekauft und dort hinterlegt werden. Die Lehrkraft holt den Stoff dort ab und schneidet ihn im Vorfeld zu, so dass im Kurs direkt mit dem Nähen begonnen werden kann. Einkaufsliste für deinen Stoffkauf: 90 x 140 cm Jersey, 10 cm farblich passendes Bündchen, 1 Qualitätsnähgarn (Gütermann, Mettler). Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – stellen wir euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. Hinweis: Dieser Kurs findet in einer Kleinstgruppe von maximal 3 Kindern statt, so dass jedes Kind individuell betreut werden kann! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Digital@Freising: KI-Suchmaschinen - ONLINE
Do. 12.06.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Revolutionieren Sie Ihre Online-Recherche mit KI-gestützten Suchmaschinen! Dieser Kursabend zeigt Ihnen, wie moderne Suchtechnologien die Art und Weise verändern, wie wir Informationen finden und nutzen. Lernen Sie, wie KI Ihnen hilft, relevante Daten schneller und präziser zu finden, indem sie kontextbezogene und personalisierte Suchergebnisse liefert. Entdecken Sie Tools, die Ihre Recherche effizienter und zielgerichteter gestalten. Erleben Sie, wie die Integration von KI Ihre Arbeitsweise transformieren kann und wie Sie von diesen Innovationen in Freizeit und Beruf profitieren können. In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2181
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Nachhaltig digital konsumieren - ONLINE Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Di. 22.07.2025 18:00
Live Online
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand

Eine Veranstaltungsreihe der Verbraucherbildung durch die bayerischen Volkshochschulen und gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Referentin: Julia van Almsick, Textile Consulting and Management Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 252-0575
NEU: Early Walk gesunde Morgenrunde durch den Wald
Sa. 03.05.2025 09:00
Freising
gesunde Morgenrunde durch den Wald

Starte fit und aktiv in den Tag! Walken in der Früh hat seinen besonderen Reiz. In wunderschöner Natur etwas für deine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fitness tun. Walken ohne Stöcke ist ein Training an der frischen Luft, ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining. Schon bei geringem Tempo wird deine Fettverbrennung angeregt, der Stoffwechsel angekurbelt und Endorphine werden ausgeschüttet. Wir genießen die frische Waldluft während wir mit zügigen Schritten auf angenehm schattigen Wegen walken. Wir kombinieren Walking Einheiten und halten dazu an 2-3 Stationen an, um Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht auszuführen. Unsere Wege sind abwechslungsreich und leicht hügelig. Mit einem angenehmen Stretch beenden wir den Walk.

Kursnummer 252-5703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Lehrkraft: Michaela Abel
NEU: Clever organisiert - Mit Struktur alles im Griff
Mo. 05.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Der schnelllebige Alltag in Arbeit und Familie erzeugt oft ein Gefühl der Unsicherheit, nicht mehr alles zu überblicken und Wichtiges zu vergessen. In diesem Workshop lernen Sie, mit dem Einsatz von grafischen Mitteln die Aufgaben zu sammeln, zu priorisieren und die konkreten Ergebnisse zu bestimmen. Damit nichts vergessen wird, wird alles in kleine, übersichtliche Schritte aufgeteilt. Diagramme oder Mind Mapping machen die Strukturierung und Ergebnisorientierung leicht und Sie schaffen es, nachhaltig das Steuer in der Hand zu behalten. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wildkräuter in der Küche - kompaktes Wildkräuterwissen
Sa. 31.05.2025 11:00
Freising

Heute lernen Sie verschiedene Wildkräuter kennen und erhalten wertvolle Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Konservieren. Wir verkosten gemeinsam herzhafte und süße Wildkräuterschmankerl, fruchtigen Wiesendudler und Wildkräutertee. Wir demonstrieren, wie eine schnelle Wildkräutersuppe und ein Suppengewürz, aus den Gemüseresten und Giersch, zubereitet werden. Zu Giersch (das oft verkannte Wildkraut und/oder die „Plage des Gärtners“) haben wir Rezepte und Genießer-Tipps für Sie. Dieses oft verkannte Wildkraut kann in vielen Gerichten verwendet werden. Hinweise für die Zusammenstellung des eigenen Wildkräutertees und worauf dabei zu achten ist, sowie viele Informationen zu häufig vorkommenden und unverwechselbaren Wildkräutern gibt es beim gemeinsamen Verkosten. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 252-0483
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU: Schotter, Kies und Küchenschelle Eine Lesereise durch die Heidelandschaft
Mi. 04.06.2025 18:00
Eching
Eine Lesereise durch die Heidelandschaft

In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Auf den kargen Schotterböden der Münchner Ebene hat sich eine einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren entwickelt. Die Jahrhunderte alten Böden speichern mit ihrem Gras- und Baumbewuchs organisches Material und tragen so zum Klimaschutz bei. Sie glänzen zudem mit einem Blütenreichtum, der uns staunen lässt. Wir laden Sie ein, bei einem literarischen Spaziergang mit Zitaten aus interessanten Heidebüchern mehr über die spannende Geschichte dieser Landschaft  und ihre Bedeutung in der Gegenwart zu erfahren. Unter fachkundiger Leitung können Sie so ein bekanntes Stück Heimat neu kennenlernen.

Kursnummer 252-0472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: HeideHaus-Team
NEU: Italienisch A1 AnfängerInnen, ab Lektion 1
Mo. 05.05.2025 10:30
Freising
AnfängerInnen, ab Lektion 1

Mit Freude und Leichtigkeit werden Sie lernen Alltagsgespräche zu führen, sich vorzustellen, in der Bar und im Restaurant zu bestellen, ein Zimmer im Hotel zu reservieren und vieles mehr. Das Lerntempo werden wir zusammen bestimmen, damit der Einstieg in die italienische Sprache Spaß macht. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Dieci lezioni di italiano A1, ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag, ab Lektion 1

Kursnummer 252-38004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
NEU: Digital@Freising: KI-Tools zur Erstellung von Präsentationen - ONLINE
Do. 03.07.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Automatisieren Sie Ihre Präsentationserstellung mit KI-Tools und sparen Sie wertvolle Zeit! An diesem Kursabend lernen Sie, wie Sie KI nutzen, um den Prozess der Präsentationserstellung zu automatisieren. Entdecken Sie Tools, die Ihnen bei der Gestaltung, Strukturierung und Erstellung professioneller Präsentationen auf Knopfdruck helfen. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und ansprechende Präsentationen gestalten können. Lassen Sie sich beeindrucken! In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Intensivkurs Japanisch für AnfängerInnen zum Kennenlernen
So. 01.06.2025 10:00
Freising

Sie sind von Japan, japanischer Kultur und Landschaft oder von Mangas fasziniert und wollen erste Schritte in die japanische Sprache tun? In diesem Kurs lernen sie ganz einfache Ausdrücke für den Alltag, Begrüßungsformen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen (z.B. einfache Selbstvorstellung, Einkaufen, im japanischen Restaurant bestellen,..). Auch ein wenig Grammatik und die Einführung in die Silbenschriften Hiragana und Katakana. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur ein wenig Mut und Motivation! Zur Regeneration machen wir eine Stunde Mittagspause. Das Material erhalten Sie vor Ort.

Kursnummer 252-39010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Lehrkraft: Noriko Kai
NEU: Yoga ist so viel mehr
Do. 03.04.2025 18:00
Freising

Im Viniyoga praktizieren wir nicht nur Asanas – wir wollen Klarheit durch Aufmerksamkeit in der individuell angepassten Bewegung finden. Bewusste Atmung, sanfte, leicht fordernde Bewegungen und innere Ruhe stärken deine Resilienz im Alltag. Asana, Pranayama, Meditation und Resilienz-Stärkung einfühlsam in einer Stunde zusammengefasst, ist eine runde, in sich stimmige und leichte Yogastunde für alle Kenntnisstufen. Ideal um einen Tag zu beenden, um sich selbst mehr Wertschätzung und Entspannung entgegenzubringen.Dies alles möchte ich dir in entspannter Art und Weise näherbringen. Ich freue mich auf dich!

Kursnummer 251-5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
NEU: Porträtfotografie mit Kamera und Smartphone Vom Schnappschuss zum ausdrucksstarken Bild
Sa. 10.05.2025 10:00
Freising
Vom Schnappschuss zum ausdrucksstarken Bild

Hier können Sie lernen ... ... die Kamera oder das Smartphone bewusst für gute Fotos einzusetzen. ... die Grundlagen der Fotografie zu erlernen, am Beispiel von Porträts: Bildaufbau, Licht, Perspektive, (Kamera-) Einstellungen (und evtl. Posen). ... Menschen authentisch und ausdrucksstark zu fotografieren. Praktische Übungen vertiefen die theoretischen Inhalte. Es werden kreative Ideen für Porträts entwickelt und umgesetzt. Die Veranstaltung richtet sich an AnfängerInnen, die die Grundlagen der Porträtfotografie erlernen möchten und Spaß an der Fotografie haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-6260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lehrkraft: Theresa Setzer
NEU: Nix wie raus - Feuer (3-6 Jahre mit Elternteil)
Fr. 16.05.2025 15:00
Nandlstadt

Zeit mit den Kindern zu verbringen ist für viele ein Geschenk. Wir möchten mit "Nix wie Raus" einen Rahmen für Eltern mit Kindern schaffen, gemeinsam draußen zu sein, auf Erkundungstour zu gehen und die Schätze der Natur zu entdecken. Unsere Treffen sind thematisch unterschiedlich gestaltet, so dass für Jeden etwas dabei ist. Ob Entdecker, Spielkind, kreative Seele oder Beobachter. Gemeinsam verbringen wir eine erlebnisreiche Zeit draußen in der Natur. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
Loading...