vhs - Boulevard
Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jeder für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich!
Früher schrieben ausschließlich wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre Memoiren. Spätestens seit in den letzten Jahren auch mäßig bekannte Popstars oder blutjunge Profisportler ihre Memoiren verfassten, stand fest: Für die eigenen Memoiren gibt es kein Mindestalter. Vielmehr sind es meist besondere Lebensabschnitte, die VerfasserInnen unabhängig vom eigenen Alter festhalten möchten. Möglicherweise spielen auch Sie mit dem Gedanken, besondere Ereignisse Ihres Lebens für die Nachwelt festzuhalten? Aus dem Kursinhalt: - Unterschied zwischen Autobiographien und Biographien - Stoffsammlung mit der Clustering-Methode - Die 1-Minute-30-Sekunden-Übung - Erinnerungslücken und Schreibblockaden meistern - Familienchroniken Im Kurs werden wir gemeinsam Texte verfassen.
Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegen. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende mit dem Fluss der Worte und wie er sich gestalten lässt. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise mit verschiedenen Stilmitteln, um zu erleben, wie sich spannenden Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Es wird an Beispielen gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache mit einfachen, wirkungsvollen Stilmitteln ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische oder auch erzählende journalistische Texte wie Blogs, Features oder ähnliches schreiben wollen. KEINE ERMÄSSIGUNG
Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Roman oder eine Kurzgeschichte zu schreiben? Schreiben ist schließlich ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Das Alter oder die Schulbildung spielen dabei keine Rolle. Sie sollten aber Begeisterung für Texte mitbringen, denn wie sagte Mark Twain schon: "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen." Der Kursleiter erarbeitet mit Ihnen Grundlagen des Schreibens und Sie lernen, wie Sie unterhalten und mit Ihren Texten Spannung und Tempo erzeugen. Sie entwickeln lebensechte Charaktere und stellen Konflikte und ihre Lösung dar. Am Ende wissen Sie, wie Sie für jede Idee und jedes Thema die geeignete sprachliche Form finden. Im Kurs werden wir gemeinsam Texte verfassen.