NEU: Baukulturelle Bildung - ONLINE/SELBSTLERNKURS
In Kooperation mit der "BBO", Baukulturelle Bildung.online GmbH
Schluss mit der Alltagsblindheit! Der Kurs richtet sich an alle, die Kindern und Jugendlichen niedrigschwellige Zugänge zur Baukultur eröffnen oder selbst eine bewusstere Beziehung zu ihrer Alltagsumgebung entwickeln möchten. Die Teilnehmenden erhalten in der ersten Lektion Einblicke in die Architekturpsychologie und erfahren, warum sich gerade die vertraute Alltagsumgebung besonders für die Baukulturvermittlung eignet. In der 2. Lektion lernen sie, wie sie mithilfe des SpielRaumStadt-Konzepts an jedem beliebigen Ort ein Gespräch über Architektur anstoßen können. Die fünf begleitenden Übungen – darunter ein Audiowalk – zielen darauf ab, die Wahrnehmung in der eigenen Alltagsumgebung zu trainieren.
Anmeldung zum Kurs ab 9. September 2025 möglich.
Veranstaltungsumfang ca. 180 Minuten (Video- und Audiomaterial: ca. 95 Minuten + empfohlene zusätzliche Lernzeit ca. 85 Minuten)
Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt.
KEINE ERMÄSSIGUNG
NEU: Baukulturelle Bildung - ONLINE/SELBSTLERNKURS
In Kooperation mit der "BBO", Baukulturelle Bildung.online GmbH
Schluss mit der Alltagsblindheit! Der Kurs richtet sich an alle, die Kindern und Jugendlichen niedrigschwellige Zugänge zur Baukultur eröffnen oder selbst eine bewusstere Beziehung zu ihrer Alltagsumgebung entwickeln möchten. Die Teilnehmenden erhalten in der ersten Lektion Einblicke in die Architekturpsychologie und erfahren, warum sich gerade die vertraute Alltagsumgebung besonders für die Baukulturvermittlung eignet. In der 2. Lektion lernen sie, wie sie mithilfe des SpielRaumStadt-Konzepts an jedem beliebigen Ort ein Gespräch über Architektur anstoßen können. Die fünf begleitenden Übungen – darunter ein Audiowalk – zielen darauf ab, die Wahrnehmung in der eigenen Alltagsumgebung zu trainieren.
Anmeldung zum Kurs ab 9. September 2025 möglich.
Veranstaltungsumfang ca. 180 Minuten (Video- und Audiomaterial: ca. 95 Minuten + empfohlene zusätzliche Lernzeit ca. 85 Minuten)
Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt.
KEINE ERMÄSSIGUNG
-
Gebühr35,00 €
Eine Anmeldung ist ab 09.09.2025 möglich
- Kursnummer: 253-6062
-
StartDi. 09.09.2025
00:00 UhrEndeMi. 31.12.2025
00:00 Uhr