Skip to main content

Töpfern auf der Drehscheibe
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wenn du immer schon mal das Drehen auf der Töpferscheibe versuchen wolltest, bietet dieser Kurs die Gelegenheit dafür. AnfängerInnen erlernen das Drehen kleinerer Gefäße (Zentrieren, Drehen, abdrehen und Glasieren): TeilnehmerInnen, die schon im Vorfeld einen Dreh-Kurs hatten, haben die Möglichkeit, ihr Können zu festigen. Am letzten Kurstag werden die entstandenen Keramiken gemeinsam glasiert.

Mitzubringen

Schürze oder Kittel, Handtuch

Bei allen Keramikkursen entstehen Materialkosten. Diese werden nach Verbrauch mit 32 EUR pro Stange Ton (10 kg) abgerechnet und sind bar bei der Lehrkraft zu zahlen. Die Abrechnung erfolgt in 1/4 Stangen. Glasur und Brand sind in der Tongebühr eingeschlossen. Verbraucht und gebrannt wird nur Ton, der in der Keramikwerkstatt gekauft wurde.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 17. September 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    1 Mittwoch 17. September 2025 18:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 2
    • Sonntag, 21. September 2025
    • 13:00 – 17:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    2 Sonntag 21. September 2025 13:00 – 17:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 3
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    3 Mittwoch 24. September 2025 17:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 4
    • Sonntag, 28. September 2025
    • 13:00 – 17:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    4 Sonntag 28. September 2025 13:00 – 17:00 Uhr Ker.-Werkstatt
    • 5
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Ker.-Werkstatt
    5 Mittwoch 08. Oktober 2025 17:00 – 21:00 Uhr Ker.-Werkstatt

Töpfern auf der Drehscheibe
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wenn du immer schon mal das Drehen auf der Töpferscheibe versuchen wolltest, bietet dieser Kurs die Gelegenheit dafür. AnfängerInnen erlernen das Drehen kleinerer Gefäße (Zentrieren, Drehen, abdrehen und Glasieren): TeilnehmerInnen, die schon im Vorfeld einen Dreh-Kurs hatten, haben die Möglichkeit, ihr Können zu festigen. Am letzten Kurstag werden die entstandenen Keramiken gemeinsam glasiert.

Mitzubringen

Schürze oder Kittel, Handtuch

Bei allen Keramikkursen entstehen Materialkosten. Diese werden nach Verbrauch mit 32 EUR pro Stange Ton (10 kg) abgerechnet und sind bar bei der Lehrkraft zu zahlen. Die Abrechnung erfolgt in 1/4 Stangen. Glasur und Brand sind in der Tongebühr eingeschlossen. Verbraucht und gebrannt wird nur Ton, der in der Keramikwerkstatt gekauft wurde.