Gestalten
Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.
Dies ist ein Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: der Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Wir erlernen Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Das Werkstück ist ein Massivholz-Schemel mit Schublade. KEINE ERMÄSSIGUNG
Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!
Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden, werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild oder ähnliches.