Skip to main content

Konflikte verstehen, Lösungen finden - ONLINE
auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

In der heutigen Arbeitswelt treffen wir täglich auf vielfältige Erwartungen, Zeitdruck und komplexe Kommunikationssituationen. Im beruflichen, aber auch im privatem Umfeld kann es dabei leicht zu Missverständnissen, Spannungen oder Konflikten kommen – mit Kollegen, Führungskräften,Kunden oder zuhause mit der Familie. Wie können wir in solchen Momenten klar und gleichzeitig wertschätzend kommunizieren?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet hier einen kraftvollen Ansatz. Sie unterstützt uns dabei, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte konstruktiv zu lösen und Beziehungen im beruflichen und auch privaten Alltag zu stärken. Statt Schuldzuweisungen oder Rechtfertigungen ermöglicht sie eine Kommunikation, die auf Klarheit, Empathie und gegenseitigem Respekt basiert.

Inhalte:

- Grundhaltung und Grundprinzipien der GFK

- Schlüsselunterscheidung: Beobachtung versus Bewertung bzw. Annahme

- Schlüsselunterscheidung: Gefühle versus Pseudogefühle

- Schlüsselunterscheidung: Bedürfnisse versus Strategien

- Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen

- Schlüsselunterscheidung: Bitten versus Forderungen/Wunschdenken

- Die 4 Schritte der GFK (Aufrichtigkeit)

- Aufrichtig Feedback geben

- Schlüsselunterscheidung: Wertschätzung versus Lob 

- Ampel-Modell zur Selbstregulation 

- Empathisches Zuhören und empathische Sprache

- Führen von Konfliktgesprächen auf Basis der GFK

- Schlüsselunterscheidung: Wertschätzung versus Lob

- Wertschätzung zum Ausdruck bringen 

Nutzen:

Sie können…

... Konflikte meiden durch eine wertschätzende, klare Sprache

... Feedback wirksam geben

... Konflikte konstruktiv lösen

... Souverän bleiben unter Druck

Dieses Einführungsseminar beachtet die Bitten des Deutschen Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und ist somit geeignet als Voraussetzung für weitere Vertiefungen oder Ausbildungen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 07. November 2025
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Live Online
    1 Freitag 07. November 2025 09:30 – 16:30 Uhr Live Online
    • 2
    • Samstag, 08. November 2025
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Live Online
    2 Samstag 08. November 2025 09:30 – 16:30 Uhr Live Online

Konflikte verstehen, Lösungen finden - ONLINE
auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)

In der heutigen Arbeitswelt treffen wir täglich auf vielfältige Erwartungen, Zeitdruck und komplexe Kommunikationssituationen. Im beruflichen, aber auch im privatem Umfeld kann es dabei leicht zu Missverständnissen, Spannungen oder Konflikten kommen – mit Kollegen, Führungskräften,Kunden oder zuhause mit der Familie. Wie können wir in solchen Momenten klar und gleichzeitig wertschätzend kommunizieren?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet hier einen kraftvollen Ansatz. Sie unterstützt uns dabei, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte konstruktiv zu lösen und Beziehungen im beruflichen und auch privaten Alltag zu stärken. Statt Schuldzuweisungen oder Rechtfertigungen ermöglicht sie eine Kommunikation, die auf Klarheit, Empathie und gegenseitigem Respekt basiert.

Inhalte:

- Grundhaltung und Grundprinzipien der GFK

- Schlüsselunterscheidung: Beobachtung versus Bewertung bzw. Annahme

- Schlüsselunterscheidung: Gefühle versus Pseudogefühle

- Schlüsselunterscheidung: Bedürfnisse versus Strategien

- Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen

- Schlüsselunterscheidung: Bitten versus Forderungen/Wunschdenken

- Die 4 Schritte der GFK (Aufrichtigkeit)

- Aufrichtig Feedback geben

- Schlüsselunterscheidung: Wertschätzung versus Lob 

- Ampel-Modell zur Selbstregulation 

- Empathisches Zuhören und empathische Sprache

- Führen von Konfliktgesprächen auf Basis der GFK

- Schlüsselunterscheidung: Wertschätzung versus Lob

- Wertschätzung zum Ausdruck bringen 

Nutzen:

Sie können…

... Konflikte meiden durch eine wertschätzende, klare Sprache

... Feedback wirksam geben

... Konflikte konstruktiv lösen

... Souverän bleiben unter Druck

Dieses Einführungsseminar beachtet die Bitten des Deutschen Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation und ist somit geeignet als Voraussetzung für weitere Vertiefungen oder Ausbildungen.