Ausbildung Meditations- und StilletrainerIn
Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren
Zum 12. Mal findet ab Februar 2025 die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn statt. An dem Infotermin am 08. Februar 2025 wird die Ausbildung vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Vorabinformation zur Ausbildung:
Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln.
Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn.
1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund:
- Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung.
2. Methoden und Übungen:
- für das Training des Geistes:
Meditationsmethoden, die auf Achtsamkeit und Gewahrsein beruhen; Wechsel von Ruhemeditation und Kontemplation; Bewegungsmeditation; Visualisation und geführte Meditation, Entwicklung und Einsatz von stärkenden und heilenden Bildern; Arbeit mit heilenden Tönen (Chanten).
- für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung:
Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe.
3. Umsetzung und Anwendung:
Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen.
4. Die Ausbildung richtet sich an:
Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen.
Als Voraussetzung:
Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z.B. "Stilles Sitzen" zu üben.
Kein Schnuppern!
Keine Ermäßigung!
Ratenzahlung möglich!
Mitzubringen
Decke, Meditations- oder Sitzkissen, bequeme Kleidung
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 28. Februar 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- 204
1 Freitag 28. Februar 2025 14:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 2
- Samstag, 01. März 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- 204
2 Samstag 01. März 2025 10:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 3
- Sonntag, 02. März 2025
- 10:00 – 15:00 Uhr
- 204
3 Sonntag 02. März 2025 10:00 – 15:00 Uhr 204 -
- 4
- Freitag, 28. März 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- 204
4 Freitag 28. März 2025 14:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 5
- Samstag, 29. März 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- 204
5 Samstag 29. März 2025 10:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 6
- Sonntag, 30. März 2025
- 10:00 – 15:00 Uhr
- 204
6 Sonntag 30. März 2025 10:00 – 15:00 Uhr 204 -
- 7
- Freitag, 02. Mai 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- 204
7 Freitag 02. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 8
- Samstag, 03. Mai 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- 204
8 Samstag 03. Mai 2025 10:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 9
- Sonntag, 04. Mai 2025
- 10:00 – 15:00 Uhr
- 204
9 Sonntag 04. Mai 2025 10:00 – 15:00 Uhr 204 -
- 10
- Freitag, 06. Juni 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- 204
10 Freitag 06. Juni 2025 14:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 11
- Samstag, 07. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- 204
11 Samstag 07. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 12
- Sonntag, 08. Juni 2025
- 10:00 – 15:00 Uhr
- 204
12 Sonntag 08. Juni 2025 10:00 – 15:00 Uhr 204 -
- 13
- Freitag, 18. Juli 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- 204
13 Freitag 18. Juli 2025 14:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 14
- Samstag, 19. Juli 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- 204
14 Samstag 19. Juli 2025 10:00 – 18:00 Uhr 204 -
- 15
- Sonntag, 20. Juli 2025
- 10:00 – 15:00 Uhr
- 204
15 Sonntag 20. Juli 2025 10:00 – 15:00 Uhr 204
Ausbildung Meditations- und StilletrainerIn
Spiritualität in Beruf und Alltag integrieren
Zum 12. Mal findet ab Februar 2025 die Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn statt. An dem Infotermin am 08. Februar 2025 wird die Ausbildung vorgestellt. Dabei können Sie die Ausbilderin persönlich kennenlernen. Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben sollten, besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Vorabinformation zur Ausbildung:
Das Ziel der Ausbildung ist es, die Wirksamkeit von Meditation zu erfahren und grundlegende Kenntnisse für die selbständige Leitung von Meditationssitzungen und -kursen zu vermitteln.
Inhalte der Ausbildung zum/zur Meditations- und StilletrainerIn.
1. Grundlagen/Theoretischer Hintergrund:
- Geist, Körper und Wahrnehmung; innere und äußere Haltung, Motivation und innere Ausrichtung.
2. Methoden und Übungen:
- für das Training des Geistes:
Meditationsmethoden, die auf Achtsamkeit und Gewahrsein beruhen; Wechsel von Ruhemeditation und Kontemplation; Bewegungsmeditation; Visualisation und geführte Meditation, Entwicklung und Einsatz von stärkenden und heilenden Bildern; Arbeit mit heilenden Tönen (Chanten).
- für das Training von Körperbewusstsein und Wahrnehmung:
Körper- und Atemübungen, Selbstmassage aus dem Kum Nye; Energieübungen; Entspannungs- und (Selbst-) Wahrnehmungsübungen; Ausrichten der Achtsamkeit auf den Körper; Reisen durch den Körper und seine Funktionskreisläufe.
3. Umsetzung und Anwendung:
Integration von Meditation in den Alltag, Beispiele für Aufbau, Struktur und Durchführung von Meditationssitzungen, Anleitung zur Begleitung von Umstrukturierungs- oder Neuordnungsprozessen, Kontraindikationen.
4. Die Ausbildung richtet sich an:
Privatpersonen, EinzelunternehmerInnen, FreiberuflerInnen, MitarbeiterInnen aus allen Sparten, wie Gewerbe, Industrie und helfenden oder therapeutischen Fachrichtungen.
Als Voraussetzung:
Für die TeilnehmerInnen ist die Bereitschaft erwünscht, in die Stille zu gehen, mit dem eigenen Geist zu arbeiten, und Methoden für das Training des Körperbewusstseins zu üben. Es ist erwünscht, während der Ausbildung zusätzlich mindestens 30 Stunden einer Meditationsmethode, z.B. "Stilles Sitzen" zu üben.
Kein Schnuppern!
Keine Ermäßigung!
Ratenzahlung möglich!
Mitzubringen
Decke, Meditations- oder Sitzkissen, bequeme Kleidung
-
Gebühr1.810,00 €
- Kursnummer: 251-5014
-
StartFr. 28.02.2025
14:00 UhrEndeSo. 20.07.2025
15:00 Uhr