NEU: Schneller Lesen - Vortrag - ONLINE
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
Sie haben es satt, in der Informationsflut zu strampeln und wollen von Ihren Papierstapeln kein schlechtes Gewissen mehr bekommen?
Wenn Sie im Beruf oder im Studium große Mengen an Stoff bewältigen müssen, brauchen Sie Strategien, die Sie dabei unterstützen. Viele Erwachsene lesen heute immer noch so, wie sie es in der Grundschule gelernt haben. Den Anforderungen des Informationszeitalters entspricht das nicht.
Erleben Sie die Grundlagen des Schnell-Lesens und lernen Sie Techniken kennen, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Lese-Effizienz zu erhöhen. Gleichzeitig bieten KI-Tools wie ChatGPT heute ganz neue Unterstützungsmöglichkeiten. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Künstliche Intelligenz Ihnen beim Lesen helfen kann.
Der Vortrag findet online über Zoom statt.
Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!
Keine Ermäßigung!
NEU: Schneller Lesen - Vortrag - ONLINE
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
Sie haben es satt, in der Informationsflut zu strampeln und wollen von Ihren Papierstapeln kein schlechtes Gewissen mehr bekommen?
Wenn Sie im Beruf oder im Studium große Mengen an Stoff bewältigen müssen, brauchen Sie Strategien, die Sie dabei unterstützen. Viele Erwachsene lesen heute immer noch so, wie sie es in der Grundschule gelernt haben. Den Anforderungen des Informationszeitalters entspricht das nicht.
Erleben Sie die Grundlagen des Schnell-Lesens und lernen Sie Techniken kennen, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Lese-Effizienz zu erhöhen. Gleichzeitig bieten KI-Tools wie ChatGPT heute ganz neue Unterstützungsmöglichkeiten. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Künstliche Intelligenz Ihnen beim Lesen helfen kann.
Der Vortrag findet online über Zoom statt.
Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!
Keine Ermäßigung!
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 251-1610
-
StartMo. 31.03.2025
19:00 UhrEndeMo. 31.03.2025
20:30 Uhr
Raum