NEU: Stress lass nach... - ONLINE
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
In der heutigen Zeit ist Stress – gerade am Arbeitsplatz – allgegenwärtig. Langanhaltend und nicht abgebaut kann dieser unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit negativ beeinflussen. Umso wertvoller ist ein guter Umgang mit Belastungen und Stressoren sowie eine starke Resilienz.
Wir betrachten folgende Themen:
- Was sind Stress und Resilienz
- Die eigenen Stressoren sowie Ideen für den bestmöglichen Umgang mit diesen
- Wie kann Resilienz helfen, den Stress in den Griff zu bekommen
- 3 Kernfaktoren: Optimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung näher betrachtet
- Gestärkt in die Zukunft gehen: Methoden & Übungen zum Ausprobieren
Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement), Coach, Trainer & Transfer Designer.
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!
Keine Ermäßigung!
NEU: Stress lass nach... - ONLINE
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
In der heutigen Zeit ist Stress – gerade am Arbeitsplatz – allgegenwärtig. Langanhaltend und nicht abgebaut kann dieser unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit negativ beeinflussen. Umso wertvoller ist ein guter Umgang mit Belastungen und Stressoren sowie eine starke Resilienz.
Wir betrachten folgende Themen:
- Was sind Stress und Resilienz
- Die eigenen Stressoren sowie Ideen für den bestmöglichen Umgang mit diesen
- Wie kann Resilienz helfen, den Stress in den Griff zu bekommen
- 3 Kernfaktoren: Optimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung näher betrachtet
- Gestärkt in die Zukunft gehen: Methoden & Übungen zum Ausprobieren
Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement), Coach, Trainer & Transfer Designer.
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!
Keine Ermäßigung!
-
Gebühr38,00 €
- Kursnummer: 251-1601
-
StartMi. 26.03.2025
18:00 UhrEndeMi. 26.03.2025
21:00 Uhr
Raum