Skip to main content

EDV & Digitales

Loading...
NEU: Digital@Freising: Chatbots als Schreibassistenz einsetzen - ONLINE
Do. 27.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising Chatbots: ChatGPT, Copilot und Co. als Schreibassistenz einsetzen Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und Copilot kostenfrei in Ihrem (Arbeits-)Alltag clever und produktivitätssteigernd einsetzen können! An diesem Kursabend lernen Sie, wie Ihnen diese KI-gestützten Tools dabei helfen, effizienter zu arbeiten, alltägliche Aufgaben zu automatisieren, kreative Ideen zu generieren und sogar komplexe Probleme zu lösen. Mit praktischen Beispielen und Demonstrationen werden Sie die Leistungsfähigkeit dieser KI-Technologien erleben und ihre Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten für Ihren (beruflichen) Alltag reflektieren. Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: KI macht Schule: KI zur Korrektur und Verbesserung von Texten - ONLINE
Sa. 29.03.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI zur Korrektur, Verbesserung und Übersetzung von Texten clever einsetzen Ob für Aufsätze, Hausarbeiten oder Bewerbungen – in diesem Kurs lernst du, wie du KI nutzt, um deine Texte präzise und fehlerfrei zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe von KI deine schriftliche Kommunikation stilistisch verbesserst und sprachliche Barrieren überwindest. Dabei klären wir auch, wie du KI ethisch und verantwortungsbewusst einsetzt, um die Qualität deiner Texte zu steigern, ohne auf unzulässige Hilfen zurückzugreifen. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2772
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
Erste Schritte in MS Excel - ONLINE
Mo. 31.03.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Tabellen erstellen und formatieren • Einfache Formeln • Funktion Summe Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: MS Excel zur effektiven Datenanalyse - ONLINE Power Query in der professionellen Anwendungspraxis
Di. 01.04.2025 10:30
Live Online
Power Query in der professionellen Anwendungspraxis

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Stichwort „Entity Relationship Model (ERM)“ – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ • BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet Teilnahmevoraussetzung: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Rechnen mit MS Excel - ONLINE
Di. 01.04.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Mit Formeln und der Funktion SUMME rechnen • Formeln kopieren • Listen drucken und speichern Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Werkzeuge für Textarbeit - ONLINE
Di. 01.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Praktische KI-Werkzeuge für Textarbeit, Übersetzungen und Ideenfindung Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um Texte zu erstellen, zu bearbeiten oder zu übersetzen. Auch für kreative Ideenfindung und den Umgang mit Sprachbarrieren gibt es nützliche KI-Werkzeuge. Wir führen Sie durch den Umgang mit KI-gestützten Schreib- und Übersetzungsdiensten. Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Veranstaltungstag zu gesandt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2762
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Content-Marketing mit der Canva Visual Suite - ONLINE Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 01.04.2025 18:30
Live Online
Online-Creative-Tool der Master Class

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
ChatGPT & Co. in Unternehmen für Marketing, HR und Führungskräfte - Vortrag - ONLINE Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen
Di. 01.04.2025 19:00
Live Online
Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen

In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet. Der Vortrag behandelt folgende Fragen: - Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? - Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten? - Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte? Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden. Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können. Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Funktionen in MS Excel - ONLINE
Mi. 02.04.2025 18:00
Live Online

Kursinhalt: • Mit Formeln und der Funktion SUMME rechnen • Formeln kopieren • Listen drucken und speichern Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Alltagshelfer - ONLINE
Do. 03.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. KI als Alltagshelfer für Freizeit, Urlaub und Gesundheit Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in Ihrer Freizeit und für Ihre Gesundheit einsetzen können. Ob bei der Urlaubsplanung, beim Erstellen von Einkaufslisten oder der täglichen Gesundheitspflege – in diesem Kurs zeigen wir Ihnen nützliche KI-Anwendungen, die Ihnen das Leben erleichtern und die präventiv eingesetzt werden können. Steigern Sie mit Hilfe von KI Ihre Lebensenergie und Ihre geistige, wie körperliche Fitness. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2761
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Social-Media-Marketing mit Instagram - ONLINE Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 03.04.2025 18:30
Live Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

In Kooperation mit der vhs Cuxhaven Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Highlights: • Pinzipien im Social-Media-Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Teilnahmevoraussetzung: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: KI macht Schule: Lernprozesse optimieren und unterstützen - ONLINE
Sa. 05.04.2025 11:00
Live Online

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising KI clever einsetzen: Lernprozess optimieren und unterstützen In diesem Kurs lernst du, wie du KI-Tools gezielt einsetzt, um deinen Lernprozess effizienter zu gestalten. Wir zeigen dir, wie du KI nutzen kannst, um Inhalte besser zu verstehen, deinen Lernalltag zu organisieren und gezielt Schwachstellen in deinem Wissen zu erkennen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der verantwortungsvolle Umgang mit KI, insbesondere in Prüfungszusammenhängen. Du erfährst, wie du KI sinnvoll einsetzt und welche Strategien du vermeiden solltest, um authentisches Lernen zu fördern. Ideal für alle, die ihre Lernstrategien verbessern und sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten möchten. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2770
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Digital Frauen: E-Mails in MS 365 - Ordnung & Struktur
Mo. 07.04.2025 18:00
Freising

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Freising Ordnung und Struktur für Ihre Dateiablage und Ihre E-Mails mit Microsoft 365 (Ordnerstruktur, Aufräumen, Archivieren, Regeln, Farbkennzeichnungen, Kategorien, Textbausteine ….) In diesem Kurs lernen Sie effektive Strategien zur Organisation Ihrer digitalen Ablage von Dateien und E-Mails kennen. Wir nutzen dabei den digitalen Assistenten Copilot, um praktische Umsetzungshilfen zu erhalten. Der digitale Assistent Copilot benutzt eine KI, er nutzt eine Instanz von ChatGPT. Teilnahmevoraussetzung: Sie arbeiten im Büro oder privat mit Microsoft 365 oder Microsoft Outlook. Hinweis: Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn die Schulungsunterlagen per Mail. Bitte bringen Sie diese und Schreibunterlagen für Ihre Notizen mit. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Uta Weis
MS Word - Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Geschäftsbrief nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -AutoTexte erstellen, verwenden, ändern und löschen Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:30
Live Online

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?. Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
MS Word - Fortgeschrittene Formatierungen - ONLINE
Di. 08.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten -Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen -Tabellen erstellen und bearbeiten Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Silver Surfer: Google Maps – Grundlagen
Mi. 09.04.2025 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer". Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Kursinhalt: • Navigation und Standortfreigabe • Routenplanung zu Fuß, mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln • Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen in der Umgebung finde Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 09.04.2025 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Hinweis: Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-2306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
MS Word - Dokumente mit Grafik und Text gestalten - ONLINE
Mi. 09.04.2025 18:00
Live Online

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Zeichen- und Absatzformatierungen -Text in Tabelle umwandeln --Mit Formen arbeiten -Größe und Position von Grafiken -Grafiken bearbeiten, zuschneiden -WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - Mit KI Anfragen formulieren - ONLINE
Di. 15.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Richtig mit KI umgehen – präzise Anfragen formulieren, bessere Ergebnisse erhalten Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Anfragen bessere Ergebnisse von KI-Tools erhalten. Wir erklären Ihnen, wie Sie KI richtig anweisen, damit sie Ihnen genau das liefert, was Sie brauchen. Einfache und präzise Formulierungen helfen Ihnen, KI effektiv für Ihre Anfragen zu nutzen. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2763
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Digital@Freising: KI-Tools für Qualitätssteigerung - ONLINE
Do. 24.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Freising KI-Tools für Qualitätssteigerung für Textarbeit und bessere Übersetzungen Optimieren Sie Ihre Textarbeit mit den neuesten KI-Tools! Dieser Kursabend widmet sich den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Textverarbeitung und Übersetzung. Entdecken Sie, wie intelligente Tools Sie beim Erstellen, Bearbeiten und Übersetzen von Texten unterstützen können. Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Anhand praktischer Beispiele wird Ihnen gezeigt, wie Sie die besten Tools auswählen und effizient einsetzen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer produktiveren und kreativeren Textarbeit! Hinweis: In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen werden exemplarisch KI-Tools vorgestellt und live demonstriert. Es werden praktische Anwendungsbeispiele gezeigt und Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen dazu loszuwerden. Es muss kein Account für die KI-Tools angelegt werden und es sind keinerlei KI-Vorkenntnisse nötig, um teilzunehmen. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: Aktiv & Digital: KI für SeniorInnen - KI-Suchmaschinen kennenlernen - ONLINE
Di. 29.04.2025 18:15
Live Online

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising. Schneller finden, was man sucht: KI-Suchmaschinen kennenlernen und richtig bedienen In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Suchmaschinen nutzen können, um schnell und effektiv Informationen zu finden. Sie erfahren, wie diese speziellen Tools Ihnen bei der Suche nach Produkten, Reisen oder wichtigen Informationen helfen können und wie Sie die besten Suchanfragen formulieren. Hinweis: Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2764
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Biljana Varzic
NEU: MS Lists – effektives Informationstracking - ONLINE Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Live Online
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: • Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen • Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ • Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen • Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows • BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-1516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 07.05.2025 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Hinweis: Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-2300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Loading...