Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Schnuppern ... zuerst ausprobieren ... dann entscheiden...
Sie sind nicht sicher, ob der Kurs aus dem Gesundheitsbereich, den Sie ausgewählt haben, der richtige für Sie ist? Dann können Sie in den Kurs "schnuppern".
Das funktioniert so:
- Sie melden sich zu Ihrem gewünschten Kurs an
- Sie besuchen die erste Kursstunde
- Wenn Sie dort feststellen, dass der Kurs nichts für Sie ist, melden Sie sich in der ersten Kursstunde
bei der Lehrkraft oder bei uns direkt in der vhs wieder ab
- Für die Schnupperstunde bezahlen Sie dann nur 10,00 EUR
Wichtig:
- Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
- Wenn Sie sich nicht beim ersten Kurstermin abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs
berechnet die ausgeschriebene Kursgebühr
Schnuppern können Sie NICHT bei Vorträgen, Wochenendveranstaltungen und Kursen, bei denen dies ausgeschlossen wurde!
Gesundheitspflege
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Schnuppern ... zuerst ausprobieren ... dann entscheiden...
Sie sind nicht sicher, ob der Kurs aus dem Gesundheitsbereich, den Sie ausgewählt haben, der richtige für Sie ist? Dann können Sie in den Kurs "schnuppern".
Das funktioniert so:
- Sie melden sich zu Ihrem gewünschten Kurs an
- Sie besuchen die erste Kursstunde
- Wenn Sie dort feststellen, dass der Kurs nichts für Sie ist, melden Sie sich in der ersten Kursstunde
bei der Lehrkraft oder bei uns direkt in der vhs wieder ab
- Für die Schnupperstunde bezahlen Sie dann nur 10,00 EUR
Wichtig:
- Diese Regelung gilt nur für die erste Kursstunde
- Wenn Sie sich nicht beim ersten Kurstermin abmelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs
berechnet die ausgeschriebene Kursgebühr
Schnuppern können Sie NICHT bei Vorträgen, Wochenendveranstaltungen und Kursen, bei denen dies ausgeschlossen wurde!
Stress zeigt sich im Gesicht oft als unbewusste Verspannungen. Durch sanftes Streicheln mit ayurvedischem Gesichtsöl lösen sich diese und das Gesicht bekommt sein natürlich strahlendes Aussehen wieder. Nach einer Entspannungsübung zum Ankommen und Abschalten folgt das Erlernen der ayurvedischen Gesichtsmassage zur Selbstbehandlung. Mit einer Tasse Ayurveda-Tee endet der Abend. Bitte beachten: Teil der Massage ist eine Kopfmassage mit Öl.
Wir gönnen uns eine ausgiebige entspannende Rückenmassage, wo wir verschieden Grifftechniken etwa aus der klassischen Massage und Bindegewebsmassage kennen lernen werden.
Beinahe alle Körperbereiche und Organe spiegeln sich auf unseren Füßen wieder. Durch Drücken dieser Fußzonen kommt es zu einer Durchblutungssteigerung, vermehrten Giftstoffausscheidung und allgemeinen Stärkung des jeweiligen Organ/Bereich. Das große Anwendungsspektrum und die einfache Handhabung machen diese Massagetechnik zu einem wunderbaren Werkzeug der Gesundheitsförderung.
Die ayurvedische Fußmassage ist in Indien eine der weitverbreitetsten Massagen, die besonders auch im Kreise der Familie praktiziert wird. "Padabhyanga" lindert innere Hektik und Stress, Unruhe, Abgeschlagenheit sowie Schlafstörung. Sie lernen sowohl ausgleichende, streichende als auch anregende Griffe für die als Marmas bekannten Vitalpunkte kennen, um den Energiefluss zu fördern, das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Wir massieren mit warmen ayurvedischen Ölen unsere Füße und Beine bis zu den Knien und beenden gemütlich mit einer Tasse Ayurveda-Tee.