Ernährung
Wie kann ich mich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernähren? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die sich mit ihrer Lebensmittelauswahl auseinandersetzen. Die Antwort ist nicht einfach, da es viele Faktoren gibt, die eine Rolle spielen. Zum einen geht es um die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, zum anderen um die Auswirkungen der Ernährung auf die Umwelt und das Klima. In diesem anwendungsorientierten Workshop werden Grundlagen vermittelt, welche Informationen hilfreich dabei sind, den eigenen Nährstoffbedarf zu ermitteln und wie sich dieser durch die tägliche Ernährung decken lässt. Darüber hinaus wird erarbeitet, welche Aspekte der Lebensmittelproduktion den größten Einfluss auf die planetaren Grenzen haben und welche Methoden es gibt, um sie in Form von externen Kosten zu berechnen. In der abschließenden Diskussionsrunde wird es darum gehen, ob sich Ernährung und Ökologie kombinieren lassen und wie man sein persönliches Optimum finden kann. Haftungsausschluss: Die in diesem VHS-Kurs enthaltenen Informationen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Die Kursleiterin ist keine Ärztin und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab. Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt. KEINE ERMÄSSIGUNG!