NEU: MBSR-8-Wochen-Kurs - ONLINE/PRÄSENZ
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. MBSR bietet ein intensives Achtsamkeitsprogramm für Körper und Geist, das eine regelmäßige Meditationspraxis vermittelt, Achtsamkeit im Alltag fördert und Erfahrungen mit Wissen verbindet. Die eigene Übungspraxis wird durch Anleitungen per MP3 und einem Kurshandbuch unterstützt. Mehr auf www.mbsr-verband.de
Ein MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)-Kurs beinhaltet:
- BodyScan, achtsame Körperübungen, Sitzmeditation (je ca. 40 Min) ect.
- Übungen für die Wahrnehmung und für Achtsamkeit im Alltag
- Thematische Schwerpuntkte rund um Achtsamkeit und Stressbewältigung
- Austausch und gemeinsames Erfahrungslernen
- Tägliche eigene Übungspraxis (ca. 1 h)
Ein MBSR-Kurs ist etwas für Sie, wenn Sie:
- Achtsamkeit kennenlernen oder diese mehr in ihr Leben integrieren wollen
- Eine regelmäßige Mediationspraxis entwickeln wollen
- Ihr Leben bewußter und gelassener leben möchten
- Einen Weg suchen, um mit Stress und Belastungen konstruktiv umzugehen
- Einen bewussteren Umgang mit schwierigen Emotionen und eigenen Mustern lernen wollen
- Ein Hilfsmittel erlernen wollen, um mit einer chronischen Erkrankung, Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden umzugehen
- Eine psychische Grundstabilität mitbringen (ein Kurs kann keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung ersetzen)
Kein Schnuppern
Ratenzahlung in 2 Raten möglich
Voraussetzungen
individuelles Vorgespräch per Zoom mit der Kursleitung (Kursleitung kontaktiert Sie nach Anmeldung), psychische Grundstabilität, regelmäßige Teilnahme und Üben zu Hause
Tuch zum Abdecken der Yogamatte, oder eigene Matte, nach Bedarf kl. Kissen und eigene Decke
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 03. Februar 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
1 Freitag 03. Februar 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 2
- Freitag, 10. Februar 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
2 Freitag 10. Februar 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 3
- Freitag, 17. Februar 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
3 Freitag 17. Februar 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 4
- Freitag, 24. Februar 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
4 Freitag 24. Februar 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 5
- Freitag, 03. März 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
5 Freitag 03. März 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 6
- Sonntag, 12. März 2023
- 09:30 – 16:00 Uhr
- Yoga Praxis
6 Sonntag 12. März 2023 09:30 – 16:00 Uhr Yoga Praxis -
- 7
- Freitag, 17. März 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
7 Freitag 17. März 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 8
- Freitag, 24. März 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
8 Freitag 24. März 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis -
- 9
- Freitag, 31. März 2023
- 18:00 – 20:30 Uhr
- Yoga Praxis
9 Freitag 31. März 2023 18:00 – 20:30 Uhr Yoga Praxis - 9 vergangene Termine
NEU: MBSR-8-Wochen-Kurs - ONLINE/PRÄSENZ
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. MBSR bietet ein intensives Achtsamkeitsprogramm für Körper und Geist, das eine regelmäßige Meditationspraxis vermittelt, Achtsamkeit im Alltag fördert und Erfahrungen mit Wissen verbindet. Die eigene Übungspraxis wird durch Anleitungen per MP3 und einem Kurshandbuch unterstützt. Mehr auf www.mbsr-verband.de
Ein MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)-Kurs beinhaltet:
- BodyScan, achtsame Körperübungen, Sitzmeditation (je ca. 40 Min) ect.
- Übungen für die Wahrnehmung und für Achtsamkeit im Alltag
- Thematische Schwerpuntkte rund um Achtsamkeit und Stressbewältigung
- Austausch und gemeinsames Erfahrungslernen
- Tägliche eigene Übungspraxis (ca. 1 h)
Ein MBSR-Kurs ist etwas für Sie, wenn Sie:
- Achtsamkeit kennenlernen oder diese mehr in ihr Leben integrieren wollen
- Eine regelmäßige Mediationspraxis entwickeln wollen
- Ihr Leben bewußter und gelassener leben möchten
- Einen Weg suchen, um mit Stress und Belastungen konstruktiv umzugehen
- Einen bewussteren Umgang mit schwierigen Emotionen und eigenen Mustern lernen wollen
- Ein Hilfsmittel erlernen wollen, um mit einer chronischen Erkrankung, Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden umzugehen
- Eine psychische Grundstabilität mitbringen (ein Kurs kann keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung ersetzen)
Kein Schnuppern
Ratenzahlung in 2 Raten möglich
Voraussetzungen
individuelles Vorgespräch per Zoom mit der Kursleitung (Kursleitung kontaktiert Sie nach Anmeldung), psychische Grundstabilität, regelmäßige Teilnahme und Üben zu Hause
Tuch zum Abdecken der Yogamatte, oder eigene Matte, nach Bedarf kl. Kissen und eigene Decke
-
Gebühr380,00 €
- Kursnummer: W5366
-
StartFr. 03.02.2023
18:00 UhrEndeFr. 31.03.2023
20:30 Uhr