NEU: Exkursion: 95 Jahre Ismaninger Teichgebiet
Referent: Wolfgang Siering, OG Bayern
Das zur Stromgewinnung angelegte Areal zählt zu den sieben international bedeutsamen Wasservogelgebieten Bayerns. Seit 1929 sind am Speichersee und den Teichen mehr als 280 Arten beobachtet und in den Archiven der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern festgehalten. Jetzt im Frühjahr brüten Rohrsänger, Baumfalken und verschiedene Grasmücken. Später kommen Tausende von Wasservögeln, um hier zu mausern. Das Gebiet ist Drehscheibe für den Vogelzug und auch als Überwinterungshabitat bedeutend. Manfred Siering, Präsident der OG, wird an diesem Abend durch einen sonst nicht frei zugänglichen Teil des Teichgebiets führen.
Hinweis: Keine Anmeldung notwendig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
NEU: Exkursion: 95 Jahre Ismaninger Teichgebiet
Referent: Wolfgang Siering, OG Bayern
Das zur Stromgewinnung angelegte Areal zählt zu den sieben international bedeutsamen Wasservogelgebieten Bayerns. Seit 1929 sind am Speichersee und den Teichen mehr als 280 Arten beobachtet und in den Archiven der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern festgehalten. Jetzt im Frühjahr brüten Rohrsänger, Baumfalken und verschiedene Grasmücken. Später kommen Tausende von Wasservögeln, um hier zu mausern. Das Gebiet ist Drehscheibe für den Vogelzug und auch als Überwinterungshabitat bedeutend. Manfred Siering, Präsident der OG, wird an diesem Abend durch einen sonst nicht frei zugänglichen Teil des Teichgebiets führen.
Hinweis: Keine Anmeldung notwendig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
-
Gebührkostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
- Kursnummer: 252-0462
-
StartMi. 04.06.2025
19:00 UhrEndeMi. 04.06.2025
20:30 Uhr