Ökonomie, Recht und Finanzen
Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Kurstag zugesandt. Skript mit Mustern wird digital versandt. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Die Themen im Einzelnen: 1. Notfallverfügung mit Patientenverfügung 2. Vorsorgevollmacht (keine juristische Beratung) 3. Betreuungsverfügung (keine juristische Beratung) 4. Sorgerechtsverfügung/Vollmacht (keine juristische Beratung) 5. Organspende 6. Trauerfallvorsorge 7. Notfallordner 8. Vorsorgeordner Eine Infobroschüre kann im Kurs gegen eine Schutzgebühr von 5,00€ erworben werden. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen. Kursinhalt: 1. Könnte sich der Immobilienmarkt in 2023 entspannen? 2. Hohe Inflation, steigende Zinsen, Baupreise explodieren, wie bezahlbar? 3. Wie geht sichere Darlehensrückzahlung heute(?) 4. Bauspar-Boom, warum hagelt es seitens Verbraucherschützer harsche Kritik? 5. Trau, schau, wem, wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung? Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags beschäftigen: Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten -- steuerliche Vorteile. Ein digitales Kurzexpose ist in der Teilnehmergebühr enthalten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten, Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen von Kindern. Wie kann ein Unternehmen übertragen werden?, ohne, dass einzelne Kinder mit Pflichtteilsansprüchen Ihrer Geschwister belastet werden. Wie wirkt eine Güterstandsschaukel? Steuerfreie Übertragung unter Ehegatten, Grundbegriffe wie Berliner Testament, Gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Pflichtteilsverzicht, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Kurstag zugesendet. Skript mit Mustern wird digital versandt.