Skip to main content
67 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
Strong Walk - Outdoor by Night
Mo. 13.01.2025 19:15
Freising

StrongWalk: Gehen mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollem Einsatz der angewinkelten Arme. Walken ist gelenkschonend, aber gleichzeitig richtig effektiv. Im StrongWalk kombinieren wir funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und kleine Hanteln. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. In den Wintermonaten sind wir ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt. Wir walken auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.

Kursnummer 251-5714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Lehrkraft: Manuela Abel
HAPPY WALK – Outdoor by Night
Di. 11.03.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor – Ganzkörpertraining. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Ein Walk in der Dunkelheit, im Schutz der Gruppe, hat einen besonderen Reiz. Warm eingepackt und mit Stirnlampe ausgerüstet walken wir auf mir bekannten und teils gut beleuchteten Wegen.   Beim Happy Walk gehen wir achtsam, bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 251-5748
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
NEU: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure - ONLINE
Do. 13.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Kurs und Bewertungsparameter, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)

Kursnummer 251-0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
walk & breathe
So. 23.03.2025 09:30
Freising

Die sanfte Trainingsmethode verbindet achtsames einfaches Gehen mit bewusster rhythmischer Atmung sowie meditativen Übungen im Freien. Das Schöne an dieser Technik: sie ist einfach, doch mit tiefgehender Wirkung. Durch das achtsame einfache Gehen fördern wir unsere Ausdauer, das bewusste Atemmuster und die meditativen Übungen schärfen unseren Geist und führen in die Entspannung. - walk & breathe fördert die Gesundheit von Herz und Kreislauf - walk & breathe kräftigt das gesamte Skelettsystem und das Gangbild verfeinert sich - walk & breathe fördert die Konzentrationsfähigkeit und die Atmung wird trainiert - walk & breathe stärkt, regeneriert und führt in einen Zustand von Harmonie und Verbundenheit Die Termine sind für Jedermann, man braucht keine Vorkenntnisse.

Kursnummer 251-5138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
NEU: Erlebniswandern für alle Sinne 60+ Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!
Mo. 24.03.2025 16:00
Freising
Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!

Wir starten an der Volkshochschule Freising zu einer „bewegten“ Rundtour durch Freising. An verschiedenen Stationen werden Übungseinheiten angeboten (Mobilisation, Dehn- und Gleichgewichtsübungen, sowie je nach Witterung Barfußübungen und Wassertreten). Die Übungseinheiten umfassen jeweils ca. 20 Minuten. Gemeinsam treten wir den Rückweg zur Volkshochschule Freising e.V. an. (Übungsstationen: Amtsgerichtsgarten, Domberg, Rosengarten mit Kneippanlage)

Kursnummer 251-5736
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Christine Lutz
Big Run - Der Einsteigerlaufkurs
Di. 25.03.2025 18:30
Freising

Wolltest Du schon immer das Laufen richtig erlernen, aber ein Kilometer zu laufen kommt Dir noch unendlich lang und unerreichbar vor, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Dich. In der Gemeinschaft, mit Freude und Spaß, kleinen Übungen und netten Auflockerungen wirst Du Schritt für Schritt das Ziel erreichen und feststellen, dass sich die Grenzen ganz leicht verschieben lassen. Die Sportschule Freising und das mplus Therapiezentrum unterstützen dabei dieses Projekt. Lasst Euch auf ein kleines Abenteuer ein und macht mit. Infotermin: Dienstag, 25.03.2025 Lauftreffen: 17 x ab Dienstag, 01.04.2025 Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-5739
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Die Materialkosten werden für ein Laufshirt verwendet
Lehrkraft: René Witthahn
NEU: Mitgestalten und Mitbestimmen - Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Genossenschaften
Mi. 26.03.2025 19:00
Freising

In Kooperation mit Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Am SteinPark entsteht das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wie finde ich ein genossenschaftliches Wohnprojekt, das zu mir passt? An diesem Abend informieren wir Sie über all diese und weitere Fragen rund um Genossenschaften. Über die Dozentin: Rut-Maria Gollan ist Architektin, Vorständin der Wohnbaugenossenschaft wagnis eG und verantwortlich für wagnisFREISAM, das erste genossenschaftliche Wohnprojekt in Freising. Ihr Herzensthema ist partizipatives Planen und Bauen, d.h. dass künftige Bewohner*nnen an Entscheidungen beteiligt sind, und Einfluss darauf nehmen können, wofür ihr Projekt steht und was darin geschieht.

Kursnummer 251-0550
NEU: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs - ONLINE
Do. 27.03.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagen • Wichtige Merkmale • Ausprägungen • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs

Kursnummer 251-0563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Lehrkraft: Leon Podian
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - ONLINE
Do. 27.03.2025 19:00
Live Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Helmut Lange
Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis - ONLINE
Sa. 29.03.2025 09:00
Live Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset . Den Link zum Kurs senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Lehrkraft: Helmut Lange
NEU: Schminkworkshop - frisch in den Frühling
Mo. 31.03.2025 18:00
Freising

Schnell, natürlich, dezent und frisch! So soll ein Makeup aussehen. Unter meiner Anleitung zaubern wir mit Frühlingsfarben einen tollen Look! Sie werden erkennen, dass das Schminken kein Hexenwerk ist, wenn man weiß wie es funktioniert. Ich als erfahrene Visagistin gebe Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Sie erhalten zudem einfache Tipps und Tricks, die Sie wunderbar in ihren Alltag integrieren können. Freuen Sie sich auf Ihr persönliches Vorher/Nachher, auf tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein, Spaß und entdecken Sie neue Facetten an sich. Hinweis: Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt, können aber auch gern mitgebracht werden. Wenn notwendig bitte Haarband / Vergrößerungsspiegel mitbringen.

Kursnummer 251-0754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Lehrkraft: Martina Oral
Walk & Burn – Outdoor Fitness
Mo. 31.03.2025 19:15
Freising

Dieser Walk ist die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Fitnessübungen und einem erfrischenden Naturerlebnis. Wenn du bereits über ein mittleres Fitnesslevel verfügst und nach einem abwechslungsreichen Training suchst, das dir sowohl körperliche Herausforderung als auch Erholung bietet, dann bist du hier genau richtig! In einer motivierenden und entspannten Atmosphäre wirst du deine Fitness weiter steigern und gleichzeitig die Seele in der Natur baumeln lassen können. Unsere Wege sind abwechslungsreich, leicht hügelig, auch mal bergauf und werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Wir walken mit erhöhter Geschwindigkeit und schwungvollen Einsatz der abgewickelten Arme, kombinieren an unterschiedlichen Stationen funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, nutzen Parkbänke und Treppen. Dadurch hast du maximale Vorteile: Verbesserung deiner Kraft und Koordination, Kondition und du pusht deine Fettverbrennung nach oben. Das schnelle Gehen stärkt die Muskulatur von Beinen, Po, Becken und Bauch und erhöht die Elastizität von Sehnen und Bändern. Bewegung in der Natur hilft dir Stress abzubauen, dein Immunsystem zu stärken und dein Körpergewicht zu regulieren. Das Training findet bei jeder Witterung statt. Ausnahme starke Gewitter. Es wird ein Ersatztermin angeboten.

Kursnummer 251-5750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Lehrkraft: Manuela Abel
NEU: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mi. 02.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Mikrokosmos Spechthöhle
Mi. 02.04.2025 19:30
Freising

Wie keine andere Vogelfamilie stehen Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und erschließen Nahrungsquellen für viele andere Tierarten. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Sie stellen somit ein Lehrstück für ökologische Zusammenhänge und Vernetzungen dar. Der Wildtierökologe Prof. Dr. Volker Zahner hat mithilfe von Fotofallen über acht Jahre die Geheimnisse der Schwarzspechthöhle an 200 Bäumen beobachtet. Die beeindruckenden Bilder und Erkenntnisse überraschen selbst erfahrene Ornithologen. Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 251-0464
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Anlageklassen - Anleihen, Kryptowährunen, Immobilien, Edelmetalle - ONLINE
Do. 03.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Anleihe (Grundlagen, Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen, Einfluss auf den Kapitalmarkt, Anwendungsgebiete, Risiken) • Immobilie (Was beim Kauf zu beachten ist, Chancen und Risiken, aktuelle Lage (Hohe Zinsen), Eigennutzung versus Kapitalanlage) • Kryptowährungen (Grundlagen, Bitcoin versus andere Kryptowährungen, Grundlagen Bitcoin, Funktionsweise und Vision von Bitcoin, Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin) • Weitere Anlageklassen (Gold, Silber, Oldtimer, etc.) • Steuern (auf Wertpapiere und ETFs, auf Kryptowährungen, Freigrenzen)

Kursnummer 251-0564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Veganer Osterbrunch
Do. 03.04.2025 18:00
Freising

Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfrühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia aus Hefeteig mit Tomaten und Mandeln. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 251-0960
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Investieren in Aktien - Kompaktkurs - ONLINE KEINE ERMÄSSIGUNG!
Sa. 05.04.2025 09:00
Live Online
KEINE ERMÄSSIGUNG!

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürgerinnen die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzerinnen im Bezug zur Bevölkerung gering. Anlegerinnen „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: • Psychologie bei der Aktienanlage • mögliche Anlagestrategien • Auswahlkriterien für Aktien • wichtige Unternehmenskennzahlen • Chartanalyse nutzen • Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen • Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) • Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte • Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie Zielgruppe: Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnisse Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
Selbstbehauptungskurs Bambini und Kids „Einfach Stark“ (1. bis 4. Klasse)
Sa. 05.04.2025 10:00
Freising
(1. bis 4. Klasse)

Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche ist inzwischen Opfer von überfordernden Konfliktsituationen, (Cyber-) Mobbing oder sogar Gewalt. Mit diesem Training, nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis"® aus der Praxis für die Praxis, lernen Kinder damit umzugehen! Für mehr Sicherheit und für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft! Mit interaktiven und mit einfachen Übungen erarbeiten wir Strategien, um Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wir lernen: • Die richtige Körperhaltung, um mutig zu wirken • Was wir tun können, wenn wir beleidigt werden oder uns etwas weggenommen wird • Wie wir richtig Hilfe holen • Wie wir klar und deutlich kommunizieren, um ernst genommen zu werden Ernste Themen aber mit Spaß und Leichtigkeit vermittelt! KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird mit einem Online Elternabend ergänzt, der Termin folgt separat per E-Mail. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu.

Kursnummer 251-0350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU: Köstliche und kreative Osterwerkstatt (Kinder 8-12 Jahre)
Sa. 05.04.2025 10:00
Freising

Wenn du dich wie ein Osterhase freuen möchtest, dann werden wir gemeinsam passend zur Osterzeit, köstliche süße Muffins mit Schokolade, Nüssen und Karotten backen. Eine selbstgemachte Osterhasenmarmelade darf natürlich auch nicht fehlen. Mit Saft aus Kurkuma und Roter Beete färben wir bunte Ostereier. Herzhafte Osterhasen mit einem selbstgemachten Quark-Öl-Teig können wir ausstechen und diese dann dekorieren mit Käse und Körnern. Aus einem kleinen Schuhkarton basteln wir mit einer schönen Osterserviette ein Osternest und füllen es mit unseren selbst gemachten Osterleckereien. Zum Abschluss werden wir unsere schönen Ergebnisse bewundern und dürfen uns gemeinsam über einen Schnittlauch-Frischkäse freuen und einen leckeren Osterzopf, den wir mit selbstgemachten Limo genießen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0961
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Lehrkraft: Nicole Kalbus
Der "kleine" Barista mit Kaffeeverkostung
Sa. 05.04.2025 19:30
Freising

Meine Leidenschaft „Kaffee“ konnte ich zum Beruf machen und möchte meine Erfahrungen, die ich auf eine Kaffeeplantage in Tansania gesammelt habe, gerne an Kaffeegenießer weitergeben. Im „kleinen Barista“ gibt es viel Wissenswertes über: Kaffee vom Setzling bis zur fertigen Tasse Kaffee Einflussfaktoren auf Geschmack und Qualität Zubereitungsmethoden Kaffeeverkostung Videomaterial aus Tansania Softdrinks Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0956
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Patrick Kilian
Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Turnbeutel
Mo. 07.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir einen Turnbeutel. Der Kurs eignet sich für Anfänger. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Erlebniswandern für alle Sinne 60+ Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!
Mo. 07.04.2025 16:00
Freising
Gemeinsam aktiv sein – weil´s gut tut!

Wir starten an der Volkshochschule Freising zu einer „bewegten“ Rundtour durch Freising. An verschiedenen Stationen werden Übungseinheiten angeboten (Mobilisation, Dehn- und Gleichgewichtsübungen, sowie je nach Witterung Barfußübungen und Wassertreten). Die Übungseinheiten umfassen jeweils ca. 20 Minuten. Gemeinsam treten wir den Rückweg zur Volkshochschule Freising e.V. an. (Übungsstationen: Amtsgerichtsgarten, Domberg, Rosengarten mit Kneippanlage o. a.)

Kursnummer 251-5741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Christine Lutz
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - ONLINE
Mo. 07.04.2025 18:30
Live Online

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern?. Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
Geheimnisse der Langlebigkeit & Vital-Ferment
Di. 08.04.2025 18:00
Freising

Wir alle träumen von einem gesunden, vitalen langem Leben und sicher hast du schon von Biohacking, Epigenetik, Telomeren, High vibes und Young Aging mit den Inseln der 100 jährigen gehört. Wie können wir uns also in dieser vielfach belasteten Welt, dennoch selbst optimieren, um unter voller Ausschöpfung des eigenen genetischen Potentials, unsere Gesundheit präventiv selbst in die Hand zu nehmen, als auch unsere Leistungsfähigkeit, Immunsystem, Darmflora sowie Wohlbefinden zu verbessern und so lang wie möglich zu erhalten? Wir betrachten ganzheitlich umfassend und variantenreich, an welchen Rädchen wir individuell auf ganz natürliche Weise drehen können und welche Grundsäulen als ursächliche Voraussetzung dafür, geschaffen werden sollten. Zum Abschluss werden wir mit der Zubereitung eines Vitalstoff-Cocktails, der regelmäßig integriert, eines der Geheimnisse der Langlebigkeit lüften.

Kursnummer 251-0964
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
NEU: Entdecke die Kunst des Brezenbackens
Mi. 09.04.2025 18:00
Freising

Wie zaubert man das typische Laugengebäck selbst? Der Bäckermeister zeigt wie man auch zu Hause das perfekte Laugengebäck, von der klassischen Breze bis zum Laugengebäck mit modernem Twist, mit allerlei besonderen Zutaten, gelingt. In unserem praxisorientierten Kurs zeige ich es Schritt für Schritt – von der Teigherstellung bis zum Laugenbad. Unsere selbstgemachten Snacks, die noch viel mehr sind als “Butterbreze” genießen wir in lockerer Runde und nehmen Inspiration und Rezept mit nach Hause.

Kursnummer 251-0965
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU: Demokratie im Gespräch: Hybride Bedrohungen und verdeckter Einfluss - ONLINE
Mi. 09.04.2025 19:00
Live Online

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 251-0193
NEU: In eigener Sache - Eigene Strategie am Kapitalmarkt - ONLINE
Do. 10.04.2025 18:00
Live Online

In Kooperation mit der vhs Unterhaching An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Nach den Kursen können Sie eigene Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie: • Risiko (Rolle des Risikos im Leben, Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt , Umgang mit Risiko) • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung (Der Weg zur ersten Investition, Eigene Investitionsstrategie,Tipps und Tricks) • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber ...Geld, ...Krisen, ...Verlusten • Eigene finanzielle Bildung (Wichtigkeit im Leben, Öffentliche und freie Informationsquellen, Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung)

Kursnummer 251-0565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Lehrkraft: Leon Podian
NEU: Feuchter Keller – was tun? - ONLINE
Fr. 11.04.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene HauseigentümerInnen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0506
NEU: Mediterrane Gemüseküche "Frühling"
Fr. 11.04.2025 17:30
Freising

Entdecken Sie die Vielfalt der mediterranen Küche mit frischem Frühlingsgemüse! In diesem Kochkurs zaubern wir gemeinsam köstliche, leichte Gerichte, die von der Sonne des Südens inspiriert sind. Frische Kräuter, knackiges Gemüse und gesunde Zutaten stehen im Mittelpunkt. Freuen Sie sich mit mir auf Carciofi ripieni, La caponata palermitana, Zucchini al forno und noch einiges mehr. An der gemeinsamen Tafel genießen wir unsere vegetarischen Köstlichkeiten.

Kursnummer 251-0967
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
NEU: Mondritt (ab 14 Jahre)
Fr. 11.04.2025 19:30
Nandlstadt

Ein Ausritt im hellen Schein des Mondes kann für uns ein einzigartiges, mystisches Erlebnis werden. Dazu möchten wir Dich einladen. Gemeinsam stimmen wir uns mit einer Traumreise auf den bevorstehenden Ausritt ein. Wir nutzen die Ruhe der Nacht, um zu uns zu Kommen, den Moment mit dem Partner Pferd intensiv zu genießen und in den Zustand inneren Friedens zu gelangen. Eine meditative Übung soll den Ausritt abschließen. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0643
Kräuterwanderung für Kinder (8-12 Jahre)
Sa. 12.04.2025 11:00
Freising

Wir wandern durch die Isarauen und schauen uns verschiedene Wildkräuter an. Die essbaren und besten Kräuter sammeln wir und bereiten daraus ein kleines Picknick. Gesund und lecker! KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-0970
NEU: Achtsamkeit am Pferd (ab 14 Jahre)
Sa. 12.04.2025 14:00
Nandlstadt

„Achtsam sein, heißt den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen. Wobei „bewusst“ bedeutet, dass wir uns entscheiden, Unsere Aufmerksamkeit absichtlich auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, uns nicht ablenken lassen und nicht mental abschweifen.“ Es werden verschiedene Achtsamkeitsübungen am und mit dem Pferd ausprobiert. Dabei geht es viel um die eigene Wahrnehmung, Das Entschleunigen und den Moment genießen. Wie schaffe ich das am besten? Jeder Mensch ist anders, hier versuchen wir herauszufinden, was dir gut tut und wie du am besten wieder zu dir und zur Ruhe finden kannst. Tu dir was Gutes. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0642
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Do. 17.04.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0657
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
NEU: Ostereiersuche am Walderlebnispfad
Mo. 21.04.2025 14:00
Walderlebnispfad Freising

In Kooperation mit dem Förderverein Weltwald & Erlebnispfad Freising e.V. Seit vielen Jahren ist die Ostereiersuche am Walderlebnispfad das beliebte Ausflugsziel für die ganze Familie. Auch heuer wollen wieder viele bunte Ostereier hinter Wurzelstöcken, in "Zwergenhöhlen" und anderen Verstecken gefunden werden. KOSTENFREI

Kursnummer 251-0450
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Herbert Rudolf
Wildkräuterwanderung
So. 27.04.2025 10:00
Freising

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum Probieren gereicht.

Kursnummer 251-0130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Zusatzkurs: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mo. 28.04.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Di. 29.04.2025 13:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Kräuterwanderung am Weihenstephaner Berg
Di. 29.04.2025 17:30
Freising

"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da." Johann Wolfgang von Goethe Der Markt mit "Superfood" und Heilpflanzen aus fernen Ländern boomt und ist ein Millionengeschäft. Das Märchen des Mangels funktioniert noch immer. Während unserer Wanderung am Weihenstephaner Berg werden wir einige Schätze direkt vor unserer Haustür kennenlernen. Welche davon sind essbar? Welche können wir problemlos ernten und wann? Wo müssen wir vorsichtig sein? Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen? Welche Heilkräfte bergen unsere heimischen "Un-Kräuter"? Tauchen Sie mit ein in die immense Fülle der "Apotheke Gottes".

Kursnummer 251-0440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Freisinger Finale: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“
Di. 29.04.2025 18:00
Freising
Vorsorge treffen: „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

In Kooperation mit der Hospizgruppe Freising e.V. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Wer handelt und entscheidet dann für mich? Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wird dann mein Wille auch beachtet? Wir freuen uns über ihr Kommen. Sie haben hier die Gelegenheit sich zu informieren und Fragen zu stellen, welche sie schon lange beschäftigen.

Kursnummer 251-0540
HAPPY WALK – Outdoor Workout
Di. 29.04.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Waldluft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Beim Happy Walk gehen wir achtsam und bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 251-5754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Loading...