Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kurse nach Themen
Gesellschaft
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: • Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 8-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 17.04.2024 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 241-0320). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!
Wir kochen zusammen supereinfache, schnelle und absolut unkomplizierte vegane Leckereien mit wenigen und gesunden Zutaten. Perfekt geeignet für alle die, die nicht stundenlang in der Küche stehen wollen oder können. Es gibt supergesunde Waffeln aus Haferflocken, superfixe Currys aus Spinat, Gemüse, Tofu oder Hülsenfrüchten und köstliche One Pot Gerichte, wie Orientalischen Linsenreis, Zitronenspaghetti oder Lasagnesuppe. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. In diesem Kurs werden drei unterschiedliche Pralinen hergestellt: Weiße Glühweintrüffel mit Himbeeren, Schnittpralinen mit Marzipan und Orange sowie dunkle Orangen-Zimt-Trüffel. Für alle Rezepte werden auch unterschiedliche Dekore vorgestellt und gezeigt. Teil des Kurses ist außerdem das korrekte Temperieren von Schokolade in Theorie und Praxis. Auch das Gießen von Pralinenhohlkörpern wird im Kurs gezeigt. Am zweiten Kurstag geht es um die Herstellung von Dekoration und ums Ausgarnieren der (über Nacht) gekühlten Pralinen. Die hergestellten Pralinen und Trüffel werden am Ende des Kurses unter den Teilnehmenden gleich aufgeteilt, so dass jeder Kursteilnehmende eine Pralinenauswahl mit nach Hause nimmt zum selbst Naschen und Verschenken zu Weihnachten. Selbstverständlich bekommen Sie alle Rezepte zur Verfügung gestellt.
Egal ob für AnfängerInnen oder Fortgeschrittene - das effektive, flexible und individuell einstellbare Ganzkörper-Trainingsgerät: Der Schlingentrainer. Mit ihm ist das Training für jeden Körpertyp, SportlerInnen in jedem Alter und Athleten jedes Fitnesslevels geeignet. Bei den verschiedenen Übungen nutzen wir unser eigenes Körpergewicht und kräftigen unseren kompletten Bewegungsapparat. Durch Veränderung des Körperwinkels (je steiler dieser ist, desto schwieriger werde die meisten Übungen), Veränderung der Basis (enger vs. weiter Fußstand) oder Veränderung der Ausgangsposition (Entfernung von dem Befestigungspunkt der Schlaufen) erzeugen wir selbstbestimmt die unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen und verbrennen dabei jede Menge Energie. Das Workout machen wir an der frischen Luft in der Natur was unsere Gesundheit zusätzlich fördert. Büsche und Bäume die uns während unserer Trainingseinheit umgeben stärken unsere kognitive Leistungsfähigkeit. Lichtreize, Sauerstoff und das Vitamin D der Sonne stimulieren außerdem unsere Stoffwechselvorgänge und das vegetative Nervensystem. Wir fühlen uns rundum wohl durch das "draußen Sport machen". Das Training besteht aus einem kurzen 500 Meter Lauf vom Treffpunkt bis zum Fußballplatz im Wieswald, wo wir mit einem 5-minütigem Warm-Up starten. Anschließend folgt das 30-minütige Schlingentrainerprogramm. Abschließend folgt ein 5 Minuten Cool-Down und der entspannte Rücklauf zum Ausgangspunkt. Die Vorteile des Trainings mit dem Schlingentrainer: - Geringer Zeitaufwand - Schneller Trainingserfolg - Training von großen Muskelgruppen und der Tiefenmuskulatur - Training von Muskelskeletten statt isolierter Muskeln - Verbessert die Haltung & beugt Rückenschmerzen vor - Die Intensität der Übungen lässt sich individuell anpassen - Gelenkschonendes Training - Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Kraft - Optimale Ergänzung zu anderen Sportarten um die Leistung zu steigern
body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain kann für Euer Kind bedeuten: • Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 6-9 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 17.04.2024 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 241-0322) An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!
Was ist ein Vorsorgevollmacht, wie muss diese aussehen ? Patientenverfügung, Hinterlegung, Form und Inhalt Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt sowie das digitale Skript mit Mustern. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Mmh, lecker Schokolade! Wenn ihr wissen wollt, wie Schokolade selbst gemacht wird, seid ihr hier genau richtig. Wir werden gemeinsam Schokolade herstellen und mit Leckereien verzieren. Während die Schokolade im Kühlschrank fest wird, damit ihr sie mit nach Hause nehmen könnt, geht ihr auf Forschungsreise: Wo wächst Kakao? Was passiert alles vom Baum bis zur fertigen Schokolade? Wie leben die Menschen, die den Kakao anbauen? Was macht unsere Schokolade fair? KEINE ERMÄSSIGUNG
Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!
Binnen Motor, dieser Kurs ist nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (X0626) In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH. Auf den deutschen Küstengewässern und denen des europäischen Auslands ist der "Amtl. Sportboot-FS Küste bzw. See" für Sportboote mit mehr als 15 PS Motorleistung, aus versicherungstechnischen und polizeilichen Gründen dringend erforderlich. Auf Binnengewässern, wie Rhein, Main, Mosel, Donau und z.B. auf dem Gardasee ist der "Amtl. Sportboot-FS Binnen" vorgeschrieben.Die Theorieschulung bieten wir Ihnen hier vor Ort. Die Praxisausbildung findet dann auf dem Ammersee statt. Hier machen wir Sie vertraut mit den Prüfungsmanövern. Der Lernaufwand ist auch nicht größer als beim Autoführerschein. Also, auf geht’s - packen wir’s gemeinsam an. Hinweis: Mindestalter 16 Jahre! Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. Achtung Buchung: Kurs nur in Verbindung mit dem ASBF See/Küste buchbar! (W0625) KEINE ERMÄSSIGUNG!
In meinem Basic-Barista Kurs stelle ich Ihnen das Lieblingsgetränk und dessen spezielle Zubereitung vor. Es gibt jede Menge Fakten vom Anbau des Sprösslings bis zur fertig gerösteten Bohne und welche Abläufe und Anbaugebiete den Geschmack beeinflussen. Auch ein paar Mythen bezüglich Kaffee werden aufgedeckt, mögliche gesundheitliche Wirkung, wirtschaftliche und geschichtliche Hintergründe näher beleuchtet. Anschließend geht es ans Werk und wir setzen das Kaffee-Erlebnis in die Tat um. Wir schmecken und sehen, welche Bedeutung das Wasser im Kaffee, die Kaffeemühle und der Mahlgrad, die verschiedene Brühverfahren, das geeignete Trinkgefäß für den Geschmack haben. Holen Sie sich das Know-How für die perfekte Kaffeezubereitung. Bei der Zubereitung des perfekten Milchschaums und den ersten Schritten im Bereich "Latte Art" kann sich jeder selbst ausprobieren. Kleine Snacks und Softgetränke sind in der Kursgebühr enthalten.
„Bella Italia“ und „LA dolce Vita“ sind jedem ein Begriff und dass Italien für seine extravaganten und hervorragenden Weine berühmt ist, ist hinlänglich bekannt. Aber was genau macht italienischen Wein so faszinierend? In diesem Crashkurs gehen wir darauf ein warum, Toskana, Piemont, Sangiovese, Barrique und Cabernets mehr als nur Schlagworte sind. Wir erkunden gemeinsam, wie man sich zielsicher und zuverlässig durch die schier unendliche Vielfalt schlängelt und der nächste Weineinkauf definitiv kein Reinfall wird. Erfahren Sie, wie Juniorsommeliers Weine verkosten und was wirklich hinter einem „guten“ oder „schlechten“ Tropfen steckt. Wir werden 5-6 verschiedene Weine verkosten und analysieren. In den Materialkosten sind Wasser, Baguette und die Verkostungsweine enthalten. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. "Don`t drink and drive" Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr.
In Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein Freising e.V. Als Konsumenten sind wir Nahrungsmitteln gegenüber kritischer geworden. Daraus folgt oft der Wunsch nach Eiern von eigenen Hühnern.Selbstversorgung liegt im Trend, Hühner artgerecht und natürlich zu halten, erfordert mehr Aufwand, ein K.O. Kriterium für die Massentierhaltung, hier zählt oft nur die Wirtschaftlichkeit. In immer mehr Gärten findet sich wieder ein Hühnerhaus. Wer glückliche Hühner artgerecht halten möchte, sollte auch wissen wie. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es geht und auf was man sich einlässt. Ansprüche der Tiere an Umgebung, Stall und Auslauf werden ebenso aufgezeigt wie die rechtlichen Voraussetzungen. Die Teilnehmer lernen viel über die Haltung, Fütterung, Hygiene und Gesundheitsvorsorge. Dieser Kurs vermittelt Ihnen zudem Einblicke zur Auswahl geeigneter Hühnerrassen, dem Verhalten der Tiere sowie zur Brut und Aufzucht von Küken und vieles mehr. Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Hühner im Garten zu halten. Hier lernen Sie diese kennen! KEINE ERMÄSSIGUNG!
Die Stadt Freising, in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten Monika Laschinger und der Polizeiinspektion Freising und Erding, lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Sicherheitskurs ein. Im Fokus des Sicherheitskurses steht die Schulung in Gruppen, um kritische Verkehrssituationen zu erkennen und zu bewältigen. Ein Wahrnehmungstraining konzentriert sich auf alltägliche Verkehrssituationen, insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer. Zusätzlich wird auf die Thematik von Betrügereien eingegangen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für potenzielle Gefahren zu sensibilisieren. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife- das ist alles was man braucht, um Reinigungsmittel selbst herzustellen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kein Verpackungsmüll, günstiger als die Produkte im Supermarkt und dazu gesundheits- und umweltschonend. Wir stellen zusammen her: Allzweckreiniger, WC-Tabs, Fensterputzmittel und ein „Scheuerpulver“. Sie nehmen die selbst hergestellten Putzmittel mit und können gleich zuhause loslegen! Für die Herstellung gibt es ein ausführliches Skript zum Nachschlagen. Die Umwelt wird es ihnen danken.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steuerliche Freibeträge und testamentarische Gestaltungen besprochen. Übergabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten ? Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zugesandt sowie das digitale Skript mit Mustern. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Die Referentin Katharina Strasser ist Kriminologin und berät in der HilDa-Beratungsstelle der Diakonie Freising Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Verhaltens- und Sicherheitsberatung in Fällen von Nachstellung und Partnerschaftsgewalt. In ihrem Vortrag gibt Katharina Strasser Einblicke in ihre Arbeit und zeigt Möglichkeiten auf, um unerwünschten Kontaktaufnahmen und Stalkingverhalten effektiv entgegenzuwirken. Viele der besprochenen Methoden können leicht im Alltag der Betroffenen umgesetzt werden und können unabhängig von der Strafbarkeit des Verhaltens angewandt werden. Der Vortrag richtet sich an alle, die etwas über die Mechanismen des Stalkingverhaltens, die Motivation der Täter sowie die empfohlenen Vorgehensweisen lernen möchten. In Kooperation mit HilDa" – Hilfe ist da!, Diakonie Freising, Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei,um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Der Kurs richtet sich an alle, die das Verfahren der Mediation näher kennenlernen möchten. In Teil 1 werden die grundlegenden Prinzipien der Mediation, das sog. Phasenmodell und die verschiedenen Anwendungsbereiche des Verfahrens vorgestellt. Teil 2 des Kurses beschäftigt sich mit der Haltung und Rolle von MediatorInnen, mediativer Kommunikation und einzelnen Methoden aus der Mediation. Hilfreich ist der Kurs für alle, die – ob beruflich oder privat – mit Konflikten in Berührung kommen und Anregungen aus der Mediation erhalten möchten. Ziel des Kurses ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Verfahren der Mediation zu vermitteln. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand von Kleingruppenübungen ihre eigene Konfliktkompetenz zu schulen. Beide Kursteile ergänzen einander, sind jedoch auch unabhängig voneinander buchbar. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Keine Ermäßigung!
Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben?Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten.So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen.Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei.Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!
body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode. Erfahre bei dieser Präsentation: • Wie sich Kinder in zwei Minuten blitzschnell konzentrieren können • Wo der ideale Sitzplatz in der Schulklasse sein sollte • Wie Kinder mit Spaß und Freude lernen • Wie Kinder Hausaufgaben mit Leichtigkeit erledigen • Wie man Legasthenie/Dyslexie beheben könnte • Wie Kinder mit einfachen Übungen sofort entspannen • Wie Kinder ausgeglichener, kreativer und belastbarer werden Hinweis: Die Teilnahme am Infoabend für Erwachsene ist kostenfrei Die Teilnahme am Infoabend ist unabhängig von einer Kursbuchung Der Kurs selbst richtet sich an Schulkinder
Egal ob für AnfängerInnen oder Fortgeschrittene - das effektive, flexible und individuell einstellbare Ganzkörper-Trainingsgerät: Der Schlingentrainer. Mit ihm ist das Training für jeden Körpertyp, SportlerInnen in jedem Alter und Athleten jedes Fitnesslevels geeignet. Bei den verschiedenen Übungen nutzen wir unser eigenes Körpergewicht und kräftigen unseren kompletten Bewegungsapparat. Durch Veränderung des Körperwinkels (je steiler dieser ist, desto schwieriger werde die meisten Übungen), Veränderung der Basis (enger vs. weiter Fußstand) oder Veränderung der Ausgangsposition (Entfernung von dem Befestigungspunkt der Schlaufen) erzeugen wir selbstbestimmt die unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen und verbrennen dabei jede Menge Energie. Das Workout machen wir an der frischen Luft in der Natur was unsere Gesundheit zusätzlich fördert. Büsche und Bäume die uns während unserer Trainingseinheit umgeben stärken unsere kognitive Leistungsfähigkeit. Lichtreize, Sauerstoff und das Vitamin D der Sonne stimulieren außerdem unsere Stoffwechselvorgänge und das vegetative Nervensystem. Wir fühlen uns rundum wohl durch das "draußen Sport machen". Das Training besteht aus einem kurzen 500 Meter Lauf vom Treffpunkt bis zum Fußballplatz im Wieswald, wo wir mit einem 5-minütigem Warm-Up starten. Anschließend folgt das 30-minütige Schlingentrainerprogramm. Abschließend folgt ein 5 Minuten Cool-Down und der entspannte Rücklauf zum Ausgangspunkt. Die Vorteile des Trainings mit dem Schlingentrainer: - Geringer Zeitaufwand - Schneller Trainingserfolg - Training von großen Muskelgruppen und der Tiefenmuskulatur - Training von Muskelskeletten statt isolierter Muskeln - Verbessert die Haltung & beugt Rückenschmerzen vor - Die Intensität der Übungen lässt sich individuell anpassen - Gelenkschonendes Training - Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Kraft - Optimale Ergänzung zu anderen Sportarten um die Leistung zu steigern
Bei dieser Führung zeigen wir Ihnen die ersten Frühlingsboten wie Winterlinge, Schneeglöckchen, Märzenbecher oder Krokusse. Mit den Jahren haben sich unter Bäumen und Sträuchern, auf sonnigen Freiflächen oder auf schütteren Rasenflächen prächtige Blütenteppiche entwickelt, die Sie begeistern werden. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Sichtungsgarten. In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf Der 1947 gegründete Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze ist über 5 Hektar groß. In dem Lehr- und Versuchsgarten werden Stauden- und Gehölzsortimente sowie Rosenneuheiten auf ihren Gartenwert geprüft. Hier können Sie verschiedene Varianten umfangreicher Sortimente vergleichen und Ihre persönlichen Lieblingspflanzen finden. Die standortgerechte Verwendung von Stauden in ästhetisch ansprechenden Kombinationen bietet Anregungen für eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihres eigenen Gartens. Ob schmuckvolle Rabatten, naturnahe Pflanzungen in Sonne und Schatten, Steingarten oder Teich und Wasserbecken - der Spaziergang durch den Sichtungsgarten wird für Sie eine Quelle der Inspiration sein. Vorfrühling und Frühling sind die Hoch-Zeiten der Zwiebel- und Knollenblüher. Im Sichtungsgarten konnten sie über Jahrzehnte verwildern, so dass Krokusse, Puschkinien, Schneestolz und Blausternchen reizvolle großflächige Blühaspekte bilden. Die Weihenstephaner Gärten dienen der Ausbildung von Studierenden sowie der Forschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen. Hier können Sie Bäume, Sträucher, Stauden und Einjahresblumen sowie ein buntes Potpourri an Nutzpflanzen im Wechsel der Jahreszeiten erleben. Sie sind eingeladen, die fantastische Pflanzenvielfalt, die spannenden Kombinationen aus Farben und Formen, den Duft der Pflanzen, das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel - kurz die lebendige Welt der Weihenstephaner Gärten - mit allen Sinnen zu entdecken. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level
Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche ist inzwischen Opfer von überfordernden Konfliktsituationen, (Cyber)Mobbing oder sogar Gewalt. Mit diesem Training, nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" ® aus der Praxis für die Praxis, lernen Kinder damit umzugehen! Für mehr Sicherheit und für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft! Mit interaktiven und mit einfachen Übungen erarbeiten wir Strategien um Konflikte Gewaltfrei zu lösen. Wir lernen: • Die richtige Körperhaltung um mutig zu wirken • Was wir tun können, wenn wir beleidigt werden oder uns was weggenommen wird • Wie wir richtig Hilfe holen • Wie wir klar und deutlich kommunizieren, um ernst genommen zu werden Ernste Themen aber mit Spaß und Leichtigkeit vermittelt! Teilnahmevoraussetzung: Grundschulkinder der Klasse 1 und 2 (6-8 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird im Anschluss, bei Interesse durch einen online Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu
Ein Frühlingsspaziergang über den Weihenstephaner Berg, wo erste frühlingsblühende Gehölze und Tausende Frühlingsboten im Hofgarten-Rondell im Fokus stehen. Treffpunkt ist vor dem Salettl im Hofgarten Weihenstephan. In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan - Triesdorf Der 1947 gegründete Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze ist über 5 Hektar groß. In dem Lehr- und Versuchsgarten werden Stauden- und Gehölzsortimente sowie Rosenneuheiten auf ihren Gartenwert geprüft. Hier können Sie verschiedene Varianten umfangreicher Sortimente vergleichen und Ihre persönlichen Lieblingspflanzen finden. Die standortgerechte Verwendung von Stauden in ästhetisch ansprechenden Kombinationen bietet Anregungen für eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihres eigenen Gartens. Ob schmuckvolle Rabatten, naturnahe Pflanzungen in Sonne und Schatten, Steingarten oder Teich und Wasserbecken - der Spaziergang durch den Sichtungsgarten wird für Sie eine Quelle der Inspiration sein. Vorfrühling und Frühling sind die Hoch-Zeiten der Zwiebel- und Knollenblüher. Im Sichtungsgarten konnten sie über Jahrzehnte verwildern, so dass Krokusse, Puschkinien, Schneestolz und Blausternchen reizvolle großflächige Blühaspekte bilden. Die Weihenstephaner Gärten dienen der Ausbildung von Studierenden sowie der Forschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen. Hier können Sie Bäume, Sträucher, Stauden und Einjahresblumen sowie ein buntes Potpourri an Nutzpflanzen im Wechsel der Jahreszeiten erleben. Sie sind eingeladen, die fantastische Pflanzenvielfalt, die spannenden Kombinationen aus Farben und Formen, den Duft der Pflanzen, das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel - kurz die lebendige Welt der Weihenstephaner Gärten - mit allen Sinnen zu entdecken. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Wie kann ich mich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernähren? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die sich mit ihrer Lebensmittelauswahl auseinandersetzen. Die Antwort ist nicht einfach, da es viele Faktoren gibt, die eine Rolle spielen. Zum einen geht es um die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, zum anderen um die Auswirkungen der Ernährung auf die Umwelt und das Klima. In diesem anwendungsorientierten Workshop werden Grundlagen vermittelt, welche Informationen hilfreich dabei sind, den eigenen Nährstoffbedarf zu ermitteln und wie sich dieser durch die tägliche Ernährung decken lässt. Darüber hinaus wird erarbeitet, welche Aspekte der Lebensmittelproduktion den größten Einfluss auf die planetaren Grenzen haben und welche Methoden es gibt, um sie in Form von externen Kosten zu berechnen. In der abschließenden Diskussionsrunde wird es darum gehen, ob sich Ernährung und Ökologie kombinieren lassen und wie man sein persönliches Optimum finden kann. Haftungsausschluss: Die in diesem VHS-Kurs enthaltenen Informationen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Die Kursleiterin ist keine Ärztin und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab. Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt. KEINE ERMÄSSIGUNG!
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren, in einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern. Ihr lernt die Nähmaschine zu bedienen und erstellt ein kleines Nähprojekt (Kissen, Tasche, Beutel o. ä.). Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft in einer netten Gruppe? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben? Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten. So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen. Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!
Nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" ® Jedes 3. Kind und jeder 5. Jugendliche sind inzwischen Opfer von Gewalt, (Cyber) Mobbing oder überfordernden Konfliktsituationen. Mit der richtigen Strategie können Kinder allerdings viele Konflikte selber lösen oder vorbeugen, Sie bekommen mehr Selbstvertrauen und Zuversicht und wachsen über sich hinaus. "Stark auch ohne Muckis" ist das Training für Kinder, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2004 national mit über 33.000 Kindern durchgeführt wurde. Ernste Themen, nichtsdestotrotz sind die Kurse kurzweilig, interaktiv und wir haben viel Spaß miteinander! Die Kinder bekommen Strategien für die 5 Hauptkonflikte: • Beleidigungen • Provokationen • Wegnahme eines Gegenstandes • Schubsen und hauen • Gewaltandrohung Zusätzlich lernen wir: • wie wir mehr Klarheit in unsere Kommunikation bekommen. • wie wir unsere Gedanken in eine gute Richtung lenken und auch Dinge, die uns schwerfallen, mit hoher Energie meistern. • wie wir unsere Gefühle sowie die der Mitmenschen erkennen und einordnen. • wie wir aus der Opfer- bzw. Täterrolle kommen. Teilnehmervoraussetzung: Kinder der 3 und 4 Schulklasse (8-11 Jahre) KEINE ERMÄSSIGUNG! Ausnahme: Gebühr für Geschwisterkinder (ab dem 2. Kind): 29,00 EUR Hinweis: Der Kurs wird im Anschluss, bei Interesse durch einen online Elternabend ergänzt. Der Link für das Zoommeeting wird Ihnen direkt von der Lehrkraft zugesandt. Mehr Infos auf www.einfach-stark.eu
Nähspaß für Kinder ab 7 Jahren. In einer kleinen Gruppe von maximal vier Kindern erweiterst du dein Nähkönnen (Reißverschluss, einreihen o.ä.) und nähst ein einfaches Projekt. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden wenn nicht vorhanden gibt es zwei Leihnähmaschinen (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!
"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da." Johann Wolfgang von Goethe Der Markt mit "Superfood" und Heilpflanzen aus fernen Ländern boomt und ist ein Millionengeschäft. Das Märchen des Mangels funktioniert noch immer. Während unserer Wanderung am Weihenstephaner Berg werden wir einige Schätze direkt vor unserer Haustür kennenlernen. Welche davon sind essbar? Welche können wir problemlos ernten und wann? Wo müssen wir vorsichtig sein? Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen? Welche Heilkräfte bergen unsere heimischen "Un-Kräuter"? Tauchen Sie mit ein in die immense Fülle der "Apotheke Gottes".
In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH Gehen Sie doch mal aufs Wasser - lernen Sie Motorbootfahren. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen hier vor Ort. Dieser Wassersportführerschein ist für alle deutschen Binnengewässer und die des europäischen Auslands gesetzlich vorgeschrieben und befähigt zum Führen von Motorfahrzeugen ab 15 PS bis maximal 15 to Wasserverdrängung. Er besteht aus Theorie- und Praxisausbildung. Die Praxisausbildung findet dann auf dem Ammersee statt. Also auf geht`s - packen wir`s an. Hinweis: Mindestalter 16 Jahre! Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. Es werden Lehrmaterialien vorgestellt und empfohlen, die über die Lehrkraft oder im Buchhandel bezogen werden können. KEINE ERMÄSSIGUNG!
Uraltes Wissen - neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen. Dies geschieht durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlenhydraten. Unsere Vorfahren wussten längst, dass Fast Food und Industrienahrung nicht der langfristigen Gesundheit dienlich ist. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen & Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischen Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenem Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido & Gewürzkombis. Gern auch die Variante rose mit Rotkraut oder rote Beete. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen.
Diese Trainingsart wirkt sich nicht nur gesundheitsfördernd auf unseren Körper aus, sondern es pusht auch unsere Psyche auf ein neues Level! Anstatt in einem geschlossenen Raum zu trainieren, machen wir unsern Sport an der frischen Luft im Gelände. Den Wettereinflüssen begegnen wir mit angepasster Kleidung und haben jederzeit Spaß und Motivation beim Training. Wir nutzen während der Sporteinheit Fitnessbänder, Wiesen, Barken, Parkbänke und was uns sonst noch alles zur Verfügung steht. Das Training besteht aus einem 10-minütigen Warum Up, einem 40-minütigen Hauptteil für Kraft- und Muskelaufbau im Ganzkörper-Trainingsstil, sowie einem 10-minütigen Cool Down. Im leichten Jogging wechseln wir des Öfteren den Standort. Outdoorfitness ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgegeben werden. Die Vorteile von Outdoorfitness: - Es senkt den Blutdruck und reduziert den Stress - Enorme Kräftigung des Herz-Kreislauf-Lungen-Systems - Es härtet ab und macht uns weniger anfällig für Krankheiten - Hilft bei Schlaflosigkeit - Abwechslung im Workout - Variationen in der Trainingsumgebung - Frischer Sauerstoff und viel Vitamin D bei Sonnenschein - Eine bessere Stimmung im Training - Das Wohlbefinden hebt sich auf das nächste Level