Skip to main content
117 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Gesellschaft

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Loading...
Fitness Walk - Outdoor by Night
Mo. 13.01.2025 19:15
Freising

Du suchst ein abwechslungsreiches Training an der frischen Luft? Ein Training draußen, bei fast jedem Wetter, hält dich nicht ab weiter fit zu bleiben? Ausgerüstet mit Stirnlampen, festen Schuhen und warm eingepackt walken wir auf gut beleuchteten Wegen. Wenn du bei Dunkelheit nicht allein laufen willst und trotzdem noch Sauerstoff und Fitness tanken willst, sei dabei. Wir walken auf festen Wegen, nutzen Parkbänke, kleine Hanteln für Kräftigungsübungen. Mein Kurs ist eine Kombination aus Prävention, Ausdauer und Kräftigung- und Gleichgewichtsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und/oder mit Zusatzgeräten. So kommt mit Bewegung wieder frischer Sauerstoff in Deine Zellen und mit Schwung geht es den Kilos an den Kragen. Das optimale Workout zum Abnehmen, zum Aufbau der Ausdauer und der allgemeinen Fitness!

Kursnummer 251-5714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Lehrkraft: Manuela Abel
Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 17.01.2025 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten in diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-0808
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (6-11 Jahre) Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.01.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Großes FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das große Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern ( wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Spielerische Reiterfahrung für Kinder (4-9 Jahre) Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd
Sa. 18.01.2025 10:00
Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling
Kleines FEBS®-Abzeichen mit Theorie und Praxis rund ums Pferd

Auf kindgerechte Art werden erste Pferde- und Reitkenntnisse erworben. Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Gleichgewicht werden geschult und motorische Grundkompetenzen gefördert. Hinweis: Keine Vorkenntnisse nötig! Am 1 und 2 Kurstag findet in der Kurszeit eine FEBS®-Reiteinheit statt. Am 3 Kurstag findet die FEBS®-Prüfung für das kleine Abzeichen statt. An- und Rückfahrt in Eigenregie! Bitte in der großen Einfahrt parken. Dort steht der Pferdehänger mit dem roten FEBS®-Pferdchen. Nicht unter dem Baum parken! Erforderlich: Unterschriebene Haftungsausschlusserklärung der Eltern (wird am 1. Kurstag ausgehändigt) KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
NEU: Kinder-Nähworkshop (7-12 Jahre) - Faschingsrock
Mo. 20.01.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir einen Tüllrock für ein Faschingskostüm. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr diesen für ein Prinzessinnen-Kostüm, eine Waldfee, eine Schneeflocke, ein Rentier etc. verwendet. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Die Farbe für euren Tüllrock sprechen wir im Voraus ab. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen. Du solltet mit deiner Nähmaschine bereits vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Heilsamer Umgang mit Ängsten - Workshop
Di. 21.01.2025 19:00
Freising

Hast Du das Gefühl, dass Ängste Deinen Alltag beeinflussen? Wir leiden unter verschiedensten Ängsten. Angst vor der Zukunft, Angst vor Krankheit, Angst vorm Alleinsein, Angst vor Mobbing, Angst vorm Altern, Angst vor Überforderung, Flugangst, Angst vor Menschen, etc. Alle Altersstufen und Menschen aus allen Positionen sind davon betroffen. Du kannst sicher sein, dass du damit nicht alleine bist, denn die Umstände unserer heutigen Zeit fördern Ängste geradezu. Möchtest Du lernen, wie du besser mit diesem Gefühl umgehen kannst? Du erfährst an diesen beiden Wokshopabenden: - welche Strategien Dir in Deinem Leben helfen - welche Sofortmaßnahmen Dir zur Verfügung stehen, damit Du trotz Deiner Angst handlungsfähig bleiben kannst - eine Methode, mit der Du konstruktiv mit unangenehmen Gefühlen umgehen kannst - wie Du Deine Lebensqualität und –energie stärken kannst Der Workshop findet an zwei Abenden statt, um Jedem zu ermöglichen, das Gelernte in den eigenen Alltag zu integrieren. Mit den neu gemachten Erfahrungen oder auch Fragen können wir das Thema am zweiten Abend wiederholen, vertiefen und gegebenenfalls auf individuelle Situationen eingehen. Kein Schnuppern!

Kursnummer 251-5608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
NEU: Heizen mit der Klimaanlage! - ONLINE
Di. 21.01.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Vielfach ist nicht bekannt, dass es auch möglich ist, bestimmte Klimaanlagen als Heizung zu verwenden. Im Vortrag werden viele Fragen beantwortet, unter anderem, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich ebenfalls auf mögliche Fördermittel und die Erfüllung des so genannten „Heizungsgesetzes“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0500
Nähen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Mi. 22.01.2025 18:30
Freising

Zusammen mit anderen Nähbegeisterten nähen Sie ein Projekt nach eigener Wahl. Den Stoff und ihr Nähmodell suchen Sie selbst aus. Ihr Wunschmodell sollte Ihren individuellen Vorkenntnissen entsprechen. Im Umgang mit ihrer Nähmaschine sollten sie bereits vertraut sein. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähprojekts und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Zuschnitt, Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Nähen mit der Nähmaschine, möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org

Kursnummer 251-0710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Demokratie im Gespräch: Antisemitismus im Netz - ONLINE
Mi. 22.01.2025 19:00
Live Online

Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 251-0190
NEU: Asiatische Küche: Aromen und Vielfalt Asiens
Fr. 24.01.2025 18:00
Freising

Im meinem Kurs entdecken wir heute die köstliche Welt der asiatischen Küche. Gemeinsam bereiten wir authentische Gerichte zu, die unsere Gaumen verzaubern werden! Köstliche Klassiker, wie Gebratene Nudeln mit Gemüse und aromatischen Gewürzen (vegetarisch) und Rot Thai Curry mit cremig-würziger Soße, Gemüse und Garnelen, Kokosmilch, Zitronengras, Zitronenblätter. Zum Dessert genießen wir frisches asiatisches Obst. Beim gemeinsamen Essen mit Grün- und Jasmintee oder Erfrischungsgetränken gibt es viele Tipps zur richtigen Zubereitung, zum Umgang mit authentischen Kochtechniken und dem Einkauf der speziellen Lebensmittel.

Kursnummer 251-0812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
Henna Tatoo Workshop für Beginners
Sa. 25.01.2025 14:00
Freising

Entdecken Sie die Kunst der Henna-Tattoos! Machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer Henna-Reise und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Henna wird seit tausenden von Jahren zur Körperdekoration verwendet. Unsere Henna-Paste besteht aus natürlichen, zerkleinerten, getrockneten Henna-Blättern und ätherischen Bio-Ölen, völlig frei von Chemikalien. Kursinhalte: -Einführung in die Geschichte und Kultur der Henna-Kunst -Herstellung und Anwendung von Henna-Paste -Übung grundlegender Henna-Muster auf Papier und Haut Für wen ist dieser Kurs geeignet? -Anfänger in der Henna-Kunst -Kreative Köpfe mit Leidenschaft für Design -Liebhaber natürlicher Körperdekoration Hinweis: Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahmevoraussetzungen: Menschen, die nicht allergisch auf Hennaprodukte reagieren.

Kursnummer 251-0760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Currygerichte - vollwertige, schnelle und abwechslungsreiche Küche
Mi. 29.01.2025 18:00
Freising

Currygerichte sind eine würzige Mischung aus Fleisch- und/oder Gemüse mit viel Soße und Basmatireis als Beilage. Heute bereiten wir verschiedene dieser köstlichen Eintöpfe mit Fleisch, vegetarisch und auch vegan zu. Freuen Sie sich auf Würziges, wie Hähnchencurry in Mangosoße, Gemüsecurry mit Kokos, Grünes Papaya-Curry, Zucchini-Mandel-Curry, Brokkoli an Cashewcreme zu. Als Beilage gibt es Zitronengras-Kokos-Reis, Salat mit Birnendressing und ein süß-scharfes Zwiebelchutney. Ein süßes Ananas-Marzipan-Mus macht unseren Kochabend perfekt. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 251-0815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU: WeinCrashkurs „Spanien“ - Basiswissen für Beginner
Fr. 31.01.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die feurige Welt der spanischen Weine und lernen Sie, was sie so einzigartig macht! Spanien, berühmt für seine charaktervollen Weine und faszinierenden Weinregionen, bietet eine Vielfalt, die von temperamentvollen Rotweinen bis hin zu eleganten Weißweinen reicht. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Juniorsommeliers Weine verkosten und die feinen Unterschiede zwischen einem „guten“ und „schlechten“ Tropfen erkennen. Gemeinsam erkunden wir die berühmten spanischen Weinregionen wie Rioja, Ribera del Duero und Priorat und entdecken die typischen Rebsorten Spaniens wie Tempranillo, Garnacha und Albariño. Erleben Sie eine geführte Verkostung von 5-6 spanischen Weinen, bei der wir die Charakteristika und Aromenvielfalt der spanischen Weinkultur kennenlernen. Wasser, Baguette und die Verkostungsweine sind in den Materialkosten enthalten. Bitte benutzen Sie für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel oder einen privaten Shuttle. Don't drink and drive! Ermäßigungen gelten ausschließlich für die Kursgebühr.

Kursnummer 251-0816
Mama und (Familien-)Managerin - mehr Gelassenheit im Alltag
Fr. 31.01.2025 18:00
Freising

Wir fühlen uns im Alltag oft gefangen. Haushalt, Arbeit, Termine der Kids – das alles unter einen Hut zu bringen ist eine große Herausforderung. Für alle, die diese Situation kennen und gern wieder ihr eigenes Leben gestalten wollen, statt fremdbestimmt und gelebt zu werden, ist dieser kurzweilige Abend gedacht. Die Kinder werden sehr profitieren, wenn das Gelernte im Alltag umgesetzt wird und die Mama im Anschluss wesentlich besser, sowohl mit ihren eigenen, als auch mit den Emotionen oder Emotionsausbrüchen der Kinder umzugehen weiß. Wir werden gemeinsam Strategien für Dich persönlich erarbeiten. Auch die Entspannung soll nicht zu kurz kommen, deswegen zieh Dich gern bequem an und nimm Dir eine Matte oder Decke mit, dass wir den Abend mit einer kurzen, wohltuenden Meditation ausklingen lassen können. Lernziele: Tipps, wie man es schafft, in diesem ganzen Trubel bei sich und mit sich verbunden zu bleiben Leicht umsetzbare Strategien für den Alltag SOS-Methode, um in einer emotional herausfordernden Situation sofort für sich sorgen zu können Ich freue mich auf Alle, die wieder Schöpfer und Gestalter ihres Lebens sein möchten - egal ob mit Kleinkind oder Teenager.

Kursnummer 251-0390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
NEU: Authentische vegane Köstlichkeiten aus der Küche Indiens
Sa. 01.02.2025 18:00
Freising

Entdecken Sie die vegane Seite der indischen Küche! Ich zeige, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Gemüse pakoras, Veg Korma (cremigen Kokosmilch Curry mit einer Fülle von Gemüsevariationen), herzhafte Linsengerichte wie Chana Dal und aromatischer Basmatireis mit Cashewkernen und landestypisches Brot ROTI werden wir zubereiten. Als Nachtisch genießen wir köstliches Suji Halwa. Die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte. Damit entstehen Gerichte zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.

Kursnummer 251-0817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Lehrkraft: Aman Walia
NEU: Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV - ONLINE
Mo. 03.02.2025 12:30
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: MieterInnen und EigentümerInnen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0501
NEU: Kinder-Nähführerschein (7-12 Jahre)
Mo. 03.02.2025 15:00
Freising

In diesem Nähkurs lernt ihr, eure Nähmaschine richtig zu bedienen und ein erstes kleines Nähprojekt zu erstellen. Ihr lernt, eure Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte richtig auszuführen und Kanten mit Zickzackstich zu versäubern. An einem kleinen Nähprojekt könnt ihr alles Gelernte anwenden. Danach seid ihr bereit für größere Nähabenteuer! (Utensilo, Turnbeutel etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt. Materialkosten von 10 € sind in der Kursgebühr enthalten. Hinweis: Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – wir stellen euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Mission Lebensretter - Rehkitzrettung mit Drohnentechnologie
Mo. 03.02.2025 19:00
Freising

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland mindestens 100.000 Rehkitze bei der Mahd qualvoll verletzt/getötet, weil die jungen Tiere von Natur aus keinen Fluchtinstinkt haben und der Gefahr leider nicht davonlaufen. Der Landwirt hat keine Chance, sie im hohen Gras zu sehen. Auch zu Fuß im Feld findet man sie nicht, selbst wenn man 50 cm davor steht. Da sie die ersten Lebenswochen keinen Körpergeruch haben, findet sie auch kein Hund. Die Natur hat leider die Rechnung ohne den Menschen gemacht: der eigentliche Schutz wird für die Kleinen zur tödlichen Gefahr. Wie die Rehkitzrettungsinitiative mit ehrenamtlichen Helfern in den frühen Morgenstunden in den Monaten Mai bis Juli diese Kitze (und andere Tiere) mit Wärmebilddrohnen aufspürt und mit Körben aus dem Feld trägt, damit der Landwirt sein Feld mähen kann, möchte Martina Zander in diesem Vortrag erklären. Die geretteten Tiere hätten ohne die Rehkitzretter den Tag nicht überlebt – und an dem Gefühl, was diese Erkenntnis auslöst, möchte Frau Zander Sie gerne teilhaben lassen. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer 251-0480
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Martina Zander
HAPPY WALK – Outdoor by Night
Di. 04.02.2025 18:30
Freising

HAPPY WALK ist ein sanftes Outdoor - Ganzkörpertraining mit starker Wirkung. Ein Kurs der Körper und Seele in Einklang bringt. Frische Luft atmen, die Natur wahrnehmen und spüren. Ankommen bei dir. Den Alltag loslassen. Entschleunigen. Körperzeit. Ein Walk in der Dunkelheit, im Schutz der Gruppe, hat einen besonderen Reiz. Warm eingepackt und mit Stirnlampe ausgerüstet walken wir auf mir bekannten und teils gut beleuchteten Wegen. Beim Happy Walk gehen wir achtsam, aber zügig. Bleiben stehen für unser Körper-Workout. Elemente aus Pilates, Faszien- und Rückentraining fördern deine Körperwahrnehmung. Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance werden durch die fließenden Bewegungen geschult. Auf dem Rückweg lenken wir unseren Fokus auf das bewusste tiefe und fließende Atmen und eine entspannte Körperhaltung. Nach den Dehnungsübungen wirst du die Stunde auf jeden Fall entspannt, ausgeglichen und glücklich verlassen.

Kursnummer 251-5744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Infoabend: Body'n brain - Nachhilfe die bewegt
Di. 04.02.2025 19:30
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode. Erfahre bei dieser Präsentation: • Wie sich Kinder in zwei Minuten blitzschnell konzentrieren können • Wo der ideale Sitzplatz in der Schulklasse sein sollte • Wie Kinder mit Spaß und Freude lernen • Wie Kinder Hausaufgaben mit Leichtigkeit erledigen • Wie man Legasthenie/Dyslexie beheben könnte • Wie Kinder mit einfachen Übungen sofort entspannen • Wie Kinder ausgeglichener, kreativer und belastbarer werden Hinweis: Die Teilnahme am Infoabend für Erwachsene ist kostenfrei Die Teilnahme am Infoabend ist unabhängig von einer Kursbuchung Der Kurs selbst richtet sich an Schulkinder

Kursnummer 251-0310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: 25 Jahre Eisvogelschutz im Landkreis
Mi. 05.02.2025 19:30
Freising

Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Kursnummer 251-0460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
NEU: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke - ONLINE
Do. 06.02.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0502
Crunchy Sushi
Fr. 07.02.2025 18:00
Freising

"Crunchy Sushi“- Sushirollen in knuspriger Panade frittiert - erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Kurs werden wir diese Sushi-Variation gemeinsam zubereiten. Als Füllung verwenden wir Klassiker wie Avocado, Gurken, Karotten, Frischkäse sowie gekochten Thunfisch und knusprige Garnelen. Natürlich gibt es zur Vorspeise Misosuppe und das Menü wird mit grünem Tee und Jasmintee abgerundet.

Kursnummer 251-0822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Lehrkraft: Thuy Nga Vu
NEU: Mare Nostrum – Mediterrane Fischküche
Sa. 08.02.2025 17:30
Freising

Entdecken Sie den Zauber des Mittelmeers mit unseren verlockenden Fischrezepten. Jeder Bissen ist eine Reise in die Welt mediterraner Aromen. Auf unserer mediterranen Genussreise bereiten wir landestypische Gerichte wie Polpo grigliato su tortino di patate, Spaghettoni al nero con la sua seppia, Calamari ripieni und Sarde a beccafico zu.

Kursnummer 251-0823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
NEU: Der "kleine" Barista mit Kaffeeverkostung
Sa. 08.02.2025 19:30
Freising

Meine Leidenschaft „Kaffee“ konnte ich zum Beruf machen und möchte meine Erfahrungen, die ich auf eine Kaffeeplantage in Tansania gesammelt habe, gerne an Kaffeegenießer weitergeben. Im „kleinen Barista“ gibt es viel Wissenswertes über: Kaffee vom Setzling bis zur fertigen Tasse Kaffee Einflussfaktoren auf Geschmack und Qualität Zubereitungsmethoden Kaffeeverkostung Videomaterial aus Tansania Softdrinks Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Lehrkraft: Patrick Kilian
Destillieren - Hydrolate und ätherische Öle
So. 09.02.2025 10:00
Freising

Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich einige Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit. Keine Ermäßigung

Kursnummer 251-0824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
NEU: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten - ONLINE
Di. 11.02.2025 10:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerInnen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 251-0503
Body'n brain - Nachhilfe die bewegt (6-9 Jahre)
Di. 11.02.2025 16:15
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain® kann für Euer Kind bedeuten: • Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 6-9 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 04.02.2025 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 251-0310). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain® ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 251-0312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Lehrkraft: Irais Peisker
Body'n brain - Nachhilfe die bewegt (8-12 Jahre)
Di. 11.02.2025 17:30
Freising

body’n brain® ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen. Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde im Austausch mit Ärzten, Neurowissenschaftlern, Psychologen und Pädagogen entwickelt. Zusammen mit der 15-jährigen Praxiserfahrung entstand die heute so bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode Die Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern. Liebe Eltern! body’n brain® kann für Euer Kind bedeuten: •Ideale Vorbereitung auf die Schulzeit • Matheprobleme lösen • Lesen und Rechtschreiben verbessern • Konzentration steigern • Prüfungsängste auflösen • ADHS deutlich abschwächen • Schlafprobleme beheben Teilnahmevoraussetzung: Kinder im Alter von 8-12 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG! Hinweis: Der Infoabend findet am 04.02.2025 um 19:30 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten (Kursnummer 251-0310). An diesem Abend wird das Konzept von body’n brain® ausführlich erklärt und es werden bereits einige Tipps zur direkten Verwendung für zu Hause mitgegeben. Die Teilnahme ist unabhängig vom Kurs, keine Voraussetzung für eine Anmeldung!

Kursnummer 251-0314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Lehrkraft: Irais Peisker
NEU: Hochschwingende Ernährung für Vitalität & Bodyshaping
Mi. 12.02.2025 18:00
Freising

Wie können wir von innen strahlen, uns reinigen, gesund ernähren und schützen, um mit optimaler Zellgesundheit in Harmonie von Körper, Geist und Seele energiegeladen durch den Tag schwingen? Wie können wir unseren Körper wieder in Shape bringen, in der Säure-Basen-Balance bleiben und täglich vom Ballast befreien? Wie kann man Familie und Kinder in die Elemente der vitalstoffreichen, roh-veganen Küche (hochschwingende Ernährung) einbeziehen? Im Kurs erhalten Sie Antworten darauf. Wir lernen ganzheitliche Detox-Varianten zur Gewichtsreduktion inkl. Nachhaltiger „Young Aging-Lifestyle Tipps“ kennen. Gemeinsam bereiten wir gesunde, leckere Energy-Bällchen zu und verkosten „Hochschwingendes“, wie Fermente, Sprossen, Microgreens, Nussmilch und Wildkräutertee.

Kursnummer 251-0828
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
NEU: Demokratie im Gespräch: Was taugt der neue Sheriff? - ONLINE Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mi. 12.02.2025 19:00
Live Online
Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU

„It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen.  Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kursnummer 251-0191
Babys und Kleinkinder emotional stärken und in jeder Phase gelassen bleiben
Do. 13.02.2025 09:00
Freising

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Die Kinder, die heute in diese Welt hineingeboren werden, sind mit völlig anderen emotionalen Situationen umgeben als wir es waren. Wir sind die erste Generation, die sich um ihren eigenen emotionalen Schmerz kümmern kann und somit unseren Kindern eine völlig andere Basis schenkt. Während wir oft unser Leben lang in Bindungsstrukturen stecken, die sowohl unser Arbeitsleben als auch unser Privatleben extrem beeinträchtigen, können wir unseren Kindern ermöglichen, sicher in Bindung zu gehen. Das ist wirklich ein Geschenk, denn es hat für sie in jeder Lebensphase positive Auswirkung - vom Vertrauen zur Tagesmutter / Kindergarten / Freundschaften bis natürlich ins Erwachsenenleben. Dieser Kurs ist speziell für Eltern von Babys und Kleinkindern und gibt zu folgenden Lerninhalten Einblick: Wie schaffe ich es, mit wenigen - aber so wichtigen! - Reaktionen, gut für die Babys und Kleinkinder zu sorgen und sie zu emotional starken Erwachsenen zu machen? Wie gebe ich Ihnen echtes Urvertrauen Wie kann ich auch in stressigen Zeiten mit Baby und Kleinkind gut für mich sorgen, um in meine Ruhe und Gelassenheit zu kommen? Ich freue mich sehr auf alle Eltern, die sich aktiv und frühzeitig um das emotionale Wohl ihres Kindes kümmern. Info: Die Veranstaltung kann auch mit Kind besucht werden.

Kursnummer 251-0392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
"Ich will einfach nur, dass es aufhört" (Stalking und mehr) - ONLINE Expertentipps bei unerwünschtem Kontakt, Nachstellung und Stalking.
Do. 13.02.2025 17:00
Live Online
Expertentipps bei unerwünschtem Kontakt, Nachstellung und Stalking.

In Kooperation mit HilDa" – Hilfe ist da!, Diakonie Freising, Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Referentin Katharina Strasser ist Kriminologin und berät in der HilDa-Beratungsstelle der Diakonie Freising Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Verhaltens- und Sicherheitsberatung in Fällen von Nachstellung und Partnerschaftsgewalt. In ihrem Vortrag gibt Katharina Strasser Einblicke in ihre Arbeit und zeigt Möglichkeiten auf, um unerwünschten Kontaktaufnahmen und Stalkingverhalten effektiv entgegenzuwirken. Viele der besprochenen Methoden können leicht im Alltag der Betroffenen umgesetzt werden und können unabhängig von der Strafbarkeit des Verhaltens angewandt werden. Der Vortrag richtet sich an alle, die etwas über die Mechanismen des Stalkingverhaltens, die Motivation der Täter sowie die empfohlenen Vorgehensweisen lernen möchten. Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten! Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Veranstaltung findet Online über Microsoft Teams statt.

Kursnummer 251-0205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: HilDa
Zusatztermin: Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 14.02.2025 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten in diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 251-0830
NEU: Lernen leicht gemacht - Stressfrei und motiviert Workshop für Eltern und Kinder 8-13 Jahre
Sa. 15.02.2025 09:30
Freising
Workshop für Eltern und Kinder 8-13 Jahre

Entdecken Sie, wie Lernen zum gemeinsamen Erfolgserlebnis wird! In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder, wie sie Stress beim Lernen reduzieren und Motivation steigern können. Mithilfe effektiver Lernstrategien, kindgerechter Entspannungstechniken und Übungen zur Konzentrationsförderung wird der Schulalltag leichter und entspannter. Gemeinsam erarbeiten wir: - Effiziente Lernmethoden, die Spaß machen und den Lernerfolg steigern. - Alltagstaugliche Entspannungsübungen, die Stress abbauen und die Konzentration fördern. - Tipps für die Gestaltung des optimalen Lernumfeldes und die Bewältigung von Herausforderungen. Der Workshop verbindet spielerische Übungen mit praxisnahen Ansätzen – ideal, um als Familie von neuen Methoden zu profitieren. Freuen Sie sich auf einen Vormittag voller Impulse und praktischer Ideen für einen stressfreien Schulalltag! Melden Sie sich jetzt an und legen Sie gemeinsam den Grundstein für erfolgreiches und entspanntes Lernen. Keine Ermäßigung!

Kursnummer 251-0320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
Stillvorbereitungskurs - Einfach stillen
Mo. 17.02.2025 10:00
Hohenkammer

Kaum etwas ist so aufregend wie das erste Kind, die erste Geburt, das erste Mal Mama sein, Mama werden, Eltern werden, das erste Mal kuscheln, das erste mal stillen, Verantwortung für ein kleines Leben haben. Und kaum etwas anderes ist geprägt von so vielen Mythen, Falschinformationen, zu viel Druck, zu wenig Wissen, Unsicherheit und gleichzeitig so störanfällig. "Stillen ist Instinkt, das wird schon!“, "Du darfst nur alle 3 Stunden Stillen!", "Fütter doch einfach zu!", "Du hast bestimmt zu wenig Milch!", "Dein Baby wird nicht satt!", "Es muss von Anfang an lernen, allein zu schlafen!", "Verwöhn es nur nicht zu sehr!" In meinem Stillvorbereitungskurs räumen wir mit all diesen Dingen auf. Ihr lernt, wie ihr ein stillfreundliches Umfeld schaffen könnt. Was besonders wichtig ist...und was nicht. Woran ihr erkennt, ob euer Baby satt wird, wann es hunger hat oder einfach nur Nähe braucht. Ich zeige Euch, wie der/die PartnerIn auch mal füttern kann und welch wichtige Rolle er/sie für eine gelungene Stillbeziehung spielt. Meldet Euch daher gerne zu zweit an. Nach diesem Stillvorbereitungskurs könnt ihr gelassen und entspannt in die ersten Wochen mit eurem Stillbaby starten und die Zeit genießen. Wissen ist der Schlüssel für Euren selbstbewussten, selbstbestimmten, bedürfnisorientierten Stillstart. Wenn Wissen Macht ist, ist Nichtwissen Ohnmacht. Hinweis: Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich. (Viele Kassen übernehmen die Kosten im Nachgang aus dem Budget für Schwangerschaftsleistungen. Bitte direkt mit der Kasse klären.) Bei einer Partneranmeldung beträgt die Gebühr für die zweite Person 30,00 €, damit wir Vergünstigung berücksichtigen können, schreiben Sie uns bitte nach Anmeldung eine E- Mail, mit Ihrem Vor- und Zunamen an: vhs@vhs-freising.org

Kursnummer 251-0382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Lehrkraft: Simone Koerfer
NEU: Nähführerschein für Erwachsene
Mo. 17.02.2025 18:30
Freising

In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Sie lernen, Ihre Nähmaschine einzufädeln, den Unterfaden aufzuspulen, Nähte und Säume richtig auszuführen, Kanten mit Zickzackstich zu versäubern sowie Ecken und Kurven zu nähen. Sie erproben wichtige Nähtechniken an Probestücken und an einem kleinen Nähprojekt. Danach sind Sie bereit für größere Nähabenteuer! (Tuch, Stirnband, Tasche etc.) Das Material wird von der Kursleitung besorgt und mit der Kursgebühr abgebucht. Teilnahmevoraussetzungen: möglichst eigene Nähmaschine mitbringen, zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 5,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org

Kursnummer 251-0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Lehrkraft: Elke Dorner
Amtlicher Sportbootführerschein - FS BINNEN unter Segel/Motor (Theorie)
Mo. 17.02.2025 19:00
Freising
(Theorie)

In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH Gehen Sie doch mal aufs Wasser - lernen Sie Segeln. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen hier vor Ort. Dieser Wassersportführerschein ist für alle deutschen Binnengewässer und die des europäischen Auslands gesetzlich vorgeschrieben und befähigt zum Führen von Segel- und Motorfahrzeugen ab 15 PS bis maximal 15 to Wasserverdrängung. Er besteht aus Theorie- und Praxisausbildung. Die Praxis-Segelausbildung findet dann auf dem schönen Ammersee statt - wie sie wollen, in der Zeit zwischen Ende April und Anfang Oktober 2025. Der gesamte Lernumfang ist auch nicht größer als beim Autoführerschein. Also auf geht’s - packen wir’s an. Hinweis: Ab 16 Jahre! Es werden Lehrmaterialien vorgestellt und empfohlen, die über die Lehrkraft oder im Buchhandel bezogen werden können. Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Amtlicher Sportbootführerschein - FS BINNEN unter Motor (Theorie)
Mo. 17.02.2025 19:00
Freising
(Theorie)

In Kooperation mit der Wassersportschule Steinlechner GmbH Gehen Sie doch mal aufs Wasser - lernen Sie Motorbootfahren. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen hier vor Ort. Dieser Wassersportführerschein ist für alle deutschen Binnengewässer und die des europäischen Auslands gesetzlich vorgeschrieben und befähigt zum Führen von Motorfahrzeugen ab 15 PS bis maximal 15 to Wasserverdrängung. Er besteht aus Theorie- und Praxisausbildung. Die Praxisausbildung findet dann auf dem Ammersee statt. Also auf geht`s - packen wir`s an. Hinweis: Mindestalter 16 Jahre! Die Kosten für die praktische Ausbildung können Sie erfragen bei der WSS Steinlechner, Tel.: 08196-1605. Es werden Lehrmaterialien vorgestellt und empfohlen, die über die Lehrkraft oder im Buchhandel bezogen werden können. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Endlich Ordnung im Papierkram Leichtigkeit statt Papierberge!
Di. 18.02.2025 18:00
Freising
Leichtigkeit statt Papierberge!

Leidest Du unter dem Papierchaos und der Sucherei nach Unterlagen? Häufen sich bei Dir Infoschreiben, Rechnungen, Briefe, Zettel und unübersichtliche Ordner? Hier lernst du, wie du deinen Papierkram strukturierst, welche Dokumente wichtig sind und was weg kann. Wie du eine strukturierte Ablage erstellst, Aufbewahrungsfristen beachtest und mit emotionalen Papierstücken umgehst. So findest du jedes gewünschte Papierstück stressfrei und auf Anhieb wieder und versäumst keine Fristen. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 251-0222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...