Skip to main content

The Good, the Bad and the Ugly - tierisch gute Gartenbewohner

Biene Maja kennt (und liebt) jeder, aber was ist mit Wespen, Spinnen oder Schaben? In diesem kurzweiligen Vortrag werfen wir einen frischen Blick auf die ganze tierische Bandbreite im Garten: auf die Lieblinge, die Übersehenen und die Missverstandenen. Denn jedes Tier hat eine Aufgabe - ob Bestäuber, Jägerin oder Recycler. Mit Witz, spannenden Fakten, Bildern, Anschauungsmaterial und viel Raum für Fragen entdecken wir, wie bunt und bedeutsam unsere wilden Mitbewohner sind und wie wir ihnen ganz einfach helfen können. Für alle Altersgruppen geeignet, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Aha!

Lernziele:

- Tiere im Garten besser kennenlernen - auch die, die auf den ersten Blick nicht so niedlich wirken

- Ökologische Zusammenhänge verstehen: Wer macht was im Garten und warum ist das wichtig?

- Vorurteile abbauen und Artenvielfalt mit anderen Augen sehen

- Konkrete, einfache Tipps mitnehmen, wie man tierfreundlich gärtnert, auch ohne großen Aufwand

Methoden:

- Bilderreicher Vortrag mit Witz und ausgewählten Fakten aus der Forschung

- Mitmach-Momente durch Fragen und Diskussion

- Anschauungsmaterial zum Anfassen oder Bestaunen (z. B. Nester, Fotos, Modelle)

- Praktische Tipps für alle Garten- und BalkonfreundInnenDie Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

The Good, the Bad and the Ugly - tierisch gute Gartenbewohner

Biene Maja kennt (und liebt) jeder, aber was ist mit Wespen, Spinnen oder Schaben? In diesem kurzweiligen Vortrag werfen wir einen frischen Blick auf die ganze tierische Bandbreite im Garten: auf die Lieblinge, die Übersehenen und die Missverstandenen. Denn jedes Tier hat eine Aufgabe - ob Bestäuber, Jägerin oder Recycler. Mit Witz, spannenden Fakten, Bildern, Anschauungsmaterial und viel Raum für Fragen entdecken wir, wie bunt und bedeutsam unsere wilden Mitbewohner sind und wie wir ihnen ganz einfach helfen können. Für alle Altersgruppen geeignet, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Aha!

Lernziele:

- Tiere im Garten besser kennenlernen - auch die, die auf den ersten Blick nicht so niedlich wirken

- Ökologische Zusammenhänge verstehen: Wer macht was im Garten und warum ist das wichtig?

- Vorurteile abbauen und Artenvielfalt mit anderen Augen sehen

- Konkrete, einfache Tipps mitnehmen, wie man tierfreundlich gärtnert, auch ohne großen Aufwand

Methoden:

- Bilderreicher Vortrag mit Witz und ausgewählten Fakten aus der Forschung

- Mitmach-Momente durch Fragen und Diskussion

- Anschauungsmaterial zum Anfassen oder Bestaunen (z. B. Nester, Fotos, Modelle)

- Praktische Tipps für alle Garten- und BalkonfreundInnenDie Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo
Maileon
Aus
An

Maileon

Wir verwenden Maileon, um Newsletter-Anmeldeformulare bereitzustellen und das Nutzerverhalten im Zusammenhang mit unseren E-Mail-Kampagnen zu analysieren. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Klickverhalten verarbeitet und an Server von Maileon übertragen werden.