Skip to main content
49 Kurse

Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:

  • Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
  • BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
  • Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
  • BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert

Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.

Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 17 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern

 

 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:

  • Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
  • BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
  • Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
  • BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert

Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.

Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 17 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern

 

 

Loading...
NEU: Fermente, Sprossen & Microgreens
Mi. 11.10.2023 18:00
Freising

Uraltes Wissen - neu entdeckt, um Lebensmittel haltbar, bekömmlicher und vor allem nährstoffreicher zu machen durch die Potenzierung von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen während des Fermentationsprozesses. Verdauungs- und Darmprobleme ade durch den Abbau von Gluten, Lactose, Fructose, Cholesterin und Zucker aus Kohlehydraten. Zunächst erfahren Sie, wie man das frischeste Superfood der Welt, also Sprossen und Microgreens ganz leicht selbst auf der Fensterbank ziehen kann. Anschließend stelle ich Ihnen die vielfältige Welt der Fermentation vor. Der praktische Einstieg gelingt uns am besten mit klassischem Sauerkraut im eigenen Saft, je nach Geschmack mit Karotten, geriebenen Apfel, golden Kurkuma oder scharfes Curtido und Gewürzkombis. Gern auch die Variante rose mit Rotkraut und Roten Rüben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 0830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Lehrkraft: Claudia Häußler
Führung 1 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Mo. 16.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0560
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Kira Kniffka
Führung 2 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 16.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0561
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 3 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Mo. 16.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0562
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 4 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Di. 17.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0563
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Nadja Herzer
Führung 5 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Di. 17.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0564
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 6 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 17.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0565
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 29 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Di. 17.10.2023 17:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0588
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
telefonische Anmeldung unter 08161-4907-0 möglich
Führung 7 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 18.10.2023 08:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer 0566
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 8 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 18.10.2023 10:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer 0567
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 9 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mi. 18.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0568
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Führung 30 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Mi. 18.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0589
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Führung 10 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Do. 19.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: Dr. Anja Simon, HSWT Freising

Kursnummer 0569
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: HSWT
Führung 11 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Do. 19.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0570
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 12 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Do. 19.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0571
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 13 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Fr. 20.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0572
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 14 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Fr. 20.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0573
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 31 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Sa. 21.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0590
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Führung 32 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
So. 22.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0591
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 15 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0574
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marita Hanold
Führung 16 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0575
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 17 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Mo. 23.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0576
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 18 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0577
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Nadja Herzer
Führung 19 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0578
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 20 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe
Di. 24.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangsstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0579
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stefanie Weiss
Führung 33 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Di. 24.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: Dr. Anja Simon, HSWT Freising

Kursnummer 0592
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Dr. Anja Simon
Führung 21 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 25.10.2023 08:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer 0580
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 22 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7
Mi. 25.10.2023 10:30
Freising
Schwerpunkt ERNÄHRUNG, für Schulklassen 5-7

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen Durch die Ausstellung führt Sie: BNE Referentin, Frau Anita Nadas, KErn Freising und BNE Referentin, Frau Stefanie Rutz, KErn Freising

Kursnummer 0581
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: KErn
Führung 23 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Mi. 25.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0582
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
Führung 34 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt Für Erwachsene
Mi. 25.10.2023 15:30
Freising
Für Erwachsene

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0593
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Theresia Endriß
NEU: Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt
Mi. 25.10.2023 18:00
Freising

Indem wir unsere eigenen Salben herstellen, können wir sicher sein, was wir auf unsere Haut auftragen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Als TeilnehmerInnen des Kurses "Salbenküche - Naturkosmetikwerkstatt" werden wir uns bewusst mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen. Wir werden uns nicht nur mit der Herstellung von natürlichen Salben, sondern auch mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beschäftigen und dabei die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen, bedenken. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter und Blumen auswählt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man Bienenprodukte wie Wachs, Honig und Propolis sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Kräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch mit der Verpackung unserer Produkte beschäftigen, wie wir sie umweltfreundlich verpacken können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hinweis: Es ist eine Materialgebühr in Höhe von 5,00€ an die Lehrkraft in bar vor Ort zu entrichten.

Kursnummer 0712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 24 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Do. 26.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0583
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 25 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Do. 26.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0584
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marita Hanold
Führung 26 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Do. 26.10.2023 13:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0585
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Führung 27 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Fr. 27.10.2023 08:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0586
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: N.N.
Führung 28 - WEGE IN DIE ZUKUNFT für Dich und die Welt für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe
Fr. 27.10.2023 10:30
Freising
für Schulklassen ab 8. Jahrgangstufe

Was wir essen und einkaufen, wie wir wohnen und uns fortbewegen, hat globale Auswirkungen. Viele davon sind problematisch für die Umwelt und eine weltweite soziale Gerechtigkeit. Beim Besuch der Ausstellung und bei Teilnahme am Pädagogischen Begleitprogramm soll erläutert und erarbeitet werden, wie man durch Anpassung des eignen Verhaltens, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann. Lernziele: -Zusammenhänge der eigenen Lebensweise zu den Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung zu reflektieren -Anregungen für persönliches Verhalten oder Aktivitäten zu geben, -Anregungen und Anknüpfungspunkte für eigenes gesellschaftliches Engagement zu vermitteln -Akzeptanz für notwendige Veränderungen von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen -bereits bestehendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung stärker sichtbar zu machen

Kursnummer 0587
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Kira Kniffka
Willkommen zum Brotbackkurs Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.
Fr. 27.10.2023 16:00
Freising
Kooperation mit dem Freisinger Backhaus e.V.

Brot selbst backen ist ganz trendig! Rezepte dazu gibt es viele, aber die Zubereitung eines Sauerteiges ist für viele Hobbybäcker immer noch ein Rätsel. Gemeinsam wollen wir die geheimnisvolle Welt dieses wunderbaren Backhelfers erforschen. Er macht das Brot wohlschmeckend, sorgt für eine lockere Krume, mehr Volumen und längere Haltbarkeit. Sie erhalten bei diesem Kurs umfassende theoretische Kenntnisse und können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am Freitag bereiten Sie nach der Theorie Ihren eigenen Sauerteig zu. Am Samstag verarbeiten Sie diesen zu zwei Roggenmischbroten und backen diese im Holzbackofen des Freisinger Backhauses. Das sorgt für noch mehr Geschmack! Die Zeit der Teigruhe und des Backens nutzen wir für ein gemeinsames Bäckerfrühstück und zum regen Austausch von Tipps und Tricks. Inhalt: Grundlagen zur Sauerteigherstellung und- führung, Einflüsse der Sauerteigführung auf Geschmack, Konsistenz und Frischhaltung, praktikable Techniken und Tipps zur optimalen Pflege, Auffrischung und Haltbarmachung von Sauerteig, backen von typischen Broten mit Roggensauerteig, ein gutes Maß an Theorie und jede Menge Praxis, ein gedrucktes Kurs-Script und ein Anstellgut (Sauerteigstarter) fürs Backen zu Hause. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 0857
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Lehrkraft: Freisinger Backhaus e.V.
NEU: KLIMABRUNCH - Gemeinsam für das Klima schlemmen! (Familien)
Mo. 30.10.2023 09:30
Freising

Willkommen zum Klimabrunch für Familien! An diesem Tag werden wir uns mit dem Klimawandel, dem Wetter und CO2 beschäftigen. Was hat das alles mit unseren Lebensmitteln zu tun? Antworten auf diese Frage wollen wir zusammen herausfinden! Mit Rätseln zu den Themen Regionalität, Saisonalität, Verpackung und Transport betrachten wir den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln und uns selbst. Das wichtigste ist, wir werden gemeinsam brunchen (vegetarische Lebensmittel in Bio-Qualität) und selbst ausprobieren wie es uns schmeckt, Rücksicht auf das Klima zu nehmen. Am Ende werden wir darüber philosophieren, was jeder von uns für den Klimaschutz tun kann. Wir werden uns überlegen, wie wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und welche Veränderungen wir in unserem täglichen Leben helfen können, um unseren Planeten zu schützen. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab 6 Jahren. Hinweis: Es ist eine Materialgebühr für Lebensmittel, pro Person in Höhe von 3,00 €, an die Lehrkraft in bar vor Ort zu entrichten. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 0501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Veronika Westermeier
Warum bin ich wichtig für die Welt? (6-10 Jahre) Kinder philosophieren
Mo. 30.10.2023 14:00
Freising
Kinder philosophieren

Kooperationsveranstaltung mit der Stadtjugendpflege Freising Habt ihr euch jemals gefragt, warum ihr so besonders seid? Wollt ihr gemeinsam mit anderen Kindern herausfinden, warum ihr eine wichtige Rolle in dieser großen Welt spielt? Dann lasst uns zusammen eintauchen in eine Welt voller Gedanken und Ideen. In einer kleinen Runde habt ihr Gelegenheit, eure Gedanken, Träume und Ideen mit der Gedankensucherin Ute Mangold und anderen Kindern zu teilen, die genauso neugierig und kreativ sind wie ihr. Es wird bestimmt spannend, lustig und magisch.

Kursnummer 0595
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung über Stadtjugendpflege
Lehrkraft: Ute Mangold
https://www.unser-ferienprogramm.de/freising/index.php
Halloween-Upcycling in der interaktiven Ausstellung (9-12 Jahre)
Di. 31.10.2023 10:00
Treffpunkt: Ausstellung im Lindenkeller Oberhaus

Kooperationsveranstaltung mit der Stadtjugendpflege Freising Bei einer spannenden Führung durch die Ausstellung gibt es viel zu sehen, zu tun, zu hören, zu rätseln, Es wird auch genug Zeit für eure Fragen sein. Dann werdet ihr selbst kreativ und macht gruselige Upcycling-Deko für Halloween. Lasst uns gemeinsam aus Altem was Neues für Halloween zaubern.

Kursnummer 0596
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung über Stadtjugendpflege
Lehrkraft: Theresia Endriß
https://www.unser-ferienprogramm.de/freising/index.php
Loading...