Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:
- Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
- BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
- Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
- BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert
Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.
Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 4 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:
- Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
- BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
- Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
- BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert
Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.
Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 4 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern
Wie keine andere Vogelfamilie stehen Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und erschließen Nahrungsquellen für viele andere Tierarten. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Sie stellen somit ein Lehrstück für ökologische Zusammenhänge und Vernetzungen dar. Der Wildtierökologe Prof. Dr. Volker Zahner hat mithilfe von Fotofallen über acht Jahre die Geheimnisse der Schwarzspechthöhle an 200 Bäumen beobachtet. Die beeindruckenden Bilder und Erkenntnisse überraschen selbst erfahrene Ornithologen. Hinweis: Keine Anmeldung notwendig Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Ostern ohne Ei und Hase? Ja, das klappt! Gemeinsam kochen und backen wir leckere, rein pflanzliche Spezialitäten fürs Osterfrühstück. Kleine Marzipanbrioche und Minifocaccia aus Hefeteig mit Tomaten und Mandeln. Auf unsren selbstgebackenen Dinkelsemmeln schmecken leckere und frische Aufstriche aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Sonnenblumenkernen. Wir braten kleine Linsenbällchen und natürlich dürfen auch hübsch verzierte Rübenmuffins nicht fehlen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.
Wir wandern durch die Isarauen und schauen uns verschiedene Wildkräuter an. Die essbaren und besten Kräuter sammeln wir und bereiten daraus ein kleines Picknick. Gesund und lecker! KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können
In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum Probieren gereicht.
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können
"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da." Johann Wolfgang von Goethe Der Markt mit "Superfood" und Heilpflanzen aus fernen Ländern boomt und ist ein Millionengeschäft. Das Märchen des Mangels funktioniert noch immer. Während unserer Wanderung am Weihenstephaner Berg werden wir einige Schätze direkt vor unserer Haustür kennenlernen. Welche davon sind essbar? Welche können wir problemlos ernten und wann? Wo müssen wir vorsichtig sein? Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen? Welche Heilkräfte bergen unsere heimischen "Un-Kräuter"? Tauchen Sie mit ein in die immense Fülle der "Apotheke Gottes".
In diesem kreativen Workshop lernst Du, wie Du Dein eigenes Räucherbündel und andere Räucherwaren aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen zusammenstellen und binden kannst. Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichen Wirkungen und Düfte der Räucherwaren und erfahren, welche Wildkräuter wir dafür verwenden. Die Räucherbündel können je nach Zusammensetzung der Pflanzen für verschiedene Stimmungen, Zwecke oder Jahreszeiten verwenden lassen. Sie können die Laune heben und das Gemüt aufhellen und schaffen mit ihrem würzigen Duft wahlweise eine schützende, belebende oder entspannende Atmosphäre. Während Du dann Dein eigenes Räucherbündel kreierst, genießen wir zusammen eine Auswahl feiner Tees aus Wildkräutern und sprechen über die verschiedenen Zubereitungsmethoden. Wir werden lernen, wie man die richtigen Kräuter benutzt, um eine optimale Wirkung zu erzielen, und wie man sie sinnvoll einsetzt. Dabei werden wir auch darüber sprechen, wie wir die Wildkräuter nachhaltig ernten können. Zusätzlich werden wir uns auch damit beschäftigen, wie wir Tee umweltfreundlich verpacken und lagern können und so dazu beitragen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können
In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!
In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.
Es riecht nach Lavendel, Minze oder nach Zitrusfrüchten. Da steigt die Laune doch gleich, besonders wenn die Hydrolate (Pflanzenwasser) und ätherischen Öle selbstgemacht und 100% Natur sind. Unter fachmännischer Anleitung destillieren Sie z.B. selbst Lavendelblüten. Dabei arbeiten Sie an einer eigenen Wasserdampf-Destille. Alle Teilnehmenden bekommen von der Destillation 200 bis 300 ml Hydrolat und einige ml ätherisches Öl mit nach Hause. Nach einer Ruhephase von mindestens 4 Wochen, in denen sich die Duftstoffe entwickeln, können Sie diese für Aromalampen, Raumsprays, Mückenabwehrsprays auch für Kosmetik oder in der Aromaküche verwenden. Dazu bekommen Sie für jeden Bereich einige Rezepte mit. Wir werden Ihnen auch die "Kochtopf Methode" vorführen. Dann können Sie mit ein paar Koch-Utensilien zu Hause selbst Hydrolate herstellen. Auch hier bekommen Sie ca. 30 ml Hydrolat mit. KEINE ERMÄSSIGUNG
In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.
In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Für die fachkundige Führung rechnen wir mit ca. 2,5 Stunden. Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.