Skip to main content
4 Kurse

Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:

  • Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
  • BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
  • Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
  • BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert

Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.

Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 17 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern

 

 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die vhs Freising setzt seit 2022 Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Auftrag an die Erwachsenenbildung Schritt für Schritt um und ist mitten im Prozess, die gesamte Instititution der Volkshochschule Freising ganzheitlich und nachhaltig zu Wandeln:

  • Die Beschaffung von Ausstattung und Materialien orientiert sich an Nachhaltigkeitsaspekten
  • BNE ist Teil der Mitarbeiterführung und der Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und der vhs Leitung
  • Die vhs kooperiert mit PartnerInnen vor Ort zum Thema BNE
  • BNE ist im Alltag der vhs und in den Bildungsangeboten verankert

Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen werden in den verschiedensten Kursangeboten behandelt und sind bei jeder Veranstaltung einzeln gekennzeichnet.

Grundsätzlich wird in jeder Veranstaltung das Nachhaltigkeitsziel NR. 17 (Hochwertige Bildung) berücksichtigt. Die vhs Freising verpflichtet sich seit jeher, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern

 

 

Loading...
NEU: Landart - ein kreatives Walderlebnis mit der Familie
Sa. 10.06.2023 14:00
Freising

Es geht durch den Walderlebnispfad in Freising. Erkundet die Natur aus einer neuen Perspektive und begreift den Wald auf eine künstlerische Art und Weise. Durch kleine Aktionen und Spiele werdet ihr motiviert, mit den Farben und Formen der Natur kleine Kunstwerke zu erschaffen. Jedes Kunstwerk stellt eine neue Herausforderung dar, bei der man sich auf unterschiedlichste Weise kreativ ausdrücken kann. Ein Nachmittag zum Entspannen, entdecken, Fragen stellen, sich von der Umgebung und seinen Emotionen leiten zu lassen. Am Ende könnt Ihr alle Kunstwerke bestaunen und eine unvergessliche Erfahrung im Grünen mit nach Hause nehmen. Kommt jetzt mit auf ein buntes Abenteuer im Wald, für die ganze Familie. Hinweis: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Die Teilnahme für Erwachsene ist kostenfrei.

Kursnummer 0410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
NEU: Bunte Vielfalt am Freisinger Isardamm Spaziergang zu den Blumenwiesen am Freisinger Stadtrand
Sa. 17.06.2023 10:00
Treffpunkt: Bahnhof Freising, P&R (bei den Bogenschützen)
Spaziergang zu den Blumenwiesen am Freisinger Stadtrand

In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V.. Blumenwiesen sind heutzutage selten geworden. Gleichzeitig hat sich die bunte Vielfalt auf neu geschaffenen Flächen angesiedelt, wie auf den Hochwasserdämmen entlang der Isar. Die besonnten Deiche haben sich zu artenreichen Biotopen für viele wärmeliebende Pflanzen entwickelt. Bei der Führung entdecken wir die Artenvielfalt, schwelgen in Farben und Gerüchen und erfahren mehr über ihre Verwendung, z.B. als Gewürzpflanzen. Leitung: Frau Joas Christine Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahren KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: HeideHaus-Team
75 Jahre vhs: Workshop - Wer sind meine Nächsten
Sa. 17.06.2023 14:00
Freising

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In der heutigen Zeit entwickelt sich eine neue Gesellschaftsordnung, ob zum Besseren oder zum Schlechteren entscheiden letztendlich wir. Es ist also sehr wichtig, dass wir alle verstehen, welche zukunftsträchtige Rolle unsere Taten im Alltag und in der Gesellschaft spielen. Genau welche Art von Welt wollen wir eigentlich unseren Kindern schenken? Du, egal was Du glaubst oder wie Du aussiehst, hast ein Recht ein Menschenrecht auf Meinung, Schulbildung und Schutz vor Gewalt. In diesem Workshop spielen wir ein gleichzeitig unterhaltsames und ernsthaftes Lernspiel zum Thema Menschenrechte, bei dem es darum geht, wie wir im Alltag und in der Gesellschaft den notwendigen Respekt für die Menschenrechte unserer Mitmenschen zeigen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0160
NEU: Besuch beim Schäfer - Naturführung
Do. 20.07.2023 16:30
München-Fröttmaning

Die Heideflächen im Münchner Norden wurden jahrhundertelang als Schafweiden genutzt. Auch heute ist die traditionelle Hüteschäferei für den Münchner Norden noch charakteristisch. In der Südlichen Fröttmaninger Heide zieht in den Sommermonaten eine große Herde umher. Wir gehen vom HeideHaus in die Heide, wo wir den Schäfer treffen, der uns Einblick in seinen interessanten Berufsalltag gibt und für Fragen zur Verfügung steht. Währenddessen können wir in Ruhe die Tiere beim Weiden beobachten. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Leitung: Monika Wimmer und Hermann Stadler Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern (Kinder nur mit Begleitperson) Gebühren: Kinder 4€ Erwachsene 8€

Kursnummer 0421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lehrkraft: HeideHaus-Team
Loading...