Skip to main content

Kommunikation und soziale Kompetenz

Loading...
NEU: Du Depp - geh` weg! Umgang mit schwierigen Menschen
Sa. 14.10.2023 10:00
Freising
Umgang mit schwierigen Menschen

Es gibt Menschen, deren Ansichten, Verhalten und Äußerungen uns gehörig gegen den Strich gehen. Unsere eigene Zutat: Persönliche Antipathie, Gereiztheit; fertig ist die geladene Grundstimmung. An Hand von Ihren praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Ihren Reizpersonen - Quasselstrippen, Cholerikern, Anders-Denkern und sonstigen "Sprengkörpern" - konfliktfreier umzugehen: souverän, professionell, situationsgerecht, im Einklang mit Ihren Werten und Zielen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch eine veränderte Haltung aktiv Dampf aus angespannten Begegnungen rausnehmen können. Ein Gewinn also nicht nur für Ihr Nervenkostüm, sondern auch für die weitere Beziehung.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Carsten Schleuß
NEU: Körpersprachetraining mit Pferden - Workshop
Sa. 28.10.2023 09:30
Kirchdorf

Kommen Sie täglich mit Menschen in Kontakt? Arbeiten Sie mit oder im Team? Beraten Sie KundInnen oder wollen Sie Menschen überzeugen, Souveränität ausstrahlen bei Ihren MitarbeiternInnen oder KollegInnen? Unsere Kommunikation ist der Schlüssel zu unserem Umfeld. Nicht nur der Inhalt unserer Worte, sondern auch unser Körper spricht. Ob wir klar und authentisch unsere Anliegen artikulieren entscheidet nicht nur der Inhalt unserer Worte. Studien belegen, dass mehr als 50% der Kommunikation durch unsere Körpersprache beeinflusst wird. In diesem Workshop erleben Sie in der Interaktion mit dem Pferd, welche Wirkung Sie durch Ihre Körpersprache haben und wie Sie dadurch Ihre Kommunikation beeinflussen. Pferde werten nicht, sie reagieren auf uns, auf unsere unbewussten Gedanken und Gefühle. Sie sind Muskelleser. Sie "lesen" unsere ganz persönliche Körpersprache und spiegeln unmittelbar unsere Wirkung. In den Übungen mit dem Pferd erleben Sie ein Bewusstsein für Ihre persönliche Körpersprache und wie Sie diese in der Alltagskommunikation einsetzen und gezielt verbessern können. Wenn wir unsere Wirkung kennen, können wir auch unsere Kommunikation verbessern.

Kursnummer 1304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Lehrkraft: Patricia Wacker
Die neue Schlagfertigkeit Souveräner reagieren!
Sa. 04.11.2023 10:00
Freising
Souveräner reagieren!

Dumme Sprüche und Provokationen kommen oft unerwartet daher, blockieren uns und machen für zu lange Momente sprachlos. Die richtige Antwort fällt uns später ein. Meist zu spät. Aber: Schnelles, angemessenes Reagieren lässt sich trainieren; ob kämpferisch, abgrenzend oder gar humorvoll. Dies hängt von der Situation, Ihren Zielen und von Ihrem Temperament ab. Am Ende dieses übungsreichen Tages werden Sie anders reagieren: Methodenreicher, direkter, spontaner und deutlich souveräner.

Kursnummer 1322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Carsten Schleuß
Mit emotionaler Gesprächsführung leichter ans Ziel
Di. 14.11.2023 19:00
Freising

Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen.

Kursnummer 1329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Michael Schlögl
Mini-Workshop Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE Endlich wertschätzend sprechen und hören
Di. 05.12.2023 19:00
Live Online-Kurs
Endlich wertschätzend sprechen und hören

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders durch genaue Betrachtung der Sprache. Es gibt viele Kommunikationskonzepte, für mich ist die GFK ist die Einzige, die praktisch sofort umsetzbar ist, inkl. Vokabellisten. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. In diesem Mini-Workshop erhalten Sie Einblicke in die GFK und nehmen schon erste Schritte zum Üben mit. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Dipl.-Ing. (TU) Marion Kaiser
Auf den Punkt gebracht! Wirkungsvoll und ohne Angst vor und mit Menschen sprechen
Fr. 08.12.2023 18:00
Freising
Wirkungsvoll und ohne Angst vor und mit Menschen sprechen

Reden können wir doch eigentlich alle. Aber wenn es darauf ankommt, zu einem bestimmten Termin oder zu einem wichtigen Ereignis zu sprechen, sind wir oft unsicher. Oder wir versuchen uns vor solchen Momenten zu drücken. Wenn Ihre Frage lautet "wie bekomme ich überzeugend rüber, was ich im Kopf habe?", dann sind Sie hier richtig. Im Kurs kommen Sie mit Gleichgesinnten schnell von der Theorie zur Praxis. Was steckt hinter meiner Redeangst und wie kann ich dagegen angehen? Wie kann ich meine Gedanken ordnen und überzeugend argumentieren? Wie gehe ich mit Störungen souverän um? Es geht es nicht um Standardrezepte. In einer kleinen Gruppe probieren wir individuelle Lösungen für jeden aus und geben uns gegenseitig Rückmeldungen. Was in der Gruppe bei Ihnen funktioniert, können Sie dann in der Praxis weiter ausprobieren. Dieser Kurs ist die Fortführung der Reihe "Frei sprechen lernen", die von Jürgen Heckel an der vhs Freising eingeführt wurde und seitdem viele erfolgreiche AbsolventInnen hervorgebracht hat. Programm: Kurze Einführung in die Kommunikationspsychologie / 9 Tipps zur freien Rede / Wie gehe ich mit meiner Redeangst um? / Was wirkt wann warum? Übungen mit dem Ziel der Selbsterfahrung bilden die Grundlage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 1345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Lehrkraft: Dr. Götz Braun
Loading...