Skip to main content
45 Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Kurse nach Themen

Beruf und EDV & Digitales

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Loading...
NEU: Design Thinking - die Methodensammlung - ONLINE Steuerung von Innovationsprozessen in Teams
Mo. 27.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Steuerung von Innovationsprozessen in Teams

Design Thinking, eine Methodenbündelung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungsprozessen durch Teams vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich allein auf jeweils fokussierte Teilaspekte richtet, folgen einander verbindlich. Ein bewusst in Kauf genommene Scheitern - "Fail early and often!" - bedingt Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des Framework sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur einerseits zwar Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen andererseits aber ein hohes Maß an Flexibilität befördert. Kernthemen: - Konsequente sowie transparente Kollaboration - Diversität - optimale Teamkonstellationen - Die Phasen des Innovationsprozesses im Detail - Im Fokus - bessere Produkte und Dienstleistungen - Das PLUS: Etablierte Techniken - aus dem "Methodenkoffer" Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 29.10.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Silver Surfer - Internet Browser
Mi. 06.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was versteht man unter einem Internet Browser? -Welches sind die besten Internet Browser? -Was ist der beste kostenlose Browser? -Was gibt es für Internet Browser? -Woher weiß ich was ich für einen Browser habe? -Wo finde ich die Browser Einstellungen? -Wie kann ich den Internet Browser ändern? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 26.11.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Silver Surfer - Künstliche Intelligenz im Internet
Mi. 18.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? In welchen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt? -In welchen Bereichen spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle? -Welche Arten künstlicher Intelligenz gibt es? -Was ist Künstliche Intelligenz Beispiele? -Was ist heutzutage mit KI möglich? -Wo gibt es im Alltag Künstliche Intelligenz? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 17.12.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2268
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Silver Surfer - Informationsquelle Internet/Gefahren
Mi. 04.10.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Wie glaubwürdig ist Wikipedia, usw.? -Wie beeinflussen Suchmaschinen die Suchergebnisse? -Wie erkenne ich Fake News? -Wo kann ich mich neutral informieren? -Steuerung von Meinungen durch das Internet -Steuerung der öffentlichen Meinung Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Mit emotionaler Gesprächsführung leichter ans Ziel
Di. 14.11.2023 19:00
Freising

Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen.

Kursnummer 1329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Michael Schlögl
NEU: Microsoft 365 - "Power-Tools" - ONLINE Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse
Mi. 27.09.2023 10:30
Live Online-Kurs
Optimierung und Automatisierung digitaler Prozesse

Microsoft 365 bietet zahlreiche produktive Werkzeuge, die unter anderem auf eine Digitalisierung bestehender analoger Prozesse ausgerichtet sind. Im Zeit- und Aufgabenmanagement etwa stellt Microsoft Planner, effizient einsetzbar auch als App, die ideale Grundlage für eine teamorientierte Zusammenarbeit dar: Termine und Vorhaben können mit ihm zuverlässig synchronisiert werden. Ziel dieses Digitalkurses ist es, ein umfassendes Verständnis für Microsoft 365, die Produktivitätscloud, zu bewirken. Der Fokus liegt insoweit auf denjenigen "Tools", die im Umfeld klassischer Desktop-Anwendungen zielgerichtet eingebunden zu einer erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz führen können. Kernthemen: Das Grundprinzip der Produktivitätscloud: Kollaboration Digitalisierung von Prozessen und Teamarbeit Überblick zu den wichtigsten "Power-Tools" Planner-- "Dreh- und Angelpunkt" in der Anwendungspraxis Das PLUS: Praxisrelevante Aspekte zum Projekt- und Prozessmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 25.09.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
NEU: Microsoft Outlook - Kundenbeziehungsmanagement - ONLINE Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten
Do. 09.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten

Microsoft Outlook ermöglicht den Ansatz für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten. Modul III beinhaltet zunächst die technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden auch interessante, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt, diese erweitern den Funktionsumfang. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation auszugestalten sind. Im Vordergrund steht dabei der unmittelbare Praxisnutzen. Kernthemen: Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler) Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates) Kundenzentrierte Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten Das PLUS: Basiswissen zum Kundenbeziehungsmanagement Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen - ONLINE
Do. 16.11.2023 18:30
Live Online-Kurs

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen. Heutige Internet Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: - sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen - gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen - den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen - Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten - gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben - auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen - neue Aktivitäten gemeinsam erfahren Hinweis: Online über Zoom; den Link zum Kurs bekommen Sie am Mittwoch, den 15.11.2023 zugesandt.

Kursnummer 0538
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lehrkraft: Hartmut Nehme
10-Finger Computerschreiben an einem Tag
Sa. 11.11.2023 13:00
Freising

Mit modernen Lehr- und Lernmethoden ist das Erlernen des 10-Finger-Systems oder "Blindschreibens" ganz leicht an einem Tag möglich. Mit Bildern, Farben und Bewegungsaktivitäten werden die Buchstaben und Zahlen erarbeitet und anschließend am PC geübt und gefestigt. Im Anschluss an den Kurs sollte noch ungefähr für zwei Wochen täglich ca. 15 Minuten das "Blindschreiben" gefestigt werden, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen. Zielgruppe: Schüler ab Klasse 5, Schulwechsler vom Gymnasium auf die Realschule, interessierte Erwachsene. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Lehrkraft: Ute Lüth
NEU: Microsoft SharePoint - "fluide" Kommunikation - ONLINE Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis
Di. 19.12.2023 10:30
Live Online-Kurs
Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis

Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Excel für EinsteigerInnen - Modul 1 - 2 Grundlagen
Mi. 25.10.2023 19:45
Freising

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel - mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Anhand vieler Übungen erweitern Sie schnell Ihre Excel-Kenntnisse. Dazu lernen Sie Tastaturkürzel und andere Tipps und Tricks kennen, die Ihnen den Umgang mit Excel erleichtern. Kursinhalt: - relative und absolute Bezüge - Tabellenblätter berechnen, gruppieren - 3D Bezüge über mehrere Tabellenblätter - Kopf- und Fußzeilen - Bildschirm teilen, fixieren - Verwenden der Formeln: WENN, SVERWEIS, WVERWEIS - mit Uhrzeit und Datumsangaben rechnen. - Datenimport aus anderen Quellen - Tabellen vor ungewollter Veränderung schützen. Das dazugehörige Lehrbuch kann im Kurs erworben werden. Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigt werden Teilnahmevoraussetzung: PC-/ Windows Kenntnisse Gebührenstaffelung: ab 5 TeilnehmerInnen: 96 EUR ab 2-4 TeilnehmerInnen: 185 EUR

Kursnummer 2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Serienbriefe und Geschäftspost mit MS Word
Mo. 09.10.2023 09:00
Freising

Mit der Serienbrieferstellung kann eine Menge Zeit gespart werden. Ein Serienbrief ist ein Dokument, das mit identischem Inhalt an mehrere Empfänger geht. In dem Kurs wird erklärt, wie ein Serienbrief ganz einfach erstellt wird und was dabei beachtet werden muss. Inhalte: - Grundlagen zum Seriendruck - Hauptdokument / Datenquelle / Serienbrief - Anwendungsbeispiele für Serienbriefe: Listen / Briefumschläge / Etiketten - Einsatz von Feldfunktionen - Felder einfügen / bearbeiten / manuell editieren - Bedingungen mit Feldern definieren / verschachtelte Bedingungsabfragen, Abfragen Anrede / Titel / variable Leerzeichen - Serienbriefe individualisieren, organisieren, drucken - Wichtiges zu Datenquellen - Vorbereiten der erforderlichen Datenquelle (Excel) - Bei Bedarf Exkurs e-Post Der Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word und einfache Kenntnisse in MS Excel verfügen. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Körpersprachetraining mit Pferden - Workshop
Sa. 28.10.2023 09:30
Kirchdorf

Kommen Sie täglich mit Menschen in Kontakt? Arbeiten Sie mit oder im Team? Beraten Sie KundInnen oder wollen Sie Menschen überzeugen, Souveränität ausstrahlen bei Ihren MitarbeiternInnen oder KollegInnen? Unsere Kommunikation ist der Schlüssel zu unserem Umfeld. Nicht nur der Inhalt unserer Worte, sondern auch unser Körper spricht. Ob wir klar und authentisch unsere Anliegen artikulieren entscheidet nicht nur der Inhalt unserer Worte. Studien belegen, dass mehr als 50% der Kommunikation durch unsere Körpersprache beeinflusst wird. In diesem Workshop erleben Sie in der Interaktion mit dem Pferd, welche Wirkung Sie durch Ihre Körpersprache haben und wie Sie dadurch Ihre Kommunikation beeinflussen. Pferde werten nicht, sie reagieren auf uns, auf unsere unbewussten Gedanken und Gefühle. Sie sind Muskelleser. Sie "lesen" unsere ganz persönliche Körpersprache und spiegeln unmittelbar unsere Wirkung. In den Übungen mit dem Pferd erleben Sie ein Bewusstsein für Ihre persönliche Körpersprache und wie Sie diese in der Alltagskommunikation einsetzen und gezielt verbessern können. Wenn wir unsere Wirkung kennen, können wir auch unsere Kommunikation verbessern.

Kursnummer 1304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Lehrkraft: Patricia Wacker
Die neue Schlagfertigkeit Souveräner reagieren!
Sa. 04.11.2023 10:00
Freising
Souveräner reagieren!

Dumme Sprüche und Provokationen kommen oft unerwartet daher, blockieren uns und machen für zu lange Momente sprachlos. Die richtige Antwort fällt uns später ein. Meist zu spät. Aber: Schnelles, angemessenes Reagieren lässt sich trainieren; ob kämpferisch, abgrenzend oder gar humorvoll. Dies hängt von der Situation, Ihren Zielen und von Ihrem Temperament ab. Am Ende dieses übungsreichen Tages werden Sie anders reagieren: Methodenreicher, direkter, spontaner und deutlich souveräner.

Kursnummer 1322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Carsten Schleuß
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 06.12.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Microsoft Outlook - die Kommunikationszentrale - ONLINE Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz
Di. 07.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz

Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen-- auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 plus kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz DIN 5008:2020, rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) Das PLUS: Der passende Stil, kundenzentrierte Kommunikation Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 16.10.2023 09:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Kommunikation nach DIN 5008 mit Geschäftsbrief und Mail - ONLINE
Fr. 10.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -E-Mail nach DIN 5008 Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
NEU: Individuelle Formulare erstellen mit MS Word
Mo. 27.11.2023 18:00
Freising

Formulare sind ein "Graus", es sei denn, Sie haben sie selbst mit Word erstellt. Wir werden mehrere einfache Formulare erstellen, indem wir das Entwicklertool von Word aktivieren und hier die Steuerelemente Text und Inhalt, Bild, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und Datum benutzen. Sie werden überrascht sein, dass Sie in nur drei Unterrichtsstunden selbst Formulare erstellen können. Dieser Kurs richtet sich an Menschen im Büro, die viel berufliche Korrespondenz verfassen und über solide Grundkenntnisse in MS Word. Auf OpenOffice und andere Textverarbeitungsprogramme kann nicht eingegangen werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute MS Word Kenntnisse

Kursnummer 2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Du Depp - geh` weg! Umgang mit schwierigen Menschen
Sa. 14.10.2023 10:00
Freising
Umgang mit schwierigen Menschen

Es gibt Menschen, deren Ansichten, Verhalten und Äußerungen uns gehörig gegen den Strich gehen. Unsere eigene Zutat: Persönliche Antipathie, Gereiztheit; fertig ist die geladene Grundstimmung. An Hand von Ihren praktischen Beispielen entwickeln Sie Strategien, um mit Ihren Reizpersonen - Quasselstrippen, Cholerikern, Anders-Denkern und sonstigen "Sprengkörpern" - konfliktfreier umzugehen: souverän, professionell, situationsgerecht, im Einklang mit Ihren Werten und Zielen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch eine veränderte Haltung aktiv Dampf aus angespannten Begegnungen rausnehmen können. Ein Gewinn also nicht nur für Ihr Nervenkostüm, sondern auch für die weitere Beziehung.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Lehrkraft: Carsten Schleuß
NEU: Dokumente mit Grafik und Text gestalten - ONLINE
Mo. 06.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Zeichen- und Absatzformatierungen -Text in Tabelle umwandeln --Mit Formen arbeiten -Größe und Position von Grafiken -Grafiken bearbeiten, zuschneiden -WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 18.10.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
Mini-Workshop Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE Endlich wertschätzend sprechen und hören
Di. 05.12.2023 19:00
Live Online-Kurs
Endlich wertschätzend sprechen und hören

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders durch genaue Betrachtung der Sprache. Es gibt viele Kommunikationskonzepte, für mich ist die GFK ist die Einzige, die praktisch sofort umsetzbar ist, inkl. Vokabellisten. Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern. In diesem Mini-Workshop erhalten Sie Einblicke in die GFK und nehmen schon erste Schritte zum Üben mit. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lehrkraft: Dipl.-Ing. (TU) Marion Kaiser
NEU: Microsoft OneNote im Büromanagement - ONLINE Professionelle Anwendungsszenarien
Mi. 04.10.2023 10:30
Live Online-Kurs
Professionelle Anwendungsszenarien

Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente Zuweisung von Lese- und Schreibrechten Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement bzw. -transfer in Unternehmen Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Silver Surfer - Google Konto
Mi. 22.11.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Wie komme ich zu meinem Google-Konto? -Wo finde ich mein Google-Konto und Passwort? -Ist ein Gmail Konto das gleiche wie ein Google-Konto? -Wo finde ich mein Google-Konto auf dem Handy? -Welche Daten hat Google über mich gespeichert? -Welche Daten sammelt Google und Co? -Was wird alles gelöscht wenn ich mein Google-Konto lösche? -Werden Apps im Google-Konto gespeichert? -Wo werden die Daten von Google gespeichert? -Können andere sehen was ich gegoogelt habe? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Grundlagen des Game Design und der Spieleentwicklung
Mo. 09.10.2023 17:00
Freising

In diesem Kurs soll die Videospielentwicklung ganzheitlich in all ihren Facetten behandelt werden, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch technische Fähigkeiten vermittelt werden sollen. Als Ziel soll jeder Teilnehmer ein Verständnis für das Design von Spielen erhalten und hoffentlich den Spaß an der Spielentwicklung finden, die sowohl eine Karriere als auch ein erfüllendes Hobby sein kann. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen welche Interesse und Spaß an Video- und/oder Brettspielen haben. Kursinhalt: - Verständnis für die Ziele von Game Design - warum spielen wir? - was ist eigentlich Spaß? - was kann man mit Spielen erreichen? - vertrautes Arbeiten mit der Game Engine Unity - Objekte erstellen und manipulieren - grundlegende Interaktionsmöglichkeiten - exportieren als spielbare .exe Datei - sichere Grundlagen, Programmiersprache C - Basis-Funktionen - grundlegende Strukturen - erstellen eines kleinen Spieleprojekts Ergebnis: Alle TeilnehmerInnen haben Ihr eigenes kleines Spieleprojekt mindestens angefangen und wissen genug, um es privat weiterzuentwickeln. Nach dem Kurs gibt es eine spielbare .exe Datei, die mit Freunden und Familie geteilt werden kann. Hinweis: Teilnahme ab 15 Jahren

Kursnummer 2752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Lehrkraft: Dominik Elias Lossie
NEU: Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 30.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -Basiswissen Seriendruck -Seriendruckfelder -Regeln Voraussetzung: -Umgang mit Zoom -Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 04.10.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
Auf den Punkt gebracht! Wirkungsvoll und ohne Angst vor und mit Menschen sprechen
Fr. 08.12.2023 18:00
Freising
Wirkungsvoll und ohne Angst vor und mit Menschen sprechen

Reden können wir doch eigentlich alle. Aber wenn es darauf ankommt, zu einem bestimmten Termin oder zu einem wichtigen Ereignis zu sprechen, sind wir oft unsicher. Oder wir versuchen uns vor solchen Momenten zu drücken. Wenn Ihre Frage lautet "wie bekomme ich überzeugend rüber, was ich im Kopf habe?", dann sind Sie hier richtig. Im Kurs kommen Sie mit Gleichgesinnten schnell von der Theorie zur Praxis. Was steckt hinter meiner Redeangst und wie kann ich dagegen angehen? Wie kann ich meine Gedanken ordnen und überzeugend argumentieren? Wie gehe ich mit Störungen souverän um? Es geht es nicht um Standardrezepte. In einer kleinen Gruppe probieren wir individuelle Lösungen für jeden aus und geben uns gegenseitig Rückmeldungen. Was in der Gruppe bei Ihnen funktioniert, können Sie dann in der Praxis weiter ausprobieren. Dieser Kurs ist die Fortführung der Reihe "Frei sprechen lernen", die von Jürgen Heckel an der vhs Freising eingeführt wurde und seitdem viele erfolgreiche AbsolventInnen hervorgebracht hat. Programm: Kurze Einführung in die Kommunikationspsychologie / 9 Tipps zur freien Rede / Wie gehe ich mit meiner Redeangst um? / Was wirkt wann warum? Übungen mit dem Ziel der Selbsterfahrung bilden die Grundlage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 1345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Lehrkraft: Dr. Götz Braun
NEU: Liberating Structures - das Methodenset - ONLINE "Schwarmintelligenz" in der Teamarbeit
Mi. 29.11.2023 10:30
Live Online-Kurs
"Schwarmintelligenz" in der Teamarbeit

Innovationsprozesse sind lenkbar: Über subtile Arbeitsformen ermöglichen Liberating Structures - oder zu Deutsch "Befreiende Formen" - eine deutliche Beförderung der kollektiven Intelligenz, Kreativität und Expertise. Insbesondere bestehende Hierarchien bzw. die mit ihnen einhergehenden "Machtdynamiken" treten durch ihre Anwendung in den Hintergrund. So verlaufen Besprechungen auf Augenhöhe. Das Erlernen des Grundprinzips sowie der einzelnen Methoden des Sets ist aufgrund ihres intuitiv-plausiblen Charakters sehr einfach. Auch dieses Methodenset wird durch ein hohes Maß an Diversität in Arbeitsgruppen deutlich befördert. Kernthemen: - Grundlegende Aspekte der des Methodensets - Geteilte Werte - "Transparency and Openness" - Revolution in der Entscheidungsfindung - Grenzgänge und Tabubrüche - "Nichts ist unmöglich!" - Das PLUS: Etablierte Techniken - aus dem "Methodenkoffer" Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Geschäftsbriefe nach DIN 5008 und AutoTexte - ONLINE
Mi. 08.11.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Geschäftsbrief nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -AutoTexte erstellen, verwenden, ändern und löschen Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Lehrkraft: Sigrid Müller
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 08.11.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Silver Surfer - Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
Mi. 08.11.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was ist Unterhaltung im Internet? -Was kann man alles online machen? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Endlich Ordnung im Papierkram Leichtigkeit statt Papierberge!
Di. 24.10.2023 18:00
Freising
Leichtigkeit statt Papierberge!

Leidest Du unter dem Papierchaos und der Sucherei nach Unterlagen? Häufen sich bei Dir Infoschreiben, Rechnungen, Briefe, Zettel und unübersichtliche Ordner? Hier lernst Du, wie Du Dein Papierkram strukturierst, welche Dokumente wichtig sind und was kann weg. Viele Tipps zur Ordnung in Büchern, Zeitschriften, Gebrauchsanleitungen, Fotos, Notizbüchern, Lernunterlagen und emotionalen Papierstücken. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 0224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lehrkraft: Markéta Lübben
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 24.09.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2262
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
MS Word für EinsteigerInnen - KOMPAKTKURS Word im Büroalltag
Sa. 07.10.2023 10:00
Freising
Word im Büroalltag

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Textverarbeitung mit Word - mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die schon erste Erfahrung mit Word haben oder ihr Wissen erweitern möchten. Anhand vieler Übungen erweitern Sie schnell Ihre Word-Kenntnisse. Dazu lernen Sie Tastaturkürzel und andere Tipps und Tricks kennen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Kursinhalt: - Bilder und Grafiken einfügen und passend platzieren - mit Text-Rahmen arbeiten - Tabellen erstellen - Formatvorlagen nutzen und erstellen - Texte gliedern mit Absatzformaten - Inhaltsverzeichnisse erstellen - Kopf- und Fußzeilen richtig nutzen - lange Dokumente: Abschnittswechsel sinnvoll verwenden - automatische Felder: aktuelles Datum, Seitenzahlen und andere Informationen einfügen. - Spaltensatz Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigt werden Teilnahmevoraussetzung: PC-/ Windows Kenntnisse

Kursnummer 2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Lehrkraft: Anton Koch
Loading...