Skip to main content
14 Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Kurse nach Themen

Beruf und EDV & Digitales

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Loading...
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 17.04.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen, bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechen¬arten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug, Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
NEU: Microsoft 365- Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 17.07.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Erstellung interaktiver PDF-Formulare - ONLINE Gestaltung, Weitergabe und Auswertung
Di. 13.06.2023 10:30
Online-Kurs
Gestaltung, Weitergabe und Auswertung

In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Den Industriestandard zur Gestaltung bilden Adobe InDesign und Acrobat-- nicht ohne Grund: Das Portable Document Format (PDF) ist ein natives Format des Softwareunternehmens Adobe. Allerdings bestehen auch zahlreiche Alternativen, so in den Bereichen Freeware und Open Source: etwa Scribus (Layout und Satz, Freeware) oder Writer (Textverarbeitung, Open Source) innerhalb Open bzw. Libre Office. Ziel dieses Digitalkurses ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen. Kernthemen: Technische Voraussetzungen und Mittel Formulardesign-- abstraktive Grundlagen: Flächen, Formen und Farben Adobe InDesign und Acrobat als Industriestandard Kostenlose bzw. -günstige Alternativen (z. B. Scribus) Das PLUS: Anwendungsszenario-- von der Idee zur Ausgabe und Auswertung Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Mit emotionaler Gesprächsführung leichter ans Ziel
Do. 15.06.2023 19:00
Freising

Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen.

Kursnummer 1340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Präsenz zeigen - Erfolgsfaktor Auftritt
So. 25.06.2023 10:00
Freising

Beruflicher Erfolg hängt stark von stimmlichen und nonverbalen Fähigkeiten ab, mit denen Sie sich und Ihre Arbeit präsentieren. In diesem praxisorientierten Training erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Außenwirkung, werden Sie Ihre Körpersprache bewusster einsetzen, Ihr sprachlich-stimmliches Potenzial noch überzeugender nutzen und Ihre Stressanfälligkeit in kritischen Situationen deutlich reduzieren. So punkten Sie mit natürlicher Präsenz und optimieren mit Sicherheit Ihren geschäftlichen Auftritt! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 25.06.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden künftig abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2254
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 14.06.2023 15:45
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Kursinhalt: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Silver Surfer - Sicheres Onlineshopping, Passwörter und Datensouveränität
Mi. 14.06.2023 14:00
Freising

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das Thema Datensouveränität ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalen Souveränität. Datensouveränität beinhaltet die selbstbestimmte Kontrolle über Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung der eigenen Daten. Hierzu werden Ihnen in diesem Kurs Möglichkeiten und Wege aufgezeigt. Des Weiteren erfahren Sie hier auch, wie Sie sicher im Internet Einkäufe tätigen und sichere Passwörter erstellen und auch verwalten. Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Smartphone (Android) - Kurs für AnfängerInnen
Fr. 16.06.2023 15:00
Freising

Endlich haben Sie ein Smartphone und fühlen sich total überfordert? Dann ist dieser Kurs für absolute AnfängerInnen genau richtig für Sie! In einer Einführungsstunde besprechen wir die Vorteile und die Risiken eines Smartphones, sowie die wichtigsten Einstellungen. Anschließend geht es um Ihre Interessen der Nutzung Ihres Android Handys, sowie Hilfestellung auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgezielt, damit Sie Ihr Smartphone besser künftig verstehen und gezielt nutzen können. Am 2. Kurstag gibt es für jede TeilnehmerIn einen 45 Min. Einzelunterricht für Ihr Smartphone und Ihre konkreten Fragen. Die Uhrzeit wird am 1. Kurstag mit der Lehrkraft festgelegt. Kursinhalt: - welche Funktionen habe ich und welche möchte ich benutzen? - Telefonkontakte, anlegen und wiederfinden - WLAN, Bluetooth nutzten und einstellen - WhatsApp, Nachrichten schreiben, neue Kontakte hinzufügen, Mikrofon benutzen, Fotos verschicken - Kalender, Termine eintragen von Arztbesuchen, bis wiederkehrende, wie Geburtstage und Erinnerungsfunktion nutzen - E- Mail, empfangen und versenden - Kamera,fotografieren und Videos aufnehmen - Galerie, Fotos in Ordner ablegen usw. - Play Store, interessante Apps aussuchen, herunterladen und benutzen - Einstellungen, alles Wichtige über mein Handy herausfinden Hinweis: bringen Sie Ihr Smartphone schon zur 1. Kursstunde mit, wenn Sie Eines besitzen. Es werden Gruppen von max. 3 TeilnehmerInnen gebildet.

Kursnummer 2214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 26.06.2023 00:00
Online Selbstlern-Kurs

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, sortieren von Daten, rechnen mit den Grundrechen¬arten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe, Textgestaltung, einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2586
Kursdetails ansehen
Gebühr: 472,00
Lehrkraft: Doris Opitz
Grundlagen des Game Design und der Spieleentwicklung
Mo. 05.06.2023 17:00
Freising

In diesem Kurs soll die Videospielentwicklung ganzheitlich in all ihren Facetten behandelt werden, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch technische Fähigkeiten vermittelt werden sollen. Als Ziel soll jeder Teilnehmer ein Verständnis für das Design von Spielen erhalten und hoffentlich den Spaß an der Spielentwicklung finden, die sowohl eine Karriere als auch ein erfüllendes Hobby sein kann. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen welche Interesse und Spaß an Video- und/oder Brettspielen haben. Kursinhalt: - Verständnis für die Ziele von Game Design - warum spielen wir? - was ist eigentlich Spaß? - was kann man mit Spielen erreichen? - vertrautes Arbeiten mit der Game Engine Unity - Objekte erstellen und manipulieren - grundlegende Interaktionsmöglichkeiten - exportieren als spielbare .exe Datei - sichere Grundlagen, Programmiersprache C - Basis-Funktionen - grundlegende Strukturen - erstellen eines kleinen Spieleprojekts Ergebnis: Alle TeilnehmerInnen haben Ihr eigenes kleines Spieleprojekt mindestens angefangen und wissen genug, um es privat weiterzuentwickeln. Nach dem Kurs gibt es eine spielbare .exe Datei, die mit Freunden und Familie geteilt werden kann. Hinweis: Teilnahme ab 15 Jahren

Kursnummer 2751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Pressetexte verfassen und Öffentlichkeitsarbeit - ONLINE/PRÄSENZ Worauf es bei Pressemeldungen ankommt
Mi. 14.06.2023 18:30
Freising
Worauf es bei Pressemeldungen ankommt

Ohne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geht es heute in Unternehmen und Vereinen nicht mehr. Ob Sie auf eine Veranstaltung bzw. Aktion aufmerksam machen oder hinterher mit deren Erfolg werben möchten, das Gewusst-wie ist entscheidend, um Ihren Beitrag in den Printmedien zu platzieren. Die Lehrkraft, selbst als Journalist für die Tagespresse tätig, zeigt Ihnen in diesem Workshop an praktischen Beispielen, wie Sie schnell und unkompliziert die richtigen Worte für eine Pressemitteilung finden, worauf es ankommt, wenn Sie eine Pressemeldung verfassen, die kurz und knapp, aber dennoch informativ sein soll. Und wie Sie die richtigen Empfänger in den Zeitungsredaktionen für Ihre Beiträge finden und ansprechen. Die Teilnehmer können gern auch eigene kurze Artikel zum Besprechen mitbringen. Der Kurs richtet sich an Personen, die in der Arbeitsstelle / im Verein mit Pressemeldungen zu tun haben.

Kursnummer 1330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
NEU: Barrierefreie Office- und PDF- Dokumente - ONLINE Technische Konsistenz und Rechtskonformität
Di. 04.07.2023 10:30
Live Online-Kurs
Technische Konsistenz und Rechtskonformität

Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen. Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nicht-öffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen. Kernthemen: Praxisrelevante Programme- professionelle Anwendungsszenarien Workflows mit Microsoft Word zur Einführung Workflows mit Adobe InDesign und Acrobat (Industriestandard) Technische Standards: PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A Gesetze bzw. Verordnungen: BGG und BITV 2.0 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2682
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 30.07.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden künftig abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell

Kursnummer 2260
Loading...