Skip to main content
9 Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Kurse nach Themen

Beruf und EDV & Digitales

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der
persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche
Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen.
Die Digitalisierung schreitet in unserer Wirtschaft, in unserem Alltag und im sozialen Miteinander
immer weiter voran. Die Aufgabe der Volkshochschulen reicht von der reinen
Anwendungsvermittlung bis hin zur reflexionsorientierten, umfänglichen und auf Themen bezogenen
digitalen Wissensvermittlung. Digitale Bildung ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass
Menschen den tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen
verstehen und aktiv gestalten. Die Reflexion der durch Digitalisierung ausgelösten kulturellen
Veränderungen muss Teil der Allgemeinbildung, nicht zuletzt Teil der politischen Bildung der
Allgemeinheit werden. Eine der ganz zentralen Folgen der Digitalisierung sind erhöhte
Anforderungen an die Urteilskraft des Einzelnen.

Loading...
NEU: Microsoft 365 - Büromanagement und Teamarbeit - ONLINE Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis
Mo. 11.12.2023 09:00
Live Online-Kurs
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis

Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
NEU: Smartphone 1x1: Kostenlose Sprechstunde für die Generation 60+
So. 17.12.2023 15:00
Freising

Smartphone 1x1, ist eine kostenlose Smartphone-Sprechstunde. Sie richtet sich speziell an Frauen und Männer der Generation 60+ und will ganz individuell helfen, sich sicherer und selbstbewusster in der Nutzung von Smartphone oder Tablet zu fühlen. In Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadt Freising bieten Freisinger Studierende älteren Bürgerinnen und Bürgern dabei die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Hilfe bei der Nutzung ihrer Smartphones zu erhalten. Haben Sie ganz konkrete Smartphone-Themen oder -Probleme, für deren Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs, sondern individuelle Antworten und Hilfe benötigen? Egal, ob es darum geht, sich in WLAN-Netze einzuloggen, die Benutzeroberfläche zu vergrößern, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, Nachrichten abzurufen, zu chatten oder Einstellungen auf dem Gerät schnell und sicher zu finden: Studierende, die diese Sprechstunden abhalten, helfen bei jeder Fragestellung individuell.

Kursnummer 2268
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Stadt Freising-Seniorenbeauftragte
NEU: Silver Surfer - Künstliche Intelligenz im Internet
Mi. 13.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden besprochen: -Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie genutzt? In welchen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt? -In welchen Bereichen spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle? -Welche Arten künstlicher Intelligenz gibt es? -Was ist Künstliche Intelligenz Beispiele? -Was ist heutzutage mit KI möglich? -Wo gibt es im Alltag Künstliche Intelligenz? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Microsoft SharePoint - "fluide" Kommunikation - ONLINE Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis
Di. 19.12.2023 10:30
Live Online-Kurs
Team- und Kommunikationswebsites in der Praxis

Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.

Kursnummer 2592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: vhsQuickSteps
Excel für EinsteigerInnen - Modul 1 - 2 Grundlagen
Mi. 22.11.2023 19:30
Freising

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel - mit vielen praktischen Beispielen für den Büroalltag und die private Nutzung. Allgemeine Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Anhand vieler Übungen erweitern Sie schnell Ihre Excel-Kenntnisse. Dazu lernen Sie Tastaturkürzel und andere Tipps und Tricks kennen, die Ihnen den Umgang mit Excel erleichtern. Kursinhalt: - relative und absolute Bezüge - Tabellenblätter berechnen, gruppieren - 3D Bezüge über mehrere Tabellenblätter - Kopf- und Fußzeilen - Bildschirm teilen, fixieren - Verwenden der Formeln: WENN, SVERWEIS, WVERWEIS - mit Uhrzeit und Datumsangaben rechnen. - Datenimport aus anderen Quellen - Tabellen vor ungewollter Veränderung schützen. Das dazugehörige Lehrbuch kann im Kurs erworben werden. Hinweis: Leider können Open Office-Programme in diesem Kurs nicht berücksichtigt werden Teilnahmevoraussetzung: PC-/ Windows Kenntnisse Gebührenstaffelung: ab 5 TeilnehmerInnen: 96 EUR ab 2-4 TeilnehmerInnen: 185 EUR

Kursnummer 2522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
NEU: Silver Surfer - Internet Browser
Mi. 06.12.2023 14:30
Freising

Speziell an Seniorinnen und Senioren richtet sich die kostenlose Reihe "Silver Surfer", die die vhs Freising.Leitung von Alexander Gorges. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich mit der digitalen Welt zu befassen, deren Möglichkeiten kennenzulernen und sich deren Chancen und Gefahren gewahr zu werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Folgende Inhalte werden in dieser Veranstaltung besprochen: -Was versteht man unter einem Internet Browser? -Welches sind die besten Internet Browser? -Was ist der beste kostenlose Browser? -Was gibt es für Internet Browser? -Woher weiß ich was ich für einen Browser habe? -Wo finde ich die Browser Einstellungen? -Wie kann ich den Internet Browser ändern? Hinweis: Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 06.12.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
Einzelsprechstunde rund um Computer, Internet, Smartphone und Co.
Mi. 13.12.2023 16:15
Freising

Im ganz normalen "User-Alltag" stößt man oft an Wissens- und Nutzergrenzen. Es sind in der Regel Kleinigkeiten, die dann aber den Arbeitsfluss hemmen. Wie kann man mit anderen Personen telefonieren und sie dabei auf dem Bildschirm sehen? Was ist eine App und wie bekommt man sie auf das Smartphone oder Tablet? Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen und zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Der/die BucherIn kann individuelle Fragen klären und erhält z. B. Tipps und Hinweise, um mehr Selbstsicherheit bei der Alltagsarbeit am Computer zu bekommen. Laptops, Handys und Tablets können auch mitgebracht werden. Themenauswahl: Information, Schulung und Beratung und Hilfe z. B. beim Kauf von PC-Hardware, der Installation von Betriebssystemen und Anwendungs-Programmen wie Office, Einrichtung und Einstellungen von Notebooks, Tipps und Tricks für die Bildbearbeitung am PC, Hilfe bei unterschiedlichen Konfiguration, der Virenbekämpfung und der Beseitigung von kleineren Störungen aller Art. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Alexander Gorges
NEU: Digital Frauen: MS Word – Besser arbeiten mit Word
Mo. 18.03.2024 18:00
Freising

Die Digital Frauen - Reihe entstand in Kooperation und Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Freising und ist ein wichtiger Baustein zum Abbau des „Digital Gender Gap“ und zur Steigerung der Chancengleichheit beider Geschlechter in der digitalen (Arbeits-) Welt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das Seminar richtet sich an Frauen, die viel mit MS Word arbeiten und ihre Textverarbeitung besser beherrschen, bzw. Alltagsaufgaben effizienter erledigen wollen. In gut 90 Minuten erfahren Sie nicht nur viele Tipps und Kniffe, die selbst Profis nicht alle kennen: Kopf- und Fußzeilen clever nutzen Dokumentenvorlagen: einmal angelegt – jedes Mal Zeit gespart Serienbriefe – einfacher geht’s nicht! Platz für Fragen Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich

Kursnummer 241-2154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 96 EUR 2-4 Teilnehmer: 185 EUR
Lehrkraft: Anton Koch
Loading...