Skip to main content
6 Kurse

75 Jahre vhs Freising - Wir feiern und Sie bekommen Geschenke!

Im Oktober wurde das Volksbildungswerk Freising gegründet. In schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg war es den FreisingerInnen wichtig, sich weiterzubilden.

Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb wollen wir mit Ihnen unseren Geburtstag feiern und schenken Ihnen die Gebühren von 75 ausgewählten Kursen, verteilt über das ganze Jahr 2023.

Nachfolgend finden Sie die Jubiläumskurse des 1. Halbjahres 2023. Einfach Wunschkurs auswählen, anmelden und dabei sein.

Wir freuen uns auf Sie!

(Die Kursgebühr ist kostenlos, Sie tragen nur eventuell anfallende Materialkosten)

75 Jahre vhs Freising

75 Jahre vhs Freising - Wir feiern und Sie bekommen Geschenke!

Im Oktober wurde das Volksbildungswerk Freising gegründet. In schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg war es den FreisingerInnen wichtig, sich weiterzubilden.

Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb wollen wir mit Ihnen unseren Geburtstag feiern und schenken Ihnen die Gebühren von 75 ausgewählten Kursen, verteilt über das ganze Jahr 2023.

Nachfolgend finden Sie die Jubiläumskurse des 1. Halbjahres 2023. Einfach Wunschkurs auswählen, anmelden und dabei sein.

Wir freuen uns auf Sie!

(Die Kursgebühr ist kostenlos, Sie tragen nur eventuell anfallende Materialkosten)

Loading...
75 Jahre vhs: Familienerlebnisnachmittag im herbstlichen Wald für Kinder (6-12 Jahre) Waldabenteuer
So. 08.10.2023 13:00
Freising
Waldabenteuer

In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mit Edna, dem Eichhörnchen den Wald erkunden. Edna ist gespannt, welche Tiere ihr schon aus dem Wald kennt und ob ihr es schafft, genauso schnell und leise durch den Wald zu flitzen. Ihr könnt ihr zeigen, wie geschickt ihr zusammen ein Lager baut und welche Abenteuer ihr als Verwandlungskünstler im Wald-Tierreich bestehen könnt. Kommt mit und entdeckt gemeinsam mit Edna den Wald! Kursleiterin: Ingrid Kaiser Hinweis: Die Erwachsenenveranstaltung läuft parallel und ist mit der Kursnummer X0418 kostenfrei buchbar. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
75 Jahre vhs: Familienerlebnisnachmittag im herbstlichen Wald für Erwachsene Waldgesundheitstraining
So. 08.10.2023 13:00
Freising
Waldgesundheitstraining

Waldgesundheitstraining, Theorie Input und Walderleben für Erwachsene. Bewegung und der Aufenthalt in der Natur im Rahmen des Waldgesundheitstrainings wirken positiv auf Körper, Geist und Seele. Wald-Gesundheitstrainings stärkt das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Durch ausgewählte Achtsamkeitsübungen lernen Sie sowohl gezielt zu entspannen als auch körperlich und mental zu regenerieren. Wald-Gesundheitstraining ist ein idealer Ausgleich zum Alltag und Beruf. Kursleitung: Fr. Kaiser Hinweis: Die Kinderveranstaltung läuft parallel und ist mit der Kursnummer X0412 kostenfrei buchbar. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Demokratie im Gespräch - Digital Memory - ONLINE Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?
Mi. 18.10.2023 19:00
Live Online-Kurs
Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?

Wie können die Erfahrungen von ZeitzeugInnen für die Nachwelt erhalten werden? Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit ZeitzeugInnen,, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn ZeitzeugInnen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen ZeitzeugInnen ermöglichen. Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert*innen am 18. Oktober über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Hinweis: Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 0186
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Bayerischer Volkshochschulverband
75 Jahre vhs: Glücklich im Ruhestand und im Alter - so gelingt es!
Mi. 08.11.2023 19:00
Freising

Manche haben Angst vor dem Ruhestand und arbeiten bis zur letzten Minute, andere freuen sich schon lange vorher auf die Zeit nach dem Berufsleben. Während einige Mitmenschen mit ihrem Alter hadern, verfügen andere über Gelassen- und Zufriedenheit. Wie gelingt es, im Ruhestand und im Alter zufrieden und glücklich zu sein? Eine Frage, mit der sich auch Philosophen schon sehr lange befassen. Dieser Impulsvortrag gibt einige Denkanstöße und Hilfestellungen.

Kursnummer 0240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Dr. jur. Andreas Bösl
75 Jahre vhs: Die vhs vom Keller bis zum Dach - Führung
Sa. 18.11.2023 10:00
Freising

Das heutige vhs-Gebäude in der Kammergasse 12 wurde 1829 bis 1834 als Städtisches Krankenhaus errichtet, neben dem Diözesanmuseum ist es der einzige Vertreter des Klassizismus in der Stadt. Nicht erst seit der grundlegenden Sanierung 2010 bis 2011 besuchen es täglich viele TeilnehmerInnen an Kursen der vhs Freising. Alle, die sich auch einmal mit dem Gebäude selbst auseinandersetzen und mehr über seine Baugeschichte und frühere Verwendung erfahren möchten, sind zu dieser Führung eingeladen. Wir treffen uns im Foyer des Gebäudes und erkunden die vhs im wahrsten Sinne des Wortes vom Keller bis zum Dach. Treffpunkt: im Foyer der vhs Freising

Kursnummer 6090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Dr. Myriam Wagner-Heisig
75 Jahre vhs: Wir pflanzen einen Wald!
Sa. 18.11.2023 13:00
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Die vhs Freising e.V. wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wollen wir anlässlich dieses Jubiläums einen kleinen Wald mit mindesten 75 Bäumen pflanzen. Für dieses Projekt suchen wir noch Baumpaten, die uns am Pflanztag unterstützen und mit uns gemeinsam Bäume pflanzen. Gerne können Sie sich zur Pflanzung von einem Baum anmelden. Trauen Sie sich mehr zu? Dann melden Sie sich pro Baum einfach mehrmals an! Zu Beginn der Veranstaltung gibt uns ein Forstexperte einen kurzen Einblick in den heutigen Wald und seine Funktion für Mensch und Tier. Im Anschluss pflanzen wir gemeinsam ein kleines Waldstück. Die Pflanzen für dieses Projekt stellt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zur Verfügung. Nach der Pflanzung gibt es einen kleinen Umtrunk zur Stärkung. Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald: Über ganz Bayern hinweg pflanzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald angepasste und heimische Bäume. Tanne und Buche werden präventiv in Wälder gepflanzt, um bereits jetzt eine nächste Generation an Wäldern heranzuziehen. Auf Freiflächen, die bereits Stürmen oder Insekten zum Opfer gefallen sind pflanzen wir hitzetolerante Eichen, Kirschen und Elsbeeren. Die Pflanzungen finden immer in Kommunal-, Stiftungs- oder Staatswäldern statt und werden in Zusammenarbeit mit örtlichen Expert*innen geplant und umgesetzt. Teilnahmevoraussetzung: Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Hinweis: Die Baumpflanzung findet in einem Waldstück im Landkreis Freising statt, der genaue Waldtreffpunkt wird Ihnen spätestens im Oktober mitgeteilt.

Kursnummer 0414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Loading...