Skip to main content
23 Kurse

75 Jahre vhs Freising - Wir feiern und Sie bekommen Geschenke!

Im Oktober wurde das Volksbildungswerk Freising gegründet. In schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg war es den FreisingerInnen wichtig, sich weiterzubilden.

Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb wollen wir mit Ihnen unseren Geburtstag feiern und schenken Ihnen die Gebühren von 75 ausgewählten Kursen, verteilt über das ganze Jahr 2023.

Nachfolgend finden Sie die Jubiläumskurse des 1. Halbjahres 2023. Einfach Wunschkurs auswählen, anmelden und dabei sein.

Wir freuen uns auf Sie!

(Die Kursgebühr ist kostenlos, Sie tragen nur eventuell anfallende Materialkosten)

75 Jahre vhs Freising

75 Jahre vhs Freising - Wir feiern und Sie bekommen Geschenke!

Im Oktober wurde das Volksbildungswerk Freising gegründet. In schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg war es den FreisingerInnen wichtig, sich weiterzubilden.

Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb wollen wir mit Ihnen unseren Geburtstag feiern und schenken Ihnen die Gebühren von 75 ausgewählten Kursen, verteilt über das ganze Jahr 2023.

Nachfolgend finden Sie die Jubiläumskurse des 1. Halbjahres 2023. Einfach Wunschkurs auswählen, anmelden und dabei sein.

Wir freuen uns auf Sie!

(Die Kursgebühr ist kostenlos, Sie tragen nur eventuell anfallende Materialkosten)

Loading...
75 Jahre vhs: Linedance
Mo. 27.02.2023 19:00
Freising

Beim Line Dance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Line Dance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse.

Kursnummer 5930
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Linedance
Mo. 27.02.2023 20:00
Freising

Beim Line Dance werden Choreographien gelernt, die sich im Laufe der Musik immer wiederholen. Diese tanzt man ohne PartnerIn in Reihen neben- und hintereinander und sind weltweit einheitlich, sodass man sie überall auch mit anderen zusammen tanzen kann. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und immer wieder Neues zu lernen. Line Dance ist für alle Altersgruppen geeignet und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse.

Kursnummer 5932
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Handlettering
Do. 02.03.2023 17:30
Freising

Handlettering ist die Kunst handgezeichneter Texte und liegt derzeit im Trend. Mithilfe des Handletterings lassen sich Grußkarten, Etiketten, Poster, Buchtitel, Logos, Menütafeln in Cafés und vieles mehr gestalten. So vielfach wie die Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Stifte, die zum Einsatz kommen. Brushpens (Pinselstifte), Kalligraphie- und Kreidestifte, aber auch herkömmliche Fineliner, Textmarker und Bleistifte lassen sich einsetzen. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden, werden in diesem Kurs die Grundlagen und erweiterten Möglichkeiten des Handletterings erlernt. Sie experimentieren mit verschiedenen Schriften und Stilen sowie Textschmuckformen. Die TeilnehmerInnen erstellen eigene kleine Entwürfe und gestalten zum Abschluss ein kleines Projekt, wie etwa eine originelle Grußkarte, ein Schrift-Bild oder ähnliches.

Kursnummer 6770
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 11.03.2023 13:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier von Maria Lisinenkova. Sie ist Künstlerin und bringt viele Ideen mit, steht dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigt dir, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Teilnahmevoraussetzung: russiche Sprachkenntnisse

Kursnummer 6380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
NEU: Kinder-Kunst-Atelier (in russischer Sprache) Ein Raum für Kreativität und Austausch
Sa. 11.03.2023 14:00
Freising
Ein Raum für Kreativität und Austausch

Du möchtest kreativ sein, malen und zeichnen? Du hast viel Phantasie? Du suchst einen Raum, in dem du auch einfach mal Sachen ausprobieren kannst? Du möchtest dabei gerne deine Muttersprache Russisch sprechen und Freunde finden? Dann komm ins Kinder-Kreativ-Atelier von Maria Lisinenkova. Sie ist Künstlerin und bringt viele Ideen mit, steht dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigt dir, wie du kleine Projekte anpacken könntest und dabei entstehen auch immer wieder kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen und auch verschenken kannst. Das Kinder-Kunst-Atelier in russischer Sprache versteht sich als Treffpunkt, in dem Kreativität und Sprache zusammenkommen. Dabei wird auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, sie entwickelten künstlerischen Geschmack und haben Spaß abseits von Handy und Computer. Teilnahmevoraussetzung: russiche Sprachkenntnisse

Kursnummer 6381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
75 Jahre vhs: Kreativ gegen Lebensmittelverschwendung - aktiv in der eigenen Küche
Fr. 24.03.2023 18:00
Freising

In Kooperation mit Übrig e.V. Freising Ein Koch-Event der besonderen Art - wir werden ein Menü aus geretteten Lebensmitteln kreieren, also solche, die bei Supermärkten oder Bäckereien übrig geblieben sind. Lebensmittelverschwendung passiert täglich in großem Umfang, auch in den Privathaushalten. Der Freisinger Verein Übrig e.V. setzt sich ein, dass das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der Gesellschaft gestärkt wird. So können wir diese Lebensmittel kreativ und wertschätzend verwerten!

Kursnummer 0896
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Die Kursgebühr ist kostenlos, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 4 € an.
75 Jahre vhs: Energiequelle Atem Im Rhythmus des Atems
Mo. 27.03.2023 18:00
Freising
Im Rhythmus des Atems

Auf schonende Weise bewegen wir uns im Rhythmus des Atems. Der Atem reagiert auf die angebotenen Bewegungsübungen, die ihn fördern und anregen. Durch ausstreichen, klopfen, massieren oder das Auflegen der Hände nehmen wir Kontakt zu unserem Körper auf. Fließende Bewegungen lösen die Gelenke und fördern die Durchlässigkeit. Die Muskeln werden elastischer. Die Durchblutung wird gefördert. Der Atem wird freier und tiefer. Wir nehmen unseren Körper bewusster wahr. Alle Übungen können im Stehen und im Sitzen durchgeführt werden.

Kursnummer 5444
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Christine Lutz
75 Jahre vhs: Für die eigenen Memoiren ist es nie zu früh - ONLINE
Mi. 29.03.2023 18:30
Live Online-Kurs

Früher schrieben ausschließlich wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre Memoiren. Spätestens seit in den letzten Jahren auch mäßig bekannte Popstars oder blutjunge Profisportler ihre Memoiren verfassten, stand fest: Für die eigenen Memoiren gibt es kein Mindestalter. Vielmehr sind es meist besondere Lebensabschnitte, die VerfasserInnen unabhängig vom eigenen Alter festhalten möchten. Möglicherweise spielen auch Sie mit dem Gedanken, besondere Ereignisse Ihres Lebens für die Nachwelt festzuhalten? Aus dem Kursinhalt: - Unterschied zwischen Autobiographien und Biographien - Stoffsammlung mit der Clustering-Methode - Die 1-Minute-30-Sekunden-Übung - Erinnerungslücken und Schreibblockaden meistern - Familienchroniken Im Kurs werden wir gemeinsam Texte verfassen.

Kursnummer 6128
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Webtalk-Gesundheitsdatenschutz in der EU - ONLINE
Mi. 19.04.2023 19:00
Live Online-Kurs

Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten? In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene. Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt , d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

Kursnummer 0183
75 Jahre vhs: www. mal anders - WaldWirktWunder
Fr. 21.04.2023 09:00
Freising

Der Wald kann Vieles - nur eines nicht - er kommt nicht zu dir nach Hause. Wenn du Lust hast, die Wunder des Waldes wahrzunehmen und zu spüren, dann lade ich dich herzlich zum www = WaldWirktWunder ein. Mein Motto: Bewusst Atmen, Gehen, Dankbar SEIN..., die Fortsetzung lüften wir beim Kurs. Erlebe selbst die Faszination des Waldes und erfahre das Wohlgefühl zwischen Sinnlichkeit, Entspannung und Lebendigkeit. Wie sagte eine Teilnehmerin nach dem Kurs: "Ab heute werde ich den Wald mit anderen Augen sehen."

Kursnummer 5328
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Ikebana - japanische Blumenkunst für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern
Fr. 28.04.2023 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern

Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!

Kursnummer 6724
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: West Coast Swing für AnfängerInnen
Sa. 29.04.2023 14:00
Freising

West Coast Swing ist wohl einer der modernsten Paartänze unserer Zeit, der sich für alle Altersklassen eignet. Entstanden in den 30er Jahren, hat er sich durch den stetigen Einfluss vieler Tänze weiterentwickelt. Dabei vereint er natürliche Bewegungen mit der einfachen Freude an Musik und Bewegung. Sein ungewöhnlicher Rhythmus und die Möglichkeit auf ein großes Musikspektrum zu tanzen sorgen für Abwechslung. Durch die gemütliche Grundstimmung und eine stationäre Tanzweise lässt er dem/der TänzerIn viel Raum mit der Musik zu spielen. Im Kurs erarbeiten wir den Grundschritt sowie erste AnfängerInnenfiguren. Nur Paaranmeldung - m/w/d

Kursnummer 5936
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Wing Tsung Kung Fu
Mo. 08.05.2023 18:00
Freising

Was ist Wing Tsung? Wing Tsung ist die von Großmeister Dai-Sifu Reimers weiterentwickelte Form des vor ca. 300 Jahren in China entstandenen Wing Chun Kung Fu. Es ist auf maximal effektive Selbstverteidigung ausgelegt. Unter strenger Wahrung der traditionellen Formen, Mottos und Prinzipien dieser faszinierenden Kampfkunst ist Wing Tsung darauf ausgerichtet, sich gegen jede Form von Angriffen im Alltag zu verteidigen: Distanzkampf, Nahkampf, Bodenkampf, bewaffnete Gegner, unbewaffnete Gegner, "Straßenschläger" oder KampfsportlerInnen. Aufgrund seiner gnadenlosen Effektivität wird Wing Tsung auch bei Spezialeinheiten wie dem FBI, KSK oder Spetsnaz trainiert. Doch Wing Tsung ist mehr als nur Selbstverteidigung. Wing Tsung ist das Verinnerlichen der wichtigsten Lehren dreier jahrtausendealter Philosophien (Konfuzianismus, Buddhismus, Taoismus). Daher vermittelt es v. a. auch innere Stärke und Ausgeglichenheit im beruflichen und privaten Alltag. Wing Tsung ist eine persönliche Weiterentwicklung. Es ist vielfältig und macht einfach Freude.

Kursnummer 5530
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Ali Sever
75 Jahre vhs: Webtalk-Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Techpolitk - ONLINE
Mi. 10.05.2023 19:00
Live Online-Kurs

Mikrochips stehen sinnbildlich dafür, wie stark moderne Volkswirtschaften heute miteinander vernetzt sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie kamen auch viele deutsche Automobilhersteller unter Druck, da essentiell wichtige Chips aus chinesischer Produktion nicht lieferbar waren. Autos sind jedoch nur ein Beispiel. Eine Vielzahl europäischer Produkte baut heute in technologischer Hinsicht auf Komponenten aus China auf. Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden? Hinweis: Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldeschluss: ein Tag vor Kursbeginn, der Link wird Ihnen kurz vor Kursbeginn zugesandt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Demokratie im Gespräch" statt, eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0184
75 Jahre vhs: Ikebana - japanische Blumenkunst für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern
Fr. 12.05.2023 14:00
Freising
für Kinder ab 4 Jahre und Eltern/Großeltern

Mit wenigen Blüten, Blättern und Zweigen kann etwas ganz Besonderes entstehen. Wir gestalten ein Kunstwerk z. B. für Ostern oder den Muttertag, hören Geschichten und erfahren nebenbei, wie Kinder in anderen Ländern mit Zweigen und Blumen umgehen. Ich freu mich auf dich!

Kursnummer 6726
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Waldfühlung - mit Herz, Hand und Hirn den Wald erleben
Sa. 13.05.2023 14:00
Freising

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Wir wollen mit dem gerade wieder im frischen gekleideten Wald auf Tuchfühlung gehen. Dabei schauen, hören, tasten und riechen wir genauer hin, um den Wald mit allen Sinnen näher kennen zu lernen. Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn, so dichtete schon Johann Wolfgang von Goethe; Neben solch erholsamen Phasen werden wir den Wald auch mit spielerischen Aktivitäten und gemeinsamen Impulsen zum Nachdenken näher kennen lernen also auf in den Wald, mit Herz, Hand und Hirn! Leitung: Dirk Schmechel, Leiter der Abteilung Wissenstransfer und Waldpädagogik der LWF Zielgruppe: Familien und Erwachsene mit Kindern Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0462
75 Jahre vhs: Ordnung und Ausmisten im Homeoffice macht erfolgreich Effektiv Arbeiten und Wohlfühlen passen zusammen!
Di. 16.05.2023 09:00
Freising
Effektiv Arbeiten und Wohlfühlen passen zusammen!

Suchst Du oft nach Unterlagen oder Büroutensilien sowie digitalen Daten? Bist Du bei der Arbeit abgelenkt? Hast Du unerledigte Aufgaben, die Du vor Dich herschiebst? Hier erfährst Du, wie Du einen organisierten, effektiven und wohlfühlenden Arbeitsplatz schaffst. Dabei helfen praktische Tipps zum Ausmisten von Schreibtisch und Papierkram sowie zum digitalen Detox von Emails, Fotos und viel mehr.

Kursnummer 1410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Auf dem Weg zum Klimawald der Zukunft Waldführung
Sa. 20.05.2023 14:00
Weltwald Freising (Treffpunkt Wanderparkplatz, Parkplatz P1)
Waldführung

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Im Freisinger Weltwald wachsen seit 1987 mehr als 300 Baum- und Straucharten aus Nordamerika und Asien, Europa und der Mittelmeerregion. Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar lernen sie im Kranzberger Forst einige Beispiele von Baumarten anderer Kontinente kennen, die mit fortschreitendem Klimawandel auch für den bayerischen Klimawald der Zukunft von Bedeutung sein könnten. Dr. Hans- Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) erklärt Ihnen auch, warum Bayerns Wälder dringend für die Herausforderungen des zukünftigen Klimas fit gemacht werden müssen und welche Erkenntnisse die Forstliche Forschung der LWF dafür schon gewonnen hat. Leitung: Dr. Hans-Joachim Klemmt, Leiter der Abteilung Waldbau und Bergwald der LWF Zielgruppe: Erwachsene Hinweis: Findet im Wald statt, auch bei Regen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.

Kursnummer 0460
75 Jahre vhs: Japanisch Intensivkurs zum Kennenlernen
So. 21.05.2023 10:00
Freising

Sie sind von Japan, japanischer Kultur und Landschaft oder von Mangas fasziniert und wollen erste Schritte in die japanische Sprache tun? In diesem Kurs lernen sie ganz einfache Ausdrücke für den Alltag, Begrüßungsformen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen (z.B. einfache Selbstvorstellung, Einkaufen, im japanischen Restaurant bestellen,..). Auch ein wenig Grammatik und die Einführung in die Silbenschriften Hiragana und Katakana. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur ein wenig Mut und Motivation! Zur Regeneration machen wir eine Stunde Mittagspause. Das Material erhalten Sie vor Ort.

Kursnummer 39010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
75 Jahre vhs: Dips und Aufstriche aus bayrischen Milchprodukten
Mi. 24.05.2023 18:00
Freising

Diese Brotaufstriche und Dips sind fix gemacht, lassen sich beliebig abwandeln und schmecken besonders gut auf frischem Brot. Je nach gewählten Zutaten verfeinern sie auch Pellkartoffeln, Nudeln und andere Gerichte. Wir stellen den Klassiker Kartoffelkäs mit Kümmel und Schnittlauch, pikanten Brotaufstrich, Erbsen-Feta-Dip mit Mandeln und Honig, Räucherforellendip mit Sesam und Radieschen und Hummus mit Knollensellerie, brauner Butter und Röstzwiebeln her.

Kursnummer 0942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Kursgebühr ist kostenfrei, es fallen lediglich Materialkosten in Höhe von 15 € an.
Loading...