Skip to main content

Nature Journaling - verborgene Vielfalt auf 1 m2 Wiese

Eine Wiese ist viel mehr als nur Grün! In nur einem Quadratmeter steckt eine faszinierende Welt voller Pflanzen, Insekten und verborgener Muster. Zu Beginn des Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen des Nature Journalings: Wie beobachtet man mit allen Sinnen? Wie kombiniert man Zeichnung, Schrift und Zahlen für eine tiefere Naturerfahrung? Anschließend setzen wir dieses Wissen praktisch um, tauchen in das kleine Ökosystem ein und halten unsere Entdeckungen kreativ im Journal fest. Durch genaues Hinschauen und Dokumentieren erleben wir Biodiversität auf eine völlig neue Weise.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Mitzubringen

4 DIN A4 Seiten möglichst festes Papier, Schreibunterlage oder Skizzenbuch, Bleistift, Buntstifte bzw. Zeichengeräte nach Belieben, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, ggf. Hocker zum draußen zeichnen.

Nature Journaling - verborgene Vielfalt auf 1 m2 Wiese

Eine Wiese ist viel mehr als nur Grün! In nur einem Quadratmeter steckt eine faszinierende Welt voller Pflanzen, Insekten und verborgener Muster. Zu Beginn des Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen des Nature Journalings: Wie beobachtet man mit allen Sinnen? Wie kombiniert man Zeichnung, Schrift und Zahlen für eine tiefere Naturerfahrung? Anschließend setzen wir dieses Wissen praktisch um, tauchen in das kleine Ökosystem ein und halten unsere Entdeckungen kreativ im Journal fest. Durch genaues Hinschauen und Dokumentieren erleben wir Biodiversität auf eine völlig neue Weise.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Freising und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Mitzubringen

4 DIN A4 Seiten möglichst festes Papier, Schreibunterlage oder Skizzenbuch, Bleistift, Buntstifte bzw. Zeichengeräte nach Belieben, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, ggf. Hocker zum draußen zeichnen.