Skip to main content
133 Kurse

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
 

Kurse nach Themen

Sprachen

In der Welt zuhause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
 

Loading...
Französisch B1 ab Lektion 1
Mo. 25.09.2023 17:50
Freising
ab Lektion 1

Am Ende des Niveaus B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Freizeit und so weiter geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen Sie auf Reisen im Sprachgebiet begegnen. Ebenso können Sie sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Lehrbuch: On y va! B1, Aktualisierte Ausgabe, ISBN 978-3-19-103354-5, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 36301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Margit Koch
Vorbereitung auf die telc Prüfung Deutsch A2/B1 am 02.12.2023 Intensivtraining
Sa. 11.11.2023 09:00
Freising
Intensivtraining

Vorbereitung für Teilnehmende der Prüfung am 02.12.2023. Dieser Vorbereitungskurs bereitet Sie perfekt auf die Prüfung A2-B1 vor. Sie werden das Prüfungsformat kennenlernen und anhand von Modelltests die Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen üben. Zu der Prüfungsvorbereitung gehören Prüfungssimulationen, wichtige Informationen zu den organisatorischen Abläufen und Prüfungsbestimmungen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Lerntipps für die optimale Vorbereitung. Bei gleichzeitiger Buchung der Prüfung "Zertifikat Deutsch A2/B1 - telc" im selben Halbjahresprogramm, wird eine Ermäßigung von 25% auf die Kursgebühr gewährt. 3 x Samstag am 11.11.2023, 18.11.2023, 25.11.2023 von 09:00 - 12:00 Uhr in der vhs Freising. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Lehrkraft: Marc Heil
Deutsch als Zweitsprache B1.2 Integrationskurs 61 - Modul 6
Mo. 06.05.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 6

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 06.05.2024 Kursende: Freitag 21.06.2024 (09.05.2023 Feiertag, Unterricht wird nachgeholt; 20.05.2024 - 31.05.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen B1 ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier A2/B1 Prüfungstraining DTZ ISBN 978-3-19-741903-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
Beratung/Einstufungstest Deutsch auch für Integrationskurse German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses
Mo. 09.10.2023 09:00
Freising
German - Assessment test/Registration also for Integrationcourses

Sprachberatung für allgemeine Deutschkurse sowie Integrationskurse. Consultation for german course and assessment test/registration for integration course. Integrationskurse: Bitte melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Unterlagen vom BAMF, Ausländeramt oder Jobcenter sowie bereits erworbene Deutsch-Zertifikate und gültige Ausweispapiere spätestens eine Woche vor dem Termin zu den Sprechzeiten vorbei. Bitte füllen Sie auch das „Formular zur Sprachberatung“ aus. Dieses finden Sie unter Download rechts in den Kursdetails. Integration courses: Please register for an appointment and bring your documents: valid ID card or passport, all documents from BAMF, Ausländeramt or Jobcenter considering the Integration course and any German certificates you already have at least 1 week prior to the appointment! Please fill in the form („Formular zur Sprachberatung“) which can be found on the right hand side under downloads.

Kursnummer 30109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Marc Heil
Schwedisch Konversation C1
Do. 28.09.2023 18:30
Freising

Vi läser en svensk roman som vi sedan talar om. Dessutem diskuterar vi aktuella händelser. Välkommen! Am Ende der Stufe C1 können Sie sich spontan und fließend sowie klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2. Lektüre: Wird in der 1. Kursstunde bekanntgegeben. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 44692
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Anna Hermann
Einbürgerungstest - ausgebucht
Fr. 15.12.2023 15:30
Freising

Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 17.11.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de

Kursnummer 32937
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
ausgebucht
Französisch Konversation B1+
Mi. 04.10.2023 18:00
Freising

In diesem Kurs werden wir Ihre Französischkenntnisse mit aktuellen Reportagen, Portraits oder interessanten Geschichten aus der französischsprachigen Welt auffrischen und vertiefen. Auf Ihren Wunsch hin besteht außerdem die Möglichkeit, Teile der französischen Grammatik mit entsprechenden Übungen zu wiederholen und zu vertiefen. Die Unterrichtsmaterialien (Artikel des Magazins "Ecoute", Lektüren oder Grammatikübungen) erhalten Sie im Kurs. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1 und höher. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 36377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Marina Roider
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 58 - Modul 4
Mo. 25.09.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 58 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 25.09.2023 Kursende: Freitag 27.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird am 04.10.2023 nachgeholt)) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 32252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
Italienisch B1 - ONLINE ab Lektion 5
Mo. 25.09.2023 18:00
Live Online-Kurs
ab Lektion 5

Dieser Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! B1, ISBN 978-3-19-005467-1, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Lehrkraft: Fiorella Serloreti
Deutsch als Zweitsprache A2.2 Integrationskurs 61 - Modul 4
Mo. 05.02.2024 08:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 4

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 05.02.2024 Kursende: Freitag 15.03.2024 (12.02.2024 - 16.02.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
Orientierungskurs zu Integrationskurs 60
Mo. 16.09.2024 13:30
Freising
zu Integrationskurs 60

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 16.09.2024 Kursende: Donnerstag 17.10.2024 (03.10.2024 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390,00 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Japanisch A1 2. Semester
Di. 07.11.2023 19:10
Freising
2. Semester

Japan hat eine reiche und faszinierende Kultur, die sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens widerspiegelt. Durch das Erlernen der japanischen Sprache tauchen Sie tiefer in diese Kultur ein und bekommen ein besseres Verständnis für die japanische Traditionen, Kunst, Literatur, Filme und vieles mehr. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Vorkenntnisse: Die Inhalte von Lektionen1-3 aus dem Lehrbuch Konnichiwa, Japan Bd.1. Das Silbenalphabet Hiragana sollte vertraut sein. Begleitend zum Präsenzunterricht wird in diesem Kurs die vhs.cloud eingesetzt, d.h. Ihre Lehrkraft stellt Ihnen verschiedene Materialien und Informationen auf der Lernplattform vhs.cloud zur Verfügung. Informationen zur Anmeldung in der vhs.cloud erhalten Sie kurz vor Beginn des Kurses per Mail. Lehrbuch: Konnichiwa, Japan! ISBN 978-3-929378-13-9, JapanPub, ab Lektion 4 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 39009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Dr. phil. Yoshiharu Kasai
Norwegisch A2 13. Semester
Di. 26.09.2023 19:30
Freising
13. Semester

Es werden Kenntnisse der norwegischen Kultur, Geschichte und Küche vermittelt. Die Grammatik wird präzise und verständlich erläutert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Et år i Norge, ISBN: 978-3-944312-29-3, Übungsheft: ISBN: 978-3-934106-38-3, Hempen/Buske Verlag, ab Lektion 21 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 41246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Elin J. Antvedt
Spanisch A1 AnfängerInnen
Mi. 27.09.2023 18:15
Freising
AnfängerInnen

Eine Reise in die spanische Welt in 12 Lektionen. Erleben Sie einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache und einen raschen Lernerfolg durch modernen, handlungsorientiert gestalteten Unterricht. Mit viel Spaß und vielen spannenden Themen des Alltagslebens werden auch interkulturelle Aspekte angesprochen. "Bienvenidos" Lehrbuch: Impresiones A1, ISBN 978-3-19-304545-4, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 46006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Ramon Alabarces Lopez
Spanisch A2
Mo. 23.10.2023 19:00
Freising

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Lehrbuch: Impresiones A2 Kursbuch- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-034545-8, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 46201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Valentina Reyes
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 60
Do. 17.10.2024 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 60

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 16.09.2024 keine Ermäßigung

Kursnummer 32392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Einbürgerungstest - ausgebucht
Fr. 13.10.2023 15:30
Freising

Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 15.09.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de

Kursnummer 32926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
ausgebucht
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 57
Fr. 20.10.2023 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 57

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 18.09.2023 keine Ermäßigung

Kursnummer 32393
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 59
Fr. 07.06.2024 12:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 59

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Anmeldeschluss: 07.05.2024 keine Ermäßigung

Kursnummer 32395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 59 - Modul 3
Di. 17.10.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 59 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Dienstag 17.10.2023 Kursende: Freitag 24.11.2023 (30.10.2023 - 03.11.2023 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
Einbürgerungstest - ausgebucht
Fr. 13.10.2023 15:30
Freising

Bitte reservieren Sie zunächst einen Platz für diesen Termin indem Sie den Kurs in den Warenkorb legen und die Buchung abschließen. Die Anmeldung beim BAMF ist nur mit dem Teilnehmermeldebogen möglich, den Sie in den Kursdetails unter Downloads finden. Bitte schicken Sie das digital ausgefüllte und per Hand unterzeichnete (keine digitale Unterschrift!) Formular umgehend nach der Reservierung des Termins an deutsch@vhs-freising.org und geben Sie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an. Prüfungsgebühr Die Prüfungsgebühr beträgt 25 EUR. Sie muss innerhalb von zwei Wochen nach der Platzreservierung mit Angabe der Kursnummer und des Namens überwiesen werden. Auf die Gebühr kann keine Ermäßigung gewährt werden. Ein Rücktritt nach dem angegebenen Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich. Die Prüfungsgebühr wird nicht zurückerstattet. Anmeldeschluss: 15.09.2023 Beachten Sie bitte, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. Aus einem Fragenpool von 330 Fragen (davon 300 bundesdeutsche Themen und 30 landestypische Themen betreffend) erhält jeder Prüfungsteilnehmer individuell 33 Prüfungsfragen. Mit 17 korrekt beantworteten Fragen ist die Prüfung bestanden. Übungsportal auf der Homepage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): www.integration-in-deutschland.de

Kursnummer 32924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Prüfungsgebühr wird NICHT abgebucht - Sie muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
ausgebucht
Deutsch als Zweitsprache A2.1 Integrationskurs 60 - Modul 3
Mo. 22.01.2024 13:30
Freising
Integrationskurs 60 - Modul 3

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt, jeweils 13.30-17.30 Uhr (1/4 Std. Pause), nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 22.01.2024 Kursende: Donnerstag 29.02.2024 (12.02.2024 - 16.02.2024 Ferien, kein Unterricht) Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: 229 EUR für Teilnehmende mit Berechtigungsschein; 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich) für Teilnehmende ohne Berechtigungsschein. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt.

Kursnummer 32202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Paulina Adolf
NEU: Business English B2 - ONLINE
Mo. 06.11.2023 19:30
Live Online-Kurs

Dieser Kurs schafft das Vertrauen im beruflichen Alltag auf Englisch zu kommunizieren. Er richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen, die im Beruf mit Englisch zu tun haben. Fließender Übergang Stufe B1 zu B2. Der Kurs wird digital über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Voraussetzung: Einstufung Ihrer Kenntnisse. Bitte kontaktieren Sie dafür vorab die Lehrkraft unter Tel. 0152 28937087. Lehrbuch: Basis for Business B2 New Edition, ISBN: 978-3-06-122156-0, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 34763
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Lehrkraft: Anna Tanya Arndt
NEU: Französisch sprechen macht Spaß! B1
Mo. 25.09.2023 19:30
Freising

Leichter Einstieg in die französische Konversation. Wir reden über Land und Leute, hören Musik, machen Spiele, lesen einfache Texte und wiederholen bei Bedarf auch die Grammatik. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 36344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Margit Koch
Deutsch als Zweitsprache A1.1 Integrationskurs 61 - Modul 1
Mo. 25.09.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 1

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 25.09.2023 Kursende: Freitag 27.10.2023 (03.10.2023 Feiertag, der Unterricht wird nachgeholt) Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
NEU: Italienisch A1 AnfängerInnen mit Vorkenntnissen
Mi. 08.11.2023 08:45
Freising
AnfängerInnen mit Vorkenntnissen

Lernen Sie Italienisch auf kreative und unterhaltsame Weise. Durch die visuelle Unterstützung mit Comics wird das Verständnis von Wörtern und Sätzen deutlich erleichtert. Das Sprechen steht im Vordergrund und durch griffige Dialoge lernen Sie Italienisch so, wie es wirklich gesprochen wird. Dadurch können Sie nach kurzer Zeit schon mitreden und kommen ins Gespräch. Alles Wichtige zu Wortschatz und Grammatik wird dadurch ganz spielerisch gelernt. Durch gezielte Übungen können Sie sofort anwenden, was Sie gelernt haben. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1. Lehrbuch: Das Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Lehrkraft: Dr. Sabina La Scala
Italienisch A2 - ONLINE ab Lektion 3
Do. 28.09.2023 14:30
Live Online-Kurs
ab Lektion 3

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Online-Kurses W38201. Der Kurs steht für lebendige, natürliche Sprache und zeitgemäße Themen. Die handlungsbezogene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz werden gefördert. Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen, z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen oder Arbeit und Sie sind in der Lage einfache Texte zu verstehen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Chiaro! A2, Nuova edizione ISBN 978-3-19-275449-4, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Luciana Donatone
Deutsch als Zweitsprache A2.1 am Abend
Di. 26.09.2023 18:00
Freising
am Abend

Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Niveaustufe A1. Die Stufe A2 ist in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die z.B. mit Ihrer Person, Familie oder dem Wohnen unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch ein kurze Mitteilungen oder einfache Briefe schreiben. Kursbuch: Menschen A2, ISBN 978-3-19-211902-6, ab Lektion 1 Arbeitsbuch: Menschen hier A2, ISBN 978-3-19-171902-9, Hueber Verlag Gebühr: ab 7 Personen 232 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Lehrkraft: Albert Schindlbeck
Portugiesisch/Brasilianisch B2
Mo. 16.10.2023 18:30
Freising

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch und unternehmen viele zusätzliche Streifzüge durch das aktuelle Brasilien, seine Musik und Geschichte. Konversation steht im Vordergrund und nebenbei werden die wichtigsten grammatikalischen Themen wieder aufgefrischt. Am Ende der Stufe B2 können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen sich zu einem breiten Themenspektrum spontan und fließend verständigen und relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Der Kurs kann auf Wunsch in hybrider Form durchgeführt werden. Sie können in Absprache mit der Lehrkraft alternativ zum Präsenzunterricht mit einem internetfähigen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) und einer stabilen Internetverbindung online teilnehmen. Mikrofon und Kamera sind von Vorteil. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie die Skype-Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 42260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Luitgard Kissling
Italienisch Konversation und Lektüre für Fortgeschrittene B2/C1
Di. 10.10.2023 10:45
Freising

In un' atmosfera piacevole e rilassata, in questo corso consolidiamo le nostre competenze linguistiche leggendo testi autentici e facendo conversazione e divertendoci con giochi didattici. Per acquisire maggiore sicurezza nella lingua parlata, ripassiamo le strutture grammaticali più importanti. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B1/B2. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Dr. Sabina La Scala
Orientierungskurs zu Integrationskurs 61
Mo. 24.06.2024 08:30
Freising
zu Integrationskurs 61

Der Besuch des Kurses dient der gesellschaftlichen und arbeitsweltorientierten Integration von Zuwanderern nach Abschluss des Integrationssprachkurses. Vermittelt werden Kenntnisse der Rechtsordnung, Wissen über Rechts- und Sozialstaat und die Möglichkeit - auch der politischen - Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Weitere Themen sind die Geschichte der Demokratie in Deutschland, Kultur und Geistesgeschichte, Landeskunde und Religion. Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien Kursbeginn: Montag 24.06.2024 Kursende: Freitag 26.07.2024 Gebühr: 390 EUR, Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
NEU: Kroatisch Konversation A1/A2
Di. 10.10.2023 18:00
Freising

Hier haben Sie die Möglichkeit zu sprechen und sich mit verschiedenen Leuten über interessante und vielfältige Themengebiete wie Reisen und Alltag auf Kroatisch auszutauschen. Spontane Sprechübungen und Interaktion stehen im Vordergrund. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 40208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Lehrkraft: Mateja Kocijan
Deutsch als Zweitsprache B1.1 am Abend
Di. 26.09.2023 18:00
Freising
am Abend

Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit, Schule oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Kursbuch: Menschen B1, ISBN 978-3-19-101903-7, Arbeitsbuch: Menschen hier B1 ISBN 978-3-19-171903-6, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Gebühr: ab 7 Personen 232 EUR Durch die Vermittlung der Sprachkenntnisse werden die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, sowie die Förderung gleicher Bildungschancen, unterstützt.

Kursnummer 32300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Lehrkraft: Marc Heil
Leben in Deutschland (LiD) Abschlusstest zu Orientierungskurs 60
Do. 17.10.2024 17:45
Freising
Abschlusstest zu Orientierungskurs 60

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält z.B. Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Was erwartet mich im Test "Leben in Deutschland"? Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Anmeldeschluss: 16.09.2024 keine Ermäßigung

Kursnummer 32393
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,65
Italienisch B1 Lingua, società, cultura e storia
Mi. 27.09.2023 10:00
Freising
Lingua, società, cultura e storia

Dieser Kurs arbeitet mit zwei Büchern. Mit "Chiaro! Conosciamo l'Italia" werden Sie Ihre landeskundlichen Kenntnisse über Italien, seine Gesellschaft, seine Kultur und seine Geschichte erweitern und gleichzeitig Ihr Leseverstehen trainieren. Außerdem werden Sie Ihren Wortschatz reaktivieren. Mit "Chiaro! Hören wie in Italien" werden Sie durch authentische und unterhaltsame Dialoge das Hörverstehen systematisch und gezielt trainieren. Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen, z.B. aus Arbeit oder Freizeit. Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen der Stufe A2/B1. Lehrbuch: Chiaro! Conosciamo l’Italia, ISBN 978-3-19-355427-7 und Chiaro! Hören wie in Italien, ISBN 978-3-19-305427-2, Hueber Verlag, ab Lektion 6 - Abschnitt B1 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Luciana Donatone
NEU: Kroatisch für Kinder von 6 bis 10 Jahren Dobar dan djeco
Fr. 06.10.2023 17:00
Freising
Dobar dan djeco

Wir lehren Kindern Kroatisch einfach und natürlich auf die gleiche Weise, wie sie ihre Muttersprache lernen. Wir tasten uns Schritt für Schritt an das unbekannte Terrain heran: die neuen Laute, das neue Lexikon. Für Grundschüler (1.-4. Klasse) mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Buntstifte, Schere, Kleber Gebühr: 5-10 Personen 74 EUR KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 40260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Lehrkraft: Mateja Kocijan
Deutsch als Zweitsprache A1.2 Integrationskurs 61 - Modul 2
Mo. 06.11.2023 08:30
Freising
Integrationskurs 61 - Modul 2

Jedes Modul dauert 5 Wochen (auch der Orientierungskurs) und findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt, nicht in den Schulferien. Kursbeginn: Montag 06.11.2023 Kursende: Freitag 08.12.2023 Kursbuch: Menschen A1 ISBN 978-3-19-211901-9, Arbeitsbuch: Menschen hier A1 ISBN 978-3-19-171901-2, Hueber Verlag Gebühr: 390 EUR (Zahlung in 2 Raten möglich), Integrationskurs-Berechtigte zahlen 229 EUR Dieser Kurs wird nach den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. In diesem Modul werden Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechend vermittelt. Anmeldung nur nach Beratung und Einstufung.

Kursnummer 32106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
für Teilnehmende mit Berechtigungsschein.
Lehrkraft: Borjana Rey Adell
Norwegisch A1 AnfängerInnen
Di. 10.10.2023 17:50
Freising
AnfängerInnen

Dieser Kurs bietet Ihnen einen idealen Einstieg in das norwegische bokmål, eine der offiziellen Sprachen Norwegens und eignet Sich für alle, die Norwegisch privat, beruflich oder im Studium einsetzen möchten. Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können sich und andere vorstellen und z.B. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten. Lehrbuch: Norsk for deg neu A1-A2, Norwegisch für Anfänger, ISBN 978-3-12-528925-3, Übungsheft 978-3-12-528926-0, Klett Verlag, ab Lektion 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Elin J. Antvedt
El Club de Español B1 - ONLINE
Fr. 29.09.2023 11:00
Live Online-Kurs

In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit Konversation zu üben und die Grammatik weiter zu vertiefen. Vorkenntnisse der Stufe B1 erforderlich. Bei der Online-Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor dem Unterricht per E-Mail. Lehrbuch: Impresiones B1, ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 46503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Lehrkraft: Marie Dubois de Schulte
Italienisch für Büffelmuffel A2+
Mi. 08.11.2023 08:30
Freising

Keine Lust auf trockene Grammatik? Dann bietet der Kurs genau das Richtige für Sie. Mit lockerleichten Kurzgeschichten lernen Sie den italienischen Alltag kennen und erweitern mühelos Ihren Italienisch-Wortschatz zu grundlegenden Themen. Die Grammatik wird nach Bedarf aufgefrischt. Für Lernende, die Ihre Vorkenntnisse der Stufe A2 reaktivieren, festigen und erweitern möchten. Lehrbuch: Italienisch für Büffelmuffel, ISBN 978-3-49961908-3, Rowohlt Taschenbuch, ab Kapitel 1 Erweiterbare Kleingruppe ab 4 Personen. Keine Ermäßigung unter 4 Personen!

Kursnummer 38824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Lehrkraft: Dr. Geraldo Giannone
Loading...