Skip to main content

Fachbereiche

Loading...
Heilsamer Umgang mit Ängsten - Workshop
Di. 13.05.2025 19:00
Freising

Hast Du das Gefühl, dass Ängste Deinen Alltag beeinflussen? Wir leiden unter verschiedensten Ängsten. Angst vor der Zukunft, Angst vor Krankheit, Angst vorm Alleinsein, Angst vor Mobbing, Angst vorm Altern, Angst vor Überforderung, Flugangst, Angst vor Menschen, etc. Alle Altersstufen und Menschen aus allen Positionen sind davon betroffen. Du kannst sicher sein, dass du damit nicht alleine bist, denn die Umstände unserer heutigen Zeit fördern Ängste geradezu. Möchtest Du lernen, wie du besser mit diesem Gefühl umgehen kannst? Du erfährst an diesen beiden Wokshopabenden: - welche Strategien Dir in Deinem Leben helfen - welche Sofortmaßnahmen Dir zur Verfügung stehen, damit Du trotz Deiner Angst handlungsfähig bleiben kannst - eine Methode, mit der Du konstruktiv mit unangenehmen Gefühlen umgehen kannst - wie Du Deine Lebensqualität und –energie stärken kannst Der Workshop findet an zwei Abenden statt, um Jedem zu ermöglichen, das Gelernte in den eigenen Alltag zu integrieren. Mit den neu gemachten Erfahrungen oder auch Fragen können wir das Thema am zweiten Abend wiederholen, vertiefen und gegebenenfalls auf individuelle Situationen eingehen. Kein Schnuppern!

Kursnummer 252-5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Lehrkraft: Alexandra Timm
Schreibwerkstatt: Freisinger Stadtgeschichten Häuser und ihre Bewohner
Di. 13.05.2025 19:00
Freising
Häuser und ihre Bewohner

In diesem Kurs entstehen Geschichten über Freising und seine Bewohner in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wir suchen Häuser, die uns faszinieren und stellen uns vor, was in Ihnen passiert. Eigene Erlebnisse werden mit Erfundenem vermischt. Dabei darf realistisch, fantastisch, märchenhaft und kriminalistisch erzählt werden. Es sind Anfänger so willkommen wie Fortgeschrittene. Unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten lernen Sie auch eine ganze Menge über das Schreiben von Texten. Am Ende des Kurses werden die Texte in einer öffentlichen Lesung präsentiert.

Kursnummer 252-6130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lehrkraft: Arwed Vogel
Töpfern auf der Drehscheibe für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Mi. 14.05.2025 10:00
Freising
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Wenn du immer schon mal das Drehen auf der Töpferscheibe versuchen wolltest, bietet dieser Kurs die Gelegenheit dafür. AnfängerInnen erlernen das Drehen kleinerer Gefäße (Zentrieren, Drehen, abdrehen und Glasieren): TeilnehmerInnen, die schon im Vorfeld einen Dreh-Kurs hatten, haben die Möglichkeit, ihr Können zu festigen. Am letzten Kurstag werden die entstandenen Keramiken gemeinsam glasiert.

Kursnummer 252-6550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 184,00
Lehrkraft: Wolfgang Sitte
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 14.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0652
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
NEU: Bilder gestalten wie große Künstler für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Mi. 14.05.2025 15:00
Freising
für Kinder von 6 bis 10 Jahre

Wir werden an jedem Termin ein Kunstwerk betrachten. Dazu gestalten wir dann selbst Bilder in verschiedenen Techniken unter individueller Anleitung. Es sind Kinder mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Hinweis: Material wird gestellt Materialkosten von 5 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 252-6370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Ikebana für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (wörtlich: lebende Blumen)
Mi. 14.05.2025 17:00
Freising

Erfreuen Sie sich am gemeinsamen Arrangieren in der Gruppe und nehmen Sie Ideen anderer TeilnehmerInnen auf. Begleiten Sie uns auf dem "Blumenweg"! Die Aufgabe der Ikebana-KünstlerInnen ist es, die Persönlichkeit jeder Pflanze - ihre Farbe, die Form, den Charakter - besonders hervorzuheben. Ikebana lässt die Blume nicht nur am Leben, sondern lässt sie als Teil eines Kunstwerkes ein neues Leben beginnen und schenkt ihr ein schöneres Aussehen, als es ihr die Natur gegeben hat. Ikebana ist eine schöpferische Tätigkeit, die mit Pflanzen eine Blumenskulptur entstehen lässt. Dieser Kurs ist für alle Pflanzen- und KunstliebhaberInnen, AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs lernen wir Grund- und Freistile. Für das erste Arrangement ist ein Schalengesteck vorgesehen. Das Material dafür wird besorgt.

Kursnummer 252-6710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Currygerichte - vollwertige, schnelle und abwechslungsreiche Küche
Mi. 14.05.2025 18:00
Freising

Currygerichte sind eine würzige Mischung aus Fleisch- und/oder Gemüse mit viel Soße und Basmatireis als Beilage. Heute bereiten wir verschiedene dieser köstlichen Eintöpfe mit Fleisch, vegetarisch und auch vegan zu. Freuen Sie sich auf Würziges, wie Hähnchencurry in Mangosoße, Gemüsecurry mit Kokos, Grünes Papaya-Curry, Zucchini-Mandel-Curry, Brokkoli an Cashewcreme zu. Als Beilage gibt es Zitronengras-Kokos-Reis, Salat mit Birnendressing und ein süß-scharfes Zwiebelchutney. Ein süßes Dessert macht unseren Kochabend perfekt. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 252-0812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Nähen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Mi. 14.05.2025 18:30
Freising

Zusammen mit anderen Nähbegeisterten nähen Sie ein Projekt nach eigener Wahl. Den Stoff und ihr Nähmodell suchen Sie selbst aus. Ihr Wunschmodell sollte Ihren individuellen Vorkenntnissen entsprechen. Im Umgang mit ihrer Nähmaschine sollten sie bereits vertraut sein. Ihre Kursleiterin berät Sie bei der Wahl und Umsetzung eines geeigneten Nähprojekts und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Zuschnitt, Nähdetails, Schnitte und Stoffe. Zwei Leihnähmaschinen sind vorhanden (Leihgebühr 10,00 €), um vorherige Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an: vhs@vhs-freising.org KEINE ERMÄßIGUNG

Kursnummer 252-0710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Lehrkraft: Elke Dorner
English Conversation and Reading Matters B2 - VERLÄNGERUNG
Do. 15.05.2025 10:15
Freising

In this course participants discuss different themes of interest, mostly inspired by the texts, we are reading. We choose British or American short stories, sometimes even short novels, e.g. "Old babes in the wood" of Margaret Atwood. Für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe B2.

Kursnummer 252-34577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Von der Altstadt nach Weihenstephan
Do. 15.05.2025 14:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Nach der Erkundung der historischen Altstadt überschreiten Sie mit uns die einstige freisingisch-bayerische Staatsgrenze; es geht weiter entlang des Hofgartens und des Apothekergartens, vorbei an den Spuren des früheren Benediktinerklosters Weihenstephan bis zur Bayerischen Staatsbrauerei. Genießen Sie die Sicht von der Aussichtsterrasse auf das Alpenpanorama! https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7b, 85354 Freising

Kursnummer 252-6064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Latin Tanz - Lady Style
Do. 15.05.2025 18:00
Freising

Im Alltag einer Frau müssen wir uns in vielen Rollen behaupten. Sei es als Mutter, Ehefrau oder berufstätige Frau! Doch um unsere Weiblichkeit wirklich zu leben, sowohl körperlich als auch seelisch, gibt es wenige Möglichkeiten, bei denen wir nur auf uns selbst achten. In meinen Stunden erwecken wir mit dem Erlernen lateinamerikanischer Tänze all unsere Sinne zum Leben, während wir die Geheimnisse der Schritte von Salsa, Bachata, Rumba, Cha Cha Cha entdecken oder uns mit den Handbewegungen des Flamenco ausdrucksstark machen, um unsere Körperkoordination zu verbessern. Die Stunde beginnt mit einem Warm-Up, gefolgt vom Erlernen der Tanzschritte, technischen Elementen - Isolation, Drehungen u. a. und endet mit dem Erlernen einer Mini-Choreografie. Am Ende der Stunde schließen wir mit einem fröhlichen Partytanz und einem entspannenden Ausklang ab, um das Gelernte zu verarbeiten. Jede Stunde ist in sich vollständig, baut aber von Woche zu Woche auf. Vergiss nicht: "Beim Tanzen kannst du sein, wer du sein möchtest" und dass der Tanz die verborgene Sprache der Seele ist! Es ist wunderbar eine Frau zu sein!

Kursnummer 252-5920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke - ONLINE
Do. 15.05.2025 19:00
Live Online

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist allerdings notwendig.Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung ist erst möglich, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular (edudip) erfolgt ist.

Kursnummer 252-0501
Fotostammtisch
Do. 15.05.2025 19:30
Freising

Sie fotografieren gerne und möchten sich über Ihre Bilder austauschen? Sie suchen nach Tipps und neuen Impulsen? Dann lädt Christian Thomas Sie zum Fotostammtisch an der vhs Freising ein. Egal, was und womit Sie gerne fotografieren - hier sind alle willkommen.

Kursnummer 252-6250
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Klassisches Ballett mit guten Vorkenntnissen - HYBRID
Fr. 16.05.2025 14:15
Freising

In Zusammenarbeit mit Tanzwerkstatt Christina Ashton Ballett bietet auch für Erwachsene ein ideales Training, um die Muskulatur im ganzen Körper zu entwickeln, sowie Musikalität und Konzentration zu schulen. In dem Kurs für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen sowie bei Fortgeschrittenen KursteilnehmerInnen wird sehr darauf geachtet, kontrolliert die Übungen auszuführen. Es wird nach der Waganowa Methode unterrichtet. Großen Wert legen wir in unseren Kursen, dass sich die KursteilnehmerInnen wohl fühlen und Spaß am Training und der Bewegung haben. Das Training steigert sich von AnfängerInnen mit Vorkenntnissen zu Fortgeschrittenen im Aufbau und Schnelligkeit des Trainings sowie kleinen Choreografien im Raum. Keine Ermäßigung! Kein Schnuppern!

Kursnummer 252-5922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
NEU: Kinder-Nähworkshop (8-12 Jahre) - Stoffschlange (Nähvorkenntnisse erforderlich)
Fr. 16.05.2025 15:00
Freising

In diesem Nähworkshop nähen wir eine Stoffschlange. Du solltest bereits erste Näherfahrungen haben und mit deiner Nähmaschine vertraut sein. Falls du noch keine Näherfahrungen hast, empfehle ich dir, zuerst meinen Kurs „Kinder-Nähführerschein“ zu machen. Das Material wird von der Kursleitung besorgt und mit der Kursgebühr abgebucht. Bitte bringt idealerweise eure eigene Nähmaschine mit, aber keine Sorge, falls ihr keine besitzt – stellen wir euch gerne eine unserer beiden Leihnähmaschinen zur Verfügung (Leihgebühr 5,00 €). Bei Bedarf wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an vhs@vhs-freising.org gebeten. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lehrkraft: Elke Dorner
NEU: Nix wie raus - Feuer (3-6 Jahre mit Elternteil)
Fr. 16.05.2025 15:00
Nandlstadt

Zeit mit den Kindern zu verbringen ist für viele ein Geschenk. Wir möchten mit "Nix wie Raus" einen Rahmen für Eltern mit Kindern schaffen, gemeinsam draußen zu sein, auf Erkundungstour zu gehen und die Schätze der Natur zu entdecken. Unsere Treffen sind thematisch unterschiedlich gestaltet, so dass für Jeden etwas dabei ist. Ob Entdecker, Spielkind, kreative Seele oder Beobachter. Gemeinsam verbringen wir eine erlebnisreiche Zeit draußen in der Natur. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Fr. 16.05.2025 16:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Traditionelle mexikanische Küche
Fr. 16.05.2025 18:00
Freising

Wir bereiten an diesem Abend traditionelle Gerichte wie Mole Poblano, Carne con Chile, Calabacitas rellenas, Arroz rojo und selbstgemachte Tortillas zu. Zum Abschluss unseres Kochabends genießen wir ein landestypisches Dessert – lassen Sie sich überraschen. Das mexikanische Menü wird mit Zutaten zubereitet, die in Deutschland leicht zu finden sind. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden.

Kursnummer 252-0820
NEU: HorseSpeak - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:30
Nandlstadt

Wie schön wäre es, wenn wir die Sprache der Pferde verstehen könnten? Wenn wir ihre Gefühle und ihre Meinung zu dem, was wir mit ihnen zusammen tun wollen, mit einbeziehen könnten? Wenn wir mit ihnen in ihrer eigenen Sprache kommunizieren zu könnten? Es ist keine Wunschvorstellung! HORSESPEAK® nach Sharon Wilsie gibt uns die Möglichkeit, die Körpersprache der Pferde zu „hören“ und mit unserer eigenen Körpersprache „sprechen“ zu lernen. Eine gemeinsame Sprache zu haben, eröffnet eine ganz neue Ebene in Beziehung und Umgang mit Pferden. Gemeinsam entdecken wir unsere Welt aus der Perspektive der Pferde und tauchen ein in die Sprache der Pferde. Wir beobachten, was sie sich in der Herde zu sagen haben und lernen die ersten Vokabeln in ihrer Sprache. Keine Vorerfahrung notwendig. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils plus Kind
NEU: Radl-Workshop: Das eigene Fahrrad reparieren
Sa. 17.05.2025 10:00
Freising

Gangschaltung kaputt, Bremsen defekt? Du willst einfach, dass dein Fahrrad zuverlässig von A nach B fährt? Lerne die Kunst des rudimentären Selbstreparierens deines Fahrrads. In einem zweitägigen Kurs bringen wir euch bei, wie man mit einfachen Handgriffen die Gangschaltung repariert und einstellt, Bremsbeläge wechselt und die Bremse einstellt oder einen Schlauch flickt und Reifen wechselt. Mit an die Hand bekommt ihr auch wichtige Pflegetipps, damit der Tritt in die Pedalen euch lange Freude bereitet. Im Rahmen des Workshops stellen wir euch die benötigten Werkzeuge zur Verfügung. Etwaige Ersatzteile müsst ihr selbst besorgen und zum Workshop mitbringen. Falls ihr Hilfe bei der Auswahl der Ersatzteile benötigt, könnt ihr gerne am 21.04.2025 um 18:30 Uhr zu unserem Handwerkscafé für eine Bestandsaufnahme kommen. Anmeldung bitte bis zum 10.05.2025 via Email an: info@einfach-selber-machen.org Die Teilnehmerplätze sind begrenzt!

Kursnummer 252-0580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung bitte bis zum 10.05.2025 via Email an: info@einfach-selber-machen.org
Ganzheitliche Farbberatung nach der 13-Jahreszeitentypologie
Sa. 17.05.2025 10:00
Freising

Kennen Sie die Farben, die Sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und Mode unabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig und nachhaltig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Hinweis: Einen individuellen Farbpass können Sie für 55 € auf Wunsch bei der Kursleiterin erwerben.

Kursnummer 252-0750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
NEU: Expedition Natur - Wiese (5-12 Jahre)
Sa. 17.05.2025 10:00
Nandlstadt

Nix wie raus in die Natur, denn hier gibt es viel zu entdecken! Gemeinsam mit unseren Ponys gehen wir auf Expedition und erkunden unsere Gärtnerei und die umliegenden Wiesen und Wälder ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-0640
Altstadtrundgang
Sa. 17.05.2025 11:00
Freising

In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Stadt Freising Der Altstadtrundgang bietet einen ersten Überblick über die Entwicklung der ältesten Stadt an der Isar. Entdecken Sie zusammen mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern die verwinkelten Gassen der Freisinger Bürgerstadt und erfahren Sie zwischen den prächtigen Fassaden, dem Rathaus, der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den ehemaligen Domherrenhäusern Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Stadt. Staunen Sie über die fast 4000-jährige Geschichte des Dombergs und hören Sie Interessantes über die Entwicklung der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz. https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/stadtfuehrungen-fuer-einzelgaeste.html Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich: touristinfo@freising.de Telefon 08161-5444111 oder unkompliziert über das Online-Formular: https://formularserver.freising.de/frontend-server/form/provide/1152/ Ticketverkauf und Treffpunkt: Touristinformation, Marienplatz 7, im ASAM, 85354 Freising

Kursnummer 252-6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Buchung über https://tourismus.freising.de/service/touristinformation
Typgerechtes Schminken - Gewusst wie?
Sa. 17.05.2025 13:00
Freising

Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. Wichtig ist, den eigenen Typ und Einzigartigkeit zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zu zaubern, um somit Ihre Schönheit zu unterstreichen und sich rundherum wohlzufühlen. Hinweis: Bitte kommen Sie ungeschminkt, bringen Sie Ihre dekorative Kosmetik und einen Spiegel mit, welchen Sie auf den Tisch stellen können.

Kursnummer 252-0752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Henna Tatoo Workshop für Beginners
Sa. 17.05.2025 14:00
Freising

Entdecken Sie die Kunst der Henna-Tattoos! Machen Sie den ersten Schritt auf Ihrer Henna-Reise und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Henna wird seit tausenden von Jahren zur Körperdekoration verwendet. Unsere Henna-Paste besteht aus natürlichen, zerkleinerten, getrockneten Henna-Blättern und ätherischen Bio-Ölen, völlig frei von Chemikalien. Kursinhalte: Einführung in die Geschichte und Kultur der Henna-Kunst Herstellung und Anwendung von Henna-Paste Übung grundlegender Henna-Muster auf Papier und Haut Für wen ist dieser Kurs geeignet? Anfänger in der Henna-Kunst Kreative Köpfe mit Leidenschaft für Design Liebhaber natürlicher Körperdekoration Hinweis: Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-0765
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Wildes Töpfern Raue Strukturen und Oberflächen
Sa. 17.05.2025 14:00
Freising
Raue Strukturen und Oberflächen

Durch eine spezielle Aufbautechnik erhalten wir Gefäße mit einzigartiger Oberfläche, denen wir mit der Glasur den letzten Schliff geben.

Kursnummer 252-6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Wildkräuterwanderung
So. 18.05.2025 10:00
Treffpunkt: Park&Ride Parkplatz, Korbiniansbrücke

In Kooperation mit Kräuterwichtl Berglern Unsere geführten Wildkräuterwanderungen laden Dich ein, die verborgenen Geheimnisse der heimischen Flora zu erkunden. Unter der fachkundigen Leitung unserer erfahrenen Guides tauchen wir für 2,5 Stunden gemeinsam in die vielfältige Welt der Wildkräuter ein. Mit uns erlebst du die Natur in und um Freising auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Ablauf: Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir gemeinsam auf und erkunden die geheimnisvolle Welt der Wildkräuter. Dort eröffnet sich uns eine Vielfalt an Wildpflanzen, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch Vorsicht ist geboten! Denn neben den nützlichen Kräutern gibt es auch giftigen Doppelgänger, die es zu erkennen gilt. Während unserer Erkundungstour teilen wir nicht nur unser Wissen über die Pflanzenwelt, sondern auch spannende Rezeptideen, wie Du die gesammelten Kräuter in köstliche Gerichte verwandeln kannst. Doch das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Volksheilkunde und erfahren, warum unsere heimischen Wildkräuter so wertvoll und gesund für uns sind und was unsere Vorfahren alles über sie wussten. Auch gewähren wir Dir einen Einblick in geheimnisvolle Welt der mystischen Hexenkräuter. Diese uralten Pflanzen, die oft in Legenden und Mythen erwähnt werden, bergen faszinierende Geheimnisse. Bevor es losgeht, denke daran, Dich passend zur Witterung zu kleiden. Vielleicht packst Du auch einen Notizblock ein, um Deine persönlichen Entdeckungen festzuhalten. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und unbeschreiblicher Naturerlebnisse! Hinweis: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Während der Führung werden sowohl eine Gierschlimonade als auch Baguette mit Aufstrichen (mit z.B. Kräuterbutter oder Kräuterquark) zum probieren gereicht.

Kursnummer 252-0130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
NEU: Hand in Hand für unser Wasser - Fahrradexkursion
So. 18.05.2025 11:00
Freising

In Kooperation mit den Freisinger Stadtwerken Was haben Landwirtschaft und Trinkwasserschutz miteinander zu tun? Auf dieser Radexkursion wird der Zusammenhang erklärt und anhand der verschiedenen Anbaumethoden anschaulich nähergebracht. Um das Trinkwasser zu schützen, arbeiten die Freisinger Stadtwerke mit den landwirtschaftlichen Betrieben im Trinkwasserschutzgebiet zusammen. Durch verschiedene grundwasserschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen wird der Nitratwert im Grundwasser auf einem niedrigen Niveau gehalten. Welche Folgen dies für Energieeffizienz in der Trinkwasserversorgung und für die Biodiversität hat – auch das erfährt man auf dieser Radexkursion ins Trinkwasserschutzgebiet.

Kursnummer 252-0560
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mo. 19.05.2025 10:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! BNE: Erwerb von Wissen über die Ressource Wildpflanze, Auswirkungen global lokal durch unser Handeln, vorausschauend handeln, Partizipation, Selbstversorgung, Eigenverantwortung, kulturelles Erbe und Tradition, interdisziplinäres Handeln, Perspektivenwechsel, Wertebildung, selbstständig planen und handeln können, Sozialkompetenz, Risiken und Gefahren erkennen und abwägen können

Kursnummer 251-0656
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Evelyn Jeske
Offene Werkstatt Keramik Freies Arbeiten für Fortgeschrittene
Mo. 19.05.2025 17:00
Freising
Freies Arbeiten für Fortgeschrittene

Wenn Sie schon mit Ton gearbeitet, aber zu Hause keine Gelegenheit dazu haben, oder gerne mit anderen zusammenarbeiten möchten, sind Sie herzlich in unsere Offene Werkstatt eingeladen. Sie wird von Fachkräften betreut. Die Werkstatt ist mit allen zum Töpfern erforderlichen Materialien sowie sechs Drehscheiben ausgestattet. Die Benutzung der Drehscheiben ist nur möglich, wenn zuvor der Kurs "Töpfern auf der Drehscheibe" belegt wurde. Für Kinder bis 14 Jahre ist eine Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird abgebucht, die Materialkosten sind bar in der Werkstatt zu bezahlen. KEINE ERMÄSSIGUNG

Kursnummer 252-6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lehrkraft: Reni Handlos
Hypnose – besser als ihr Ruf! - Vortrag Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren
Mo. 19.05.2025 18:00
Freising
Erlebe die angenehme, wunderbare Betrachtung deines Inneren

Medizinische Hypnose ist eine natürliche Methode, mit der du auf unbewusster Ebene Dinge verändern kannst. Das können Belastungen unterschiedlichster Art sein. Alle Probleme haben eine Ursache. Vielen hilft es schon, die Symptome hypnotherapeutisch zu bearbeiten. Aber bei vielen Menschen muss man an die Ursache ran. Auch wenn zunächst vielleicht der Zusammenhang zwischen der Ursache und dem Symptom nicht sichtbar ist. Hypnotherapie ist keine Zauberei und hat nichts mit Esoterik zu tun. Die Wirkung von Hypnotherapie ist jedoch wissenschaftlich belegt. Richard Bandler hat gesagt: „Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen.“ In meinem Vortrag werde ich kurz die Geschichte von Hypnose erläutern und erklären, was Hypnose genau ist. Nach einem kurzen Ausflug ins menschliche Gehirn erkläre ich auf die zahlreichen Möglichkeiten dieser nebenwirkungsfreien Behandlungsmethode und deren Grenzen. Zum Schluss gibt es noch eine Gedankenreise. Es wird keine Hypnosetherapie durchgeführt.

Kursnummer 252-5124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Lehrkraft: Robert Hiebl
NEU: Clever organisiert - Selbstorganisation mit Kanban
Mo. 19.05.2025 18:00
Freising

Kommunikation und Selbstmanagement im digitalen Wandel Wie kann ich meine Arbeit, die Aufgaben unserer Familie oder unseres Teams verlässlich und transparent digital organisieren und nicht zu viel auf einmal anzufangen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie all ihre Aufgaben mithilfe der Kanban-Methode digital organisieren können. Zum Abschluss dieses Moduls können Sie die Grundprinzipien und Vorteile der Kanban-Methode erklären, ein digitales Kanban-Board erstellen und Aufgaben effektiv zu priorisieren und die Kanban-Praktiken in Ihren Alltag zu integrieren. Hinweis: In der 3-stündigen Veranstaltung vor Ort arbeiten wir anhand Ihrer konkreten Beispiele und üben in digitalen Tools wie Trello. Damit kann dann gleich am nächsten Tag das Gelernte angewandt werden. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2051
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
JUMPING® Fitness & Kräftigung
Di. 20.05.2025 18:00
Freising

WAS IST JUMPING® Bei Jumping-Lektionen erwartet Sie nicht nur das Springen nach oben und unten. Jumping® Fitness ist ein komplexes Programm auf speziell entwickelten Trampolinen. Es basiert auf einer Kombination aus Übungen mit hoher und niedriger Intensität, schnellen Sprints mit Balance-Elementen für ein perfektes "Core-Training" und Übungen zur Entwicklung der Explosivkraft. Jumping® ist nicht an schwierige Choreografie-Schritte gebunden, so dass Sie beim Springen den Kopf abschalten und alle negativen Emotionen loslassen können. Außerdem weckt Jumping® im Rhythmus beliebter Lieder die Freude in den meisten Menschen, so dass es Ihnen bereits nach wenigen Minuten die Laune verbessern kann. Jumping löst eine chemische Reaktion aus, die Endorphine, Serotonin und Dopamin produziert. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Aktivitäten wie Jumping® gute Laune hervorrufen. Jumping® ist eine der effizientesten Übungen, wenn es um den Kalorienverbrauch in einer Trainingseinheit geht. Das hängt natürlich von der Intensität der Übung ab, aber im Durchschnitt verbrennen Sie bis zu 700 kcal pro Stunde. Das ist fast doppelt so viel wie zum Beispiel eine Stunde Laufen. Trampolinen haben unter anderem eine Tragfähigkeit von 130 kg Gewicht, so dass sie auch für übergewichtige Menschen ideal sind. Jumping® stärkt komplex die Muskeln des ganzen Körpers, verbrennt viele Kalorien und ist daher nicht nur für diejenigen geeignet, die einen Weg zum Abnehmen suchen, sondern auch für diejenigen, die ihre körperliche Fitness erhalten oder verbessern wollen.

Kursnummer 252-5713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lehrkraft: Verena Breu
Osteopathische Selbstbehandlung - Beckenboden
Di. 20.05.2025 18:00
Freising

Rücken,- oder Hüftschmerzen, Inkontinenz oder Organsenkungen betreffen viele Menschen und haben ihre Ursache oftmals in einem schwachen und oder verkrampftem Beckenboden. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Lernen Sie Ihren Beckenboden besser kennen und fangen Sie an ihn zu trainieren! Dieser Kurs besteht aus Theorie und Praxis!

Kursnummer 252-5119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Julia Abel
Endlich Ordnung im Papierkram Leichtigkeit statt Papierberge!
Di. 20.05.2025 18:00
Freising
Leichtigkeit statt Papierberge!

Leidest Du unter dem Papierchaos und der Sucherei nach Unterlagen? Häufen sich bei Dir Infoschreiben, Rechnungen, Briefe, Zettel und unübersichtliche Ordner? Hier lernst du, wie du dein Papierkram strukturierst, welche Dokumente wichtig sind und was kann weg. Wie du eine strukturierte Ablage erstellst, Aufbewahrungsfristen beachtest und mit emotionalen Papierstücken umgehst. So findest du jedes gewünschte Papierstück stressfrei und auf Anhieb wieder und versäumst keine Fristen. KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-0222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Literaturgesprächskreis
Di. 20.05.2025 19:30
Freising

Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jeder für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literarische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 252-6120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lehrkraft: Sabine Haaß
NEU: Kinderworkshop: Abenteuer mit Wildkräutern Entdecke die Natur!
Mi. 21.05.2025 09:00
Freising
Entdecke die Natur!

In Kooperation mit der Freisinger Bank Diese kostenfreie Veranstaltung ist ausschließlich für geschlossene Gruppen (Kindergarten, Hort, Grundschule) bis maximal 25 Kinder plus Betreuer vorgesehen. Bitte melden Sie sich als Gruppenleitung als einzelne Person an, Details werden anschließend per Email oder Telefon geklärt. In diesem spannenden Workshop für Kinder erkunden wir gemeinsam die faszinierende Welt der Wildkräuter! Wir starten mit einer aufregenden Kräuterwanderung, bei der die Kinder lernen, verschiedene essbare Pflanzen zu erkennen. Mit Spielen und Geschichten wird die Natur lebendig. Wir sammeln Wildkräuter und bereiten daraus leckere Snacks und kreative Kräuterrezepte zu. Die Kinder dürfen selbst mit anpacken und erleben, wie aus Pflanzen köstliche Speisen entstehen. Zum Abschluss toben wir uns kreativ aus, damit die Kinder auch etwas mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop fördert das Bewusstsein für die Natur und einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Zudem wird die Teamfähigkeit gestärkt und die Kreativität gesteigert. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker!

Kursnummer 252-0653
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Esther Hirsch
Infoveranstaltung - Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen - ONLINE Im Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und ...
Mi. 21.05.2025 10:00
Live Online
Im Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und ...

Sie sind Kinderpflegerin oder Ergänzungskraft und wollen beruflich und persönlich über sich hinauswachsen? Ab Oktober 2025 startet in Freising die Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen. Diese Weiterbildung ist vom STMAS (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) und vom IFP (Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz) konzipiert und wird von einer zertifizierten Multiplikatorin durchgeführt. In 6 Lerneinheiten qualifizieren sich pädagogische Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft. Dabei werden Themen wie beispielsweise pädagogische Haltung, rechtliche Grundlagen, Umsetzung von pädagogischer Qualität, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Beobachtung und Bildungsbereiche ko-konstruktiv erarbeitet. Die Weiterbildung findet teilweise vor Ort und teilweise in Online-Veranstaltungen statt. Dies wird durch Aufgaben ergänzt, die selbständig zuhause oder in einer Lerngruppe erarbeitet werden müssen. Diese Weiterbildung folgt didaktisch-methodisch den Anforderungen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes und ist ko-konstruktiv aufgebaut, d. h. die Teilnehmenden lernen aktiv und in sozialer Interaktion partnerschaftlich miteinander und voneinander. Weitere Zertifizierungsvoraussetzungen sind u. a. eine Zwischenprüfung, eine Reflexion mit Videofeedback, eine Facharbeit und eine Abschlussprüfung. Die Weiterbildung dauert insgesamt 16 Monate. Falls Sie sich als pädagogische Ergänzungskraft beruflich weiterentwickeln wollen, freuen wir uns, Sie bei der Infoveranstaltungen begrüßen zu dürfen. Themen: - Inhalte und Schwerpunkte der Weiterbildung - Ablauf - Prüfungsleistungen - Zugangs- und Zertifizierungsvoraussetzungen - Offene Fragerunde

Kursnummer 252-1002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lehrkraft: Barbara Rappat
NEU: Ayurveda Kochworkshop „Sommer“
Mi. 21.05.2025 18:00
Freising

Heute erleben wir die Leichtigkeit des Sommers mit der wohltuenden und ausgewogenen Küche des Ayurveda! Im Workshop bereiten wir erfrischende, nährende und bekömmliche Gerichte zu, die das innere Gleichgewicht stärken und das Wohlbefinden fördern. Mit saisonalen Zutaten und nach den ayurvedischen Prinzipien kreieren wir köstliche Speisen, die Körper und Geist erfrischen. Freuen Sie sich auf Brennnessel-Jasmin-Reis, Couscous mit Safrantomaten, Gemüsegerichte mit Mangold und Fenchel, würziges Kokos-Limetten-Chutney, Gelbe Rüben-Salat mit fruchtigem Dressing und ein feines Dessert – perfekt für warme Sommertage. Ein sommerlicher Genuss aus einer inspirierenden Mischung aus Theorie, Praxis und Genuss! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus regionalem, biologischem Anbau und fairem Handel.

Kursnummer 252-0830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Osteopathische Selbstbehandlung - Zwerchfell
Mi. 21.05.2025 18:00
Freising

Atem bewegt uns! Aber wie? Eine "gute Haltung" und eine "gute Atmung" bedingen sich gegenseitig. Selbst in Ruhe atmen wir ca. einen halben Liter Luft ein. Das geht nur durch die Veränderungen in den Räumen des Brustkorbs und des Bauches. Organe wie Herz, Leber, Magen, Darm, die Wirbelsäule aber auch alle Faszien, Gefäße und Lymphbahnen müssen sich atmungsabhängig bewegen. In diesem Kurs erkläre ich osteopathisch wie Beschwerden wie Stress, Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen etc. mit Atmung und Haltung in Zusammenhang stehen und wie wir die Atmung nutzen können, um dem entgegenwirken zu können. Der Abend besteht aus Theorie und Praxis.

Kursnummer 252-5120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrkraft: Julia Abel
Loading...